Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zu Bundespräsident Christian Wulff, seit einem Jahr im Amt
Rostock (ots) - Bei dem vor einem Jahr ins Amt gewählten Christian Wulff fällt vor allem seine allgegenwärtige Unauffälligkeit auf. Der einstige niedersächsische Ministerpräsident, der eher aus Verlegenheit nach dem Köhler-Rückzug von Angela Merkel aufs Schild gehoben wurde, sucht noch nach eigenen und neuen ...
mehrOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zur Bundeswehr-Studie
Rostock (ots) - Bis heute ist die Bundeswehr im Kern eine Panzerarmee und keine mobile Einsatztruppe, die mit großer Schlagkraft im Kongo, in Somalia oder am Hindukusch gleichzeitig operieren könnte. Noch ist sie eine Armee, für die das Parlament eine hohe Fürsorgepflicht trägt. Wie sich das mit dem Umbau zum Freiwilligen-Heer ändert, steht in den Sternen. Fakt ist, dass die Einsätze der Briten und Franzosen mit ...
mehrOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zur Barrosos Steuerplänen
Rostock (ots) - Gespür für den richtigen Zeitpunkt scheint EU-Kommissionspräsident Barroso nicht zu haben. Dass er nur einen Tag nach der Zitterabstimmung übers griechische Sparpaket mit der Idee einer EU-Steuer aufwartet, macht es den Kritikern leicht, den Vorstoß wiederholt abzuschmettern. Dabei geht es Barroso gar nicht um eine größere Steuerlast für den ...
mehrOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung zu Anti-Terror-Gesetzen
Rostock (ots) - Nach langem Gezerre haben sich die beiden Kontrahenten in der Sicherheitspolitik zumindest zu einer Minimalverständigung durchgerungen. Die Ermittler dürfen im Anti-Terrorkampf weiterhin Flugdaten und Bankkonten abfragen. Auf die Überwachung des Briefsverkehrs und von Postschließfächern kann im Zeitalter von E-Mail dagegen offenbar verzichten werden. Doch ein wichtiges Instrument im Anti-Terrorkampf ...
mehrOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung: Vorratsdatenspeicherung: Polizeigewerkschaft fordert Einlenken von Leutheusser-Schnarrenberger
Rostock (ots) - Rostock. Nach der Einigung der Koalition über die Anti-Terrorgesetze hat die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) ein Einlenken der Bundesjustizministerin bei der Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung verlangt. "Frau Leutheusser-Schnarrenberger muss sich noch deutlich bewegen", verlangte der ...
mehr
DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Rostocker Retter-Monat / Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft trägt im Juli 2011 in Rostock und Warnemünde DLRG Cup und Junioren Rettungspokal aus (mit Bild)
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: FDP kann gegen Schäuble nicht gewinnen Kindisch ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
Bielefeld (ots) - Was macht die FDP-Spitze jetzt? Nachts ins Kissen heulen? Wieder einmal hat die Unions-Führung und speziell Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble den liberalen Schrei nach schnellen Steuersenkungen ungehört verhallen lassen. Schäuble neigt dazu, die FDP geringschätzig zu behandeln. Das ist ...
mehrOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zum Internationalen Haftbefehl gegen Gaddafi
Rostock (ots) - Der Haftbefehl gegen den seit 1969 Libyen beherrschenden Gaddafi hat mehr als nur symbolischen Wert. Er ist unumgänglich. Gaddafi hat sich nicht nur als uneinsichtiger Autokrat erwiesen, der um keinen Preis bereit ist, sein Regime zu reformieren, geschweige denn, die Macht abzugeben. Der Potentat, das belegen nicht nur dessen bizarre öffentliche ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zur Freigabe der Ölreserven
Rostock (ots) - Die konzertierte Aktion dient vor allem einem Zweck: Mit dem Fluten der Märkte den besonders stark in den USA spürbaren Preisanstieg für fast steuerfreien Kraftstoff aufzuhalten. Denn dort schmerzt die Verbraucher in einer ohnehin schwierigen konjunkturellen Lage jeder Cent je Gallone mehr besonders. Das Eingreifen der Staaten soll offensichtlich US-Präsident Barack Obama helfen. Ob es gelingt, ist ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zur Frauen-Fußball-WM
Rostock (ots) - Klar, es ist verwegen, die Frauen-WM mit einem globalen Großereignis wie Südafrika 2010 zu vergleichen. Trotzdem setzt die Fußball-WM 2011 bereits Maßstäbe. Erstmals werden sämtliche Frauen-Spiele live im Fernsehen übertragen. Das Auftaktspiel Deutschland-Kanada findet vor einer Rekordkulisse statt. Der Frauen-Fußball fristet also längst kein Nischen-Dasein mehr. In Deutschland kicken mittlerweile ...
mehrEANS-News: Nordex SE / Nordex industrialisiert Fertigung
Unternehmen: Nordex SE Langenhorner Chaussee 600 D-22419 Hamburg Telefon: +49 (0)40 30030-1000 FAX: +49 (0)40 30030-1101 Email: info@nordex-online.com WWW: http://www.nordex-online.com Branche: Alternativ-Energien ISIN: DE000A0D6554, DE0000A0D66L2 Indizes: TecDAX, CDAX, HDAX, Prime All Share, Technology All Share, ÖkoDAX Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin, Hamburg, Stuttgart, ...
mehr
Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung/Energiepolitik Roth: Grüne für den Ausbau von Stromtrassen
Rostock (ots) - Rostock. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth hat ihre Partei aufgefordert, für den Ausbau von Stromtrassen, Speicherkapazitäten und dort wo nötig auch für neue Gaskraftwerke einzutreten. "Mit dem gleichen Engagement, mit dem die Grünen jahrzehntelang gegen Atomkraft und für die Energiewende ...
mehrDer neue Katalog "A-ROSA Kreuzfahrten auf Flüssen 2012" ist da: mit neuem 10. Schiff, 10. Jubiläum, neuen Grand Tours und noch größerer Routenvielfalt (mit Bild)
mehrKostenausgleichsvereinbarung: PrismaLife AG setzt auf Ehrlichkeit in Lebensversicherungspolicen / Gerichte bestätigen in 40 Verfahren die innovative Praxis der Kostentransparenz
Ruggell (ots) - Der führende Liechtensteinische Lebensversicherer PrismaLife AG setzt auf Kostentransparenz in Policen und wird in 40 Gerichtsverfahren darin bestärkt, das innovative Konzept der Kostenausgleichsvereinbarung (KAV) im Sinne eines aufgeklärten und kritischen Kunden weiterhin zu verfolgen. Dabei ...
mehrOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung Rostock zu FDP/Steuern
Rostock (ots) - Überlegungen, die Steuertarife an Einkommensentwicklung und Inflationsrate anzupassen, sind nicht deshalb falsch, nur weil sie von der FDP kommen. Für eine Korrektur gibt es gute Gründe. Mit jedem Gehaltsplus rücken Arbeitnehmer in höhere Steuerstufen auf, obwohl sie real oft nicht mehr, sondern weniger Geld zur Verfügung haben. Wer bei einer Inflationsrate von aktuell über zwei Prozent ebenfalls ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu den Gesprächen mit den Taliban
Rostock (ots) - Verhöhnt wurde der damalige SPD-Chef Kurt Beck von etlichen Politikern, als er 2007 vorschlug, die Taliban in eine Friedenslösung für Afghanistan einzubinden. 2009 dachte auch US-Präsident Obama laut darüber nach. Nun passiert genau das: Die Zentralregierung in Kabul und Taliban sprechen miteinander - und die USA vermitteln. Wirklich überraschend ist dies nicht, sondern realpolitisch nur konsequent. ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu Merkel und Euro-Krise
Rostock (ots) - Griechenland und die Euro-Rettung werden immer mehr zum Mühlstein, der das Ansehen und das politische Gewicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel nach unten zieht. Dabei geht es beileibe nicht nur um ein paar meuternde FDP- und Unions-Abgeordnete oder Kreisvorsitzende, die immer neuen Krediten für Athen die Gefolgschaft verweigern wollen. Es geht auch nicht so sehr um die Opposition in Berlin, die ...
mehr
Ostsee-Zeitung: Härtefallfonds für Ost-Rentner? Die SPD unternimmt im Bundestag einen neuen Vorstoß, um benachteiligten Berufsgruppen zu helfen.
Rostock (ots) - Berlin: Die SPD will ein neues Kapitel in der schier unendlichen Geschichte der Angleichung der Rentensysteme Ost und West aufschlagen. Für benachteiligte Berufsgruppen, die zu DDR-Zeiten in Sonder- und Zusatzversorgungssysteme einzahlten, soll ein "Härtefallfonds" eingerichtet werden, heißt es in ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zum Cyber-Abwehrzentrum
Rostock (ots) - Jetzt hat sie auch offiziell Posten bezogen - die "Internet-Wacht am Rhein", wie Innenminister Friedrichs Nationales Cyber-Abwehrzentrum (NCAZ) in Bonn auch schon genannt wird. Keinen Moment zu früh, wie die aktuellen Attacken aus dem Netz auf CIA, Internationalen Währungsfonds, Sony oder Citibank zeigen. Fragen bleiben trotzdem: Reicht die personelle Ausstattung - bis gestern waren gerade mal zehn Mann ...
mehrOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung Rostock zur Krise in Griechenland
Rostock (ots) - Diese zermürbende Perspektivlosigkeit ist es, die die Bürger in Athen, Piräus oder Thessaloniki auf die Straßen und womöglich an den Rand eines Bürgerkrieges treibt. Sie sollen noch mehr und noch härter sparen, damit das Land unvorstellbare Milliardensummen aus EU- und IWF-Töpfen erhält, die sie aber nie zu sehen bekommen. Denn das Geld wird umgehend auf die Konten der Gläubiger - vor allem ...
mehrOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung Rostock zu Berlusconi
Rostock (ots) - Die Italiener wollen nicht länger zusehen, wie der selbstherrliche Polit-Playboy mit seinen Eskapaden das Land malträtiert. Sie haben genug von der unseligen Liaison zwischen Geld und Politik, Sex und Macht und der Chuzpe, mit der der skandalträchtige "Cavaliere" die Justiz Italiens regelmäßig demütigt. Die Abstimmungen sind eine Niederlage für den unsäglichen Berlusconismus und ein ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zum Atom-Ausstieg
Rostock (ots) - Angela Merkel inszeniert sich nun als große Konsens-Kanzlerin, als Friedensstifterin eines Jahrzehnte alten gesellschaftlichen Großkonflikts. Das ist Geschichtsklitterung. Denn in Wahrheit kehrt diese Koalition zu jenem Konsens zurück, den sie im Herbst aufgekündigt hatte. Sie befriedet einen Konflikt, der schon befriedet war, von ihr aber neu entfacht wurde. Vor einem halben Jahr wurde die ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu Vergewaltigungen in Libyen
Rostock (ots) - Gaddafi ist ein Despot, und auch der jüngste Vorwurf, er habe Massenvergewaltigungen als Mittel zur Kriegsführung angeordnet, ist nur ein Mosaikstein in der Beschreibung einer perfiden Persönlichkeit. Es ist ein weiterer Anklagepunkt, den die Weltöffentlichkeit dem selbsternannten Revolutionsführer entgegenhalten kann, eine weitere Abscheulichkeit, angeordnet ausschließlich im Dienste der ...
mehr
Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Atom-Ausstieg der Koalition
Rostock (ots) - Für die Koalition könnte die Energiewende im Kurzschluss enden. Bei der FDP ist schon eine erste Sicherung durchgebrannt. Im Kabinett haben am Montag ihre Minister - an der Spitze Parteichef Philipp Rösler - den Stufen-Abschaltplan akzeptiert. Keine 24 Stunden später erklärt Generalsekretär Christian Lindner, das gehe allein auf die Kappe der Union. Die FDP habe es besser gewusst, aber sich nicht ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu Merkel in Amerika
Rostock (ots) - Es war ein Empfang der Superlative für Angela Merkel in Washington: Salutschüsse, Staatsbankett und schließlich die Freiheitsmedaille, die höchste zivile Auszeichnung, die Amerika zu vergeben hat. Die transatlantische Freundschaft wurde geradezu zelebriert. Doch hinter den Kulissen knirscht es. Sowohl US-Präsident Barack Obama als auch die Bundeskanzlerin wissen, dass die Medaille nicht allein Merkels ...
mehrOstsee-Zeitung: FDP: Mehr Kompetenzen für Robert-Koch-Institut bei EHEC!
Rostock (ots) - Rostock. Vor dem Hintergrund der Suche nach der Quelle für den EHEC-Erreger verlangt die FDP eine Ausweitung der Kompetenzen für das Robert-Koch-Institut und ein effektiveres Krisenmanagement. Der verbraucherschutzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Erik Schweickert sagte der Ostsee-Zeitung (Mittwoch): "Bei solch gravierenden ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu den Klimaanlagen der Bahn
Rostock (ots) - Die oft gepriesene Mobilität des 21. Jahrhunderts, sie fühlt sich sehr rückschrittlich an in diesen Tagen. Jahrelang hat die Bahn Wartung und Reparaturen ihres Fuhrparks aufs Nötigste reduziert, weil der Konzern börsenfähig gemacht werden sollte. Einerseits war Sparen die Maxime, ohne Rücksicht auf Verluste. Andererseits wurden sündhaft teure Prestigeprojekte wie Stuttgart 21 vorangetrieben, die ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu EHEC
Rostock (ots) - Die beste Reaktion für uns Verbraucher ist: besonnen bleiben. So unschön es ist, wochenlang auf rohes Gemüse und leckeren Salat vom Gemüse-Großhandel verzichten zu müssen, so scheint es noch immer der einzige sichere Weg, sich vor EHEC zu schützen. Und krank macht dieser Verzicht nicht. Richtig sind auch weiterhin die allgemeinen Warnungen der Behörden. Vorsorge und Verbraucherschutz haben absoluten Vorrang vor dem wirtschaftlichen Wohl der Erzeuger. ...
mehrDCCV verleiht Forschungsstipendium "Komplementärmedizin bei CED" Hilft Kolostrum gegen Entzündungen der Darmwand?
Berlin (ots) - Diplom-Biologin Peggy Bodammer versucht zu klären, ob Kolostrum, die Erstmilch von Säugetieren, Entzündungsprozesse in der Darmschleimhaut reduzieren kann. Dieses Forschungsvorhaben wird von der Deutschen Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V. mit einem Forschungsstipendium in ...
mehr