Ergebnis der Suchanfrage nach Ravensburg

Inhalte

Filtern
5942 Treffer
  • 23.09.2014 – 19:47

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kompromiss ohne Weitblick

    Ravensburg (ots) - Auf den ersten Blick sieht der Kompromiss zur Mietpreisbremse sinnvoll aus. Der Wohnungsneubau wird nicht abgewürgt, weil Neubauten von dem Gesetz ausgenommen werden, und wer heute schon eine Wohnung besitzt, kann immerhin nach eingehender Renovierung auch mehr verlangen als zehn Prozent über der ortüblichen Vergleichsmiete. Doch mit den grundsätzlichen Problemen der Reform hat sich die Koalition ...

  • 23.09.2014 – 19:45

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Erdogans düstere Spiele

    Ravensburg (ots) - Die Terroristen des Islamischen Staats (IS) scheinen Barack Obama vor sich herzutreiben. Aus dem Nahen Osten wollte er sich heraushalten, nein, er wolle keine Ziele in Syrien bombardieren, hatte der US-Präsident noch vor wenigen Tagen erklärt. Am Dienstagmorgen gingen dann doch Tohamawk-Marschflugkörper auf Waffenlager des IS, ihre Kommandostützpunkte und Wohnanlagen in syrischen Orten nieder. Die ...

  • 22.09.2014 – 20:47

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Von wegen Klimakanzlerin

    Ravensburg (ots) - Ach, was waren die Regierungsjahre von US-Präsident George W. Bush bequeme Jahre für die sich so engagiert gebende Klimaschützerin Angela Merkel. Die Bundeskanzlerin konnte gen Washington zeigen, wenn es Fragen gab, warum international kein Fortschritt im Kampf gegen die Kohlendioxid-Emissionen zu verzeichnen sei. Wenn die Amerikaner blockierten, dann könne eben nur in kleinen Schritten etwas für ...

  • 21.09.2014 – 19:44

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Seehofer macht den Pofalla - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Im Sommer des vergangenen Jahres musste der damalige Kanzleramtsminister Ronald Pofalla kräftig Häme einstecken, nachdem er handstreichartig die Spionageaffäre um den amerikanischen Geheimdienst NSA für beendet erklärt hatte. Der Vorwurf der millionenfachen Grundrechtsverletzung sei vom Tisch, sagte Pofalla damals. Basta. Das Internet reagierte mit beißendem Spott und ließ den Kanzleramtsminister ...

  • 19.09.2014 – 20:47

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zur Landtagswahl - Drohende Herbststürme

    Ravensburg (ots) - Die CDU sucht einen Spitzenkandidaten. Die FDP kämpft ums politische Überleben. Die Grünen müssen wegen der Asylpolitik zum inneren Frieden finden. Die SPD hadert damit, als Regierungspartner Nummer zwei sowohl im Bund als auch im Land im Schatten zu stehen. Die landespolitische Lage meint es nicht gut mit ihrem Spitzenpersonal und den Schaffern ...

  • 19.09.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Asylgesetz - Winfried Löwenherz

    Ravensburg (ots) - Erst kommt das Land, dann die Partei - oft genug ist das nur ein Sonntagsreden-Motto. Doch Winfried Kretschmann hat sich bei der Asyl-Entscheidung an diesen Grundsatz gehalten. In seiner Partei hätte er es leichter gehabt, wenn er Nein gesagt hätte. Doch er hat abgewogen und befunden, dass der Kompromiss unterm Strich mehr bringt als er schadet. Dass Flüchtlinge zum Beispiel künftig schneller ...

  • 15.09.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu ZF - Angst und Hochachtung

    Ravensburg (ots) - Stefan Sommer gebührt Respekt. Dem ZF-Chef ist es mit Unterstützung weniger Vertrauter gelungen, eine Übernahme von weltweiter Bedeutung einzufädeln. Er schickt sich an, den traditionsreichen Autozulieferer umzuwälzen wie es keiner seiner Vorgänger je gewagt hätte. Wenn die Übername des US-Unternehmens TRW gelingt, wird ZF mit einem Umsatz von 30 Milliarden Euro und knapp 140000 Mitarbeitern zum ...

  • 14.09.2014 – 19:32

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Wirklich aus der Geschichte lernen

    Ravensburg (ots) - Wenn Neonazis in Deutschland Ausländer bedrohen, fndet sich schnell ein breites gesellschaftliches Bündnis und ruft zu einer Kundgebung auf. In Sachen Rechtsextremismus ist dieses Land vorbildlich sensibel, es hat aus seiner Geschichte gelernt und lässt sich ausländerfeindliche Hetze nicht bieten. Wenn allerdings in Deutschland üble antisemitische Parolen gerufen werden, gibt es keine ähnlich ...

  • 14.09.2014 – 19:31

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: CDU-Problem heißt AfD

    Ravensburg (ots) - Zunächst zur Tagespolitik: Die SPD hat einen großen Fehler in Thüringen begangen, offenzulassen, ob sie mit der CDU oder den Linken die Regierung stellen will. Der Juniorpartner in der schwarz-roten Koalition in Erfurt hat sich weiter degradiert. In Thüringen ist die einstmals so stolze SPD lediglich noch ein Mehrheitsbeschaffer. Die inhaltliche Positionierung der Sozialdemokraten war den meisten ...

  • 11.09.2014 – 21:13

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zur Sterbehilfe - Keine Geschäfte mit dem Tod

    Ravensburg (ots) - Eine kleine Vorbemerkung: Niemand, der sich an dieser Diskussion um Sterbehilfe in Deutschland beteiligt, macht es sich leicht oder schielt auf Schlagzeilen. Es geht um den Tod und die menschliche Würde, und so ist die Debatte über die Sterbehilfe von großer Ernsthaftigkeit geprägt. In den Parteien fechten Befürworter wie Gegner von strikten ...

  • 10.09.2014 – 20:23

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zur Großen Koalition - Eine Frage des Stils

    Ravensburg (ots) - In der Großen Koalition passt jeder ganz genau auf, wer besser wegkommt. Das gegenseitige Misstrauen ist ausgeprägt. Bei jedem Vorhaben wird immer als erstes gefragt, wer Berichterstatter ist. Das heißt, wer die Vorhaben der Öffentlichkeit verkünden darf. Angela Merkel war noch nie bekannt dafür, den jeweiligen Koalitionspartner groß werden zu ...

  • 09.09.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Islamisten - Den Rechtsstaat nicht beschädigen

    Ravensburg (ots) - An der deutsch-österreichischen Grenze sind bei der Ausreise zwei mutmaßliche Islamisten verhaftet worden. Sie wollten offenbar nach Syrien reisen.In Kenia sind zwei deutsche Staatsbürger unter Terrorverdacht festgenommen worden. Sie sollen Mitglieder der islamistischen al-Shabaab-Miliz zu sein. Am Frankfurter Flughafen sind drei Deutsche bei ...