Ergebnis der Suchanfrage nach Regensburg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Mein Laden, meine Zeitung, mein Sender, meine Stadt - Wo bleibt das Lokale in der digitalen Welt? / Medienforum Ostbayern am 21. Mai 2014 in Regensburg
München (ots) - Zum zweiten Mal veranstaltet die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) am 21. Mai 2014 das Medienforum Ostbayern in Regensburg. In diesem Jahr setzt sich die Abendveranstaltung mit der Rolle des Lokalen in einer globalen, digitalen Netzwelt auseinander und diskutiert ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Umweltschutz: Sache der anderen, von Fritz Winter
Regensburg (ots) - Das ist wieder eine dieser völlig sinn- und zweckfreien Umfragen, deren Erkenntnisgewinn gegen Null geht: Natürlich sind die Deutschen für naturnahe Wälder, unberührte Flussauen, gentechnikfreie Pflanzen, nette Häschen und Rehlein in frischer, klarer, würziger Morgenluft. Soweit die Theorie. Wenn es aber darum geht, selbst etwas für eine ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zur kalten Progression: Geht noch was? Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Die Kunst der Besteuerung bestehe darin, die Gans so zu rupfen, dass man möglichst viele Federn bei wenig Geschrei erhalte, notierte einst Jean Baptiste Colbert. Die heutige "kalte Progression" hat der Finanzminister von Ludwig XIV. nicht gekannt. Dabei handelt es sich ebenfalls um eine ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Europa ohne Strategie: Nach dem Scheitern des Genfer Friedensplans wird die Ukraine-Krise zunehmend zur Zerreißprobe für die EU. Von Hanna Vauchelle
Regensburg (ots) - Es war ein schwieriges Wochenende für die EU. Seit prorussische Separatisten im Donbaß-Becken die OSZE-Beobachter gefangengenommen haben, ist die Krim-Krise um eine weitere Eskalationsstufe reicher. Dass Putins Geheimagenten dabei ihre Finger im Spiel haben, wird in Brüssel kaum noch ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Lärm: Krieg dem Krach, von Pascal Durain
Regensburg (ots) - Lärm macht krank. Das ist keine neue Erkenntnis, aber in einer Zeit, in der jeder permanentem Gedröhne ausgesetzt ist, muss man sich fragen, warum sich kaum jemand daran zu stören scheint. Die Folgen krankmachenden Lärms sind weitgehend untersucht - es steht genügend Abschreckendes auf der Liste: von Herzinfarkt und Schlaganfall bis hin zu ...
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Infrastruktur: Das Geld wäre da, von Fritz Winter
Regensburg (ots) - Das Problem ist längst erkannt, aber die Politik kommt nur müde in die Gänge: Deutschlands Straßen, Brücken und Bahnlinien verrotten - getan wird wenig. Angeblich fehlt das Geld. Aber das stimmt nicht. Der Staat verbuchte allein im vergangenen Jahr 53 Milliarden Euro an "autofahrerspezifischen" Einnahmen. Sie stammen aus der Mineralöl-, der ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Nicht nur Lautes und Plattes taugt für Europa - Die CSU hat mit der "Wer-betrügt-der fliegt"-Debatte am Ende doch etwas bewegt - doch das genügt nicht. Von Christine Schröpf
Regensburg (ots) - Der mehr als grenzwertige "Wer-betrügt-der-Fliegt"-Slogan für Bulgaren und Rumänen wurde bei der CSU-Klausur am Heiligen Berg von Andechs in offiziellen Statements nicht mehr in den Mund genommen. Der griffige Satz, gedacht als Warnung vor einer Zuwanderung in die deutschen Sozialsysteme, ist ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Ein bisschen viel anders
Regensburg (ots) - Von Christine Hochreiter In der Pressemitteilung hieß es nur lapidar: "Das Mandat von Frau Strathmann wurde mit sofortiger Wirkung einvernehmlich beendet." Was die Gründe für das Ausscheiden der Vorzeigefrau im Continental-Vorstand sind, darüber kann also nur spekuliert werden. Glaubt man Medienberichten, waren es vorwiegend "atmosphärische" Störungen. Männliche Kollegen sollen Probleme mit dem ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Erwartungen übertroffen
Regensburg (ots) - Von Jochen Wittmann Bestnoten allesamt. Dieser Trip hat die Erwartungen übertroffen und dürfte ebenso erfolgreich ausfallen, wie die royale Tour von Williams Eltern am gleichen Ort. Geschichte, wusste schon Mark Twain, wiederholt sich nicht - aber manchmal reimt sie sich. Damals, vor 31 Jahren, bereisten Prinz Charles, seine Gattin Prinzessin Diana und der neun Monate alte Stammhalter William das ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Ohnmächtiger Westen
Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Der Maidan in Kiew wird heftig geputzt, ehemals besetzte Gebäude in der West-Ukraine werden wieder nutzbar gemacht. In der Ukraine ist die Furcht vor einem militärischen Eingreifen Moskaus mit Händen zu greifen. Man spürt förmlich den Atem des russischen Bären. Russische Panzer rollen nur wenige Hundert Meter von der Grenze zur Ukraine auf. Und die Ukraine ist zerrissen. Der ...
mehrUmfrage auf Spin.de: Nordic Walking beliebter als gedacht / Trotz Spotts hie und da betreibt eine große Fangemeinde den Sport der Stöcke
Regensburg (ots) - Nachdem sich Nordic Walking in den letzten Jahren zu einem Breitensport entwickelt hat, erfragte die Chat-Community Spin.de (http://www.spin.de) unter rund 1.500 Mitgliedern, was sie von dieser Sportart halten und wie sie im Frühjahr wieder in Form kommen. 40% tun es mit Nordic Walking. Was die ...
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur kalten Progression: Alter Steuer-Irrsinn, von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Die kalte Progression ist in etwa so beliebt wie Zahnschmerzen. Es ist ein Irrsinn unseres Steuersystems, dass Lohn- und Gehaltssteigerungen den Arbeitnehmern unterm Strich oft kaum etwas übrig lassen, weil der Staat beim Übergang in einen höheren Steuertarif kräftig abkassiert. Doch dieser ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zum SSV Jahn: Unverständlich, von Jürgen Scharf
Regensburg (ots) - Thomas Stratos muss gehen, der Jahn will lieber einen anderen Trainer. Sportchef Christian Keller muss einen echten Knaller in der Hinterhand haben - ansonsten ist diese Entscheidung nicht zu verstehen. Stratos wurde in einer sonderbaren Hängepartie über Wochen im Unklaren über seine Zukunft ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Priester, die den Geruch ihrer Herde verströmen - Nur wenn die Kirche glaubhaft die Schwachen stärkt, kann sie gesellschaftlich wieder mehr Einfluss üben. Von Julius Müller-Meiningen
Regensburg (ots) - Die katholische Kirche hat an Ostern die Auferstehung Christi gefeiert. Papst Franziskus musste sich dieser Tage aber auch über die Wiederkehr alter Laster ärgern. Der ehemalige Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone, der zweite Mann im Vatikan unter Benedikt XVI. und Protagonist verschiedener ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Vorabmeldung: CDU-Wirtschaftsrat macht weiter Druck auf Abbau der kalten Progression
Regensburg (ots) - Regensburg. Der Wirtschaftsflügel der Union macht angesichts der Rekordsteuereinnahmen des Staates weiter Druck auf den Abbau der kalten Progression. Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrats der CDU, sagte der Mittelbayerischen Zeitung (Donnerstag/www.mittelbayerische.de): "Durch ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Recruiting: Eine Gratwanderung, von Christine Hochreiter
Regensburg (ots) - Die Diagnose ist unumstritten: Viel zu wenig junge Leute interessieren sich für Wirtschaft und Technik. Die fatale Folge mit Langzeitwirkung: Unternehmen tun sich immer schwerer, geeigneten Nachwuchs zu finden. Weil theoretische Unterrichtspläne in den Schulen und die Erziehung im Elternhaus in ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Rente: Mehr Lebensnähe, von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Was dem einen ein Hochgenuss ist, das bekommt dem anderen gar nicht. Was beim Essen und Trinken gilt, sollte auch beim Übergang vom Arbeitsleben in den Ruhestand bedacht werden. Einheitsbrei wird den vielfältigen individuellen Biografien nicht gerecht. Wer jahrzehntelang auf dem Bau geschuftet hat oder ebenso lange Kinder unterrichtete, der ist ...
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Fünf Gründe, warum die Europawahl wichtig ist - Wer am 25. Mai nicht zur Wahl geht, lässt sich ein wichtiges Privileg entgehen - und das in vielerlei Hinsicht. Von Hanna Vauchelle
Regensburg (ots) - Erstens - EU-Entscheidungen betreffen uns alle: Man muss es nicht für gut befinden, dennoch entspricht es der Wahrheit: Was in Brüssel und Straßburg entschieden wird, hat direkten Einfluss auf unseren Alltag in Deutschland. Ob die Qualität der Luft, die Sicherheit von Kinderspielzeug oder die ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Fotografie in Museen: Große Chance, von Sebastian Heinrich
Regensburg (ots) - Strenge Fotografier-Verbote in Museen sind nicht mehr zeitgemäß. Die Museen sollten ihre Regularien im digitalen Zeitalter ankommen lassen - sofern keine handfesten urheberrechtlichen Gründe dagegen sprechen. Denn wer ein "Selfie" von sich vor einem Kunstwerk in die Welt setzt, betreibt ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Pkw-Maut: Abwegige Vorstöße, von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - In der nachrichtenarmen Osterzeit erleben offenbar auch Schnapsideen, die schon längst beerdigt schienen, eine Art Wiederauferstehung. So fällt dem Brüsseler Energie-Kommissar Günther Oettinger eine europaweit geltende Pkw-Maut ein. Und der Kieler Regierungschef Torsten Albig will einen Reparaturfonds für marode Straßen, Autobahnen und Brücken ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Die nationale Karte - Der Nationalismus ist zurück. Für Europa ist das ein Warnsignal. Von Christian Kucznierz
Regensburg (ots) - Selten waren die Friedensappelle der Kirchen und der Menschen, die an den Ostermärschen in Deutschland teilnahmen, so angebracht wie in diesem Jahr: 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten und 75 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs - und noch dazu in einer Zeit, in der in der Ukraine ein ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Europa: Der Watschenmann von Christian Kucznierz
Regensburg (ots) - Es ist leicht, auf Brüssel zu schimpfen. Allerdings geschieht es zu häufig aus den falschen Gründen. Der Spitzenkandidat der Sozialdemokraten bei der Europawahl, Martin Schulz, brachte es am Politischen Aschermittwoch auf den Punkt: "Scheint die Sonne nicht - Brüssel. Schweißfüße - ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Feinstaubbelastung: Dicke Luft von Dagmar Unrecht
Regensburg (ots) - Atmen hält uns am Leben. Doch der Reflex führt dazu, dass wir mit der Luft auch Schadstoffe aufnehmen. Grenzwerte für Feinstaub sollen unsere Gesundheit schützen, die Frage ist nur: Setzen die Regelungen den Hebel an der richtigen Stelle an? Bei Feinstaub darf in der EU seit 2005 ein Tagesmittelwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft nicht ...
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Daimlers Elektroauto: Zwei Strategien von Christine Hochreiter
Regensburg (ots) - Beim Thema Elektroauto fahren sie unterschiedliche Strategien: der Münchner Autobauer BMW und sein Stuttgarter Rivale Daimler. Die Bayern haben im Rahmen ihrer Karbon-Revolution viel Geld in die Hand genommen und mit dem i3 ein völlig neues Fahrzeug mit einem eigenständigen Design entwickelt. ...
mehrVEDA - Vereinigung Deutscher Autohöfe e.V.
Autobahn: VEDA erhebt schwere Vorwürfe gegen Tank&Rast / Parkplatz-Chaos, Abzocke-Image und eine Milliarde Euro Kosten für die Bürger (FOTO)
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Verkehrsaufkommen: Ein Mega-Thema, von Christine Hochreiter
Regensburg (ots) - Experten rechnen in den nächsten zehn Jahren mit einer Steigerung des Verkehrsaufkommens um 45 bis 50 Prozent. Angesichts bereits heute überfüllter Straßen und Autobahnen sollten angesichts solcher Prognosen bei allen Städte- und Regionalplanern sowie bei den Wirtschaftsfördern die ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Polizeiuniformen: Das Gleiche in blau? Von Fritz Winter
Regensburg (ots) - Schon seit den Zeiten des königlich bayerischen Amtsgericht gilt in Bayern eine eiserne Regel: Die Vertreter der Staatsgewalt tragen "das Gleiche in grün": Der Herr Wachtmeister streifte damals eine auffällig filzgrüne Jacke mit rotem Kragen über die dunkelblaue Hose. Nach einigen Irrungen und Wirrungen zu Zeiten der Landes- und der ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Klugheit und Zynismus: Das angekündigte Referendum von Präsident Turtschinow ist ein beachtenswerter Schachzug. Von Ulrich Krökel
Regensburg (ots) - Das Angebot des Übergangspräsidenten Alexander Turtschinow, ein Referendum über den künftigen Staatsaufbau der Ukraine abzuhalten, ist aus zwei Gründen ein kluger Schachzug. Zum einen raubt er den Separatisten im Osten des Landes ein Scheinargument. Eine Volksabstimmung ist schließlich das ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zur EU: An der EU sparen, von Fritz Winter
Regensburg (ots) - Jetzt wird es aber höchste Zeit, diesen überbezahlten Berufsregulierern in Brüssel die Rote Karte zu zeigen. Als wäre die Staubsauger-Sperre noch nicht genug, attackiert uns die EU jetzt auch noch mit dem Brüh-Verbot. Wer stromfressende Kaffeemaschinen nutzt, dem soll nach fünf Minuten der Strom gesperrt werden. Zuletzt war bekannt geworden, ...
mehr