Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock

Inhalte

Filtern
5571 Treffer
  • 13.04.2011 – 20:25

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Mubaraks Verhaftung

    Rostock (ots) - Ägypten macht ernst und versucht wenigstens, mit Mubarak abzurechnen. Der hatte sich in den 30 Jahren seiner Herrschaft die Taschen vollgestopft, er hatte mutmaßlich Schlägertrupps angeheuert um den Aufstand des Volkes niederknüppeln zu lassen, und seine Soldaten hatten scharf geschossen. Dafür soll Mubarak jetzt bezahlen. Die Frage, die mitschwingt, ist aber auch diese: Welches Signal geht von der ...

  • 12.04.2011 – 20:01

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Inflation

    Rostock (ots) - Am Jahresende dürfte die Inflationsrate die Drei-Prozent-Marke tangieren. Und der Trend zeigt allein schon wegen der weiter steigenden Energiepreise weiter nach oben. Aus gutem Grund hat die Europäische Zentralbank (EZB) endlich ein kleines Signal gegeben und die Politik des ganz billigen Geldes beendet. Wenn sie glaubhaft bleiben will, werden weitere Zinsschritte nach oben notwendig werden, um die ...

  • 12.04.2011 – 19:56

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Datenschutzbericht

    Rostock (ots) - Datenschutz ist Freiheitsschutz, sagt die FDP zu Recht. Doch das ist offenbar nur ein Lippenbekenntnis. Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat gestern deutliche Worte gefunden. Diese Bundesregierung ist bisher über das Ankündigen nicht hinauskommen. Ein Vorwurf, den Schaar mit einer langen Unerledigt-Liste untermauerte. Für die Liberalen ist das entlarvend. In Sonntagsreden schreiben sie die ...

  • 11.04.2011 – 20:08

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Energiewende

    Rostock (ots) - Fest steht: Der Umbau kostet viel Geld. Deshalb geht es beim Streit um das endgültigen Ausstiegsdatum auch darum, auf wie viele Jahre diese Kosten verteilt werden. Sicherheitstechnisch mag es gute Gründe für das beschleunigte Ende des Atomzeitalters geben. Und langfristig dürften sich die Investitionen durchaus auszahlen. Aber zunächst müssen diese Mittel aufgebracht werden. Die Stromkonzerne sind ...

  • 11.04.2011 – 20:06

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Flüchtlingspolitik

    Rostock (ots) - Die europäische Flüchtlingspolitik fällt gerade zusammen wie eine Sandburg im Wind. Vor allem aus Tunesien, das seinen Diktator abschüttelte, wagten 23 000 Menschen die lebensgefährliche Flucht auf die italienische Insel Lampedusa. Verdient daran haben vor allem Menschenhändler. Aber nicht nur die Bilder und der Umgang mit den Flüchtlingen sind beschämend, der politische Streit um sie innerhalb der ...

  • 11.04.2011 – 20:04

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der Ostsee-Zeitung Rostock

    Rostock (ots) - Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Hiermit übermitteln wir Ihnen eine Vorabmeldung der Ostsee-Zeitung über einen neuen Vorstoß der Koalition zur Entschädigung von ostdeutschen Heim-Kindern. Zu Ihrer Verwendung. Mit freundlichen Grüßen Ostsee-Zeitung Chef vom Dienst Tel: 0381 365 439 Koalition will Opfer von DDR-Spezial-Kinderheimen entschädigen Rostock. In der schwarz-gelben Koalition gibt es ...

  • 10.04.2011 – 20:21

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Die Ostsee-Zeitung (Rostock) zum tödlichen A19-Massen-Crash bei Rostock:

    Rostock (ots) - Die Frauen und Männer von Polizei, Feuerwehr und aus den Rettungswagen waren schnell, sie haben klug und besonnen reagiert, sie gaben den Menschen in diesem Alptraum auf der Autobahn Halt und Kraft. Ja, sie sind Helden! Weil sie Menschen das Leben retteten. Weil sie Verletzten Mut zusprachen. Weil sie im Chaos Ruhe bewahrten. Weil sie sich gut ...

  • 08.04.2011 – 18:45

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Landärzten

    Rostock (ots) - Den Landärzten sei es gegönnt, wenn ihnen, bildlich gesprochen, der rote Teppich ausgerollt wird. Ihre Leistung muss sich lohnen. Wer aber soll das bezahlen? Diese entscheidende Frage ist unbeantwortet. Der Bund, das Land und die meisten Gemeinden haben dafür kein Geld. Also droht es wieder auf den Kassenmitgliedern, den Arbeitnehmern und Rentnern hängen zu bleiben. Das aber darf nicht sein. Auch die ...

  • 08.04.2011 – 18:40

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur deutschen Libyen-Politik

    Rostock (ots) - Die Lage in Libyen ist so unübersichtlich wie die Haltung der Bundesregierung dazu. Erst enthält sie sich in der Uno, um dann die Position des Sicherheitsrats eigentlich doch richtig zu finden. Dann spielt sie mit mehr Einsatz in Afghanistan zugunsten der Alliierten in Libyen über Bande, um nun den Einsatz deutscher Soldaten auf libyschem Boden nicht mehr auszuschließen. Natürlich zu humanitären ...

  • 08.04.2011 – 11:59

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    Von der Jury auserkoren: Erfolgreiche Vielfalt-Entdecker

    Osnabrück (ots) - Ein Jahr lang wurden Vielfalt-Entdecker gesucht - die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat fast 2.200 gefunden: Zum dritten Mal nahmen Kinder und Jugendliche am bundesweiten DBU-Schüler- und Jugendwettbewerb "Entdecke die Vielfalt!" teil mit 101 Beiträgen zur biologischen Vielfalt. Eine hochkarätige Jury wählte nun die Sieger und Platzierten der Neun- bis Zwölfjährigen und der 13- bis ...

  • 07.04.2011 – 20:29

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Portugal und dem Euro-Rettungsschirm

    Rostock (ots) - Es wird eng unter dem Euro-Rettungsschirm: erst Griechenland, dann Irland, nun Portugal. Und bald schon Spanien, Belgien oder Italien? Es ist das Tempo, mit dem Europas Politiker milliardenschwere Hilfspakete zusammenzurren, das die Bürger schwindlig werden lässt. Und die Geschwindigkeit, mit dem politische Eide gebrochen werden. Noch am Montag hatte ...

  • 06.04.2011 – 17:35

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Lampedusa

    Rostock (ots) - Es erschreckt uns, wenn rund 250 afrikanische Bootsflüchtlinge in nur einer Nacht vor der Mittelmeerinsel Lampedusa qualvoll ertrinken. Es erschüttert uns, auch wenn wir ahnen, dass ihr Tod letztlich nur eine Zahl mehr in einer grausamen Statistik ist. Nichtregierungsorganisationen haben allein in den vergangenen 15 Jahren mehr als 16 000 Tote an den Außenmauern der "Festung Europa" registriert. 16 000 ...

  • 05.04.2011 – 20:24

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu den ZDF-Fernsehrechten für die Fußball Champions League

    Rostock (ots) - Gehört die Übertragung von europäischem Profi-Fußball zur öffentlich-rechtlichen Grundversorgung? Nein, sagen nicht nur die Privatsender - schließlich würden sie kostenlos zeigen, was nun geschätzte 54 Millionen Euro im Jahr an Gebührengeldern verschlingen soll. Stimmt einerseits. Dasselbe könnte man aber auch für Nachrichtensendungen sagen - ...

  • 05.04.2011 – 20:15

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur FDP

    Rostock (ots) - Den Absturz in der Wählergunst und in die politische Bedeutungslosigkeit vor Augen hat die FDP keine Palastrevolution gewagt, sondern nur ein "Revolutiönchen". Mit dem eloquenten Philipp Rösler als künftigem Parteichef, mit dem strategischen Vordenker Christian Lindner als altem und neuem Generalsekretär sowie dem einflussreichen Daniel Bahr haben sozusagen die jungen Milden die Macht in der FDP übernommen. Anders als einst der junge Wilde Westerwelle, ...

  • 04.04.2011 – 19:19

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der OSTSEE-ZEITUNG Rostock

    Rostock (ots) - Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Hiermit übermitteln wir Ihnen eine Vorabmeldung der Ostsee-Zeitung, in der sich der neue Regierungsbeauftragte für die neuen Bundesländer, Christoph Bergner (CDU), zur weiteren Förderpolitik äußert, wenn ab 2013 die bisherige EU-Förderung ausläuft. Zu Ihrer Verwendung Mit freundlichen Grüßen Ostsee-Zeitung Chef vom Dienst Tel: 0381 365 439 ...

  • 04.04.2011 – 18:42

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur FDP

    Rostock (ots) - Guido Westerwelle mag es an manchem fehlen, Machtstreben und Kampfgeist gehören nicht dazu. Anders die drei liberalen Jungmänner Philipp Rösler, Christian Lindner und Daniel Bahr. Ihnen fehlt das ausgeprägte Macht-Gen. Das macht sie sympathisch, aber die Lage der FDP nicht einfacher. Die Partei hat ihren glücklosen Häuptling abgeschüttelt. Aber die jungen Hoffnungsträger trauen sich nicht aus der ...

  • 24.03.2011 – 22:15

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zum CDU-Wahlkampf der Kanzlerin in Baden-Württemberg: "Wahlkampf im Süden: Merkel macht den Norden mies"

    Rostock (ots) - Schwerin. Wie die OSTSEE-ZEITUNG (Rostock)berichtet, wurde Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwochabend für eine Wahlkampfrede in Ludwigsburg (Baden-Württemberg) gefeiert, deren Äußerungen gestern in Mecklenburg-Vorpommern allerdings auf große Entrüstung und harsche Kritik bei SPD und ...

  • 24.03.2011 – 19:59

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Brüderle

    Rostock (ots) - Upps. War da Pfälzer Wein im Spiel, oder was hat Rainer Brüderle dazu verleitet, mit der Wahrheit herauszurücken? Vor rund zehn Tagen, als die Kanzlerin das Land mit ihrem Atomkraft-Moratorium überraschte, soll der Wirtschaftsminister im trauten Kreis von Industriemanagern, darunter die Chefs der Energiekonzerne RWE und E.on, den Schwenk in der Atompolitik mit Wahltaktik vor den Landtagswahlen erklärt ...

  • 24.03.2011 – 19:55

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Euro-Rettung

    Rostock (ots) - Es wird getrickst auf Teufel komm raus. Was als Rettungsaktion für den Euro daherkommt, ist in Wahrheit eine zweite Stützungsaktion für die Banken. Die haben massiv in Anleihen der Pleitekandidaten investiert und verdienen prima an den hohen Renditen, die die Papiere der klammen Staaten abwerfen. Das Wörtchen Umschuldung löst da natürlich Ohrensausen aus. Dabei ist das Umschulden neben dem Ausschluss ...

  • 23.03.2011 – 12:02

    LichtBlick SE

    LichtBlick AG bestätigt Vorstand bis 2014

    Hamburg (ots) - Die LichtBlick AG bestätigt ihr erfolgreiches Führungsteam. Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat den vier Vorständen in seiner jüngsten Sitzung erneut sein Vertrauen ausgesprochen und die Ende 2011 auslaufenden Verträge frühzeitig um drei Jahre bis Ende 2014 verlängert. Der Vorstandsvorsitzende Dr. Christian Friege (44) und seine Kollegen Gero Lücking (47, Energiewirtschaft), Mustafa Özen (38, ...

  • 20.03.2011 – 20:07

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Libyen

    Rostock (ots) - Man mag es ja eigentlich gar nicht fordern, dass westliche Militäreinheiten kriegerische Aktionen in der arabischen Welt oder im Nahen Osten beginnen. Zu schlecht sind die Erfahrungen, zu hoch ist der Blutzoll, der letztlich gezahlt wurde. Aber in diesem Fall? Der irre Diktator aus Tripolis, der einen rücksichtslosen Feldzug gegen seine Landsleute führt und kurz davor ist, ihn siegreich zu Ende zu ...

  • 20.03.2011 – 20:05

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Wahl in Sachsen-Anhalt

    Rostock (ots) - Wahrscheinlich kommt es in Sachsen-Anhalt zu einer Neuauflage der Großen Koalition. Also alles beim Alten? Nicht ganz. Die wahrscheinlichen Regierungsparteien CDU und SPD und ihre Spitzenleute Reiner Haseloff und Jens Bullerjahn sind alles andere als strahlende Wahlsieger. Im Land der Frühaufsteher, so zumindest Sachsen-Anhalts Eigenwerbung, wurde vor allem das Bekannte, das Mittelmäßige gewählt. Aus ...