Ergebnis der Suchanfrage nach Ravensburg

Inhalte

Filtern
5934 Treffer
  • 17.04.2015 – 21:44

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zu VW: Hoher Preis für die zweite Chance

    Ravensburg (ots) - Die Liste von Piëchs Opfern ist lang: Porsche-Chef Wendelin Wiedeking ist darauf zu finden, und die VW-Chefs Carl Hahn und Bernd Pischetsrieder. In dieser Woche wollte der 78-Jährige auch die Karriere des VW-Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn zerstören. Doch diesmal ist der Patriarch zu weit gegangen. Andere mächtige Männer im Aufsichtsrat fühlten sich überrumpelt. Sie sprachen Winterkorn ...

  • 16.04.2015 – 21:12

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die Sanktionen gegen Russland wirken

    Ravensburg (ots) - Zum dreizehnten Mal hat sich Wladimir Putin in einer sorgsam orchestrierten Frageshow dem Publikum gestellt. Und siehe da, der selbstsichere russische Präsident schien zu spüren, dass die Kritik an ihm wächst. Dass Putin bei dem vierstündigen Auftritt nicht nur mit Arroganz reagierte, wie es sonst meist seine Art ist, erscheint bemerkenswert. Auch wenn sich der Rubel gerade erholt und die Ölpreise ...

  • 16.04.2015 – 19:05

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ein Zeichen

    Ravensburg (ots) - Man muss keine Sympathien hegen für das Häuflein Pegidisten, welches in Villingen gegen die angebliche Islamisierung des Landes auf die Straße geht. Man kann es lächerlich oder abstoßend finden, wenn wenige Dutzend Menschen den Wendespruch "Wir sind das Volk" für sich reklamieren. Man kann sich auch reiben an den Sprechchören der Antifa, über Absperrungen ärgern oder an massiver Polizeipräsenz stören. Doch auch wenn man sich ärgert, das ...

  • 16.04.2015 – 19:02

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Aus der Zeit gefallen

    Ravensburg (ots) - Sechs Worte von Ferdinand Piëch genügten, um Volkswagen in eine Krise zu stürzen. Mit dem lapidaren Satz "Ich bin auf Distanz zu Winterkorn" entzog Piëch dem VW-Vorstandchef vor einer Woche das Vertrauen. Gab sich Winterkorn zunächst noch kämpferisch, so ist sein Abgang wohl nur noch eine Frage der Zeit. Ein Vorstandsvorsitzender ist kaum zu halten gegen den Willen eines Aufsichtsratschefs, der ...

  • 15.04.2015 – 21:21

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Angst auf Vorrat

    Ravensburg (ots) - Die FDP will vors Bundesverfassungsgericht ziehen, Linke und Grüne geben sich empört: Die Aufregung um den jetzt erzielten Kompromiss bei der Vorratsdatenspeicherung ist beachtlich. Aber sie wirkt auch ritualisiert und ein wenig künstlich. Wer als Bürger die Befürchtungen der Opposition teilt, der möge ganz genau hinschauen, was da beschlossen werden soll und dann entscheiden, ob er noch immer ...

  • 15.04.2015 – 20:05

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kauder entdeckt die Flüchtlinge

    Ravensburg (ots) - Das sind ungewohnte Töne von einem Mann, der doch eigentlich für Härte und Durchgreifen steht. Volker Kauder will noch viel mehr Flüchtlinge aufnehmen. Dafür könnte er sich in den nächsten Tagen viele Prügel von den Rechten holen. Die Grünen verärgert es, dass er gleichzeitig für die konsequente Abschiebung abgelehnter Asylbewerber plädiert. Vielleicht haben die heftigen Reaktionen auf ...

  • 14.04.2015 – 21:22

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ein Gesetz als Signal

    Ravensburg (ots) - Diese Tatsache ist bei manchen scheinbar noch nicht angekommen: Deutschland hat sich zu einem Einwanderungsmagneten gewandelt, der sich mit den attraktivsten Ländern der Welt messen kann. Dies ist umso erstaunlicher, zumal die komplexe Gesetzgebung zur Migration besonders für die Ausländer ein Buch mit sieben Siegeln bleibt. Wer darf einreisen und wer nicht? Diese Frage können heute oft nur ...

  • 14.04.2015 – 21:21

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Anders fahren, anders fördern

    Ravensburg (ots) - Der Ruf nach mehr Geld ist laut. Das Land will mehr vom Bund, um Straßennetz und öffentlichen Nahverkehr auszubauen. Die Kommunen fordern mehr vom Land, weil sie angeblich nur so neue Aufgaben stemmen können. Zudem herrscht Unsicherheit, ob der Bund über 2019 hinaus die Länder wie bisher unterstützt. Die Reform der kommunalen Verkehrsfinanzierung im Land reagiert darauf mit den richtigen Akzenten. ...

  • 14.04.2015 – 21:20

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Schlecht betreut

    Ravensburg (ots) - Ganz gleich, wie Karlsruhe am Ende entscheidet, das Betreuungsgeld bleibt familien- und gesellschaftspolitischer Unfug. Für das SPD-geführte Familienministerium ist es eine Zumutung, das von der CSU initiierte Gesetz der Vorgängerregierung in Karlsruhe verteidigen zu müssen. Die SPD hatte es vehement bekämpft - und das zu Recht. Denn wieso sollte es die Wahlfreiheit der Eltern stärken? Die Wahl, ...

  • 13.04.2015 – 19:40

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ein Fall für Gall

    Ravensburg (ots) - Vor etwas mehr als einem Jahr lobten die Landtagsparteien noch einmütig überschwänglich die Ermittlungen der baden-württembergischen Polizei im Umfeld des NSU-Terrors und den zuständigen Innenminister Reinhold Gall (SPD). Spätestens seit Montag ist klar: Zumindest im Fall Florian H. gab es haarsträubende Pannen. In einem fatalen Mix von Abstimmungswirrwar, Gartenzaundenken und Ablaufblindheit ...

  • 13.04.2015 – 19:07

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Das Recht auf Unvernunft

    Ravensburg (ots) - Die Bundesregierung startet einen Dialog mit dem Bürger, um herauszufinden, was für diesen Glück bedeutet beziehungsweise zum selbigen fehlt. Das klingt lobenswerter, als es in Wirklichkeit ist. Stellt sich doch die Frage, ob die Lebensqualität der Bürger nicht ohnehin das Kernthema von Politik sein sollte. Und was bitte hat die Bundesregierung in der Vergangenheit gemacht? Etwa auf den Bürger ...

  • 01.04.2015 – 22:45

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ukraine braucht Hilfe und Druck

    Ravensburg (ots) - Die Wunschliste von Arseni Jazenjuk auf dem Tisch von Angela Merkel ist lang. Die Ukraine erwartet von Deutschland nach dem kürzlich beschlossenen EU-Notkredit von 1,8 Milliarden Euro noch mehr Geld und Hilfe im Gasstreit mit Moskau. Deutsche Unternehmen sollen sich trotz der mauen wirtschaftlichen Perspektiven im Kriegsgebiet engagieren. Außerdem wünscht sich das Regierungsteam in Kiew eine konkrete ...

  • 01.04.2015 – 22:43

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Fracking-Stopp ist das Richtige

    Ravensburg (ots) - Nicht alles was möglich ist, sollte auch gemacht werden. Diese alte Wahrheit gilt auch für jene spezielle Fracking-Methode, bei der mit Chemikalien gearbeitet wird. Sicher, zu gewinnen gibt es dabei Erdgasreserven, die in Schiefergestein gebunden sind. Wie viel aber zu verlieren ist, kann niemand konkret voraussagen. Eventuell verursacht das besagte Fracking sogar keine wirklichen Schäden. Gut ...

  • 30.03.2015 – 19:26

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die Kleinen trifft es zuerst / Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Viele Milchbauern fürchten den Fall der Milchquote und die Öffnung des Milchmarktes: Sie haben Angst vor einem Preissturz. Seit 1984 hat die europäische Milchquote wie ein Deckel gewirkt, der die sprudelnde Produktionskraft der Milchhersteller von der Überproduktion abhielt. Zustände, wie sie vor der Quote herrschten, werden nun wieder befürchtet: die Milchseen und die Butterberge, die sich in den ...

  • 27.03.2015 – 23:54

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Das Problem bleibt ungelöst / Kommentar

    Ravensburg (ots) - Kalorienbremse, Schuldenbremse, Mietpreisbremse- es klingt verlockend, den Fortgang unerwünschter Dinge ausbremsen zu können. Wer sich die Mietpreisbremse genauer anschaut, merkt aber schnell, dass wenig dahinter ist. Erfunden wurde sie für hippe Großstadtviertel, wo ein Übermaß an Nachfrage zu einem Übermaß an Preissteigerung geführt hat. Im Südwesten dürfte das höchstens auf Stuttgart, ...

  • 27.03.2015 – 23:53

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Mysterium Maut / Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Viel ist geschrieben worden über die Maut und darüber, wie verunglückt dieses Gesetz daherkommt. Es wurde gerechnet, wie viel Einnahmen am Ende übrig bleiben. Verkehrsminister Dobrindt spricht von einer halben Milliarde Euro, Kritiker kommen nur auf einen Bruchteil dieser Summe. Wobei sogar die optimistisch gerechneten 500 Millionen kein großer Wurf wären - umgerechnet auf 16 Bundesländer und ...

  • 25.03.2015 – 21:01

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: V-Leute bleiben ein Problem - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Das Versagen des Verfassungsschutzes in der NSU-Affäre konnte verheerender nicht sein. Verfassungsschützer aus verschiedenen Bundesländern sprachen nicht miteinander. Informationen wurden nicht weitergegeben. V-Leute im Neonazi-Milieu wurden straffällig. Braucht man dann überhaupt einen Verfassungsschutz? Die Frage stellten sich viele mit einiger Berechtigung. Die Koalition beantwortet sie mit Ja, ...

  • 24.03.2015 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Vernachlässigte Netzpolitik / Kommentar

    Ravensburg (ots) - Der Datenschutz-Aktivist Max Schrems gehört zu der Generation, die als "Digital Natives" mit Facebook und anderen sozialen Netzwerken aufgewachsen ist. Schrems und seine Mitstreiter widerlegen ein gern gezeichnetes Bild von jungen Internetnutzern, die unbedarft alles Private öffentlich machen. Dieses Klischee trifft nicht zu. Webnutzer jeden Alters ...

  • 24.03.2015 – 18:40

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Pietät statt Spekulationen / Leitartikel zu Flugzeugabsturz

    Ravensburg (ots) - In Paris studieren, in Barcelona einkaufen, in Lissabon arbeiten: Nie war es für Menschen leichter, einen ganzen Kontinent für sich zu entdecken, den Horizont zu erweitern, Metropolen binnen weniger Stunden zu erreichen. Dank moderner Fliegerei wächst ein Kontinent zusammen. Das Flugzeug gilt als das sicherste Fortbewegungsmittel überhaupt. ...

  • 23.03.2015 – 21:16

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Versöhnlich, aber vage - Leitartikel zum Thema Griechenland

    Ravensburg (ots) - Kommt jetzt die Wende im deutsch-griechischen Verhältnis? Nach all den Kampfansagen, Schuldzuweisungen, Reparationsforderungen, Stinkefingern und dem Beleidigtsein der letzten Woche stehen die Zeichen auf Entspannung. Griechenlands Regierungschef Tsipras spricht schon von einer Schönwetter-Lage, Merkel aber bleibt skeptisch. Zu Recht. Das ...

  • 20.03.2015 – 19:17

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Fußgängerzonen im Umbruch - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Modeberatung im Internet, Bestellung per Mausklick, Lieferung per Drohne: Das digitale Zeitalter und Zukunftstechnologien stellen die Welt der Einzelhändler auf den Kopf. Manche Städtchen geben mit ihren Leerständen ein immer traurigeres Bild ab. Wo es sich lohnt, breiten sich internationale Modeketten flächendeckend aus und verwandeln ...