Bundesinnung der Hörakustiker KdöR
Ergebnis der Suchanfrage nach Regensburg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Bayerische Arbeitgeberverbände: erstes Maßnahmenpaket zur schnellen Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt / Gaffal: "Besondere Situation erfordert flexibles und unbürokratisches Handeln"
München (ots) - Die Integration von Asylbewerbern mit hoher Bleibeperspektive und anerkannten Flüchtlingen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Beitrag der bayerischen Wirtschaft ist die schnelle Integration dieser Menschen in den Arbeitsmarkt. Deswegen setzen die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Unerreichbares Phänomen - Franz Beckenbauers Leben ist von Erfolgen gepflastert. Die Faszination liegt aber in der Persönlichkeit. Von Claus Gehr
Regensburg (ots) - Ja gut, sicherlich...! Eigentlich kann eine Betrachtung der Person Franz Beckenbauer nur so beginnen. Es scheint fast so, als hätte er diese Floskel den Parodisten zum Geschenk gemacht. Denn selbst bei weniger talentierten Nachahmern ist spätestens nach diesen drei doch eher weniger ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Eishockey in Deutschland: Alle in einem Boot, von Claus-Dieter Wotruba
Regensburg (ots) - In der Champions League sind ein paar mehr deutsche Eishockey-Klubs als keiner im ersten Anlauf 2014 weitergekommen. Das ist schön. Die DEL-Marketingstrategen sprechen ständig von der Stärke und Attraktivität der Liga. Auch schön. Aber nicht nur in der stets gerühmten NHL in Übersee, ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Cannabis-Legalisierung: So klappt's nicht, von Christine Schröpf
Regensburg (ots) - In Bayern ticken die Uhren zwar anders. Doch ein Sonderweg bei der Cannabis-Legalisierung ist unwahrscheinlich. Die CSU-Mehrheit im Landtag wird das nach Kräften zu verhindern wissen - und auch über die Hintertür des Volksbegehrens ist es wohl nicht möglich. Zum einen ist höchst fraglich, ob ...
mehrMOLL bauökologische Produkte GmbH
Erfolgreiche Dach-Praxis-Profischulung tourt im November 2015 durch Deutschland / Anmeldungen ab sofort möglich auf dach-praxis.de
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Stabilität ist viel wert / Kommentar zur deutschen Fußball-Nationalelf
Regensburg (ots) - was haben wir aus den Siegen gegen Polen und in Schottland gelernt? Dass man sich auf die deutsche Fußball-Nationalmannschaft verlassen kann. Das ist etwas wert, nicht nur im Fußball - und es war auch dort beileibe nicht immer so. Fans verdrängen schnell, wie schnell ein Team ins Abseits ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Scheidung auf Katholisch / Kommentar zu den Reformplänen von Papst Franziskus
Regensburg (ots) - Die Familiensynode im Vatikan steht unmittelbar vor der Tür. Ein zweites Mal innerhalb kurzer Zeit wollen die Bischöfe über Fragen der Familie diskutieren. Dazu zählen strittige Themen wie die Sakramente für Gläubige, die ein zweites Mal heiraten oder eine sogenannte Willkommenskultur für ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Sie war schon immer da / Queen Elizabeth II. ist die dienstälteste britische Monarchin. Ihr Vorzug ist der tägliche Dienst am Volk. Leitartikel von Jochen Wittmann
Regensburg (ots) - Die Queen übertrifft den Rekord ihrer Vorgängerin Victoria und wird zur längsten amtierenden Herrscherin des britischen Königshauses. Elizabeth II. ist jetzt die Dienstälteste der über 50 Monarchen in der rund tausendjährigen Geschichte des britischen Könighauses. Nur König Bhumibol von ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Armutszeugnis / Kommentar zu Analphabeten in Deutschland
Regensburg (ots) - Für die Bildungsrepublik Deutschland ist diese Zahl ein Armutszeugnis: Jeder siebte Erwachsene kann keine zusammenhängenden Texte verstehen und nur sehr schlecht schreiben. Tendenz steigend. Dabei wird schriftliches Kommunizieren in unserer Gesellschaft immer wichtiger: SMS und E-Mail ersetzen häufig Telefonate, in vielen Berufen - zum Beispiel in ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Predigen reicht nicht / Kommentar zum Aufruf des Papstes zu mehr Solidarität mit Flüchtlingen
Regensburg (ots) - Der Papst macht seiner Kirche Beine. Angesichts des Leids der Zehntausenden von Menschen, die "in der Hoffnung auf Leben" Krieg und Hunger zu entkommen versuchten, reiche es nicht, "Mut, Geduld" zu predigen, sagte Franziskus. Ihm geht es um "konkrete Gesten". Damit ist der Ton gesetzt. Wer nur auf ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Die Macht des Faktischen / In der Flüchtlingsdebatte haben die Menschen der Politik einiges voraus. Und das ist gut so. Leitartikel von Christian Kucznierz
Regensburg (ots) - Es gibt gute und schlechte Zeiten für Bierzeltveranstaltungen. Die guten sind die in den Jahren, in denen gewählt wird. Die schlechten sind die, in denen es nichts zu gewinnen gibt. Und dann gibt es noch die ganz schlechten, wenn es eben keine Wahlen gibt und am Vorabend auch noch etwas ...
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Wolf oder Rotkäppchen / Kommentar zur Rückkehr von Wildtieren nach Deutschland
Regensburg (ots) - Wir tun uns einfach schwer in unserem alles geregelten Deutschland, wenn mal was Wildes daherkommt. Die streng geschützten Luchse im Bayerischen Wald werden einfach nicht zahlreicher, obwohl sie Nachwuchs bekommen. Dafür findet man abgeschnittene Pfoten. Auch Bruno, der Problembär, musste ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Anschieben! / Kommentar zur E-Mobilität
Regensburg (ots) - Die Autoindustrie fordert in Sachen E-Mobilität von der Politik Anschubhilfe - zurecht. Sollen bis 2020 eine Million E-Autos auf den Straßen surren, greift das Elektromobilitätsgesetz zu kurz. In drei Bereichen muss die Bundesregierung dringend nachbessern. Beim Komfort: Städte und Gemeinden müssen nicht nur gebeten sondern verpflichtet werden, ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Merkels Großbaustellen / Die Flüchtlingskrise ist eine Herkulesaufgabe für Schwarz-Rot. Doch es gibt noch mehr Herausforderungen. Leitartikel von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Mindestlohn, Mietpreisbremse, Rente mit 63 und Mütterrente, Pflegereform, Euro- und Griechenlandkrise - die Großkoalition von Union und SPD, die nach den Bundestagswahlen vor zwei Jahren als eine Art "Notehe" die Regierung übernehmen musste, hat viel angepackt. Ob man das alles gut und ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Kim Davis/USA/Justiz/
Regensburg (ots) - Die Szenen vor dem Gerichtshaus in Kentucky erinnern an die düsteren Zeiten des Widerstands weißer Rassisten gegen die Durchsetzung der Bürgerrechte im Süden der USA. Damals stellte sich der Gouverneur von Alabama, George Wallace, physisch in den Weg, um schwarzen Studenten den Zugang zur Universität des Südstaats zu verwehren. Heute ist es die Leiterin des Standesamtes von Rowan County, die sich ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar von Martin Anton zu Milchpreisen/Agrarpolitik
Regensburg (ots) - Als im April die europäische Milchquotenregelung abgeschafft wurde, waren viele Landwirte noch guter Dinge. Schließlich bedeutet bei guten Preisen mehr Milch mehr Geld. Doch die Kräfte des Marktes ließen nicht lange auf sich warten und so stehen Bauern und Politik jetzt vor einer schwierigen Entscheidung. Behandelt man das Produkt Milch so wie ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zur europäischen Asylpolitik
Regensburg (ots) - Dass Flüchtlinge in der derzeitigen Welle der Hilfsbereitschaft tatsächlich auf ein freundliches Willkommen hoffen dürfen, ist wunderbar und steht uns Deutschen gut zu Gesicht. Die Stimmung kann aber ganz schnell in Überdruss und hässliche Ablehnung umschlagen, wenn uns die Sache über den Kopf wächst. Deshalb hat die EU-Kommission recht, wenn ...
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Mehr als tausend Worte / Niemand will ein Bild wie das des toten Ailan sehen. Aber es ist ein Dokument der Zeitgeschichte. Leitartikel von Christine Straßer
Regensburg (ots) - Die Flüchtlingskrise hat jetzt ihr Symbolfoto. Es zeigt einen syrischen Jungen. Ailan. Drei Jahre alt. Dann kommt ein Polizist, hebt den Jungen auf und hält ihn im Arm. Leider ist das Foto nicht am Münchner Hauptbahnhof entstanden, wo Polizisten in den vergangenen Tagen auch viele ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Inklusion leben lernen / Kommentar zur Bertelsmann-Studie
Regensburg (ots) - Seit März 2009 ist in der Bundesrepublik Deutschland die UN-Behindertenrechts-Konvention in Kraft. Sie fordert, dass Menschen mit Behinderung nicht benachteiligt werden und als vollwertige Bürger der Gesellschaft anerkannt sind. Für eine gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen bedürfen behinderte Menschen vielfach einer besonderen ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Unter Druck / Kommentar zu den Gebühren am Geldautomaten
Regensburg (ots) - Für die Kunden ist das alles schwer nachzuvollziehen. Auch wenn Konkurrenten bislang für Fremdabhebungen an den Automaten schon mehr Geld verlangt haben, kommt an: Die Privatbanken verlangen jetzt das Doppelte. Fakt ist: Der Wettbewerb unter den Banken ist knallhart und die Branche stöhnt unter kaum noch vorhandenen Zinsen. Immer mehr ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Mallorca: Hausgemachter Teufelskreis, von Wolfgang Ziegler
Regensburg (ots) - Es ist ein Teufelskreis: Weil in den Wintermonaten viele Hotels auf Mallorca schließen, bieten die Airlines weniger Flüge auf die Lieblingsinsel der Deutschen an. Weil es weniger Flüge gibt, die zudem teurer sind als im Sommer, kommen von November bis März weniger Touristen. Gemessen am ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Obamas Alaskareise: Mehr als starke Bilder, von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Die Alaska-Reise Barack Obamas ist das Ausrufezeichen hinter einem Sommer, in dem er beim Kampf gegen den Klimawandel in die Offensive ging. In Las Vegas warf er das Gewicht der Präsidentschaft hinter den Ausbau der Solar-Energie. In New Orleans warnte er am zehnten Jahrestag von Hurrikan Katrina ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Einfach und ehrlich: Bloßer Optimismus reicht nicht, um Flüchtlinge zu integrieren. Eine echte Debatte über das Wie ist nötig. Von Christine Straßer
Regensburg (ots) - Meine Mutter ist ein einfacher Mensch. Das sagt sie jedenfalls von sich selbst. Sie meint damit, dass sie "nur ihre Dorfschule" besucht hat und keinen höheren Bildungsabschluss besitzt. Wie Mütter eben sind, wünscht sie sich nur das Beste für ihre Kinder und würde alles dafür tun, damit es ...
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu den US-Open: So vieles fehlt! Von Andreas Brey
Regensburg (ots) - Der deutsche Tennisfan kann einem leidtun. Für die meisten Schlagzeilen sorgt zum US-Open-Auftakt einer, der schon längst in Rente sein müsste: Tommy Haas, 37 und damit ältester Profi des Turniers. Dass Haas - der zwar nach großem Kampf, aber wenig überraschend - in Runde eins verlor, noch immer das Spektakulärste ist, was das deutsche ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Loveparade-Prozess: Ein harter Job, von Marianne Sperb
Regensburg (ots) - Die Justiz orientiert sich nicht an den Gefühlen von Menschen, sondern an Recht und Gesetz. Das sollten wir zunächst einmal nicht bedauern, sondern heftig begrüßen. Andererseits: "Ralf S. war von dem Unglück nicht unmittelbar betroffen", hieß es am Dienstag. Bei dem Satz möchte man bitter auflachen: nicht unmittelbar betroffen? Als Helfer in ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Gutes, Gutgemeintes und halbgare Asylrezepte - Die Flüchtlingsfrage stellt die Politik täglich vor neue Herausforderungen. Wer es kann, schaut gerne weg. Von Christine Schröpf
Regensburg (ots) - Es war ein bezeichnender Tag für die bayerische Asylpolitik, in der sich fortlaufend und nicht selten über Nacht neue Probleme auftürmen: Während Sozialministerin Emilia Müller am Dienstag in Manching das erste Abschiebezentrum für Balkanflüchtlinge eröffnete, in dem die CSU-Regierung ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Rauchverbot in Autos: Heiße Luft, von Wolfgang Ziegler
Regensburg (ots) - Der Vorstoß von Drogenbeauftragter Marlene Mortler ist sicherlich nicht dem medialen Sommerloch geschuldet: Qualmen im Auto muss ebenso verboten werden wie es Telefonieren am Steuer bereits ist. Erst recht, wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden, kann es gegen die Forderung der CSU-Politikerin überhaupt kein Argument geben. Rauchen in der engen ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Ein deutsches Problem: Merkel hat zu Recht klar gemacht, dass Fremdenhass keine Frage von Osten oder Westen ist. Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Ein Westdeutscher klopft seinem ostdeutschen Bekannten glücklich auf die Schulter: "Wir sind ein Volk!" Darauf meint der Ossi: "Wir auch!" Dieser Witz aus den 90er Jahren kommt einem in den Sinn, wenn man die neue hitzige Debatte verfolgt, die nun darüber ausgebrochen ist, ob es in den neuen ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Leichtathletik-WM: Spektakulär, von Claus-Dieter Wotruba
Regensburg (ots) - Das wichtigste Zitat nach einer großen Sportveranstaltung kommt immer aus der Politik. Auch im Sport. Sebastian Coe übernahm das Präsidenten-Amt des Weltverbandes mit Abschluss der Welttitelkämpfe und befand Peking für "absolut spektakulär". Seit der smarte Brite von einer Kriegserklärung ...
mehr