Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock

Inhalte

Filtern
5572 Treffer
  • 20.02.2011 – 20:53

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Libyen/Gaddafi

    Rostock (ots) - Es ist eine blutige Lehre, die Gaddafi aus den Revolutionen in Tunis und Kairo zieht. Mit purer Gewalt reagiert er auf die Proteste im Wüstenstaat. In nur zwei Tagen wurden wohl nicht weniger als 200 Menschen erschossen. Der ewige Berufsrevolutionär Gaddafi glaubt noch immer, dass er am besten wisse, was gut für sein Volk sei. Doch die Zeit hat nicht nur tiefe Furchen in das Gesicht des 68-Jährigen gezogen, der oft eitel wie ein Pfau ist. Nur dank des ...

  • 20.02.2011 – 20:46

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Wahl/Hamburg/SPD/CDU/Merkel

    Rostock (ots) - Die Partei der Kanzlerin startet in ein Superwahljahr mit sechs weiteren Urnengängen in Bundesländern mit einer empfindlichen Schlappe. Und selbst wenn die Hamburger Klatsche erwartet worden war, ist sie kein gutes Omen. Verliert die baden-württembergische CDU die Macht, dann könnte das für Merkel ähnliche Konsequenzen haben wie 2005 der Machtverlust der SPD in Nordrhein-Westfalen für Gerhard ...

  • 18.02.2011 – 17:41

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Guttenberg

    Rostock (ots) - Es fehlte eigentlich nur noch der Satz "Ich gebe ihnen mein Ehrenwort", wie einst bei Uwe Barschel. Zu Guttenberg versuchte mit seiner merkwürdigen Selbstverteidigungs-Taktik, den Spieß umzudrehen. Er habe bestenfalls ein paar kleine Fehler gemacht. Der große und gemeine Plagiats-Vorwurf jedoch komme von den Anderen. Dass die Kanzlerin und die übrigen Unions-Granden jedoch im "vollsten Vertrauen" ...

  • 18.02.2011 – 17:06

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Hartz IV

    Rostock (ots) - Es ist ein würdeloses Geschacher. Die Verhandlungen um den Regelsatz für Hartz-IV-Empfänger ist längst zu einem arabischen Basar mutiert. Mal sollen es fünf, dann elf, dann acht Euro sein, um die sich der monatliche Bezug für die 4,7 Millionen erwachsenen Leistungsempfänger und zwei Millionen bedürftigen Kinder und Jugendlichen erhöhen soll. Mal soll die Erhöhung in einem Schritt, dann in zwei ...

  • 18.02.2011 – 16:18

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Rösler lehnt verbindliche Frauenquote für seine Partei ab

    Bremen (ots) - Hannover/Bremen. Niedersachsens FDP-Chef und Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler lehnt eine verbindliche Frauen-Quote für FDP-Gremien und Wahllisten ab. "Eine Quote ist ein völlig untaugliches Instrument", sagte Rösler dem Bremer "Weser Kurier" (Samstag-Ausgabe). "Wir können einen höheren Frauenanteil nicht von oben per Satzung erzwingen." Als ...

  • 17.02.2011 – 19:15

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Libyen/Bahrain

    Rostock (ots) - Die politische Eiszeit, die Millionen Menschen in arabischen Autokratien von demokratischer Teilhabe weitgehend ausschließt, scheint sich dem Ende zuzuneigen. Die Wüste taut. Selbst auf Ölstaaten wie Libyen und Bahrain, die es gewohnt sind, Loyalität zu kaufen, springt der Funke der Revolution über. Auch wenn der Protest dort im Gegensatz zu Tunesien und Ägypten weit mehr religiös und ethnisch ...

  • 16.02.2011 – 19:23

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Hartz IV

    Rostock (ots) - Es schien genial eingefädelt: die drei Ministerpräsidenten Beck, Böhmer und Seehofer zerschlagen den dicken Knoten, in dem die Hartz-IV-Verhandlungen festgezurrt sind. Praktisch über Nacht wollten die Ü60-Landesväter ein Problem vom Tisch bekommen, das die wesentlich jüngeren Unterhändlerinnen von der Leyen und Schwesig seit Wochen emsig, aber ergebnislos beackern. Doch zu früh gefreut. Aus dem ...

  • 16.02.2011 – 09:41

    A-ROSA Flussschiff GmbH

    A-ROSA Flussschiff GmbH übernimmt neuntes Flusskreuzfahrtschiff von Neptun Werft in Warnemünde / Taufe der A-ROSA BRAVA am 01. April in Frankfurt am Main

    Rostock (ots) - Mit der A-ROSA BRAVA wird die A-ROSA Flussschiff GmbH morgen, den 17. Februar, offiziell ihr neuntes Schiff von der Neptun Werft GmbH in Warnemünde übernehmen. In Anwesenheit von Lars M. Clasen (CEO), Markus Zoepke (COO) sowie Manfred Müller-Fahrenholz (Geschäftsführer Neptun Werft) wird im Zuge ...

  • 15.02.2011 – 20:11

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Gesundheitsreport

    Rostock (ots) - Mehr als jeder zehnte Krankheitstag bei jungen Arbeitnehmern geht auf Stress, psychische Leiden und Schmerzen zurück. Aber das ist kein Naturgesetz, das sich mit Unerbittlichkeit durchsetzt. Die Depression ist nicht der Arbeitsunfall der Moderne, wie das den Anschein hat und wie es ein Psychologe flott formulierte. Eine humanere, in Teilen entschleunigte Arbeitswelt ist machbar. Und sie ist kein Gegensatz ...

  • 15.02.2011 – 20:02

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Euro-Rettungsfonds

    Rostock (ots) - Scheibchenweise kommt sie daher, ist stets verpackt in salbungsvollen Worten und umgarnt von einer Aura der Alternativlosigkeit: die Wahrheit über die Euro-Rettung. Nach den Vorstellungen der EU-Finanzminister wird der Euro-Krisenfonds auf die unvorstellbare Summe von einer halben Billion Euro aufgepumpt und über 2013 hinaus als ständiger Rettungsring für notleidende Euro-Staaten bereitgehalten. Die ...

  • 14.02.2011 – 19:41

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Mubarak

    Rostock (ots) - Während jeder zweite Ägypter von weniger als zwei Dollar am Tag leben muss, soll der Clan von Ex-Präsident Mubarak über ein Vermögen von 70 Milliarden Dollar verfügen. Ein Skandal. Nicht nur für die bestohlene ägyptische Nation, sondern auch für demokratische Länder wie Großbritannien oder die Schweiz, die sich durch die Diktatoren-Milliarden noch immer korrumpieren lassen. Auch wenn einige ...

  • 14.02.2011 – 19:39

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Pflege

    Rostock (ots) - Mit den zusätzlichen Hilfen, die Gesundheitsminister Philipp Rösler in Aussicht gestellt hat, springt er viel zu kurz. Erholungskuren, ein bisschen mehr Rente, weniger Papierkrieg: Damit werden nur Löcher gestopft und Schäden repariert. Gebot aber wäre es, diesen Schäden vorzubeugen durch Schulung und umfangreiche Unterstützung pflegender Angehöriger. Auch wenn das heute teurer ist. Pressekontakt: ...

  • 13.02.2011 – 20:37

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Zu Gottschalks Abschied von "Wetten, dass..?"

    Rostock (ots) - Der Titan der flotten Sprüche hat sie alle zu Gast gehabt - von Madonna bis Naomi, von Cher bis zur Deneuve. Die Stars haben auf seinem Gute-Laune-Sofa gesessen. Sie lieben ihn so wie Zuschauer und Kandidaten. Dieser Viersterne-General des Showbiz, der mit dem kleinen Mann in Reihe drei genauso umgeht wie mit dem Weltstar, hat TV-Geschichte geschrieben. Er hat sich stets mehr getraut, aber nie die Grenzen ...

  • 11.02.2011 – 19:23

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Mubarak/Ägypten

    Rostock (ots) - Mit dem Abdanken des Tyrannen ist ein wichtiger Sieg errungen. Aber der beantwortet noch nicht die Frage nach dem Danach. Wohin driftet jetzt das Land am Nil? Der Ruf nach Demokratie ist ein wichtiger, gibt aber keine Richtung der Entwicklung vor und schafft auch noch keinen der dringend nötigen Arbeitsplätze. Viel wird nun davon abhängen, wie sich gemäßigte Kräfte wie der einstige Außenminister ...

  • 11.02.2011 – 19:20

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Hartz IV

    Rostock (ots) - Vielleicht liegt es daran, dass die Ministerpräsidenten etwas volksnäher sind. Eben keine "Landesfürsten", sondern Landesvertreter. Auf jeden Fall haben die zuweilen als Provinzpolitiker belächelten Regierungschefs der Länder mehr Instinkt beim unsäglichen Hartz-IV-Gerangel gezeigt als die Großstrategen in Berlin. In letzter Minute zwar, aber gerade noch rechtzeitig haben sie für die Rückkehr der ...

  • 10.02.2011 – 20:45

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Berlinale

    Rostock (ots) - Sieht man von einzelnen Spitzenprodukten ab, so ist der deutsche Film langsam, aber sicher zur Minderheitenveranstaltung geworden. Der Tod des Übervaters Bernd Eichinger im Januar wird diese Tendenz mit Sicherheit noch verstärken. Er stand wie kein anderer deutscher Produzent für die Versöhnung von anspruchsvollen Inhalten mit marktgängigen Erzählweisen. Die deutschen Regisseure müssen ja nicht den ...

  • 08.02.2011 – 19:59

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Rache des Euro - Kommentar zur Inflationswarnung

    Rostock (ots) - Die Zeit stabiler Preise geht zu Ende. Schon 2012 rechnet das Hamburgische Weltwirtschafts-Institut mit einer Inflationsrate in Deutschland von bis zu vier Prozent. Schuld sind nicht allein wuchernde Rohstoffpreise. Schuld ist auch die lockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Um die Inflation auszubremsen und damit ihrem eigentlichen Auftrag der Preisstabilität nachzukommen, müsste die den ...

  • 03.02.2011 – 19:52

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Ägypten-Politik des Westens

    Rostock (ots) - Europas oberste Diplomaten wirken derzeit peinlich berührt und zutiefst verunsichert, wenn sie auf den Aufstand der arabischen Zivilgesellschaft in Ägypten reagieren. Selbst gestern noch wurde das Mubarak-Regime dazu aufgerufen, nicht etwa Platz zu machen, sondern die Demonstranten "zu schützen". Ganz so, als sei Mubarak nicht der verhasste Potentat, gegen den sich die Proteste richten, sondern der ...

  • 03.02.2011 – 19:48

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Klage gegen längere AKW-Laufzeiten

    Rostock (ots) - Die Einwände haben Substanz. Die Gefahr von Terror-Angriffen mag gering sein, aber sie ist leider real und keine Fiktion. Der Bundesinnenminister hat gerade sehr viel Wert darauf gelegt, dass er trotz der gelockerten Sicherheitsvorkehrungen keine Terror-Entwarnung gebe. Auch die Entsorgungsfrage ist nach bald einem halben Jahrhundert Betrieb von ...

  • 02.02.2011 – 19:41

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Fluggastdaten

    Rostock (ots) - Die Gier nach immer neuen Daten ist offenbar unersättlich. Jetzt will die EU sämtliche Fluggastdaten - auch von innereuropäischen Flügen - sammeln. Natürlich nur für einen guten Zweck: die Terrorabwehr. Das ganze Vorhaben ist jedoch nichts anderes als eine Vorratsdatenspeicherung. Es könnte ja sein, dass man einem Verdächtigen auf die Schliche kommt. Das reicht, jedenfalls in Deutschland, aber ...

  • 01.02.2011 – 20:05

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Hundeführerschein

    Rostock (ots) - Hundehalter in Niedersachsen sollen einen Führerschein ablegen müssen. Damit sie und ihre Vierbeiner sicher durch den Alltag kommen. Dies ist lobenswert. Und es wird höchste Zeit: Deutschlandweit sind in den letzten Jahren dutzende Kinder von Hunden schwer verletzt worden. Einige wurden sogar getötet. Ihr Leid könnte durch Kenntnisse und Fähigkeiten, erworben beim Ablegen eines Hundeführerscheins, ...

  • 01.02.2011 – 20:01

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Aufstand in Ägypten

    Rostock (ots) - Was und wer kommt nach den geschassten Despoten? EU und USA scheinen dem aufrührerischen Treiben bisher nur gänzlich hilflos zuzusehen. Am liebsten wäre ihnen wohl gewesen, wenn in Ägypten Mubarak selbst einen Reformprozess in Gang gesetzt und sich dann allmählich zurückgezogen hätte. Das war eine Illusion. Zu lange haben sie auf ihn gesetzt als Mann des Westens, Garant der Stabilität, Gegenpol zum ...

  • 30.01.2011 – 17:48

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ägypten/Proteste/Mubarak

    Rostock (ots) - Wie lange wird sich Hosni Mubarak noch als Präsident an der Macht halten können? Ein paar Wochen, vielleicht nur ein paar Tage? Der Westen mag sich von Mubarak noch nicht trennen, beschränkt sich auf laue Appelle zum Schutz der Menschenrechte. Reichlich spät, und vermutlich zu spät. In der Vergangenheit hat man solche Forderungen kaum öffentlich vernommen. All die deutschen Außenminister der ...

  • 30.01.2011 – 17:43

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Bahn/Verkehr/Unfälle/Sachsen-Anhalt

    Rostock (ots) - Die Frage drängt sich auf, wie sicher die Schiene ist. Bereits gut 300 zumeist private Verkehrsunternehmen agieren bundesweit im Personen- und Güterverkehr. Obwohl alle die gesetzlichen Vorgaben erfüllen, muss man die Suche nach Schwachstellen forcieren. Dazu zählt die Gefahrenanalyse der eingleisigen Abschnitte vor allem auf Nebenstrecken des 34 000 Kilometer langen Gleisnetzes. Es ist mehr als eine ...

  • 26.01.2011 – 19:18

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock)zu Hartz IV: FDP-Generalsekretät Christian Lindner wirft SPD-Vizechefin Schwesig "milliardenteure Willkür" vor.

    Rostock (ots) - Schwerin - Im Streit um die Neuregelung der Hartz-IV-Regelsätze hat FDP-Generalsekretär Christian Lindner die Verhandlungsführerin der SPD, Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Manuela Schwesig, scharf attackiert. Er warf der SPD-Vizechefin "Ablenkungsmanöver" vor. Der Rostocker ...

  • 26.01.2011 – 18:31

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Unheil für Ostsee-Häfen: Bund will Investitionen kappen

    Rostock (ots) - Berlin. Wirbel um Reformpläne von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU). Nach einem Schreiben des Ministeriums an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages, das der OSTSEE-ZEITUNG vorliegt, sollen die Prioritäten im Bereich Küstenwasserstraßen des Bundes und Seehäfen neu gesetzt werden. Demnach sollen "verfügbare Ressourcen" auf jene ...

  • 25.01.2011 – 20:26

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Katze aus dem Sack - Kommentar zum Atomlager Lubmin

    Rostock (ots) - Stück für Stück bewahrheitet sich das, was Kernkraftgegner schon vor Jahren als Gespenst an die Wand malten. Das atomare Zwischenlager Lubmin wird zum unbefristeten Depot für radioaktiven Abfall. Als das Lager gebaut wurde, hieß es, dass nur Atommüll aus Ex-DDR-Kernkraftwerken eingelagert wird. Wer als gutgläubiger Wähler darauf vertraute, hat mit Zitronen gehandelt. Längst wird radioaktiver ...