Ergebnis der Suchanfrage nach Regensburg

Inhalte

Filtern
8805 Treffer
  • 22.03.2011 – 19:29

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Bundeswehr/Reservisten

    Regensburg (ots) - Die Bundeswehr schrumpft, die Wehrpflicht ist Geschichte, Standorte sterben: Kein Wunder, dass sich die rund eine Million Reservisten der deutschen Streitkräfte ganz heftig Gedanken um ihre künftigen Aufgaben machen. Biwak, Schießen, Schlauchbootfahren wie zu Zeiten des Kalten Krieges ist nicht mehr gefragt. Sicherheitspolitische Aus- und Weiterbildung, Unterstützung der Truppe durch ziviles ...

  • 22.03.2011 – 19:27

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Trainerkarussell

    Regensburg (ots) - Der Nächste, bitte! Und täglich grüßt ein neuer Trainer in der Fußball-Bundesliga, die derzeit wie im Rausch heuert und feuert. Der hektische Aktionismus resultiert aus dem verqueren Saisonverlauf, der die Hierarchien auf den Kopf stellte. Freche Emporkömmlinge - siehe den BVB, Mainz oder Hannover - geben den Ton an, das Establishment - siehe die Bayern, Schalke oder Wolfsburg - hinkt den eigenen ...

  • 20.03.2011 – 20:58

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Guttenberg

    Regensburg (ots) - Guttenbergs "Auf Wiedersehen" nach dem Rücktritt vom letzten verbliebenen politischen Amt dürften seine Fans als Versprechen verstanden haben. Doch ein Blitz-Comeback der einstigen Lichtgestalt der CSU ist unwahrscheinlich. Bundestag und bayerischer Landtag werden erst im Herbst 2013 neu gewählt. Das bedeutet mindestens zweieinhalb Jahren Absenz von diesen beiden politischen Bühnen - im ...

  • 20.03.2011 – 20:57

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Wahl Sachsen-Anhalt

    Regensburg (ots) - Wahrscheinlich kommt es in Sachsen-Anhalt zu einer Neuauflage der Großen Koalition. Also alles beim Alten? Nicht ganz. Die wahrscheinlichen Regierungsparteien CDU und SPD und ihre Spitzenleute Reiner Haseloff und Jens Bullerjahn sind alles andere als strahlende Wahlsieger. Im Land der Frühaufsteher, so zumindest Sachsen-Anhalts Eigenwerbung, wurde vor allem das Bekannte, das Mittelmäßige gewählt. ...

  • 17.03.2011 – 19:45

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Swift-Abkommen

    Regensburg (ots) - Das EU-Parlament feierte es als wahre Sternstunde der Demokratie, als die Abgeordneten das Bankdaten-Abkommen Swift im Februar 2010 mit Pauken und Trompeten durchfallen ließen. Zum ersten Mal hatten die Parlamentarier die Befugnisse ausgereizt, die ihnen der 2009 in Kraft getretene Lissabon-Vertrag beim Gesetzgebungsverfahren zuspricht. Umso überraschender kam die Zustimmung zum neuen Swift-Vertrag ...

  • 17.03.2011 – 19:43

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Sicherheitstests für AKW

    Regensburg (ots) - Die Atomkatastrophe in Japan hat die Welt kalt erwischt. Seit die Bilder der verzweifelten Ankämpf-Versuche gegen das Desaster in Fukushima um den Globus gehen, ist nichts mehr so wie es einmal war. Während Deutschland bereits erste Konsequenzen gezogen hat, kommt nun auch die oft so schwerfällige EU in Gang. Das ist gut so, denn Atomsicherheit ...

  • 16.03.2011 – 20:16

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Das Regensburger Blatt zur alternativen Energieerzeugung

    Regensburg (ots) - Darauf hat die Welt gewartet: Ein kleines Kraftwerk, knausrig mit Treibstoff, großzügig mit Leistung, zugeschnitten auf den Bedarf des Nutzers, das ohne energiefressende Überlandleitungen und hässliche Windräder auskommt und dessen Abwärme nicht in den Fluss geleitet, sondern zum Heizen benutzt wird. Die Spritrechnung geht im Idealfall an den ...

  • 16.03.2011 – 20:14

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Die Anti-Atom-Kanzlerin

    Regensburg (ots) - So einen spektakulären Kehrtschwenk hat eine deutsche Bundesregierung noch nie hingekriegt: Bis zum vergangenen Wochenende taten sich die Spitzenpolitiker von Union und FDP noch als glühende Verfechter der Kernkraft hervor. Doch nach dem nuklearen Höllenfeuer in Japan liefern sie sich plötzlich sogar einen Ideenwettbewerb für einen schnellen Atomausstieg. Dahinter verbirgt sich allerdings mehr als ...

  • 16.03.2011 – 10:00

    Fraunhofer ISI

    BDI und BMU vergeben Innovationspreise für Klima und Umwelt

    Karlsruhe (ots) - Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) zeichneten in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal gemeinsam Innovationen aus, die dazu beitragen, den Umweltschutz zu verbessern, die drohende Erderwärmung weltweit zu begrenzen und somit das Klima und die Umwelt zu schonen. ...

  • 15.03.2011 – 19:03

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar BMW

    Regensburg (ots) - wie schnell sich Prioritäten doch verschieben können: Noch vor einem Jahr drehte sich alles um die Umwelt und die Frage, wie gut die Autohersteller darauf vorbereitet sind. Gestern erwähnte Finanzvorstand Friedrich Eichiner eher beiläufig, BMW könne die kommenden CO2-Anforderungen erfüllen. Wohlgemerkt - der Herr der Zahlen verkündete diese Botschaft. Für die Münchener ist es längst ...

  • 15.03.2011 – 19:01

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Libyen

    Regensburg (ots) - Libyens Diktator Gaddafi hat zwei wichtige Verbündete: Die Zeit, die von Tag zu Tag mehr für sein zynisches Kalkül spielt und die Weltgemeinschaft, die seine Gegner im Stich lässt. Der Tyrann gewinnt wieder die Oberhand, während sich die freie Welt vor den Hilferufen der militärisch völlig unterlegenen Aufständischen bislang taub stellt. Es ist zwar richtig, dass sich der Westen nicht vorschnell ...

  • 15.03.2011 – 10:00

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    BDI und Bundesumweltministerium verleihen Innovationspreise für Klima und Umwelt

    Berlin (ots) - BDI und Bundesumweltministerium verleihen Innovationspreise für Klima und Umwelt - Beweise für die Lösungskompetenz der Industrie 14/2011 15. März 2011 "Die heute verliehenen Preise zeigen einmal mehr die Lösungskompetenz der deutschen Industrie für den Klima- und Umweltschutz dank stetiger Innovationen. Obwohl Deutschland nur ein Prozent der ...