Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock

Inhalte

Filtern
5571 Treffer
  • 04.11.2011 – 19:34

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Steuerschätzung

    Rostock (ots) - Die neue Steuerschätzung gab der Karussell-Debatte über Steuersenkungen sofort neuen Schwung. Diese Debatte dreht sich endlos im Kreis. Eigentlich müsste den schwarz-gelben Koalitionären schon ganz schwindelig sein. Die Orientierung scheinen sie inzwischen tatsächlich verloren zu haben. Ziel war es, das Steuerrecht zu vereinfachen und die "kalte Progression" zu entschärfen, also den Effekt, dass von ...

  • 03.11.2011 – 19:25

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum abgesagten Referendum in Griechenland

    Rostock (ots) - Ende gut, alles gut? Schön wär's. Denn, nur zur Erinnerung: Es geht aktuell weniger um die Rettung Griechenlands als vielmehr um die von dessen Gläubigern. Das Geld, das die übrigen Euro-Mitglieder nach Athen überweisen, wird dort zumeist ja gleich wieder zum Schuldendienst weitergereicht. Griechenlands Schulden bleiben also erhalten. Nur die ...

  • 03.11.2011 – 19:20

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Israel/Iran

    Rostock (ots) - Die verbalen Drohgebärden sind gewiss nicht das, was die Region gerade braucht. Die Vorstellung, dass hochgerüstete Staaten wie Israel und Iran demnächst aufeinander losschlagen, bereitet Sorge weit über die Region hinaus. Nun muss ein "heißer Krieg" nicht direkt bevorstehen, auch früher wurde schon mehrfach vernehmlich mit dem Säbel gerasselt. Und wenn Israel zuschlug in der Vergangenheit, dann ...

  • 01.11.2011 – 18:30

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Mindestlohn

    Rostock (ots) - Die "Nebenkosten" der Geringverdiener haben alle zu tragen. Eine verquere Welt: Weil die Niedriglöhne zum Leben nicht reichen, muss der Staat bei den sogenannten Aufstockern zubuttern. Da die Allgemeinheit damit die Lohnkosten stützt, können nicht wenige Firmen ihre Gewinne steigern. Dieser Zustand kann nicht im Interesse der Steuerzahler sein. Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften sind gut beraten, ...

  • 01.11.2011 – 18:23

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Papandreou

    Rostock (ots) - Es gleicht einer griechischen Tragödie, was sich derzeit auf der politischen Bühne Europas abspielt. Und in der ist dramaturgisch das Scheitern des "Helden" unausweichlich. Papandreous Ankündigung, das Volk zu befragen, war nicht weniger als eine Bankrotterklärung, ein politischer Selbstmord aus Angst vor dem Tod. Den Namen Papandreou, der Griechenlands Schicksal seit rund 100 Jahren mitbestimmt, will ...

  • 31.10.2011 – 19:21

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Fehlbuchung von 555 Milliarden bei der HRE

    Rostock (ots) - In Griechenland, hieß es, gehe alles drunter und drüber. Sie wüssten dort nicht, wer Steuern zahlt und warum nur so wenig. Längst Verstorbenen würde man verlässlich die Rente überweisen, und Buchhaltung sei ohnehin etwas, für das es keine griechische Vokabel gibt. Das mag ja alles richtig und mit Recht zu beklagen sein, aber wer auf einmal 55 ...

  • 31.10.2011 – 19:17

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Merkel und Mindestlohn

    Rostock (ots) - Die Neuorientierung beim Mindestlohn folgt der Erkenntnis, dass die CDU ins Abseits geraten ist. Selbst viele Unternehmen halten den Konkurrenzkampf über vom Steuerzahler abgefedertes Lohndumping für ein Ärgernis. Die Volkspartei CDU vollzieht nun nach, was in der Mitte des Volkes längst Mehrheitswille ist. So, wie sie es zuvor in der Familienpolitik, bei der Atomkraft, der Wehrpflicht oder der ...

  • 31.10.2011 – 14:19

    Presse- und Informationszentrum Marine

    Berichterstattung "MHQ/MOC bleibt in Glücksburg"

    Glücksburg (ots) - Mit Blick auf die Berichterstattung nach der Veröffentlichung der Entscheidung zur künftigen Stationierung in verschiedenen "Nordmedien" und vereinzelte Nachfragen teilt das Presse- und Informationszentrum Marine mit: Weder arbeitet der Inspekteur der Marine mit einer anderen Standortliste noch stellt die Marineführung die getroffenen Entscheidungen in Frage. Das neue Marinekommando, das in Rostock ...

  • 28.10.2011 – 17:40

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Thema Karlsruhe stoppt Euro-Sondergremium

    Rostock (ots) - Die europäische Finanzkrise scheint nicht nur Milliarden und Abermilliarden Euro und damit den Wohlstand vieler Völker zu fressen. Sie gefährdet auch zunehmend die Basis unser aller Zusammenleben - die Demokratie. Dass für ganze Nationen überlebenswichtige Entscheidungen bei stillen Spaziergängen Merkels mit Sarkozy oder in abgeschlossenen Gremien ...

  • 26.10.2011 – 20:34

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundeswehrstandorten

    Halle (ots) - Und Sachsen-Anhalt kann mit ihm gut leben. Zwar verliert Weißenfels die Hälfte seiner Dienstposten. Doch der Standort bleibt trotz mancher Befürchtungen immerhin erhalten. Die anderen Reduzierungen fallen nicht weiter ins Gewicht. Der Osten insgesamt kommt bei der Bundeswehr-Reform prima weg, sieht man von Mecklenburg-Vorpommern einmal ab. Die westdeutschen Flächenländer müssen kräftig bluten. Die ...

  • 21.10.2011 – 18:44

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Erfurter Programm der Linken

    Rostock (ots) - Die Linke gibt die Partei der Empörten, hat dabei allerdings nicht die Frische, wie sie heute etwa den Piraten zugebilligt werden. Die Linke ist als Protestpartei ergraut. Um nicht im Strudel einer etablierten Anti-Partei unterzugehen, die dennoch mitregieren will, schreibt sie sich ein ziemlich fundamentales Programm, eine Handlungsanweisung gegen das jetzige Gesellschaftssystem. Große Banken sollen ...

  • 20.10.2011 – 19:22

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Gaddafis Ende

    Rostock (ots) - Mancher mag bedauern, dass der libysche Langzeit-Despot nicht doch noch vor einem Gericht landete - sei es vor einem einheimischen, wie Saddam Hussein, oder vor einem internationalen, wie Mladic und Milosevic. Andere werden vielleicht eher ganz froh sein, dass der exzentrische Ölprinz nicht mehr vor der Weltöffentlichkeit erzählen konnte, mit wem er so gute Geschäfte machte, wer ihm so schöne Waffen ...

  • 19.10.2011 – 19:24

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Kampf um den Euro

    Rostock (ots) - Die Regierungschefs der Euro-Länder stehen vor einer epochalen Aufgabe. Sie müssen Wege aus der Staatsschuldenkrise finden, deren Wirksamkeit die internationalen Finanz- Jongleure nicht glaubhaft anzweifeln können. Die Rezepte müssen aber auch von der Bevölkerung der betroffenen Länder akzeptiert werden. Wie wichtig das ist, dafür liefert Griechenland gerade Anschauungsunterricht. Auch Frankreich ...

  • 18.10.2011 – 17:54

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Israel/Schalit

    Rostock (ots) - Ungeachtet aller Euphorie auf beiden Seiten dürfte dieser Deal den arabisch-israelischen Dauerkonflikt alles andere als entschärft haben. Die Palästinenser sind einem eigenen Staat so wenig nähergekommen wie die Israelis einem Leben in sicheren Grenzen. Stattdessen kann die radikalislamische Hamas einmal mehr eine Gewaltaktion als Erfolg verbuchen, während Palästinenserpräsident Mahmud Abbas bei den ...