Ergebnis der Suchanfrage nach Ravensburg

Inhalte

Filtern
5938 Treffer
  • 30.06.2014 – 20:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Drohnen brauchen Regeln - Kommentar von Christoph Plate

    Ravensburg (ots) - Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen schätzt den forschen Auftritt. Dass sie auch mal zu viel verspricht und übers Ziel hinausschießt, daran haben sich die Bundeswehrsoldaten gewöhnt. Wie leise dagegen die Hannoveranerin bei der Drohnen-Debatte daherkommt. Streit um Drohnen hatte ihrem Vorgänger Thoma de Maizière fast den Kopf ...

  • 30.06.2014 – 20:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Wohlfeile Geringschätzung - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Der Bund der Steuerzahler ist ein ehrenwerter Verein. In den vergangenen Jahrzehnten hat er sich um die Bundesrepublik verdient gemacht. Viele wünschten sich, dass Hinweise und Kritik der Organisation von der Politik ernster genommen würden. Steuerverschwendung und eine zumindest gefühlt ausufernde Bürokratie sind fast alltägliche Probleme, die zur Verstimmung der Bürger führen. Der eigenen ...

  • 29.06.2014 – 21:16

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Denkhilfe aus Brüssel - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Wieder einmal zeigt sich, wie unausgegoren das deutsche ÖkostromFördersystem ist. Nicht nur, dass es dank seiner Fehlfunktion den Strompreis für den Kunden immer teurer macht, obwohl der Börsenstrompreis immer tiefer sinkt. An dem nun sichtbar werdenden Streit zwischen Berlin und Brüssel ist zudem zu sehen, dass eine nachhaltige Energiepolitik allein auf nationaler Ebene unmöglich ist. Es wird ...

  • 27.06.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Snowden - Ein Feigenblatt

    Ravensburg (ots) - Die exzessiven Schnüffeleien des US-amerikanischen und britischen Geheimdienstes haben die Deutschen empört. Zurecht. Dennoch wurde man als Beobachter den Eindruck nicht los, dass die Bundesregierung die ganze Angelegenheit am liebsten möglichst geräuschlos zu den Akten gelegt hätte. Deutliche Worte in Richtung der US-Regierung blieben jedenfalls Mangelware. Und die Amerikaner selbst haben ohnehin ...

  • 26.06.2014 – 20:30

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Maut - Ins Schleudern geraten

    Ravensburg (ots) - Armer Alexander Dobrindt! Ihm obliegt es, das schier Unmögliche zu schaffen und ein Maut-Modell zu entwickeln, das die CSU-Wähler zufrieden stellt und in Brüssel nicht sofort vom Tisch gefegt wird. Das wird von fast allen Experten in Berlin als Quadratur des Kreises empfunden, und wie es am Ende beim Wähler ankommt, ist auch offen. Denn eine Mehrheit der Deutschen will weder neue Abgaben noch neue ...

  • 25.06.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar - Ausgerechnet die Linke!

    Ravensburg (ots) - Wenn SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann die Kritik eines Linken-Politikers an Bundespräsident Joachim Gauck mit Schmähungen der Nazis gegen den sozialdemokratischen Reichspräsidenten Friedrich Ebert vergleicht, spitzt er natürlich zu. Die Bezeichnung "widerlicher Kriegshetzer" indes, die jener brandenburgische Landtagsabgeordnete für Gauck wählte, ist nicht einfach nur pointiert, sondern ...

  • 25.06.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Schmids Risiko sind die Freunde

    Ravensburg (ots) - Vier Wochen hat die grün-rote Koalition in Stuttgart gebraucht, um aus dem Nullverschuldungsvorstoß von SPD-Finanzminister Nils Schmid Regierungslinie zu machen. Das lag nicht am jüngsten Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Altersdiskriminierung von Beamten, das offiziell als Begründung herhalten muss. Zwar verfügt Nils Schmid nach dem Richterspruch der vergangenen Woche über 400 Millionen ...

  • 17.06.2014 – 20:45

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Das Wunder von Dobrindt - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Der BDI schlägt beim Verkehrminister Alarm. Zu Recht, denn dass Deutschlands Verkehrsinfrastruktur in desolatem Zustand ist, kann jeder Autofahrer täglich merken. Deutschland gibt für seine Straßen umgerechnet pro Kopf gerade einmal ein Drittel der Summe aus, die die Schweiz investiert. Wenn 18 Prozent der Fahrbahnen auf Autobahnen in schlechtem Zustand sind, muss man handeln. Vier Milliarden Euro ...

  • 17.06.2014 – 20:45

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Freiwillig mit Helm - oder ohne - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Kleine Provokation: 48 Prozent der Menschen, die durch einen Verkehrsunfall Kopfverletzungen erlitten haben, waren mit dem Auto unterwegs. 13 Prozent saßen auf einem Motorrad. Die Fahrradfahrer waren mit einem Prozent beteiligt. Konsequenterweise wäre zu überlegen, ob schuldlos in einen Unfall verwickelte Pkw-Insassen nicht eine Schadenersatzminderung hinnehmen müssen, wenn sie ohne Helm unterwegs ...

  • 16.06.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Es kommt aufs Programm an - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Im Jahr 2004 haben die CDU-Mitglieder erstmals über die Führung in Baden-Württemberg entschieden. Damals ging es um den Parteivorsitz und das Amt des Ministerpräsidenten. Annette Schavan gegen Günther Oettinger - der vermeintlich konservative Parteiflügel gegen die junge Garde der Modernisierer. Wie mit dem damaligen Ministerpräsidenten Erwin Teufel umgegangen wurde, missfällt bis heute vielen ...

  • 15.06.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Gauck ist nur Realist - Kommentar zu Militäreinsätzen

    Ravensburg (ots) - Der Bundespräsident ist also eine Mischung aus "Feldherr und Weltpolizist" - meint der Linke-Außenpolitiker Jan van Aken. Das ist eine sehr eigenwillige Sicht der Dinge. Was hat Joachim Gauck denn Schlimmes gesagt? Im Kern dies: Deutschland solle mehr Verantwortung übernehmen, wenn es darum gehe, die Opfer von Mördern und Despoten zu schützen. ...

  • 15.06.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Höchste Zeit für den Titel - Leitartikel zur Fußball-WM

    Ravensburg (ots) - Es ist noch gar nicht so lange her, da waren Länderspiele mit deutscher Beteiligung alles andere als ein Vergnügen. Beim Confederations Cup 1999 etwa hieß der Bundestrainer Erich Ribbeck, und seine Nationalspieler trugen Namen wie Ronald Maul oder Heiko Gerber. Entsprechend derb gingen die "Rumpelfüßler" im Jahr darauf bei der EM mit dem Ball ...

  • 13.06.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die Balance muss stimmen - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Nie waren wir mehr Bildungsrepublik als heute, freuen sich Politiker der Großen Koalition. Doch schon stellt sich die bange Frage: Haben wir bald des Guten zu viel? Die Gefahr droht. Jahrelang haben Kritiker auf die unterdurchschnittlichen Quoten der Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland hingewiesen. Genauso lange haben deutsche Politiker dies mit dem berechtigten Hinweis verteidigt, dass ...