Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Info: Bundesweiter Protest gegen Ölförderung in der Arktis / Greenpeace-Aktivisten sammeln morgen Unterschriften für den Schutz der Arktis
Hamburg (ots) - 22.6.2012 - "Gemeinsam für den Schutz der Arktis" - unter diesem Motto rufen morgen Ehrenamtliche von Greenpeace bundesweit in 65 Städten dazu auf, sich für die Rettung dieser einzigartigen Region stark zu machen. Unter anderem in Berlin, Hamburg und München können Bürgerinnen und Bürger eine ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zum Fiskalpakt
Rostock (ots) - Beim Fiskalpakt-Gerangel wurde die Grenze des Grotesken erreicht. Mit diesem Vertragswerk, das die Handschrift von Angela Merkel trägt, soll in verschärfter Form auf Europa übertragen werden, was es in Deutschland bereits gibt und in der Großen Koalition von Union und SPD verankert wurde: eine Schuldenbremse. Deshalb war ein Nein der Sozialdemokraten zum Fiskalpakt nie recht vorstellbar. Andererseits ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zum Umweltgipfel von Rio
Rostock (ots) - Wenn sich 193 Staaten zu einem Umweltgipfel treffen, kann eigentlich nicht viel dabei herauskommen: Zu unterschiedlich sind die Eigeninteressen, zumal wenn Wohlstand fast immer und überall mit "immer mehr" übersetzt wird. Europäische Kritik am Streben nach solcher Art Wohlstand mag aus heutiger europäischer Sicht verständlich sein - andererseits: Wer will es den aufholenden Nationen nun verdenken, ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Chefredakteure der Zeitungen wählen "Bürger des Jahres"
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) schreibt 2012 zum dritten Mal einen Preis für herausragendes bürgerschaftliches Engagement aus. Ausgezeichnet als "Deutschlands Bürger/Bürgerin des Jahres" werden Personen, die auch jenseits ihrer eigentlichen Profession Herausragendes für die Gesellschaft leisten. Die deutsche Nationalität ist ausdrücklich nicht Voraussetzung. Vorschläge für den ...
mehrOstsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock: Ramsauer lehnt generelles Tempo 30 in Städten rundweg ab
Rostock (ots) - Rostock. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer attackiert den Vorstoß von SPD und Grünen, Tempo 30 als neue zulässige Höchstgeschwindigkeit in Ortschaften festzuschreiben. Der Ostsee-Zeitung(Montag) sagte der CSU-Politiker: "Tempo 30 in den Städten würde den Verkehr unnötig verlangsamen. In Wohnstraßen haben wir das ja bereits, auf Hauptstraßen ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: Elite-Universitäten Unions-Bildungsexperte Kretschmer beklagt Defizite an Ost-Universitäten
Halle (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Bildungsexperte Michael Kretschmer sieht angesichts der jüngsten Ergebnisse der Exzellenzinitiative noch deutliche Defizite an den ostdeutschen Universitäten. "Wir haben jetzt drei Exzellenz-Universitäten in den neuen ...
mehrOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): Bund will Forschungsförderung für Mittelstand über 2013 hinaus verlängern
Rostock (ots) - Rostock. Die Irritationen um die weitere Innovationsförderung für mittelständische Unternehmen durch das Bundeswirtschaftsministerium sind vorerst beendet. Nach Informationen der Ostsee-Zeitung(Freitag) soll das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) nicht, wie bisher geplant, 2013 ...
mehrOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) Familienministerin Schröder kündigt Einmalzahlungen für Zwangsarbeit aus 40-Millionen-Euro-Fonds für DDR-Heimkinder an
Rostock (ots) - Rostock. Mit dem künftigen Fonds für DDR-Heimkinder soll nach den Worten von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder(CDU) endlich das Leid der Opfer anerkannt werden. Die CDU-Politikerin sagte der Ostsee-Zeitung(Mittwoch-Ausgabe), sie habe viele Briefe mit erschütternden Schicksalen von ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu Aigners Nein zum Genfood
Rostock (ots) - Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) will eine von der EU-Kommission geplante Lockerung der Regeln für Gentechnik in Nahrungsmitteln verhindern. Das verdient Respekt. Denn damit stellt Aigner sich gegen eine internationale Lobby von Saatzuchtunternehmen und Lebensmittelherstellern. Und die ist nicht zu unterschätzen. Beim Tierfutter schuf die Agrarlobby bereits vollendete Tatsachen. Der Nahrung ...
mehrOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) kommentiert Bankenkrise in Spanien
Rostock (ots) - Die Spanische Grippe. Ende 1918 sterben weltweit zwischen 25 und 50 Millionen Menschen. Eine Pandemie ganz anderer Art droht Europa heute: die "Spanische Euro-Grippe". Mit Spanien muss erstmals ein wirtschaftliches Schwergewicht der Eurozone unter den Rettungsschirm. Die Finanzkrise hat eine völlig neue Dimension erreicht. Spaniens toxischer Cocktail ...
mehrVfL Wolfsburg-Presseservice: Kevin Pannewitz zum VfL
Wolfsburg (ots) - Der VfL Wolfsburg hat Kevin Pannewitz verpflichtet. Der 21-Jährige (*16.10.1991) kommt von Hansa Rostock und unterschrieb einen Zweijahresvertrag bis zum 30. Juni 2014. "Kevin hat das Potenzial, um Bundesligaspieler zu werden. Leider ist er in den letzten Jahren mit seinem Talent nicht immer professionell umgegangen. Nun bekommt er bei uns eine zweite Chance. Ich hoffe, dass er sie in seinem neuen ...
mehr
Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Schufa / Facebook
Rostock (ots) - Unsere Daten sind nicht sicher. Dieses Gefühl hat die Deutschen wieder beschlichen. Die Schufa - sowieso schon ein Informationsgigant - will noch mehr Material für ihre Kartei sammeln. Das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam untersucht in ihrem Auftrag, wie sich soziale Netzwerke nach brauchbarem Wissen durchstöbern lassen. Doch so groß der Aufschrei darüber auch ist: Die Durchleuchtung im Internet hat ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu Betreuungsgeld und Pflege-Bahr
Rostock (ots) - Nun wird es wohl kommen, das Betreuungsgeld für Eltern, die ihr einjähriges Kind nicht in die öffentliche Kita schicken. Begleitet wird es vom Pflege- Bahr, den die FDP im Kuhhandel für das Ja zur Herdprämie bekommen hat. "Paketlösung" nennt man so eine Verknüpfung von Themen, die sachlich nichts gemeinsam haben. Hier wurde doppelter Unsinn in das Paket gezwängt, Subventions-Unsinn zumal. Mit dem ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu Spanien/Bankenkrise
Rostock (ots) - Europa steht am Scheideweg. Weiter wie bisher geht es nicht. Madrid ist nicht Athen. Es kann nicht der Normalfall sein, dass ein solide wirtschaftender Staat wie der spanische sich über beide Ohren verschulden muss, um marode Banken zu retten. Als "Sicherheit" für die Kredite müssen die Bürger rigide sparen. Das ist ungerecht. Es ist an der Zeit, dass die Banken selbst, ihre Gläubiger und Aktionäre ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Stadt der Wissenschaft - Finale (BILD)
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu Schlecker
Rostock (ots) - Das Ende von Schlecker kommt nicht mehr unerwartet, aber es ist deshalb nicht minder bitter für die zuletzt 13 800 verbliebenen Beschäftigten. Sie hatten bis gestern gehofft, ein Investor würde das Unternehmen und ihre Jobs retten. Mag sein, dass die Gründung einer Transfergesellschaft im März den völligen Absturz verhindert hätte - damals scheiterte die nötige Bürgschaft nur an der Verweigerung ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu Putin/Assad
Rostock (ots) - Wer gestern bei der Pressekonferenz genau hingehört hat, dem ist aufgefallen, dass der Name des regierenden Präsidenten Assad von Putin nicht ein einziges Mal erwähnt wurde. Zwar galt der Assad-Clan aus Moskauer Sicht bislang als Pfeiler der Stabilität im multiethnischen Syrien und als treuer Käufer von Waffen "made in Russia". Doch nach den jüngsten Massakern könnte sich der Wind drehen, wenn der ...
mehr
Westfalenpost: Kommentar zu Gauck / Bundespräsident / Wir ziehen den Hut vor dem Pfarrer vom Ölberg / Von Stefan Hans Kläsener
Hagen (ots) - In der evangelischen Himmelfahrtskirche auf dem Jerusalemer Ölberg stand gestern ein evangelischer Pfarrer und rief zum Frieden auf. Das ist nichts Ungewöhnliches, denn in der Himmelfahrtskirche von Jerusalem sprechen öfter evangelische Pfarrer, und sie sprechen auch öfter deutsch. Und in der Regel ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zum Ostseerat in Stralsund
Rostock (ots) - Das zweitägige Spitzentreffen hat sich nicht nur wegen der schönen Fotos und der - unbezahlbaren - touristischen Werbung für den Nordosten gelohnt. Solche Gipfel sind auch wichtige vertrauensbildende Maßnahmen. Und Vertrauen ist ein hohes Gut in der Politik. Wer persönlich gut miteinander kann, der kann auch über knifflige Themen und große, schier unüberbrückbare Differenzen reden, ohne dass man ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zum Stehplatzverbot in Fußballstadien
Rostock (ots) - Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich will mit einer Erpresser-Strategie Herr der Lage werden. Er droht: Entweder die Fans benehmen sich, oder die Stehplätze in den Stadien werden abgeschafft. Wem will er damit Angst machen? Steh- in Sitzplätze zu verwandeln, geht am Ziel vorbei, denn das bringt Krawallmacher nicht zur Räson. Es gibt geeignetere Mittel, um für Fußball ohne Randale zu sorgen. ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu Gauck
Rostock (ots) - Für eine Hundert-Tage-Bilanz des Präsidenten Gauck fehlt noch ein knapper Monat. Der Eindruck festigt sich freilich schon jetzt, dass für dieses Land auf der internationalen Bühne eine zweite Stimme erklingt. In den Ohren vieler Freunde, vor allem aber auch in den Ohren der Kritiker Deutschlands, hört sie sich bei weitem nicht so schrill an wie das Organ der europäischen Spardiktatorin. Gauck tritt demütig auf, als ein Lernender auf der internationalen ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zum Ostseerat
Rostock (ots) - Der Ostseerat hat sich zu einem eingefahrenen Gremium des Schulterklopfens rationalisiert. Von den nur alle zwei Jahre stattfindenden Gipfeln gehen kaum neue Ideen aus. Die Kooperation im Ostseeraum lebt in erster Linie von bilateralen Abmachungen. Und grenzüberschreitende Netzwerke entwickeln sich trotz des Ostseerats statt dank des Rats. Zuletzt wurden gar Forderungen laut, das Forum abzuschaffen. Der ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zum Zeitarbeit-Urteil
Rostock (ots) - Jetzt ist es amtlich: Lohndumping, mit dem viele Zeitarbeitsfirmen am Arbeitsmarkt agieren, verstößt gegen das Gesetz. Dies hat das Bundesarbeitsgericht in einem Urteil festgestellt. Die Folgen werden die Arbeitswelt gravierend beeinflussen: Zehntausende Leiharbeiter haben Anspruch auf eine gleiche Entlohnung wie Stammbelegschaften. Ihnen müssen Löhne und Gehälter für Jahre nachgezahlt werden. Und: ...
mehr
Ostsee-Zeitung: Merkel: Ostseeraum europäischer Leuchtturm für Wachstum und Wohlstand Auf Ostseerats-Gipfel verhandeln Regierungschefs über sichere Energieversorgung, demografischer Wandel und Wettbewerbsfähigkeit
Rostock (ots) - Rostock. Die Ostseeregion soll nach den Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel zu einem "europäischen Leuchtturm für nachhaltiges Wachstum, für Wohlstand und Zusammenarbeit" ausgebaut werden. In einem Beitrag für die Online-Ausgabe der Ostsee-Zeitung kündigte sie vor dem Ostseerats-Gipfel in ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu Eurobonds
Rostock (ots) - Sein Name ist Bond. Euro-Bond! Er soll die ultimative Waffe im Kampf gegen die bösen "Goldfinger" in den Banken werden. Jedenfalls, wenn es nach den Plänen von Frankreichs Präsident François Hollande geht. Mit den Gemeinschafts-Anleihen könnte die Kreditwürdigkeit der Eurozone gesteigert und die Zinslast für Krisen-Staaten wie Spanien oder Italien gesenkt werden. Meint Monsieur Hollande. ...
mehrFrank Niewöhner neuer Leiter Marketingkommunikation - This Wölpern übernimmt von Niewöhner die Leitung der Verkaufsregion Nord
Köln (ots) - Frank Niewöhner (39) übernimmt offiziell zum 1. Juni die Leitung der Marketingkommunikation der Ford-Werke GmbH mit Dienstsitz in Köln. Er folgt auf Stefan Wieber, der zum 1. April die Leitung des Bereichs Flottenverkauf und Remarketing übernommen hatte. Niewöhner hat bereits 1998 seine ...
mehrOstsee-Zeitung: Bartsch mahnt Geschlossenheit der Linken an/ Ein Wechsel zur SPD sei ein "absurder Vorschlag"
Rostock (ots) - Rostock. Nach dem Rückzug von Oskar Lafontaine von einer Kandidatur für den Vorsitz der Linken hat Fraktions-Vize Dietmar Bartsch seine Partei zur Geschlossenheit gemahnt. Der Kandidat des Reformer-Flügels für den Parteivorsitz sagte der "Ostsee-Zeitung" (Donnerstag): "Nach dem Parteitag von ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu Lafontaine
Rostock (ots) - Überraschend kam die Entscheidung des einstigen Linken-Übervaters Oskar Lafontaine gestern schon nicht mehr. Reichlich vergnatzt zieht der Saarländer, der die Linke seit 2007 wie kein anderer dominierte und als bundesweite Protestpartei formte, seine Kandidatur für den Parteivorsitz zurück. Überraschend war höchstens der Zeitpunkt und die Art und Weise, wie Lafontaine den Linken seinen Entschluss ...
mehrZDFkultur-Programmhinweis / Donnerstag, 24. Mai 2012, 20.15 Uhr / zdf.kulturpalast / Performing Arts & More mit Pegah Ferydoni
Mainz (ots) - Heike Makatsch, bekannt als Filmschauspielerin und Viva-Moderatorin, steht nun zum zweiten Mal auf einer Theaterbühne. Regisseur Sebastian Hartmann hat sie für seine Inszenierung von "Krieg und Frieden" bei den Ruhrfestspielen besetzt. "zdf.kulturpalast" war bei den Proben und schaut, wie die ...
mehr