VdF Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie
Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
VdF Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie
Deutsche Fruchtsaftindustrie: Konsequent auf Qualitätskurs (mit Bild)
mehrZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 1. Juni 2011, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Nadine Krüger / Mittwoch, 1. Juni 2011, 12.15 Uhr / drehscheibe Deutschland
Mainz (ots) - Mittwoch, 1. Juni 2011, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Nadine Krüger Gast im Studio: Hera Lind Top-Thema: Neuregelungen bei Kommunikationsrechten Einfach lecker: Kasseler im Brotteig mit Spargelsalat - Kochen mit Armin Roßmeier Auszeit: Kräuter - Tipps von Pflanzenexperte Elmar Mai ...
mehrOstsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum G8-Gipfel
Rostock (ots) - Die G8 kündigen bis zu 40 Milliarden Dollar Hilfe für Tunesien und Ägypten an. Das ist der Preis der Freiheit in Nordafrika. Noch nicht der ganze, aber immerhin eine Anzahlung. Sie birgt Risiken. Nicht nur weil die Europäer gerade auch viele Milliarden lockermachen müssen, um den finanziellen Zusammenbruch ihrer Südflanke zu verhindern. Sondern auch und vor allem, weil noch nicht ganz deutlich ist, ...
mehrOstsee-Zeitung: Vorabmeldung der OSTSEE-ZEITUNG Rostock: Investor Lökkevik auf Lanzarote verhaftet
Rostock (ots) - Der unter Betrugsverdacht stehende norwegische Investor Per Harald Lökkevik (48) ist nach Informationen der Rostocker Staatsanwaltschaft auf der spanischen Insel Lanzarote festgenommen worden. Lökkevik, der beim Bau der Yachthafenresidenz Hohe Düne einen Teil der millionenschweren Fördermittel zu viel kassiert haben soll, wurde offenbar wegen ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu Mladic
Rostock (ots) - Es gibt Vorgänge, deren Hintergründe man gar nicht so genau wissen will, weil einzig und allein das Ergebnis zählt. Ratko Mladic ist gefasst und muss sich seinen Richtern stellen. Dass 10 000 Polizisten und Geheimdienstler dafür fast 16 Jahre brauchten - Schwamm drüber. Dass die EU zuletzt klar machte, eine Aufnahme Serbiens setze Mladic' Festnahme voraus, diese dann punktgenau zum Beginn des ...
mehr
Ostsee-Zeitung: Kommentar zu EHEC
Rostock (ots) - EHEC entwickelt sich zum Alptraum für die staatlichen Gesundheitsbehörden. Schlimm genug, dass der Erreger aus dem Wiederkäuer-Darm Todesopfer gekostet hat. Jetzt sieht es auch noch danach aus, dass die amtliche Warnung vor frischem Gemüse aus Norddeutschland falscher Alarm war. Sieht man von diesem Versäumnis ab, kann man den Gesundheitswächtern jedoch kein unverantwortliches Handeln vorwerfen. Bei einem so aggressiven Erreger, der rasch zum Tode ...
mehrOstsee-Zeitung: Unions-Politiker Rehberg: Besserer Schutz vor Piraten-Angriffen/ Atalanta-Mission ausweiten
Rostock (ots) - Rostock. Vor der am Freitag in Wilhelmshaven beginnenden 7. Nationalen Maritimen Konferenz macht sich die Union für einen besseren Schutz vor Piratenangriffen stark. Der Beauftragte für die maritime Wirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Eckhardt Rehberg (CDU) sprach sich in der Ostsee-Zeitung ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zum sexuellen Missbrauch
Rostock (ots) - Christine Bergmann war und ist in rührender und hartnäckiger Weise Anwältin, Ohr und Stimme von Missbrauchsopfern. Sie hat mit dafür gesorgt, dass ein Tabuthema aus der dunklen Ecke heraus geholt wird ans Licht. Aber nun kommt es sehr darauf an, dass Regierung und Parlament die Empfehlungen der Missbrauchsbeauftragten, also die Nöte der Opfer, auch ernst nehmen. Ihr Bericht darf nicht zum Feigenblatt ...
mehrSaarbrücker Zeitung: FDP will keine Parteitage mehr in Sitzungswochen veranstalten - Vereinbarung mit anderen Fraktionen wird aufgekündigt
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Die FDP will eine Vereinbarung aufkündigen, mit der sich die Bundestagsparteien gegenseitig erlaubt hatten, im Notfall gleichzeitig mit Sitzungen des Bundestages Parteitage abzuhalten. Der Parlamentarische Geschäftsführer der Liberalen, Jörg van Essen, sagte der "Saarbrücker ...
mehrOstsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Spanien
Rostock (ots) - as war's wohl für die spanischen Sozialisten: Die katastrophale Niederlage bei den Kommunalwahlen nimmt nur das voraus, was ihnen im nächsten Jahr bei der Parlamentswahl droht. Ministerpräsident Zapatero bekam die Quittung für die desolate Wirtschaftslage, für seine Sparpolitik. Der konservativen Volkspartei (PP) fiel der Erfolg in den Schoß. Das aber löst die Probleme der jungen Leute nicht, die ...
mehrOstsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Benzinpreis/Kartellamt
Rostock (ots) - Wir dürfen zwar auf faire Preisgestaltung hoffen, tatsächlich erwarten können wir sie aber nicht. Daran ändert auch der erhobene Zeigefinger aus dem Verkehrsministerium nichts. Daumendruck sieht anders aus. Ehe Vater Staat so gnädig ist, die Autofahrer zu entlasten, greift er eher noch tiefer in deren Taschen. Er verdient ohnehin an jedem Liter Benzin trefflich. Pressekontakt: Ostsee-Zeitung Thomas ...
mehr
Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der OSTSEE-ZEITUNG Rostock:
Rostock (ots) - Stasi-Unterlagenchef Jahn: Aufarbeitung DDR-Geschichte zu sehr auf Stasi fixiert/ Alltag in der DDR kaum erforscht/ Ex-Stasi-Mitarbeiter sollten Behörde freiwillig verlassen. Rostock. Der Chef der Stasi-Unterlagenbehörde Roland Jahn hat die bisherige Aufarbeitung der DDR-Geschichte kritisiert. Der Rostocker Ostsee-Zeitung (Montag) sagte Jahn: "Ich denke schon, dass 20 Jahre Aufarbeitung der ...
mehrOstsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Wahl in Bremen
Rostock (ots) - Das Regierungs-Hickhack in Berlin und die Fukushima-Aufregung haben zuerst den Grünen einen Höhenflug beschert und schließlich auch die SPD stabilisiert. Beide haben nun das Luxusproblem, dass sie sich auf die besten Zugpferde zur Bundestagswahl 2013 verständigen müssen. Bei der SPD gehen mit Gabriel, Steinmeier und Steinbrück gleich drei Genossen in die Kür zum Kanzlerkandidaten. Und die Grünen ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu Billiglöhnen im Osten
Rostock (ots) - Der Vorwurf ist nicht neu, dass die Bundesagentur für Arbeit mit ihren offiziellen Statistiken trickst. Ein-Euro-Jobber gelten nicht mehr als arbeitslos, Teilnehmer eines Bewerbungstrainings auch nicht. Mit der Realität hat das nichts zu tun. Was nicht passt, wird passend gemacht. Die Einkommens-Statistik der Arbeitsverwaltung ist ein weiteres Beispiel: Im Osten sind die Löhne bekanntlich geringer als ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zum Wettskandal-Urteil
Rostock (ots) - Wer glaubt, der Prozess und die vergleichsweise hohen Haftstrafen würden abschrecken und den Sport reinigen, irrt. Denn auch künftig stehen wirtschaftliche Interessen im Vordergrund. Das gilt vor allem für den Fußball, wo Vereine mit Millionen jonglieren. Dieser lukrative Markt lockt viele, auch die schrägen Vögel. Betrügereien - ob beim Wetten oder mit Doping - sind die Auswüchse des Kommerzes. ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu Lars von Trier
Rostock (ots) - Okay, I'm a nazi", schließt Lars von Trier seinen aberwitzigen Auftritt bei den Filmfestspielen in Cannes. Zuvor hat er sich richtig hineingestammelt in seine rhetorische Misere: Eine Prise Verständnis für Hitler, eine Breitseite gegen Israel. Sogleich folgte die übliche öffentliche Erregung. Hatte vorher von Triers Weltuntergangsdrama "Melancholia" erfolgreiche Weltpremiere gefeiert, so erklärten ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zur City-BKK-Pleite
Rostock (ots) - Das sind schlimme Szenen, die sich derzeit vor Filialen von gesetzlichen Krankenkassen etwa in Berlin abspielen. Ehemalige Trümmerfrauen werden von Krankenkassen abgewimmelt. Das ist unwürdig für die zumeist älteren Mitglieder der von Schließung betroffenen City BKK. Das ist auch ein Schlag ins Gesicht des gesetzlichen Krankenkassen-Systems. Und es ist eine riesige Blamage für die Bundesaufsicht ...
mehr
Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Bundeswehrreform
Rostock (ots) - Weniger Standorte, weniger Soldaten, weniger ziviles Personal - und deshalb weniger Kosten. Das ist die Rechnung, die de Maizière präsentierte. Die ist im Kern recht simpel, was sie sympathisch macht; aber sie ist im Detail ein wenig unscharf, weshalb sie Ängste schürt. Und sie lässt Raum für die Frage, ob die Bundeswehr handlungsfähig bleibt. Zweifel sind angebracht, und der Minister der ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zum Bericht der Reaktorsicherheitskommission
Rostock (ots) - Das war dann wohl ein Alibi-Bericht. Die Ergebnisse kommen keineswegs überraschend. Und um festzustellen, dass einige vor allem der ältesten Meiler nur unzureichend gegen Flugzeugabstürze gerüstet sind, hätte ein Blick in die Konstruktionsunterlagen genügt. Vor Ort geprüft wurde ohnehin nicht, man verließ sich auf die Angaben der Betreiber. Die ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zum Drogenbericht
Rostock (ots) - Die illegalen Drogen sind auf dem Rückzug, die Suchtgefahren lauern heute eher in der Legalität - so lässt sich der aktuelle Drogenbericht der Bundesregierung zusammenfassen. Wo früher Heroin und Kokain oder Cannabis die bedrohliche Statistik bestimmten, sind es heute Alkohol, Spiel- und Internetsucht. Ob die Zahlen tatsächlich den dramatischen Zustand einer Sucht-Gesellschaft beschreiben oder nur ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur FDP
Bielefeld (ots) - Ist er der nette Dr. Rösler von nebenan oder einer, der schwarze Frösche in kochendes Wasser wirft? Ist er nun von Herkunft Asiat oder ein Kommunalpolitiker aus Bückeburg? Macht er Herrenwitze abends an der Hotelbar, das fragte gestern der »stern«, oder sind ihm Frau, Kinder und Oma »Klärchen« wichtiger, wie die »Bild am Sonntag« ...
mehrRNZ: Der Markenkern
Heidelberg (ots) - Wenn der neue Parteichef die Inhalte in den Vordergrund stellt, dann leistet er seiner Partei den größten Dienst. Philipp Rösler wird es zwar insbesondere neben einem Fraktionschef Brüderle schwer haben. Aber dessen Assistenz beim Thema Atomkraft eröffnet den Liberalen andererseits die Option als einzige Pro-Atomkraft-Partei in den Wahlkampf zu ziehen. Das mag dieser Tage noch aberwitzig klingen, ist aber eine wesentlich reellere Perspektive als das ...
mehrLausitzer Rundschau: Röslers schwerer Weg FDP-Parteitag in Rostock steckt Ziele der Partei ab
Cottbus (ots) - Der Nebel der FDP-internen Schlacht hat sich gelegt, man kann Bilanz ziehen: Die Partei hat sich ihres bisherigen Vorsitzenden entledigt, dessen Stil sie zuletzt auch überdrüssig geworden war. Endlich. Andere, wie Rainer Brüderle und Birgit Homburger, wurden nur versetzt. Hochgespült wurden junge politische Talente wie Philipp Rösler, Christian ...
mehr
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu Philipp Rösler und der Aufbruch der FDP Das menschliche Maß ALEXANDRA JACOBSON, ROSTOCK
Bielefeld (ots) - Rostock markiert für die Liberalen den lang ersehnten Aufbruch. Der neue Chef Philipp Rösler hat in der Darstellung der FDP das menschliche Maß wieder gefunden. Kein dröhnendes Pathos mehr, kein Stakkato. Stattdessen ein beiläufiger Plauderton. Rösler erzählt von seiner Schwiegermutter Ruth ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR FDP-Parteitag Aufwecken ALEXANDRA JACOBSON, ROSTOCK
Bielefeld (ots) - In Rostock schienen sich die Freidemokraten von Guido Westerwelle gar nicht trennen zu wollen. Die innige gegenseitige Umarmung von Basis und Ex-Parteichef liegt sicherlich nicht nur an dem neuen mitfühlenden Liberalismus der jungen Führungsgarde um Philipp Rösler und Christian Lindner. Es liegt auch daran, dass Westerwelle den FDP-Delegierten ...
mehrLausitzer Rundschau: Zur neuen Regelung von Parteiveranstaltung an Plenartagen
Cottbus (ots) - Im Grundgesetz steht, dass alle Staatsgewalt vom Volke ausgeht, sodass man annehmen müsste, dass die Volksvertretung das höchste Beschlussgremium des Landes sei. Falsch. Das höchste Beschlussgremium des Landes sind Versammlungen der Parteien. Ihnen hat sich der Bundestag unterzuordnen. Am Freitag zum Beispiel fehlte im Berliner Reichstag praktisch ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Abgang ohne Abrechnung/Die seltsame Jubelfeier der FDP für Guido Westerwelle
Essen (ots) - Die FDP war sich in den Wochen vor Rostock so sehr selbst genug, dass es fast schon unheimlich wurde. Sie war ihr eigener kleiner Kosmos, in der die Außenwelt als lästiger Störenfried empfunden wurde. Nur so ist das sorgfältig inszenierte Schauspiel zu erklären, dass den im Volk mit Abstand am schlechtesten beleumundeten Außenminister seit Beginn ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Bis auf weiteres Außenminister - Leitartikel
Berlin (ots) - Die Partei, die sich selbst so gern bürgerlich nennt, ist diesem Anspruch wenigstens bei der Verabschiedung ihres Vorsitzenden gerecht geworden. Zehn Jahre hat Guido Westerwelle die FDP geführt, sie sieben Jahre als Generalsekretär geprägt. Er hat die Liberalen übernommen, als sie am Boden lagen und zum besten Ergebnis ihrer Geschichte bei einer ...
mehrPHOENIX Sendeplan für Montag, 16. Mai 2011 Tages-Tipp:19:15 UNTER DEN LINDEN
Bonn (ots) - Sendeablauf für Montag, 16. Mai 2011 05:00 Brot und Spiele - Spektakel im Kolosseum Film von James Younger, PHOENIX / Discovery/2004 05:45 Ägyptens zehn größte Geheimnisse Film von Ben Mole, PHOENIX / Discovery/2006 Das alte Ägypten gilt bis heute als eine der bedeutendsten Hochkulturen der Menschheitsgeschichte: Mächtige Pharaonen, gigantische ...
mehr