Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock

Inhalte

Filtern
5573 Treffer
  • 10.07.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Johnson / Nachlass

    Osnabrück (ots) - Ausgerechnet Rostock Johnsons Nachlass geht nach Rostock, an genau jene Uni, die ihn 1953 wegen seines Einstehens für die Christen der Jungen Gemeinde rauswarf und erst nach dem 17. Juni wieder aufnahm. Mit der Pflege ihres Ehemaligen schließt sich also nicht nur ein Kreis, wie der Rostocker Stiftungsprofessor Holger Helbig sagt. Es wird auch Wiedergutmachung betrieben, und das immerhin in jener ...

  • 10.07.2012 – 19:53

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Karlsruhe

    Rostock (ots) - Eile ist die Tüchtigkeit von Stümpern, philosophierte schon der amerikanische Schriftsteller Ambrose Bierce vor etwa 100 Jahren. Genau vor diesem Fehler hütete sich gestern das oberste deutsche Verfassungsgericht. Indem sich die Karlsruher Richter mehr Bedenkzeit einräumten, bremsten sie gegen den ausdrücklichen Willen der Regierung den permanenten Rettungsschirm ESM aus. Eigentlich sollte der noch in ...

  • 09.07.2012 – 19:38

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Meldegesetz

    Rostock (ots) - Es ist ein Stück aus dem Tollhaus, das Bundesregierung, Regierungsmehrheit im Parlament und Bayerns CSU-Regierungschef Horst Seehofer um das neue Meldegesetz aufführen. Da ändert ein Bundestagsausschuss mal eben den Gesetzentwurf der Regierung an einer entscheidenden Stelle, ohne dass diese etwas davon erfahren haben will. Auch CSU- Chef Seehofer müsste jetzt eigentlich in Seehase umbenannt werden - er ...

  • 09.07.2012 – 14:56

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: SPD-Bundesvize Schwesig: Ausgehverbot für Jugendliche ist "purer Populismus"

    Rostock (ots) - Schwerin (OZ) In der Debatte um die Einführung eines Ausgehverbots für Minderjährige greift die stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Manuela Schwesig das Bundesfamilienministerium von Kristina Schröder (CDU) scharf an. "Die Vorschläge von Frau Schröder sind purer Populismus. Zuerst will sie Kinder mit dem Betreuungsgeld von den Kitas fernhalten ...

  • 08.07.2012 – 17:40

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar Merkel und Hollande in Reims

    Rostock (ots) - Allein schon, dass die deutsche Protestantin Angela Merkel in der katholischen Kathedrale von Reims den französischen Atheisten und Sozialisten François Hollande trifft, hat etwas Historisches. Europas Vielfalt lässt sich kaum besser symbolisieren. Gemeinsam feierten beide Politiker gestern den 50.Jahrestag der deutsch-französischen Aussöhnung nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs. Zu Recht betonte ...

  • 08.07.2012 – 17:36

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur EU-Agrarreform

    Rostock (ots) - Die Landwirtschaft soll grüner werden. Dieses Ziel hat der rumänische EU-Kommissar Dacian Ciolos für die nächste Runde der EU-Agrarreform ausgegeben. Ab 2014 soll jeder Agrarbetrieb verpflichtet werden, sieben Prozent seines Ackers aus der Intensivnutzung herauszunehmen. Also auf Kunstdünger und Chemiekeule zu verzichten. Damit wird der Vormarsch in grüne Gefilde nicht allein den Ökobauern ...

  • 06.07.2012 – 18:12

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Urteil gegen Verena Becker

    Rostock (ots) - Das Urteil fußt in weiten Teilen auf einer Aussage von Peter-Jürgen Boock, dem Ex-Terroristen, der seine Vergangenheit gerne und oft in den Medien versilbert hat. Und dessen Leumund schon früh nicht der beste war. Selbst dem BKA galt er als der "Karl May der RAF", Bundesanwalt Kurt Rebmann warf ihm ein "taktisches Verhältnis zur Wahrheit" vor. Kein Zweifel, Verena Becker, die bereits zwölf Jahre im ...

  • 06.07.2012 – 17:54

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Kauders Kontra zum Elterngeld

    Rostock (ots) - Es ist immer richtig, eine staatliche Leistung auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen. Der Einwurf von Volker Kauder, auch das Elterngeld müsse einmal kritisch unter die Lupe genommen werden, mag deshalb zunächst plausibel klingen. Doch dem CDU-Mann geht es bei seinem Vorstoß gar nicht um effizienten Einsatz von Steuermitteln. Der Erfolg des Elterngeldes lässt sich ohnehin nicht an Schwangerschaften ...

  • 05.07.2012 – 20:13

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Leitzins

    Rostock (ots) - Nie war Geld in der Eurozone billiger für die Banken zu haben als jetzt. Gestern senkte die Europäische Zentralbank ihren Leitzins auf ein historisches Tief von 0,75 Prozent. Profitieren werden vor allem die großen Schuldner - neben den Banken sind das in erster Linie die klammen Staaten. Die Zeche zahlen die Sparer. Denn der aktuelle Leitzins ist immer auch Indikator für die Verzinsung von Tages- und ...

  • 04.07.2012 – 20:27

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Sorgerecht für unverheiratete Väter

    Rostock (ots) - Gestern billigte das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf, der Maß und Mitte hält. Man kommt den Vätern entgegen, ohne die Mütter vor den Kopf zu stoßen. Sie haben auch weiterhin die Chance, den Vater auf Abstand zu halten. Allerdings müssen sie Gründe nennen, die belegen, dass der Kontakt dem Kind tatsächlich schadet. Beziehungsstreit wird nicht ...

  • 04.07.2012 – 20:23

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Acta

    Rostock (ots) - Acta ist gescheitert: Das ist der erste große politische Sieg jener, die man allgemein als Netzgemeinde bezeichnet. Die Gegner von Acta - sie kommen aus dem Internet, dort haben sie sich verbündet und von dort aus haben sie ihren Widerstand organisiert. Europaweit. Das ist eine beachtliche Leistung und eine neue Qualität in der politischen Auseinandersetzung. Das Abkommen sollte international die Produkt- und Markenpiraterie verhindern und den Schutz ...