Ergebnis der Suchanfrage nach Regensburg

Inhalte

Filtern
8805 Treffer
  • 20.05.2011 – 19:32

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Ende und Neubeginn

    Regensburg (ots) - Als historisch ist der Besuch der Queen in der Republik Irland gewürdigt worden - und das zurecht. Mit dem ersten Besuch eines britischen Monarchen seit der Unabhängigkeit ist etwas eigentümliches geschehen: Die Iren sind dabei, ihr altes Feindbild zu verlieren. Die Auftritte Elizabeth II., allen voran die Kranzniederlegung am Denkmal für die gefallenen irischen Freiheitskämpfer, haben genug Kraft, ...

  • 20.05.2011 – 19:31

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Gefühlte Unsicherheit

    Regensburg (ots) - Der Teich war im Durchschnitt nur einen Meter tief, dennoch ist die Kuh ersoffen. Ein bisschen ist es mit der gestern vorgelegten Polizeilichen Kriminalstatistik so wie mit dem armen Rindvieh. Die Zahlen der Statistik geben immer nur allgemeine Trends wieder, zeigen das Große und Ganze. Doch das subjektive Sicherheits- oder eben Unsicherheitsempfinden des einzelnen Bürgers richtet sich nicht nach ...

  • 20.05.2011 – 16:05

    ARD Das Erste

    Das Erste / "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 24. Mai 2011, 22.45 Uhr im Ersten

    München (ots) - Das Thema: "Ein Jahr Kampf gegen sexuellen Missbrauch: Wie machtlos sind wir?" Die Gäste: Christine Bergmann (Bundesbeauftragte zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs) Stephanie zu Guttenberg (kämpft gegen sexuellen Missbrauch) Isabel Brockhöfer (Missbrauchsopfer in der Familie) Björn Becher (Missbrauchsopfer seines Stiefvaters) Johanna ...

  • 19.05.2011 – 19:45

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Die Entwöhnten

    Regensburg (ots) - Deutschland ist kinderentwöhnt, sagte die frühere Bundesfamilienministerin Renate Schmidt (SPD) und beschrieb damit treffend Teile der Gesellschaft, die sich mehr an spielenden Kindern als an vorbeirasenden Autos stört. Wohnungsanzeigen tragen den Verweis "keine Haustiere, keine Kinder" und in einem ICE verließ neulich eine Dame ihren Sitzplatz, weil sie sich von der Mutter gestört fühlte, die ...

  • 19.05.2011 – 19:44

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Nicht nachgeben

    Regensburg (ots) - Schuldenkrise, Flüchtlingsproblem, Schengenstreit: Die letzten Wochen waren nicht einfach für die EU. Selten hat sie sich so zerstritten gezeigt. Das könnte sich ändern. Denn mit der Berufung eines Kandidaten für die Nachfolge von "DSK" hat die EU wieder ein gemeinsames Ziel vor Augen. Und dafür lohnt es sich zu kämpfen. Die Europäer müssen sich nun schnell einigen. Jetzt den Ansprüchen der ...

  • 18.05.2011 – 20:05

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Langsam machen Kommentar zur EU-Erweiterung

    Regensburg (ots) - Erst 2010, dann 2012 und jetzt 2013: Immer wieder wurde das EU-Beitrittsdatum für Kroatien nach hinten verschoben. Jetzt scheint endlich der Moment gekommen zu sein, wo die EU zum Greifen nahe ist. Sobald die Verhandlungen abgeschlossen sind, müssen die Mitgliedsstaaten grünes Licht geben. Denn dass Kroatien dazugehört, daran besteht nach all den ...

  • 12.05.2011 – 20:00

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Alter schützt vor Strafe Leitartikel zum Demjanjuk-Prozess

    Regensburg (ots) - Ein gebrechlicher Mann im Rollstuhl - kaum imstande, sich zu rühren und gezeichnet vom Alter. Wie in aller Welt konnte einem armen Greis, der in Würde sterben sollte, diese Tortur angetan werden? Einen 91-Jährigen vorzuführen und ihn auf seine letzten Tage abzuurteilen! Wie unmenschlich! Wie gut, dass sich die Richter von der Kraft der Bilder im ...

  • 12.05.2011 – 19:30

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Nur Verlierer Komentar zu Amerell

    Regensburg (ots) - Ausgestanden oder ausgeräumt ist mit diesem Urteil gar nichts. Die pikante Affäre köchelt weiter. Manfred Amerell gibt noch lange nicht klein bei, Michael Kempter steht immer noch vor den Trümmern seiner einst so steilen Karriere, und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) leitet flugs noch ein Ermittlungsverfahren ein. In diesem Skandal gibt es - für den Sport total untypisch - nur Verlierer. Der Ruf ...

  • 12.05.2011 – 19:30

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Eine brüchige Union Kommentar zu den Grenzkontrollen

    Regensburg (ots) - Erst Italien und Frankreich, jetzt ist auch Dänemark in die Populistenfalle getappt. Alle drei EU-Staaten missbrauchen die Errungenschaften des offenen Europas aus innenpolitischen Gründen. Sowohl in Paris als auch in Kopenhagen bekommen die Regierungsparteien Druck von extrem-rechts. Dass innereuropäische Kontrollen das tatsächliche Problem, ...

  • 11.05.2011 – 19:48

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Die Nummer wird es nie geben

    Regensburg (ots) - Ist Ashton für ihr Amt geeignet oder nicht? Das ist nicht die Frage, mit der sich die EU beschäftigen sollte. Das Problem der gemeinsamen EU-Außenpolitik liegt viel tiefer als in der mehr oder weniger ausgeprägten außenpolitische Kompetenz der Außenbeauftragten. Die EU-Staaten haben - egal, ob mit oder ohne Außenbeauftragter - allergrößte Schwierigkeiten, sich in punkto Außenpolitik einig zu ...

  • 11.05.2011 – 19:47

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Es gibt kein Zurück mehr

    Regensburg (ots) - TINA - there is no alternative: So lautete ein Slogan der früheren britischen Premierministerin Margaret Thatcher. "Es gibt keine Alternative" oder "alternativlos", quasi die deutsche Version dieses "Tina-Prinzips", hat auch in die deutsche Politik Einzug gehalten. Die Milliardenhilfen für Griechenland waren ebenso alternativlos für die Bundesregierung wie es die Rettung "systemrelevanter" Banken in ...

  • 11.05.2011 – 19:45

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Ein grüner Herkules

    Regensburg (ots) - Heute wird in Deutschland Geschichte geschrieben: Mit der Wahl von Winfried Kretschmann zum ersten grünen Ministerpräsidenten erfährt Baden-Württemberg nach fast sechs Jahrzehnten CDU-Herrschaft eine historische Zäsur. Die Vereidigung Kretschmanns steht symbolisch für den Höhenflug der Ökopartei, der scheinbar durch nichts aufzuhalten ist. Nun blickt die gesamte Republik gespannt auf den neuen ...

  • 10.05.2011 – 20:10

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Zur Schuldenkrise: Europa schlingert

    Regensburg (ots) - Fast schien es so, als hätte die EU die Schuldenkrise einigermaßen im Griff. Doch das derzeitige Euro-Kursdebakel beweist das Gegenteil. Schuld an den neuen Unsicherheiten ist die EU selbst. Ihr Krisenmanagement muss seit dem Theater um das heimliche Treffen einiger EU-Finanzminister vergangenen Freitag in Luxemburg in Frage gestellt werden. Dass so unverfroren über die Zusammenkunft gelogen wurde, ...

  • 10.05.2011 – 20:09

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Zur FDP: Posten für Minderleister

    Regensburg (ots) - Leistung muss sich wieder lohnen. Eine liberale Partei fühlt sich diesem Grundsatz verpflichtet - aber nur im Grundsatz. Bei den Landtagswahlen Ende März verlor die FDP in Rheinland-Pfalz nicht nur 3,8 Prozent der Stimmen, sondern sie flog mit 4,2 Prozent der Stimmen auch gleich noch aus dem Landtag. Landesvorsitzender war damals Rainer Brüderle. In Baden-Württemberg verlor die Partei 5,4 Prozent ...

  • 09.05.2011 – 19:14

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kurzkommentar zum Exportboom

    Regensburg (ots) - "Deutschland im Exportrausch" schreibt ein Online-Redakteur und in der Tat könnte man von der jüngsten Statistik zu Euphorie verführt werden. Unsere Produkte sind im Ausland beliebt wie selten zuvor und das letzte Kapitel des deutschen Wirtschaftsmärchens scheint noch nicht geschrieben zu sein. Doch auf die gleißend helle Sonne am Konjunkturhimmel fällt ein Schatten. Gestern wurde bekannt, dass ...

  • 09.05.2011 – 19:12

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Guttenberg und den Gefahren der Eitelkeit

    Regensburg (ots) - Karl-Theodor zu Guttenberg bringt es in dem ihm eigenen Duktus glänzend auf den Punkt: Seine "beklagenswerte Eitelkeit" habe ihn neben professoraler Geduld und sanftem, aber unerbittlichem familiären Druck dazu bewogen, seine Studien trotz freiberuflicher und später parlamentarischer Belastung fertigzustellen. Das schreibt der Freiherr im Vorwort ...

  • 08.05.2011 – 23:29

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu 1.FC Nürnberg

    Regensburg (ots) - Nichts ist es mit dem "Eurobabogal" für den Club geworden. Nach dem 1:2 gegen Hoffenheim ist für den 1. FC Nürnberg auch die letzte rechnerische Chance auf die Europa League dahin. Der Misserfolg am Ende einer dennoch überragenden Saison hat aber auch eine gute Seite. Mit dem verpassten Einzug rückt der Klassenerhalt in der nächsten Saison näher. Nicht, dass der Abstieg schon festgestanden ...