Ergebnis der Suchanfrage nach Regensburg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Vektorgrafikmehr
Mittelbayerische Zeitung: Angela Merkels langer Atem - Die Kanzlerin begeht ihren Geburtstag, wie sie regiert - unaufgeregt, bescheiden und mit dem Blick nach vorn. Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Angela Merkel steht im neunten Jahr ihrer Kanzlerschaft. Sie regiert mit einer halbwegs erfolgreichen Großen Koalition, die in kurzer Zeit allerhand Reformen auf den Weg brachte. Sie ist die unbestritten einflussreichste Politikerin in der EU, spricht mit den Präsidenten der USA, Chinas und ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Wo ist die Vision? / Kommentar zu Karstadt
Regensburg (ots) - Die Karstadt-Mitarbeiter sind wahrlich zu bedauern. Sparen, sanieren, reduzieren, Lohnverzicht, Kosten senken - dieses Vokabular ist ihnen schon lange vertraut. Und jetzt ist die Lage noch ernster, hören sie, das Filialnetz mit seinen Beschäftigten ist zu teuer. Die "Kultmarke Karstadt", die Nicolas Berggruen vor vier Jahren wiederbeleben wollte, ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Das entscheidende Spiel / Kommentar zu Juncker
Regensburg (ots) - Jean-Claude Juncker hat das entscheidende Spiel noch vor sich. Er muss die Mitgliedsstaaten dazu bringen, dass sie ihm fähige Kommissare nach Brüssel schicken - sonst kann er sein ehrgeiziges Programm für die kommenden fünf Jahre vergessen. Den Sozialabbau will er stoppen, legale Einwanderung fördern, die Arbeitslosigkeit ausmerzen, den ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Am längeren Hebel / Die "Tierwohl-Initiative" ist nur ein Anfang. Entscheidend ist das Verhalten der Verbraucher. Leitartikel von Dagmar Unrecht
Regensburg (ots) - Zu den WM-Partys lagen sie zuhauf auf dem Grill: saftige Steaks, Rippchen und Würstchen. An Tagen wie diesen macht sich wohl kaum einer Gedanken darüber, wie Tiere leben, bevor sie auf dem Teller landen. Debatten über artgerechte Haltung eignen sich beim Essen auch nur bedingt als ...
mehrVEDA - Vereinigung Deutscher Autohöfe e.V.
Reisen mit dem Hund - Die wichtigsten Tipps und Tricks
Regensburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Ferienzeit ist Reisezeit. Wandern, baden, Spaß haben. Die schönste Zeit des Jahres verbringen Herrchen und Frauchen selbstverständlich mit ihrem besten Freund. Wenn Sie mit dem Hund unterwegs sind, sollten Sie mal einen Stopp an den Autohöfen machen. Warum sich das lohnt, weiß Jessica Martin. Sprecherin: ...
2 AudiosEin Dokumentmehr
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Volkswagen in den USA: VW muss Gas geben, von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Die Versprechen der neuen Volkswagen-Strategie für den wichtigen US-Automobilmarkt kommen bekannt vor. Die Wolfsburger wollen mit größer Nähe zu den Kunden, attraktiven Modellen und häufigeren Facelifts endlich wieder auf die Überholspur kommen. So ähnlich argumentierten die deutschen ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zur NSA-Affäre: Vertrackt, von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Der halbwegs freundliche Rauswurf des obersten US-Geheimdienstvertreters aus Deutschland ist nach Lage der Dinge die schärfste Waffe, zu der die Bundesregierung in der vertrackten Spionage-Affäre zu greifen gedenkt. Meldungen über weitere "Maulwürfe" in sensiblen Regierungsstellen lässt Berlin dementieren. Ja, was denn sonst. Sollte die ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Joachim Löws Meisterwerk - Der WM-Triumph von Rio steht symbolisch für ein weltoffenes, sympathisches Deutschland. Von Heinz Gläser
Regensburg (ots) - Mit dem Stempel "historisch" sollte man aus guten Gründen geizen. Unzählig sind die Momente, die mit diesem Attribut geadelt wurden, um alsdann rasch der Vergessenheit anheimzufallen. Ein sporthistorisch bedeutsames Datum ist 13. Juli 2014 jedoch allemal. 24 Jahre waren seit dem Titelgewinn ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Ukraine: Die Guten gibt es nicht, Von Ulrich Krökel
Regensburg (ots) - Der Bericht von Amnesty International über die dramatischen Verletzungen von Menschenrechten in der Ukraine gibt die Rollenverteilung in dem kriegsähnlichen Konflikt recht präzise wieder. Da sind auf der einen Seite die prorussischen Separatisten, die Menschen entführen, foltern und ermorden. Sie machen dabei kaum einen Unterschied zwischen ...
mehrMittelbayerische Zeitung: German Wutanfall - Die deutsche Empörung über die US-Spione ist berechtigt. Doch Washington fehlt es am richtigen Gespür. Von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Die Amerikaner zeigen sich mehr irritiert als beeindruckt von der Berliner Reaktion auf die Spionage-Affäre. Ein wenig herablassend wird der Rausschmiss des CIA-Stationschefs in Deutschland als "German Wutanfall" heruntergeredet. Präsident Obama schweigt sich aus. CIA-Chef Brennan ruft nicht im ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christine Hochreiter zum Ausbau des BMW-Werks Regensburg
Regensburg (ots) - BMW in Regensburg geht es gut. Die Produktion läuft auf Hochtouren und umfasst eine immer größere Palette von Fahrzeugen. Damit wachsen auch die Anforderungen an einen Fertigungsstandort. Für die Manager des weißblauen-Autobauers bedeutet das eine stete Herausforderung - in vielerlei ...
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Andreas Brey zu neuen Benimmregeln am Ballermann in Mallorca
Regensburg (ots) - Stellen Sie sich bitte einmal folgende Bilder vor: Regensburg im August 2014. Betrunkene Männer, die in den Springbrunnen am Bismarckplatz pinkeln. Junge Frauen, die im Bikini in der Gesandtenstraße shoppen. Oder Prostituierte, die in der Maximilianstraße an die Scheiben der vorbeifahrenden ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Martin Anton zur Lage im Nahen Osten
Regensburg (ots) - Eben noch war von Ruhe die Rede, von Deeskalation und Friedensbemühungen. Dann, fast von heute auf morgen, von Vergeltung und Rache - und schon fliegen Raketen, Kampfflugzeuge und alle guten Vorsätze über Bord. Die erneute Eskalation des Nahostkonflikts erscheint plötzlich und unerwartet und lässt die Welt über die Explosion von Gewalt und ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zur Spionage-Affäre zwischen Deutschland und den USA
Regensburg (ots) - "Die Ausweisung des Agenten-Führers in der US-Botschaft aus Deutschland sendet ein klares Signal über den großen Teich. Es braucht weder die Lauscher beim NSA noch Analysten des CIA, den Inhalt zu dekodieren. Washington muss nur einmal hinhören, um dahinter ein lautes "Es reicht!" zu ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zur politischen Bedeutung von Brasiliens WM-Aus
Regensburg (ots) - "Dass sich Brasiliens Regierung überhaupt mit dem Ausgang eines Fußballspiels beschäftigt, hat gute Gründe. Im August beginnt der Wahlkampf, im Oktober stehen Neuwahlen an. Noch führt Rousseff in den Umfragen, aber es gibt erste Ausschläge nach unten. Und vor einem Jahr, bei der ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar "Nebulös" von Thomas Spang zur Legalisierung von Cannabis
Regensburg (ots) - Die Legalisierung von Cannabis in Colorado und Washington State haben die beiden Bundesstaaten zu gesellschaftlichen Laboratorien gemacht. Gegner wie Befürworter der Entkriminalisierung von Marihuana verfolgen sehr genau, wie das durch Referenden ermöglichte grüne Experiment ausgeht. Das ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar "Keine Suchtgefahr" von Katia Meyer-Tien zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Gewinnspielen
Regensburg (ots) - Beim Elektromarkt bekommt man Gutscheine für richtig beantwortete Fanfragen zum nächsten WM-Spiel. Für Wandfarbe gibt es bei einem deutschen Weltmeistertitel 20 Euro zurück. Und wer den richtigen Endspieltipp abgibt, der darf zwölf Monate günstig Bahnfahren: Rund um die Fußball-WM ...
mehr
Mittelbayerische Zeitung: In ihrem Überwachungswahn stoßen die Amerikaner die Kanzlerin permanent vor den Kopf. Leitartikel "Arrogante Supermacht" von Stefan Stark
Regensburg (ots) - Wie faules Obst purzeln die US-Spione in Deutschland von den Bäumen: Erst fliegt der Maulwurf beim BND auf, nur ein paar Tage später wird ein mutmaßlicher CIA-Agent beim Bundesverteidigungsministerium enttarnt. Und es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis der nächste US-Spion auffliegt - ...
mehrphoenix-Sendeplan für Donnerstag, 10. Juli 2014; Tages-Tipps: ab 12:00 Uhr Extremsport / Thema; 15:45 Die dunkle Seite von Red Bull (HD); 20:15 Uhr Einfach Glück (HD)
Bonn (ots) - 04:45 Faszination Bahn / Thema 06:00 Die Mongolen 1/2: Im Reich des Dschingis Khan Film von Christian Twente, ZDF/2005 Das größte Weltreich aller Zeiten wurde von einem Nomadenvolk begründet. Aus einem kleinen Kerngebiet in der asiatischen Steppe begann im 13. Jahrhundert der Siegeszug der Mongolen ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar "Westliche Arroganz" von Martin Anton zu Voluntourismus in der Karibik
Regensburg (ots) - Wohlstandskinder aus Europa verleihen ihrem Abenteuerurlaub mit Freiwilligendiensten Sinn - sei es, um das schlechte Gewissen zu erleichtern oder um dem Lebenslauf einen interessanten Spiegelstrich hinzuzufügen. So oder so richten sie mehr Schaden als Nutzen an. Da wäre der Eingriff in die ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Das Automobil hat eine Zukunft. Ist es umweltverträglich und flexibel, taugt es weiterhin als Statussymbol. Leitartikel "Die grüne Autowelt" von Bernhard Fleischmann
Regensburg (ots) - Auch die Menschen, die viel und gerne in der virtuellen Welt zuhause sind, werden in Zukunft Autofahren. Sie werden es anders tun, aber nicht sehr viel weniger. Das bedeutet: Es ist keineswegs das Ende der Automobilhersteller nahe. Das Ende einzelner Hersteller schon, das ist nicht anders als ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar "Partei im Wachkoma" zur aktuellen Situation der FDP von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Selbst die Büste des alt-liberalen Vormannes und ersten deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss musste die abgewickelte FDP-Bundesfraktion versteigern lassen. Ein "unbekannter Sammler" ersteigerte sie für 10 000 Euro. Die FDP selbst bot nur 7000 für die Plastik und schied aus dem ...
mehrBLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Lokal-TV-Nachwuchs punktet mit Kreativität / BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreise 2014 verliehen
München (ots) - Nicht leicht gemacht hat sich die Jury ihre Entscheidungen für die Vergabe der diesjährigen BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreise. Für den Fernsehnachwuchs beispielsweise gibt es 2014 gleich zwei Preise in der gleichnamigen Kategorie. Ein Blick in alle ...
mehr
BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Ergebnisse der Funkanalyse 2014: Antenne Bayern erzielt höchste Reichweite / Zuschauergewinne für Lokalfernsehen über DVB-S
München (ots) - Nach den Ergebnissen der Funkanalyse Bayern 2014 erreichen die bayerischen Lokalradio-Programme eine Tagesreichweite von 29,0 Prozent an einem ...
Ein AudiomehrDeutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
DOSB und Commerzbank vergeben 50 "Grüne Bänder" / Insgesamt 250.000 Euro für die Nachwuchsarbeit von 50 Vereinen
Frankfurt/Main (ots) - Eisschnellläuferin Anni Friesinger-Postma, Rennrodlerin Silke Kraushaar-Pielach und Bahnradfahrerin Kristina Vogel - die Weltmeisterinnen und Olympiasiegerinnen stehen stellvertretend für viele Talente, die in Deutschlands Sportvereinen groß geworden sind. Ihre Heimatvereine sind 2014 unter ...
mehrWeser-Kurier: Kommentar von Wiebke Ramm zum neuen Mollath-Prozess
Bremen (ots) - Gustl Mollath hat genug von Psychiatern. Er verweigert dem Gutachter das Gespräch, will nicht einmal seine Anwesenheit im Gerichtssaal dulden. Es ist ihm nicht zu verdenken. Nicht nur bei Angeklagten führt die bloße Anwesenheit von Psychiatern zu einem Gefühl des Ausgeliefertseins. Bei Mollath ist dieses Unbehagen nach siebeneinhalb Jahren des Eingesperrtseins überaus begründet. Doch dieses Mal muss ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Wiederaufnahmeverfahren im Fall Mollath Justizversagen Ralf Müller, München
Bielefeld (ots) - Hätte man die bayerische Justiz ungestört weiterwursteln lassen, säße Gustl Mollath wohl immer noch in der Psychiatrie. Das ist wohl die niederschmetterndste Erkenntnis aus dem Fall: Man kann sich auf die Selbstkorrekturfähigkeit des Systems Justiz nicht verlassen, schon gar nicht, wenn ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Dobrindts Maut-Trick / Der Minister liefert ein Konzept für die Straßengebühr. Doch es hat zahlreiche Tücken im Detail. Leitartikel von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Im Nachbarland Österreich, wo seit Jahren ganz selbstverständlich für die Nutzung der Autobahnen "Pickerl" gekauft und an die Windschutzscheibe geklebt werden müssen, grollt man bereits. Auch die Niederlande, die bislang keine Maut auf ihren Straßen verlangen, aber sehr wohl und sehr gern ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Gute Noten für gute Lehrer / Kommentar zum Modellversuch "Flexible Grundschule" in Bayern
Regensburg (ots) - Der Modellversuch "Flexible Grundschule" endet - mit einem sehr guten Abschlusszeugnis. Tatsächlich gab es in den drei Jahren wenig öffentliche Diskussionen um dieses Thema. Alle Parteien im Landtag haben am jahrgangsübergreifenden Unterricht für Erst- und Zweitklässler wenig bis gar nichts ...
mehr