Ergebnis der Suchanfrage nach Regensburg

Inhalte

Filtern
8801 Treffer
  • 07.03.2013 – 18:52

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Der Panik-Minister

    Regensburg (ots) - Von Hanna Vauchelle Rumänien und Bulgarien müssen draußenbleiben. Der Beitritt beider EU-Staaten zum visumfreien Schengenraum ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Auf die Schulter klopfen kann sich jetzt Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich. Seine Drohung, bei der Abstimmung ein Veto gegen die Aufnahme beider Länder einzulegen, hat das Votum gänzlich von der Brüsseler Agenda gefegt. ...

  • 05.03.2013 – 20:12

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Behaltet die Rosen!

    Regensburg (ots) - Von Andrea Fiedler Als Clara Zetkin einen Frauentag vorschlug, kämpfte sie für das Wahlrecht des weiblichen Geschlechts. Sie trat ein für Gleichberechtigung und Respekt. An vielen Leuten ist dieser politische Gedanke spurlos vorbeigegangen. Warum sonst regnet es am 8. März in deutschen Fußgängerzonen Blumen für die Frau? In Geschäften gibt es das Gratis-Glas Prosecco. Und die "Bild"- Zeitung gab ...

  • 05.03.2013 – 20:11

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Turbo für alle!

    Regensburg (ots) - Von Pascal Durain Die Erkenntnis kann so simpel sein: Wenn wir nicht wollen, dass der ländliche Raum auf der Strecke bleibt, müssen wir hier die selbe Infrastruktur wie in den Ballungszentren schaffen. Und: Schnelles Internet ist ein entscheidender Standortfaktor. Umso unverständlicher ist es allerdings, dass Staatsregierung und Europäische Union nur dort fördern wollen, wo es genügend Unternehmen ...

  • 05.03.2013 – 20:10

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Abgeschmetterte Trickser

    Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Wenigstens eine weitere Schlagzeile hat die rechtsextreme NPD gestern bekommen: Sie scheiterte mit ihrem Klaumauk-Antrag vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Die Rechtsausleger hatten allen Ernstes versucht, sich als Opfer des Rechtsstaates und der demokratischen Parteien darzustellen, die ihnen die Verfassungsmäßigkeit absprechen wollen. Doch die Karlsruher Richter ...