Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock

Inhalte

Filtern
5571 Treffer
  • 16.09.2013 – 18:38

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    Bürgerpreis der Deutschen Zeitungen für Gaby Wentland

    Berlin (ots) - Der zum vierten Mal ausgeschriebene Bürgerpreis der deutschen Zeitungen geht an Gaby Wentland (Hamburg) und ihre Mission Freedom Home. Das hat die Chefredakteurs-Jury heute beim Zeitungskongress des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) in Dresden entschieden. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. Die Jury würdigte mit der Auszeichnung das Engagement der Hamburgerin für zwangsprostituierte ...

  • 14.09.2013 – 08:00

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Merkel mag sonntags frischen Matjes besonders gern

    Rostock (ots) - Die CDU-Wahlkreisabgeordnete von Stralsund und Rügen, Bundeskanzlerin Angela Merkel, hat ihr veröffentlichtes Spektrum an privaten Sonntags-Lieblingsessen erweitert. Gegenüber der in Rostock erscheinenden "Ostsee-Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe) sagte die CDU-Bundesvorsitzende auf die Frage, was bei Merkels zuhause sonntags auf den Tisch käme: ...

  • 10.09.2013 – 19:06

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu "Bach wird IOC-Präsident"

    Rostock (ots) - Bach bekommt es ab sofort mit Problemen enormer Ausmaße zu tun: Er muss den Kampf um die Glaubwürdigkeit des Sports annehmen, der zunehmend durch Doping, Wettmanipulationen und ungezügelten Kommerz in Gefahr gerät. Zudem droht dem IOC Konkurrenz aus dem eigenen Umfeld: Die Vereinigung der internationalen Sportverbände muckt auf. Sie will ab 2017 - ...

  • 10.09.2013 – 19:03

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Syrien

    Rostock (ots) - Bekommt Syriens Machthaber Assad eine letzte Chance? Erst stellen ihm die USA ein Ultimatum, seine C-Waffen abzuliefern. Dann dringt überraschend Russland auf die Vernichtung des chemischen Teufelszeugs. Plötzlich kommt neue Bewegung in die Syrienkrise. Zugleich aber wächst die Unübersichtlichkeit: Geht es den großen Mächten nur um ihr Image? Oder rückt eine friedliche Lösung doch noch in greifbare ...

  • 08.09.2013 – 18:37

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu: Olympia 2020 in Tokio

    Rostock (ots) - Die Entscheidung für die asiatische Großmacht ist nachvollziehbar. Tokio war der Favorit im Dreikampf. Die 35-Millionen-Metropole warb mit gigantischen Spielen, asiatischer Gastfreundschaft und dem größten Budget. Die finanzielle Sicherheit dürfte den Ausschlag gegeben haben. Im Vergleich zu den wirtschaftlichen schwächelnden Spaniern und den mit ...

  • 08.09.2013 – 18:34

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock): Steinmeier warnt vor Militärschlag gegen Syrien

    Rostock (ots) - Steinmeier: Militäraktion gegen Assad-Regime würde Spaltung der internationalen Gemeinschaft zementieren Rostock. Der frühere Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat eindringlich vor einem Militärschlag gegen Syrien gewarnt. "Ich befürchte, ein solcher Schlag wird das Asad-Regime weder beseitigen noch schwächen können, sondern ...

  • 20.08.2013 – 16:44

    ZDFinfo

    ZDFinfo-Programmhinweis, Programmwoche 35/2013

    Mainz (ots) - Woche 35/13 Samstag, 24.08. Bitte Programmänderung beachten: 23.10 Terra X Das Bronzekartell - Wirtschaftsboom am Mittelmeer 23.55 Tauchgang in die Vergangenheit - Pavlopetri 0.40 Ursprung der Technik Schätze der Weltmeere 1.25 ZDF-History Der Neandertaler-Code - Das Geheimnis des ersten Deutschen 2.10 Das letzte Geheimnis der Dinosaurier 2.50 Die Vermittler 3.35 Shoppen in der Krise Aus der Wunderwelt der ...

  • 18.08.2013 – 19:57

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Schacher mit Patientendaten

    Rostock (ots) - Die Kette der Datenskandale in Deutschland reißt einfach nicht ab: Mitarbeiter-Bespitzelung bei großen Lebensmittel-Discountern, Sicherheitslecks auf der Internet-Plattform des Bundesagentur für Arbeit oder dem inzwischen eingestellten Online-Netzwerk SchülerVZ. Dann die immer noch nebulöse Geheimdienst-Kungelei von NSA und BND und nun der Missbrauch von Patienten-Daten durch ein ...

  • 16.08.2013 – 18:27

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum schrumpfenden Wohngeld

    Rostock (ots) - Bezahlbares Wohnen macht einen wesentlichen Teil des Lebens aus. Zumindest für diejenigen, die es nicht so dicke haben. Auch deshalb hat ja die Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende noch vor wenigen Wochen bei den besser an der Basis verankerten Sozialdemokraten deren Idee von einer Mietpreisbremse geklaut. Angesichts von Mieterhöhungen um bis zu 50 Prozent in manchen Städten bei Neuvermietungen müsse ...

  • 15.08.2013 – 19:15

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Steinbrücks Strompreisbremse

    Rostock (ots) - Es hätte so ein guter Tag für Peer Steinbrück werden können. Der bislang mehr als glücklose SPD-Kanzlerkandidat wollte die schwarz-gelbe Energiewende-Truppe der Rösler, Altmaier und Co. als Totalausfall geißeln, was so übertrieben ja nicht ist. Der schier uneinholbaren Angela Merkel einfach den Stecker rausziehen, weil die die gewaltige Energie-Herausforderung Stümpern überlässt. Zackig wollten ...

  • 15.08.2013 – 19:06

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Sommer-Prognose

    Rostock (ots) - Für Urlauber und Tourismusbranche hört es sich toll an: Die Sommer sollen in naher Zukunft immer heißer werden. Ab 2020 wird sich ein Hitze-Sommer an den anderen reihen, sagen Potsdamer Klimaforscher. Aber Vorsicht: Diese Freude über eine monatelange, stabile Wärme könnte rasch umschlagen. Etwa in Angst vor Blaualgen, die dann länger und öfter Gewässer verseuchen. In Frust, weil noch mehr Urlauber ...

  • 13.08.2013 – 20:16

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Pflege-TÜV

    Rostock (ots) - Der Pflege-Tüv ist gescheitert. Nicht nur, weil einige Heimbetreiber vor Gericht zogen und die Veröffentlichungspflicht anzweifelten. Nicht nur, weil die Prüfungen des Medizinischen Diensts ohnehin umstritten sind. Der Hauptfehler war, den Pflegeanbietern und den Pflegekassen die Erfindung des Verfahrens zu überlassen. Denn sie haben eigene Interessen. Am Ende setzten sich die Heimträger durch, die ...

  • 13.08.2013 – 20:15

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Gibraltar

    Rostock (ots) - Wenn's um Gibraltar geht, verstehen Briten wie Spanier wirklich keinen Spaß. "Hände weg von unserem Felsen!" tönt es in der Londoner Presse. Das Auslaufen einer kleinen Royal-Navy-Flotte zum Manöver vor Gibraltar wird zur Machtdemonstration aufgebauscht. Spaniens Außenminister wiederum fabuliert über ein Bündnis mit dem fernen Argentinien, das bis heute nicht über die Niederlage im Falklandkrieg ...

  • 09.08.2013 – 13:03

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Gespräch mit Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft

    Osnabrück (ots) - Polizei rechnet erstmals mit weniger Bundesliga-Krawall DPolG-Chef Wendt: Können mit mehr Gelassenheit in Saison gehen - Sicherheitskonzept greift - Aber kein Pardon mit Ultras Osnabrück.- Nach Jahren der Kritik an der Gewalt in Fußballstadien rechnet die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) zum Saisonstart der Bundesliga erstmals mit weniger ...

  • 09.08.2013 – 10:15

    Presse- und Informationszentrum Marine

    Bundesminister der Verteidigung zu Besuch im Marinekommando

    Rostock (ots) - Am Mittwoch, den 14. August 2013, wird der Bundesminister der Verteidigung, Thomas de Maizière, im Rahmen seiner jährlichen Sommerreise das Marinekommando in der Hanse Kaserne in Rostock besuchen. Unter Leitung des Inspekteurs der Marine, Vizeadmiral Axel Schimpf, werden die Abteilungsleiter des Marinekommandos den Minister im Detail über ...

    Ein Dokument
  • 07.08.2013 – 22:30

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Tataren-Republik interessiert an Volkswerft Stralsund

    Rostock (ots) - Schwerin Bieter-Rennen um die insolvente Volkswerft Stralsund: Vertreter der autonomen russischen Republik Tatarstan haben gestern erste Gespräche mit der Landesregierung in Schwerin geführt. Nach OZ-Informationen signalisierte dabei die staatliche Holding Swjazinvestnefttechim Interesse am Kauf der Volkswerft. Die Delegation wurde sowohl von ...

  • 07.08.2013 – 20:21

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Fall Mollath

    Rostock (ots) - Kabarettist Dieter Hildebrandt sagte einmal: "Es hilft nichts, das Recht auf seiner Seite zu haben. Man muss auch mit der Justiz rechnen." Gustl Mollath kann ein Lied davon singen. Er wurde vor allem auf Grundlage von Ferngutachten verurteilt und sieben Jahre in die geschlossene Psychiatrie weggesperrt. Jetzt spuckten ihn die Mühlen der bayerischen Justiz wieder aus. Der tragische Fall Mollath wirft ein ...