Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock

Inhalte

Filtern
5571 Treffer
  • 18.03.2011 – 19:09

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Magath

    Rostock (ots) - Das derzeitige Stühlerücken in der Bundesliga birgt Gefahren. Wem sollen Fans vertrauen, wenn die Versprechen ihrer Idole unglaubwürdig sind? Es ist noch keine sechs Wochen her, dass Felix Magath bei Facebook eine Charme- Offensive startete. Ein cleverer, aber leicht zu durchschauender Schachzug. Gestern königsblau, heute grün-weiß - Magath wird weiterhin "Freunde" finden. In der Branche dürfte er ...

  • 18.03.2011 – 19:06

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Libyen

    Rostock (ots) - Das Ratsmitglied Deutschland hat sich enthalten. Das ist immerhin konsequent. Schließlich hat Deutschland stets klargestellt, dass es sich an einer Libyen-Mission nicht beteiligen werde. Aber war die deutsche Entscheidung auch richtig? Man ist hin- und hergerissen. Der bis vor kurzem so großmäulige Gaddafi ist prompt eingeknickt und hat eine Waffenruhe ausgerufen, nachdem eine Luftoperation ...

  • 17.03.2011 – 19:55

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Rettungsaktion Fukushima

    Rostock (ots) - Es muss ein verzweifelter Kampf sein in diesem Labyrinth aus zerstörten Anlagen in Fukushima - ein Kampf auf Leben und Tod. Die Arbeiter wissen, dass ihre Schutzanzüge nur den direkten Kontakt mit radioaktiven Stoffen verhindern. Der verdammten Strahlung können sie nicht entkommen. Sie wissen, dass diese Strahlen krank machen. Sie wissen, diese ...

  • 16.03.2011 – 21:00

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Hilfe für Japan

    Rostock (ots) - Natürlich wird sie jetzt anlaufen, die internationale Hilfe, es wird recht schnell gehen und das ist auch gut so. Es werden Milliarden zusammenkommen; Geld, das bitter nötig ist, um eine Not zu lindern, der wir auch knapp eine Woche nach der Naturkatastrophe noch immer fassungslos gegenüberstehen. Wohl auch deshalb, weil uns weiterhin die Angst im Nacken sitzt. Vielleicht steht ja das Schlimmste noch ...

  • 15.03.2011 – 17:35

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Fußball-Bundestrainer Joachim Löw

    Rostock (ots) - Diesmal ist alles schnell und geräuschlos über die Bühne gegangen. Der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes, Theo Zwanziger, und Bundestrainer Joachim Löw haben sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung bis zur Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien verständigt. Für den deutschen Fußball ist das eine wichtige Weichenstellung. Löw, der 2006 ...

  • 14.03.2011 – 20:23

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der OSTSEE-ZEITUNG

    Rostock (ots) - Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Hiermit übermitteln wir Ihnen eine Vorabmeldung der Ostsee-Zeitung zur Gleichbehandlung von Opfern sexueller Gewalt in Ost und West, vor allem aus DDR-Kinderheimen. Zu Ihrer Verwendung. Mit freundlichen Grüßen Ostsee-Zeitung Chef vom Dienst Tel. 0381 365 439 SPD-Vize-Vorsitzende Schwesig verlangt Hilfsfonds für alle jugendlichen Opfer sexueller Gewalt/ ...

  • 14.03.2011 – 20:09

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Atom-Moratorium

    Rostock (ots) - Das dreimonatige Aussetzen der Laufzeitverlängerung, das mit einem Abschalten älterer Meiler verbunden sein soll, ist der Beginn eines Wendemanövers. Gleich drei Mal hat die Kanzlerin unterstrichen, die Lage nach Ablauf des Moratoriums werde eine andere sein als vorher. An diesen Worten wird man Merkel messen. Ein paar Nachjustierungen am Kühlsystem werden nicht reichen. Wird jetzt wie angekündigt der ...

  • 10.03.2011 – 18:55

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Abschied zu Guttenbergs

    Rostock (ots) - Wohl noch kein Rücktritt nach einem Fehltritt hat die Republik emotional so bewegt. Dazu passte der Abgang mit Fackelträgern, Musikkorps, Kanzlerin - und der Guttenberg-eigenen Mischung aus Grandezza und Volkstümlichkeit. Der Hardrock-Fan ließ den Stampfklassiker "Smoke On The Water" spielen. Wer es gut meint mit dem gefallenen Star, der lässt ihn jetzt in Ruhe. Seine Gegner sollten es genauso halten. ...

  • 10.03.2011 – 18:51

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Libyen

    Rostock (ots) - Gaddafis Regime ist am Ende. Mögen seine Truppen auch den einen oder anderen militärischen Erfolg im nordlibyschen Städte- und Häuserkampf noch erringen - die freie Welt hat sich von ihm abgewandt, hat ihn zum Paria erklärt. Ohne sein Öl und seine Milliarden wird der Gaddafi-Clan schon bald auf dem Trockenen sitzen. Der Diktator weiß, dass er sein Wüstenreich nicht wie die Kim-Dynastie ihr ...

  • 09.03.2011 – 20:31

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Röttgen und E10

    Rostock (ots) - Wieder ist ein Stern verglüht: Nach dem Abgang von Karl-Theodor zu Guttenberg fährt Norbert Röttgen gerade seine politische Karriere mit Vollgas an die Wand. Das Desaster um den sogenannten Biokraftstoff E10 könnte den steilen Aufstieg des smarten Umweltministers abrupt beenden. Schlimmer noch: Der wirtschaftsnahe CDU-Mann steht als Landesparteichef bereits in den Startlöchern für eine Neuwahl in ...

  • 07.03.2011 – 18:44

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Benzingipfel

    Rostock (ots) - Die Benzinkonzerne konnten die Einführung von E10 hintertreiben, weil der verantwortliche Minister sie machen ließ, ohne selbst etwas zu unternehmen. Aufgewacht ist Röttgen erst, als sein Gegenspieler im Wirtschaftsministerium, das liberale Schlitzohr Rainer Brüderle, die Sache an sich zog. Ursula von der Leyen hat sich bei der Hartz-IV-Reform blamiert. Mit Röttgen hat nun auch der zweite ...

  • 03.03.2011 – 20:03

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Monica Lierhaus

    Rostock (ots) - Auch wenn Lotterie-Geschäftsführer Christian Kipper es gestern nicht kommentieren wollte, steht es im Raum: Angeblich überweist man der schwer erkrankten Moderatorin Monica Lierhaus für ihre Dienste 450 000 Euro - selbst bei wohlwollender Betrachtung eine überaus großzügige Entlohnung, die längst den Volkszorn entfacht und die Lotteriespieler auf die Zinnen gebracht hat. Viel zu viel Geld für viel ...

  • 03.03.2011 – 19:55

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Lehrerstreik

    Rostock (ots) - 50 Euro plus drei Prozent mehr Gehalt verlangen die Gewerkschaften für die Angestellten des öffentlichen Dienstes. Keineswegs eine vermessene Forderung. Aber es geht den Lehrern auch nicht nur ums Geld. Das machten sie mit Sprüchen wie "Lehrer sein ist nur ein Job - ohne Aufstieg, ohne Lob" auf Transparenten deutlich. Sie fordern auch mehr Anerkennung für ihre Arbeit. In den Lehrerzimmern landesweit ...

  • 02.03.2011 – 19:58

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der OSTSEE-ZEITUNG Rostock

    Rostock (ots) - Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Hiermit übermitteln wir Ihnen eine Vorabmeldung der Ostsee-Zeitung. Verkehrstaatssekretär Enak Ferlemann äußert sich zur Neugliederung der Bundeswasserstraßen bzw. zur Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung. Zu Ihrer Verwendung. Mit freundlichen Grüßen Ostsee-Zeitung Chef vom Dienst Tel: 0381 365 439 Staatssekretär Ferlemann: Bund will Ostsee-Häfen ...

  • 02.03.2011 – 18:55

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Umbildung des Kabinetts

    Rostock (ots) - Die Kanzlerin setzt auf Sicherheit statt auf Glamour. Mit dem jetzigen Stühlerücken hat sie zugleich Handlungsfähigkeit demonstriert. Tagelange Personalspekulationen hätten vor allem Merkels Ansehen, das in der Guttenberg-Affäre bereits arg gelitten hatte, noch weiter ramponiert. Der Ressortwechsel, der das Gewicht der CSU im Kabinett sogar noch ...

  • 28.02.2011 – 22:25

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zur Oscar-Verleihung

    Rostock (ots) - Überraschungen hielt die 83. Verleihung der Academy Awards nicht bereit. Die erwartete Oscar-Flut für "The King's Speech". Erwartungsgemäß räumte der Thriller "Inception" in den technischen Disziplinen ab. Deutschland ging trotz des ambitionierten Animationsfilms "Grüffelo" leer aus. Glatt, ohne flotte Sprüche oder politische Statements war die Show. Als Melissa Leo (Beste Nebendarstellerin in "The ...

  • 25.02.2011 – 18:34

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Libyen

    Rostock (ots) - Die Fronten zwischen Gaddafi-Gegnern und -Anhängern sind unübersichtlich, wie die Ziele der Opposition unklar sind. In dieser Situation militärisch zu intervenieren, wäre ein Spiel mit dem Feuer. Der Westen liefe nicht nur Gefahr, die libysche Revolution zu delegitimieren. Er wäre wohl oder übel verantwortlich für das Schicksal des Landes nach Gaddafis Sturz. Doch weder haben Nato und UNO einen Plan ...

  • 24.02.2011 – 18:52

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Hotelsteuer

    Rostock (ots) - Mit der Senkung der Mehrwertsteuer für Hotels begann vor etwas mehr als einem Jahr die Talfahrt der FDP. Die Liberalen wurden als "Mövenpick"-Partei verspottet, weil sie zuvor von der gleichnamigen Hotelkette eine üppige Geldspende erhalten hatten. Die FDP und ihr Chef Guido Westerwelle stecken noch immer in der Krise. Und nun stellt Christian Lindner, der als Westerwelles Nachfolger gehandelt wird, das ...

  • 23.02.2011 – 19:22

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Libyen

    Rostock (ots) - Der arabische Frühling, der die Despoten von Kairo und Tunis davonfegte und die zwischen Damaskus und Tripolis erzittern lässt, hat den Westen überrascht. Das Tempo, mit dem die westliche Sicherheitsarchitektur dort nach Jahrzehnten der Stagnation implodiert, ist atemberaubend. Was Europäern und Amerikanern fehlt, ist eine angemessene Strategie. Das Dilemma: Einerseits wollen sie den Aufbau von ...

  • 23.02.2011 – 19:19

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG zu Guttenberg

    Rostock (ots) - Wegen einer zusammenkopierten Doktorarbeit muss man nicht zurücktreten. Wegen Belügens des Parlaments und der Öffentlichkeit schon eher. Und wenn die Folgen dieser Lügen die Arbeit als Minister wegen schwindender Autorität unmöglich machen, sollte man es tun, aus eigenem Interesse und zum Wohle des Amtes. Aber das kann sich die Kanzlerin kurz vor den nächsten Landtagswahlen nicht leisten. Also wird ...

  • 22.02.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu das Große Haus im Theater Rostock

    Osnabrück (ots) - Nur eigene Kraft hilft aus der Flaute Merkwürdig, wie überraschend und mitten in der Spielzeit festgestellt wird, dass das Große Haus im Theater Rostock aus Brandschutzgründen nicht mehr bespielt werden kann. Von außen gesehen wirkt dieses Problem wie hausgemacht. Der marode Zustand scheint schlicht verdrängt worden zu sein - bis jetzt das Aus kam. Auch andere Bühnen haben Umbauzeiten heil ...

  • 22.02.2011 – 20:21

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Guttenberg

    Rostock (ots) - Doktor a. D. zu Guttenberg will seinen wissenschaftlichen Titel wieder bei der Universität Bayreuth abgeben und Verteidigungsminister bleiben. Gut so? Mitnichten. Denn der Freiherr ist nicht irgendein Schummler, dem ein paar kleine Fehler unterlaufen sind, wie er und seine politischen Unterstützer uns jetzt weismachen wollen. Nein, zu Guttenberg hat ziemlich dreist und sehr systematisch betrogen. Das ist ...

  • 21.02.2011 – 18:42

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG zu Hartz IV

    Rostock (ots) - Hartz-IV-Empfänger wurden monatelang auf die Folter gespannt, ob überhaupt und um wie viel ihre Regelsätze steigen würden. Und nach dem, was alles in die Verhandlungen hineingesteckt worden war, kam letztlich nur eine dürre Stopfgans heraus. Fünf Euro mehr ab diesem und acht Euro mehr ab dem nächsten Jahr machen nicht einmal die Inflation wett. Bei dem quälenden Geschacher um die Regelsätze ging ...

  • 20.02.2011 – 20:53

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Libyen/Gaddafi

    Rostock (ots) - Es ist eine blutige Lehre, die Gaddafi aus den Revolutionen in Tunis und Kairo zieht. Mit purer Gewalt reagiert er auf die Proteste im Wüstenstaat. In nur zwei Tagen wurden wohl nicht weniger als 200 Menschen erschossen. Der ewige Berufsrevolutionär Gaddafi glaubt noch immer, dass er am besten wisse, was gut für sein Volk sei. Doch die Zeit hat nicht nur tiefe Furchen in das Gesicht des 68-Jährigen gezogen, der oft eitel wie ein Pfau ist. Nur dank des ...