Presse- und Informationszentrum Marine
Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 22 Dokumentemehr
Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung: Roland Jahn: Stasi-Akten müssen offen bleiben
Rostock (ots) - Forderung nach Schließung der Jahn-Behörde stößt Opfer vor den Kopf/ Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen verlangt offene Diskussion, wie Aufarbeitung der SED-Diktatur bestmöglich erfolgt. Rostock. Forderungen nach Auflösung der Stasi-Unterlagenbehörde stoßen die Opfer des SED-Regimes vor den Kopf, sagte der Bundesbeauftragte Roland ...
mehrZuschauerrekord für NDR-"Polizeiruf 110" aus Rostock
Hamburg (ots) - Die Folge "Liebeswahn" brachte dem NDR-"Polizeiruf 110" aus Rostock den bisher größten Zuschauererfolg: 8,88 Millionen verfolgten am Sonntag, 12. Januar, im Ersten den neunten Fall von Alexander Bukow (Charly Hübner) und Katrin König (Anneke Kim Sarnau). So viel Publikum hatte das Duo noch nie. Der von Thomas Stiller (Buch und Regie) erdachte Krimi kam auf einen Marktanteil von insgesamt 23,6 Prozent, ...
mehrOstsee-Zeitung: Bund und Land steckten eine Milliarde Euro in die Volkswerft
Rostock (ots) - Schwerin - Die von Zerschlagung bedrohte Volkswerft in Stralsund entpuppt sich als Milliardengrab für Steuerzahler. Wie das Wirtschaftsministerium in Mecklenburg-Vorpommern unter Ressortchef Harry Glawe (CDU) der OSTSEE-ZEITUNG bestätigte, steckten Land und Bund seit 1990 über 950 Millionen Euro an Zuschüssen in Ausbau und Modernisierung des ...
mehrOstsee-Zeitung: Mütterrente: Unterschiede zwischen Ost und West bleiben bestehen
Rostock (ots) - Bundesregierung antwortet auf Anfrage der Linken: Angleichung der Entgeltpunkte bei der geplanten Mütterrente würde 400 Millionen Euro pro Jahr kosten. Rentenexperte Birkwald spricht von "einer der irrwitzigsten Ungerechtigkeiten im Rentenrecht" Rostock. Die Gleichstellung ostdeutscher Frauen, deren Kinder vor 1992 geboren wurden, würde bei der von ...
mehrWestfalenpost: Es sprach: Der oberste Seelsorger der Republik / Kommentar zu Gaucks Weihnachtsansprache von Stefan Hans Kläsener
Hagen (ots) - Wir haben uns schon daran gewöhnt, obwohl es ganz und gar nicht selbstverständlich ist: Wenn der Bundespräsident spricht, dann findet er schon die richtigen Worte. Er hat, in seiner noch nicht zweijährigen Amtszeit, bislang in jeder Situation bella figura gemacht. Und so auch wieder in dieser ...
mehr
Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung zu Putins Begnadigung von Pussy Riot und Chodorkowski
Rostock (ots) - Putin ist ein Mann, der den großen Auftritt liebt. Die traditionelle Jahres-Pressekonferenz vor Hunderten Journalisten gehört dazu. Auch wenn der russische Präsident als schlagfertig gilt, fällt er vor dieser Kulisse keine Entscheidung aus dem Bauch heraus. Dass die Pussy-Riot-Mitglieder unter die Amnestie fallen und Ex-Oligarch Michail Chodorkowski ...
mehrPersonalie: Kieler Insolvenzrechtsexperte Reinhold Schmid-Sperber wechselt mit seinem Team zu Reimer Rechtsanwälte (FOTO)
mehrOstsee-Zeitung: Zu Forderung der IHK, in Mecklenburg-Vorpommern, die Bäderregelung auszuweiten.
Rostock (ots) - Alle Jahre wieder ... gibt es Debatten um die Bäderregelung. Als modernes Tourismusland verkauft sich Mecklenburg-Vorpommern gerne. Es gibt gute Hotels, und der Service wird immer besser. Alles andere als modern sind unsere Seebäder, was das Einkaufen angeht. Jeder kennt es. Im Urlaub sitzt das Geld etwas lockerer, und man gönnt sich gerne etwas ...
mehrOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung: Zur dritten Amtszeit von Kanzlerin Angela Merkel
Rostock (ots) - Ja. Angela Merkel hat gestern ein kleines Stück Geschichte geschrieben. Trotz der 42Stimmen, die ihr aus den Reihen von Union und SPD fehlten, bleibt festzuhalten: Noch nie gab es seit 1949 eine so deutliche Zustimmung bei einer Kanzlerwahl. Drei Monate nach der Bundestagswahl brachte die 59-Jährige drei Viertel der Abgeordneten hinter sich - eine ...
mehrOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung Rostock zur neuen Regierung
Rostock (ots) - Das neue schwarz-rote Regierungspersonal, mit dem Angela Merkel in ihre bereits dritte Amtszeit als Kanzlerin geht, bietet viele bekannte Gesichter und gestandene Minister. Und einige Überraschungen, wenn man etwa an die künftige "Mutter der Truppe", Ursula von der Leyen, denkt. Unter dem Strich ist Merkels Mannschaft weiblicher und zugleich ostdeutscher geworden. Mit Kanzlerin, Familienministerin ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu Nordkorea
Rostock (ots) - In diesem Regime gelten nicht die Regeln rationaler Politik, sondern die Regeln der Mafia. Das ist mehr als nur eine Redensart. Die nordkoreanische Nomenklatur hat viel gemein mit der Cosa Nostra: Sie ist hierarchisch organisiert und intransparent, sie lebt von Ausbeutung, Erpressung und einer Verquickung aus legalen und illegalen Geschäften, sie trägt Streit intern aus und verfolgt Abtrünnige und ...
mehr
Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Klitschko/Ukraine
Rostock (ots) - Wenn einer die Ukraine nach Europa führen kann, dann dürfte es Klitschko sein. Trotz des brutalen Polizeieinsatzes auf dem Unabhängigkeitsplatz lässt er sich nicht provozieren. Klitschko will einen Machtwechsel, aber keine Revolution. Er setzt auf Wahlen, nicht auf Gewalt. Er rühmt sich der Unterstützung aus Berlin, machte aber gestern auch den Weg für Gespräche mit Janukowitsch frei. Bisher ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zur Vorratsdatenspeicherung
Rostock (ots) - Nach dem gestern veröffentlichten Gutachten des Europäischen Gerichtshofs ist die Zukunft der anlasslosen Datenspeicherung in der EU offen. Die derzeit geltende Richtlinie verstößt offenbar eindeutig gegen europäische Grundrechte. Das kommt wenig überraschend, hatte doch bereits das Bundesverfassungsgericht ähnlich entschieden. Die Richter in Luxemburg werden nun im nächsten Jahr abschließend ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zur Rentenpolitik
Rostock (ots) - Der Wirtschaftsrat der Union scheint Gefallen am politischen Harakiri zu finden. Sein Generalsekretär Wolfgang Steiger fordert die Rente mit 69 Jahren - ein in der derzeitigen politischen Konstellation in Berlin nicht gerade opportunes Verhalten. Schließlich haben sich die Koalitionäre gerade erst auf die Rente mit 63 für langjährige Beitragszahler geeinigt. Der CDU-Wirtschaftsflügel wird in der ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Eigenheime für die meisten bezahlbar / Wohneigentum 2013 für Durchschnittsverdiener in fast allen Kreisen und in zwei von drei Städten machbar - Finanzierungslast niedriger als 2011 (FOTO)
Ein DokumentVektorgrafikmehrNABU misst extrem hohe Luftverschmutzung an wichtigen Kreuzfahrtterminals
Berlin (ots) - Der NABU sieht aufgrund aktueller Luftschadstoffmessungen in viel befahrenen Häfen seine Forderung nach wirksamer Abgastechnik für Kreuzfahrtschiffe bestätigt. Analysen mit speziellen Messgeräten belegen die extrem hohe Belastung der Atemluft durch Kreuzfahrtschiffe in den vier populären Häfen Hamburg, Rostock, Venedig und New York. Während der ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Wechsel an der Spitze bei den Marinefliegern (FOTO)
Ein Dokumentmehr
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
2Herbst, Laub, Sturm / Was die dritte Jahreszeit alles an Rechtsstreitigkeiten mit sich bringt (FOTO)
mehrOstsee-Zeitung: Einigung über Koalitionsvertrag: Linke kritisiert Verzicht auf Angleichung der Rentensysteme als "völlig inakzeptabel"
Rostock (ots) - Linke kritisiert Verzicht auf Angleichung der Rentensysteme als "völlig inakzeptabel" Rostock. Die Linke hat den Verzicht der künftigen Regierungskoalition auf eine Angleichung des ostdeutschen Rentensystems an das westdeutsche als "völlig inakzeptabel" kritisiert. Linken-Fraktionsvize Dietmar ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zum Atom-Abkommen mit Iran
Rostock (ots) - Ein iranisches Sprichwort sagt, dass zwei Dinge Merkmale der Dummheit sind: schweigen, wenn man reden soll - und reden, wenn man schweigen soll. Die USA und der Iran haben dies endlich verstanden. Nach 34 Jahren Funkstille auf höchster Ebene hatten die Präsidenten beider Länder, Barack Obama und Hassan Ruhani, miteinander telefoniert und den Grundstein für den nun vorliegenden Atomvertrag gelegt. ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zur Abschaffung des Zusatzbeitrags
Rostock (ots) - Christ- und Sozialdemokraten klopfen sich auf die Schultern: ein dickes Konfliktthema weniger! Endlich ein Kompromiss, der nicht erst in der Schlussrunde der Koalitionsverhandlungen im kleinsten Kreis ausgekungelt werden muss. Bei Gesundheit und Pflege haben es die Fachleute der Parteien geschafft, einen gemeinsamen Nenner zu finden. Er besteht darin, dass zum Gutteil wieder rückgängig gemacht wird, was ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zum Klimagipfel von Warschau
Rostock (ots) - Dieser Gipfel erwies sich am Ende als Maulwurfshügel. Die Ergebnisse der UN-Klimaverhandlungen in Warschau blieben weit unter den Erwartungen, weil große Staaten wie das Fukushima-gebeutelte Japan, China oder die USA ihre nationalen Wirtschaftsinteressen nicht von einer internationalen, nachhaltigen Umweltpolitik abhängig machen wollten. Die Weltwirtschaft verharrt in der größten Krise seit Ende des ...
mehrWDR-Rundfunkrat // Valerie Weber neue Hörfunkdirektorin
Köln (ots) - Der Rundfunkrat hat entschieden: Valerie Weber wird neue Hörfunkdirektorin des WDR. Die Programmdirektorin und Geschäftsführerin von Antenne Bayern bekam von 43 gültigen 40 Ja-Stimmen. Valerie Weber, geboren am 27. Dezember 1965 in München, ist seit 2004 Programmdirektorin des Radiosenders ANTENNE BAYERN, den sie äußerst erfolgreich führt. 2006 wurde sie zudem Geschäftsführerin des Senders und von ...
mehr
Kreuzfahrt: Traumjobs auf Traumschiffen
Bremerhaven (ots) - - Erstmalig stellen sich an zwei Tagen in Bremerhaven circa 1.000 Fach- und Führungskräfte vor, um künftig an Bord von Kreuzfahrtschiffen zu arbeiten - 12 Reedereien wählen während der `Cruise Recruiting Days´ für mehr als 220 Kreuzfahrtschiffe Bewerber mit unterschiedlichen Qualifikationen aus Traumjob Traumschiff - dort arbeiten, wo andere den Urlaub ihres Lebens genießen. Die weltweite ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zum Anschlag in Beirut
Rostock (ots) - Nach dem gestrigen Attentat der sunnitischen und sich zugleich zu El Kaida bekennenden "Abdallah-Assam-Brigaden" auf die iranische Botschaft in Beirut ist der Libanon noch tiefer in den Strudel des Syrien-Krieges gezogen worden. Schon jetzt leben 1,5 Millionen Syrer im Libanon - tief gespalten in Anhänger und Gegner des Baath-Regimes. Der Libanon ist aber auch Heimat der mit Iran verbündeten schiitischen ...
mehrOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung: Bericht zur Deutschen Einheit: SPD und Linkspartei mahnen Aufholprozess bei Wirtschaftskraft, Löhnen und Renten an/ Kipping wirft Bundesregierung "Schönfärberei" vor.
Rostock (ots) - Rostock. Der Bericht der Bundesregierung zur Deutschen Einheit findet bei SPD und Linkspartei ein differenziertes Echo. So sagte der Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD), der Ostsee-Zeitung (Montag): "Die ostdeutschen Länder haben in den letzten 23 Jahren deutlich ...
mehrOstsee-Zeitung: Bahr soll Obama beraten
Rostock (ots) - Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) soll nach dem Ausscheiden aus der Bundesregierung Berater von US-Präsident Barack Obama werden. Nach Informationen der OSTSEE-ZEITUNG ist geplant, dass Bahr ab Januar für zunächst drei Monate die US-Gesundheitsreform begleitet. Der Minister hält sich zurzeit in Washington auf. Aus dem Ministerium hieß es, Bahr habe sich noch nicht zu seiner beruflichen Zukunft ...
mehrOstsee-Zeitung: Vorabmeldung der OSTSEE-ZEITUNG: Rostocker Uni will Edward Snowden zum Ehrendoktor machen
Rostock (ots) - Die Rostocker Universität prüft, ob sie den ehemaligen NSA-Mitarbeiter Edward Snowden zum Ehrendoktor macht. Dies erfuhr die OSTSEE-ZEITUNG in Rostock aus Kreisen der Hochschule. Die Dekane der Philosophischen Fakultät begründen ihren Antrag "moralisch mit der herausragenden Bedeutung, die der ...
mehrOstsee-Zeitung: Konmmentar zum Mohnanbau in Afghanistan
Rostock (ots) - Schon unmittelbar nach der Vertreibung der rigiden Taliban 2001 und damit unter den Augen der Nato hat sich das Land am Hindukusch zu einem Drogenmafia-Staat entwickelt. Afghanistans Wirtschaft hängt genauso "an der Nadel" wie ein Teil der Politiker-Kaste in Kabul. So ist es ein offenes Geheimnis, dass Ahmad Wali Karsai - genannt der "König von Kandahar" und obskurer Halbbruder des amtierenden ...
mehr