Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock

Inhalte

Filtern
5571 Treffer
  • 13.11.2013 – 20:02

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Konmmentar zum Mohnanbau in Afghanistan

    Rostock (ots) - Schon unmittelbar nach der Vertreibung der rigiden Taliban 2001 und damit unter den Augen der Nato hat sich das Land am Hindukusch zu einem Drogenmafia-Staat entwickelt. Afghanistans Wirtschaft hängt genauso "an der Nadel" wie ein Teil der Politiker-Kaste in Kabul. So ist es ein offenes Geheimnis, dass Ahmad Wali Karsai - genannt der "König von Kandahar" und obskurer Halbbruder des amtierenden ...

  • 11.11.2013 – 23:00

    ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

    Gesucht und gefunden: Deutsche Meister am Bau stehen fest!

    Berlin (ots) - Der 62. Bundesleistungswettbewerb in den Bauberufen, dem vom 9. bis 11. November 2013 in Biberach stattgefunden hatte, ist mit der Vergabe der Gold-, Silber- und Bronzemedaillen beendet worden. Zum 62. Mal sind die Besten der Besten in sieben Gewerken ausgezeichnet worden. "Dabei sind alle Gewinner, diejenigen, die sich dem Wettbewerb gestellt haben, als auch diejenigen, die heute Medaillen gewonnen haben. ...

  • 10.11.2013 – 20:13

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG zur Volkswerft

    Rostock (ots) - Der russische Präsident Wladimir Putin hat mehrfach durchblicken lassen, wen er sich als Besitzer der Volkswerft wünscht: Witalij Jussufow, Besitzer der Nordic-Werften in Wismar und Warnemünde. Der 33-jährige Sohn des ehemaligen russischen Energieministers zählt zur Elite Russlands, einem mächtigen Zirkel rund um Putin, zu dem nur wenige Zutritt besitzen. Das Interesse einer Staatsholding aus der ...

  • 10.11.2013 – 20:10

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG zu Koalitionsverhandlungen

    Rostock (ots) - Wie wenig bei Schwarz-Rot zusammen passt, sieht man nicht nur beim zähen Gewürge um Mindestlohn, Pkw-Maut, Doppelpass, Steuererhöhungen oder Mütterrente, sondern auch bei der urplötzlich von CSU-Chef Horst Seehofer losgetretenen Debatte ums Kindergeld. Zwar hat die Union mehr Geld für Kinder flott in ihr Programm geschrieben, doch - was schert mich mein Geschreibsel von vor der Wahl? - hat der flotte ...

  • 08.11.2013 – 07:00

    Handelsblatt

    Prognos Zukunftsatlas 2013: Alle 402 Städte und Kreise im Test

    Düsseldorf (ots) - +++Der Süden zieht davon +++ Erfolgreiche Großstädte im Osten haben den Westen überholt +++ In einzelnen Städten des Westens ballen sich die Probleme +++ Größte langfristige Aufsteiger sind erfolgreiche ländliche Regionen+++ Der Gegensatz zwischen dem prosperierenden Süden und einem schwächelnden Norden und Nordosten hat sich weiter verschärft: Zwar hat sich die ökonomische Perspektive ...

  • 16.10.2013 – 19:26

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur US-Haushaltskrise

    Rostock (ots) - Gnadenlos stuften die angloamerikanischen Rating-Agenturen bisher die Krisenstaaten der Eurozone ab, sobald deren Regierungen auch nur leise an der bitteren Sparmedizin zweifelten. Völlig anders im Fall der US-Haushaltskrise. Obwohl das Land politisch tief gespalten ist, nach "griechischer Art" nur 80 Prozent seiner Ausgaben durch Einnahmen deckt und seit Monatsanfang ohne verabschiedeten Etat dasteht, ...

  • 14.10.2013 – 12:20

    HKI

    Umfrage bei deutschen Forstämtern: Brennholz ist ausreichend vorhanden

    Frankfurt am Main (ots) - Preise für den Raummeter bewegen sich zwischen 30 und 60 Euro Wenn die Heizsaison beginnt, wird immer wieder behauptet, dass das Brennholz knapp werden könnte. Vor diesem Hintergrund hat der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchengeräte e.V., der die Hersteller moderner Feuerstätten vertritt, eine Umfrage bei bundesweit 30 ...

  • 13.10.2013 – 19:06

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Limburger Bischof

    Rostock (ots) - Tebartz-van Elst nimmt nicht nur die Zehn Gebote eher locker, er konterkariert geradezu die neue Strategie von Papst Franziskus in Rom. Der versucht, eine "arme Kirche", Demut und Bescheidenheit zu predigen. Kardinalstugenden, die dem Limburger Bischof völlig abhandengekommen sind. Der Schaden für die katholische Kirche in Deutschland ist groß. Nicht nur Millionen von Euro sind weg, sondern auch jede ...

  • 11.10.2013 – 19:34

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Friedensnobelpreis

    Rostock (ots) - Auf den Giftgasterror in Syrien folgt der Friedensnobelpreis für seine mutigsten Bekämpfer. Dieser Eindruck, dass Ursache und Wirkung noch nie so nah beieinander lagen, ist gewiss richtig. Ihm zu folgen, würde freilich nicht weit genug führen. Es stimmt, dass das Nobelpreiskomitee in den vergangenen Jahren der Linie gefolgt ist, auf aktuelle Krisen und Friedensprozesse Einfluss zu nehmen und nicht ...

  • 09.10.2013 – 18:43

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu ESM und Bankenabwicklung

    Rostock (ots) - Der Euro-Rettungsfonds ESM soll nach dem Willen der EU-Kommission auch für die Abwicklung maroder Banken verantwortlich sein. Dabei war der Europäische Stabilitätsmechanismus ursprünglich gar nicht dafür vorgesehen, Banken unmittelbar zu helfen. Pleitebedrohten Finanzinstituten wird bisher nur unter die Arme gegriffen, wenn ihre Heimatländer strenge Auflagen akzeptieren. Bald aber wird das ...

  • 08.10.2013 – 19:49

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Wahl der Grünen Fraktionsspitze

    Rostock (ots) - Die Grünen haben sich eine neue Fraktionsspitze gegeben, doch ein echter Neuanfang sieht anders aus. Anton Hofreiter, bayerischer Charakterkopf mit linkem Fundament und realistischem Überbau, mag ja durchaus für den Aufbruch in neue grüne Welten stehen. Katrin Göring-Eckardt hingegen, die blasse Spitzenkandidatin im Bundestagswahlkampf, ist eine grüne Reala "von gestern". Menschlich über jeden ...

  • 07.10.2013 – 19:06

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Berliner Koalitionspoker

    Rostock (ots) - Erst drohte die SPD, die Regierungsbildung notfalls bis nach Weihnachten zu vertagen. Nun soll das politische Dreikönigstreffen schon an diesem Freitag stattfinden. Wenn die Parteichefs Merkel, Seehofer und Gabriel in Berlin zusammenkommen, könnte das den Durchbruch im Koalitionspoker markieren. Inhaltlich sind sich Schwarz und Rot weitgehend einig: Die SPD wird flächendeckende Mindestlöhne bekommen, ...

  • 02.10.2013 – 15:23

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis / 2. Okober 2013

    Mainz (ots) - Sonntag, 3. November 2013, 13.15 Uhr Neu Unser Ferienhaus ... auf Rügen und in Kärnten Jan (42) ist nach Rügen zurückgekehrt. Er ist auf der Ostsee-Insel geboren und hat dort seine Kindheit verbracht. Kurz vor der Wende ist er als Teenager in den Westen geflohen und dann in seiner neuen Freiheit von Kontinent zu Kontinent gezogen. Sein Glück hat er in Hongkong gemacht. Der Weltenbummler hat dort ...

  • 26.09.2013 – 19:40

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung Rostock zu: 43 Prozent weniger Fahranfänger in Deutschland in den vergangenen fünf Jahren, 14 Prozent weniger in Mecklenburg-Vorpommern

    Rostock (ots) - Der Führerschein ist lange Zeit das Symbol für Freiheit und Erwachsensein gewesen. Doch seit einigen Jahren setzen sich immer weniger junge Leute hinters Lenkrad. Ihnen sind Mobiltelefone und Spielekonsolen wichtiger. Beides ist nicht billig. Dazu noch ein eigenes Auto - das können sich die ...

  • 26.09.2013 – 19:35

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung Rostock zur Entschädigung von Bahnkunden bei höherer Gewalt

    Rostock (ots) - Mehr Entschädigung für Zugverspätungen, das sieht auf den ersten Blick nach einer guten Nachricht für Bahnkunden aus. Doch schon beim zweiten Hinsehen wird deutlich, dass das aktuelle Urteil nicht nur für die Bahn, sondern auch für Zugreisende richtig teuer werden kann. Teure Fahrkarten bei mangelndem Service, defekte Loks, Klimaanlagen oder ...

  • 23.09.2013 – 19:07

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung Rostock zur Situation nach der Wahl:

    Rostock (ots) - Ein Rücktritt, selbst in Massen angeboten, löst selten Probleme. Ein historischer Sieg bei einer Wahl ebenso wenig. Rösler, Roth und Co. werden das wissen, die Liberalen und Grünen werden es schon bald begreifen. Ein profillos gewordener Liberalismus wird nicht gebraucht, egal wer die Nummer eins ist. Eine Partei der Weltverbesserer schon, aber ...