Ergebnis der Suchanfrage nach Regensburg

Inhalte

Filtern
8805 Treffer
  • 10.04.2011 – 20:54

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Mittelbayerische Zeitung" Regensburg zur Koalition

    Regensburg (ots) - Der künftige "sanfte" Chef der Liberalen Philipp Rösler gibt sich alle Mühe, alle schlechten Vorurteile und eilfertigen Unkenrufe zu entkräften. Er werde über die Richtlinien der Liberalen im Kabinett bestimmen. Und nicht etwa der nur halb entmachtete Noch-FDP-Chef und Noch-Vizekanzler Guido Westerwelle. Doch die Zweifel, dass es mit der ...

  • 08.04.2011 – 20:21

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Zu Donum Vitae

    Regensburg (ots) - Für undogmatische Christen ist "Donum Vitae" nicht nur ein "Geschenk des Lebens", wie der lateinische Vereinsname auf Deutsch heißt, sondern ein Geschenk des Himmels. Hier wird Frauen in Konfliktsituationen geholfen - barmherzig, einfühlsam und pragmatisch. Die Dogmatiker unter den Christen tun sich da schon schwerer. Die Herren der Amtskirche, Papst Johannes Paul II. und sein Nachfolger Benedikt ...

  • 08.04.2011 – 20:19

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Zum möglichen deutschen Engagement in Libyen

    Regensburg (ots) - Die Aufständischen in Libyen zählen auf Deutschland. Die jetzt überraschend angekündigte Absicherung von Hilfsaktionen durch Bundeswehrsoldaten sei hochwillkommen, lassen die Gegner Gaddafis vernehmen. Klar, sie kämpfen mit dem Mut der Verzweiflung, die Regierungstruppen setzen ihnen arg zu. Verzweifelt muss man schon sein, wenn man sich in ...

  • 08.04.2011 – 20:18

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Zur Tschernobyl-Debatte im Bundestag

    Regensburg (ots) - Die Tschernobyl-Debatte im Bundestag ist zu einem Schlagabtausch über die deutsche Atompolitik verkommen. Das war absehbar, wird aber der Sache in keiner Weise gerecht. Denn die Dimensionen der Reaktorkatastrophe in der Sowjetunion 1986 wie auch des aktuellen Desasters in Fukushima reichen weit über das Klein-Klein deutscher Innenpolitik hinaus. Damit keine Missverständnisse aufkommen: Die Frage, wie ...

  • 07.04.2011 – 21:44

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Zu regenerativen Energien

    Regensburg (ots) - Ohne Atomkraftwerke werden nicht die Lichter ausgehen. Denn schon jetzt erzeugen Windräder an manchen Tagen - wenn eine steife Brise weht - so viel Strom, dass die Energieerzeuger nicht wissen, wohin damit. Das führt zur paradoxen Situation, dass überschüssiger Ökostrom an Länder mit vielen Pumpspeicherkraftwerken wie Österreich verschleudert wird. Deshalb - und weil an manchen Tagen Flaute ...

  • 07.04.2011 – 21:43

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Zu Portugals Hilfsersuchen

    Regensburg (ots) - Europa wird das Schreckgespenst Schuldenkrise nicht mehr los. Man kann von Glück sagen, dass die Finanzmärkte den Fall Lissabon bereits eingepreist haben und der Hilferuf vorerst kein weiteres Beben an den Märkten hervorgerufen hat. Daran zeigt sich aber auch, dass die portugiesische Einsicht herzlich spät kommt. Noch vor wenigen Monaten wäre eine Rettung die Euro-Staaten um einiges billiger ...

  • 07.04.2011 – 21:41

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Zu Anti-Atomkraft-Protesten

    Regensburg (ots) - Isar 1 ist vom Netz. Der Protest geht weiter. Warum eigentlich? Seit dem vergangenen Herbst protestieren die Menschen in Landshut und Umgebung gegen die Laufzeitverlängerung, sie haben Petitionen geschrieben, Unterschriften gesammelt, Anträge eingereicht. Viel Arbeit, viel Zeitaufwand, viel Engagement. Und alles erfolglos. Der Uraltmeiler Isar 1, konstruiert zu einer Zeit, als FCKW noch als ...

  • 07.04.2011 – 13:03

    BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien

    Morgensendungen im Radio: Beiträge stehen hoch im Kurs / BLM-Forum zum Thema "Der Morgen im Radio - zwischen Information und Personality"

    München (ots) - Radiohörer bevorzugen Darstellungsformen, die zur Relevanz des behandelten Themas passen. Insbesondere bei hochrelevanten "sachlichen" oder "politischen" Themen steht der klassische, vorproduzierte Radiobeitrag bei den Hörern daher nach wie vor hoch im Kurs. Das ist ein Ergebnis der von der ...

  • 06.04.2011 – 20:26

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Zum Befreiungsschlag der Commerzbank

    Regensburg (ots) - Optimisten ahnten es schon Ende vergangenen Jahres, das Tempo, mit der die Commerzbank sich nun von der Staatsbeteiligung befreit, überrascht jedoch auch sie. Monatelang hatte sich Vorstandschef Martin Blessing hartnäckig und trickreich die Bilanz so zurechtgelegt, dass der jüngste Spross einer honorigen Banker-Dymnastie nun frühestmöglich den Makel eines Schnorrers beim Staat abstreifen kann. Dass ...

  • 06.04.2011 – 20:24

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Zum Libyen-Einsatz

    Regensburg (ots) - Die letzten Wochen waren alles andere als einfach für die Nato. Erst nach mehreren Verhandlungsrunden gelang es, den Führungsstreit im Libyen-Einsatz zu beenden. Seit Freitag liegt das Oberkommando in ihren Händen. Nun müsste alles im Lot sein. Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Allianz ist weit davon entfernt, den Einsatz zügig und erfolgreich zu beenden. Je länger dieser Krieg andauert, desto ...

  • 06.04.2011 – 20:23

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Ergrünt Schwarz-Gelb?

    Regensburg (ots) - Keine guten Zeiten für die Parteistrategen von Union und FDP. Während die Grünen zu immer neuen Höhenflügen in den Umfragen emporgehoben werden, sacken die Berliner Koalitionäre durch wie ein Jet im Luftloch. Union und mehr noch die Freidemokraten sind nur noch ein Schatten jenes politischen Erfolges bei der Bundestagswahl im September 2009. So kräftig wie das jetzige schwarz-gelbe Bündnis ...