Ergebnis der Suchanfrage nach Regensburg

Inhalte

Filtern
8804 Treffer
  • 14.11.2011 – 22:42

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Zu Ackermann / Kirch: Streit ohne Sympathieträger

    Regensburg (ots) - Was man alles lesen und hören kann, ist, dass der Finanzsektor nicht bereit ist, auf unveränderter Basis noch weitere Fremd- oder Eigenmittel zur Verfügung zu stellen." Um diesen Satz von Rolf Breuer aus dem Jahr 2002 dreht sich im Kern der nach wie vor erbittert geführte Streit. Aus dem Munde eines prominenten Bankers widersprach das schon sehr ...

  • 14.11.2011 – 22:40

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Gestörte Wahrnehmung / Nicht nur die Behörden haben im Umgang mit dem Thema Rechtsextremismus versagt.

    Regensburg (ots) - Es ist so einfach wie falsch zu behaupten, der Staat sei auf dem rechten Auge blind. Blind würde heißen, dass er unfähig wäre, die Gefahr von rechts wahrzunehmen. Oder dass er bewusst diese Gefahr ignoriert. Nein, er sieht sie sehr wohl. Er nahm sie bisher nur nicht ernst genug. Er stellte sie ...

  • 11.11.2011 – 20:23

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Es ist nie zu spät

    Regensburg (ots) - Karate für Senioren? Das Thema der Studie der Universität Regensburg und des Bayerischen Karatebundes stieß nicht zuletzt bei den Teilnehmern selbst auf Skepsis. Die Ergebnisse zeigen jedoch, dass Menschen nie zu alt für neue Herausforderungen sind. Gerade angesichts des demografischen Wandels ist das eine gute Neuigkeit. Denn die Lebenserwartung in Deutschland steigt seit Jahren kontinuierlich. ...

  • 11.11.2011 – 20:22

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Pressearbeit 2.0

    Regensburg (ots) - Es gab eine gute alte Zeit, da wurden bedeutende Personalentscheidungen wichtiger Institutionen der Öffentlichkeit noch persönlich auf einer Pressekonferenz verkündet. Vom Internet beflügelt, flattern Mitteilungen von Brisanz immer häufiger per Mail in die Redaktionen. An Unpersönlichkeit und elektronischer Hast kaum noch zu übertreffen ist da die künftige Intendanz des Theaters Regensburg. Die ...

  • 11.11.2011 – 20:20

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Hilfskellner und Königin

    Regensburg (ots) - Noch marschieren sie gemeinsam, aber immer öfter schlagen sie getrennt. Wenn an diesem Wochenende die FDP in Frankfurt zu ihrem Parteitag zusammenkommt und ab Montag sich die CDU zu ihrem Konvent in Leipzig trifft, könnten die Voraussetzungen kaum unterschiedlicher sein. Obwohl beide Parteien in Berlin gemeinsam am Regierungstisch sitzen - oder vielleicht genau deshalb. Die Liberalen mit ihrer nach ...

  • 10.11.2011 – 19:51

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Hoffen auf den Osterhasen

    Regensburg (ots) - Gestern war ein Tag, der die vorherigen an Schrecklichkeiten nicht übertraf - immerhin. Durchatmen für die kommende Zeit, in der die Peitsche der Finanzmärkte die Bewohner der Euro-Zone und darüber hinaus in Angst und Schrecken halten wird. Gut möglich, dass am Ende die Pistole gezogen wird und die Gemeinschaftswährung, stellt man sie sich als Körper vor, von der Vielzahl der Treffer ...

  • 09.11.2011 – 19:00

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Letzte Chance für die Diplomatie

    Regensburg (ots) - Nun ist offiziell, was seit Langem klar ist: Der Iran baut an einer Atomwaffe. Und leugnet es. Ein böses Spiel, das die Weltgemeinschaft seit Jahren mit ansieht - offenbar in der Hoffnung, den iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad durch gutes Zureden zum Einlenken zu bewegen. Eine naive Hoffnung. Israel befürchtet nicht ohne Grund, eines Tages von einer vom Größenwahn befallenen Atommacht ...

  • 08.11.2011 – 19:02

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Die Blockadepolitik beenden

    Regensburg (ots) - Ein bisschen hiervon, ein bisschen davon, ein bisschen modern, ein bisschen konservativ und dann Augen zu und Daumen drücken, dass sich am Ende alles fügt. Das war offenbar die familienpolitische Strategie der schwarz-gelben Bundesregierung, als sie sich gleichzeitig den sehr ambitionierten Ausbau der Kinderbetreuungsplätze und die Einführung des Betreuungsgelds vorgenommen hat. Alle Familien ...

  • 08.11.2011 – 19:01

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Affenzirkus? Nein danke

    Regensburg (ots) - Manege frei für die Landwirtschaftsminister der Länder. Sie sorgen sich zurecht um das Wohl von Zirkustieren. Schimpansen teilen zu fast 99 Prozent ihr Erbgut mit dem Menschen - dem Lebewesen, das sie hinter Gitter steckt und zu Faxen animiert, zum Vergnügen des Publikums und zur Mehrung des Wohlstands der Zirkusfamilie. Ein unwürdiges Schauspiel. In den Fußgängerzonen, wo sich Lamas und ...

  • 08.11.2011 – 19:00

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Die italienische Krankheit

    Regensburg (ots) - Es gibt ein Bild, das alles über Silvio Berlusconi sagt: 1977 ließ sich der damals schon schwerreiche Konzernchef für eine Zeitung in seinem Büro fotografieren. Er sitzt mit ernstem Blick vor seinem Schreibtisch, auf dem ganz offen eine Pistole liegt - es ist die Pose eines Mafia-Paten à la Don Vito Corleone. Die Botschaft ist eindeutig: Ich bin hier, um zu stehlen. Don Silvio kam, sah und nahm ...

  • 07.11.2011 – 21:00

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Was kann die Oberpfalz?

    Regensburg (ots) - Wenn Tourismusverbände und Fremdenverkehrsämter Pressereisen veranstalten, präsentieren sie den Medienvertretern gemeinhin eine heile Welt: alte Monumente, niegelnagelneue Hotels, liebreizende Landschaften und kulinarische Köstlichkeiten. Das Thema Wirtschaft bleibt in der Regel außen vor. Der Tourismusverband Elsass zeigt, dass es anders geht. Ob mit Themen wie Automobil oder Textil vermarktet die ...

  • 07.11.2011 – 20:58

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Für jeden ist etwas dabei

    Regensburg (ots) - Der Koalitionsgipfel im Kanzleramt stand etwas im Schatten der vorangegangenen spektakulären Euro-Rettungsaktionen auf internationaler Bühne. In Berlin wurden nun wieder kleinere, nationale Brötchen gebacken. Nach den monatelangen Hakeleien um die nächsten Schritte in der Steuerpolitik, bei Pflege oder Betreuungsgeld muten die Beschlüsse vom Sonntagabend fast schon überraschend an. Sie wurden nach ...