Ergebnis der Suchanfrage nach Ravensburg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Schwäbische Zeitung: Gefahr im Verzug - Kommentar zu Allgäuer Tourismusgipfel
Ravensburg (ots) - Die Zahlen im Allgäuer Tourismussektor stimmen. Wie immer in einer solch komfortablen Situation besteht die Gefahr, dass sich die Verantwortlichen zurücklehnen und manche Entwicklung verschlafen - gerade die Digitalisierung. Nehmen wir als Beispiel freies WLAN im Allgäu. Hotspots sind schwer zu finden oder nicht vorhanden. Glücklich ist jener ...
mehrSchwäbische Zeitung: Immerhin ein Versuch - Leitartikel zu Pflegenotstand
Ravensburg (ots) - Dass der Pflegenotstand in Deutschland bereits Realität ist, wissen Praktiker, Betroffene und Politiker seit Jahren. Die Arbeit in Alten- und Pflegeheimen ist wenig begehrt, und es wird immer schwieriger, für diese Einrichtungen qualifiziertes Personal zu bekommen. Zugleich treffen immer mehr Pflegebedürftige auf immer weniger Menschen, die ...
mehrSchwäbische Zeitung: Leider ein Trauerspiel - Leitartikel zu Helmut Kohl
Ravensburg (ots) - Was bleibt? Helmut Kohl war ein großer Deutscher und ein großer Europäer. Das bestreiten seit der Vollendung der deutschen Einheit auch jene nicht, die ihm sonst nicht wohlgesonnen waren. Und doch war Kohl nicht unfehlbar. Dass er sich mit den anderen Parteien, aber auch seiner eigenen in der Parteispendenaffäre überwarf, dass er gegen das Recht ...
mehrSchwäbische Zeitung: Streit fürs Schaufenster - Kommentar zum Anti-Terror-Paket
Ravensburg (ots) - Es ist ein wohltemperierter Streit, den sich Grüne und CDU über das Anti-Terror-Paket geliefert haben. Die CDU kann zu Recht behaupten, viel mehr für die Sicherheit tun zu wollen - wären da nicht die grünen Bremser. Diese betonen mit einiger Berechtigung: Ohne uns wäre es für Datenschutz und persönliche Freiheit schlimmer gekommen. Insofern ...
mehrSchwäbische Zeitung: Kommt Zeit, kommt die Ehe - Kommentar zur gleichgeschlechtlichen Ehe
Ravensburg (ots) - Wenn es um gleiche Rechte für Schwule und Lesben geht, tauchen vor dem inneren Auge vieler Menschen schrille Bilder vom Christopher Street Day auf, von lauten und bunten Paraden. Doch darum geht es nicht. Es geht um das kleine und große Glück von Menschen, die gleichgeschlechtliche Partner lieben, und die, wie der verstorbene Außenminister Guido ...
mehr
Schwäbische Zeitung: Ein maßvolles Konzept - Leitartikel zum SPD-Steuerkonzept
Ravensburg (ots) - Gerechtigkeit - unter dieser Überschrift zieht die SPD mit Martin Schulz in den Wahlkampf. Und was könnte besser über Gerechtigkeitsfragen Auskunft geben als ein Steuerkonzept? Nun ist es heraus, die SPD plant eine Reichensteuer. Drei Prozentpunkte mehr sollen all jene zahlen, die mehr als 250 000 Euro Jahreseinkommen versteuern müssen. Doch mit ...
mehrSchwäbische Zeitung: Zurück in der Offensive - Leitartikel zum Parteitag der Grünen
Ravensburg (ots) - Der Eisbär neben dem Rednerpult, die große Sonnenblume im Hintergrund - beim Thema Umwelt sind die Grünen ganz bei sich. Nun ist eine rot-grüne Mehrheit im nächsten Bundestag wirklich nicht in Sicht. Deshalb machten die Grünen auf ihrem Parteitag erst einmal das, was sie am besten und auch glaubwürdig können: sich auf ihre Inhalte ...
mehrSchwäbische Zeitung: Der europäischen Idee geschadet - Ein Kommentar zur EU-Flüchtlingspolitik
Ravensburg (ots) - Nun handelt die Europäische Union. Endlich, möchte man sagen. Seit Monaten tanzen die osteuropäischen Staaten Brüssel auf der Nase herum, wenn es um die Aufnahme von Flüchtlingen geht. Sie verweigern konsequent die von allen EU-Staaten geforderte Solidarität und ließen jede Kritik an ihrem ...
mehrSchwäbische Zeitung: Weite Wege für bessere Medizin - Ein Leitartikel zur Klinikversorgung
Ravensburg (ots) - Das Gejammer über den Zustand des deutschen Gesundheitssystems ist vielstimmig und nicht zu überhören. Tatsächlich gibt es viele offenen Fragen. Trotz der zum Teil berechtigten Kritik bleibt das deutsche Gesundheitssystem dennoch ein leistungsfähiges. Das lohnt sich festzuhalten. Ärzte und Pflegepersonal der meisten Krankenhäusern schaffen es ...
mehrSchwäbische Zeitung: Kühne Ziele, wenig Fortschritt in der Afrikapolitik - Ein Kommentar zum G20-Gipfel
Ravensburg (ots) - Alle Jahre wieder entdeckt Deutschland ferne Kontinente. 1994 wurde die Lateinamerika-Initiative der deutschen Wirtschaft ins Leben gerufen. 2012 wurde eine Afrika-Initiative des damals für die Entwicklungszusammenarbeit zuständigen Ministers Dirk Niebel gefeiert. Hinzu kommt ein ganzer Reigen ...
mehrSchwäbische Zeitung: Wiedervorlage verdient - Kommentar zur Mütterrente
Ravensburg (ots) - Wie wurde gekämpft und gestritten, bis vor drei Jahren auch älteren Frauen in der Mütterrente wenigstens ein zweites Jahr Kindererziehungszeiten anerkannt wurde. Warum die älteren Mütter aber immer noch nicht mit den jüngeren gleichgestellt sind, erschließt sich unter dem Gesichtspunkt der Gerechtigkeit niemandem. Unter dem Gesichtspunkt der ...
mehr
Schwäbische Zeitung: Schönwetterkonzept - Leitartikel zum SPD-Rentenkonzept
Ravensburg (ots) - Rund 21 Millionen Rentner und solche, die es später einmal werden sollen, schauen gespannt auf das Thema Rente. Welche Partei verspricht was? Und wie will sie es finanzieren? Die SPD hat nun geliefert. Es ist eines ihrer Kernthemen, denn es geht um die soziale Absicherung und Gerechtigkeit auch im Alter. Das SPD-Rentenkonzept, das Martin Schulz ...
mehrSchwäbische Zeitung: Mehr als nur Wahlkampfgetöse - Kommentar zu Bundeswehr-Skandal
Ravensburg (ots) - Wenn im Vor-Wahlkampf ein zunächst bizarr anmutender Streit um die Deutungshoheit des Pfullendorfer Bundeswehr-Skandals entbrennt, dann könnte man annehmen: Alles nur Getöse, Eitelkeit der Medien, Schielen auf die Quote. Unter Beschuss steht eine Ministerin, der vor allem Selbst-Verteidigung und -Inszenierung vorgeworfen wird. Diese Interpretation ...
mehrSchwäbische Zeitung: Brandgefährlicher Einzelgänger - Leitartikel zu Trump
Ravensburg (ots) - Der Mann schubst beim Fototermin andere Regierungs-chefs zur Seite, trägt sich mit unfreiwillig dümmlichen Sätzen ins Gästebuch des israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem ein, brüskiert seine Nato-Partner. Da wirkt es fast schon lustig, wenn der Papst mit versteinertem Gesicht neben einem grinsenden Mann mit offenem Sakko steht - und es ...
mehrPOL-RT: Mutmaßlicher Drogendealer festgenommen (Leinfelden-Echterdingen)
Reutlingen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen Leinfelden-Echterdingen (ES): Wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Rauschgiftdezernat der Kriminalpolizeidirektion Esslingen gegen einen 21-jährigen Tatverdächtigen aus ...
mehrSchwäbische Zeitung: Und das ist schlecht so - Leitartikel zu SPD-Programm
Ravensburg (ots) - Genau so macht man es nicht. Wer die Kanzlerin ablösen will, der muss sein Wahlprogramm nun wirklich anders vorstellen als die SPD. Erstens: Warum lässt die Partei, die doch beim letzten Mal schmerzhaft gelernt hat, dass Programm und Kandidat zusammen passen müssen, nicht ihren Kandidaten Schulz den Leitantrag präsentieren? Zweitens: Wenn die CDU ...
mehrSchwäbische Zeitung: Fragwürdiges Finanzgebaren - Kommentar zu Drogeriemarkt Müller
Ravensburg (ots) - Das Urteil im Schadenersatzprozess um Falschberatung zwischen der Schweizer Bank Sarasin und Erwin Müller zugunsten des Drogeriemarkt-Unternehmers fällt nicht überraschend aus. Richterin Julia Böllert hatte bereits vorab angedeutet, der Argumentation Müllers in weiten Teilen zu folgen. Auch wenn der Unternehmer aus dem Streit nun als ...
mehr
Schwäbische Zeitung: Gefahr in der Herzkammer - Kommentar zur Wahl in NRW
Ravensburg (ots) - Für die SPD wird es gefährlich eng. Nicht nur in Nordrhein-Westfalen, der sogenannten Herzkammer der SPD. Gerade erst sind die Genossen mit größter Euphorie und ihrem 100-Prozent-Vorsitzenden Schulz ins Jahr gestartet, schon drohen neue Rückschläge. Dass es für Rot-Grün an Rhein und Ruhr nicht mehr reichen wird und eine Große Koalition ...
mehrSchwäbische Zeitung: Schöner streiten - Leitartikel zu Grün/Schwarz in Stuttgart
Ravensburg (ots) - Große Kräche oder große Würfe: Wer das von der grün-schwarzen Regierung erwartet hat, der wurde im ersten Jahr ihrer Amtszeit enttäuscht. Der Unterhaltungswert ist gering. Doch gerade das ist eine gute Nachricht. Natürlich hat es Grün-Schwarz momentan leicht. Die Kassen sind prall gefüllt. Jeder bekommt Geld für seine Herzenswünsche. ...
mehrSchwäbische Zeitung: Auf der Datenspur - Kommentar zur Vorratsdatenspeicherung
Ravensburg (ots) - Die Offensive gegen Einbrecher zeigt, dass die umstrittene Vorratsdatenspeicherung nach und nach zu einem universellen Instrument zur Bekämpfung der Kriminalität werden soll. Die Schwelle für seinen Einsatz sinkt. Mussten früher vor allem Terroristen und Gewaltverbrecher damit rechnen, dass ihre Kommunikationsdaten analysiert werden könnten, ...
mehrSchwäbische Zeitung: Genauer hinschauen - Kommentar zur Bundeswehr
Ravensburg (ots) - Man muss nicht so tun, als ob bei der Bundeswehr alles falsch liefe. Aber es ist schon ein ungeheuerlicher Vorgang, da hat die grüne Verteidigungsexpertin Agnieszka Brugger recht: Eine rechtsextreme Masterarbeit wird ignoriert, niemand bemerkt den Diebstahl einer Riesenmenge an Munition, und dann stellt sich noch heraus, dass der MAD trotz klarer ...
mehrSchwäbische Zeitung: Mehr Transparenz schadet nicht - Kommentar zur Transparenz in der Bundespolitik
Ravensburg (ots) - Eine solide Demokratie braucht bestens informierte Medien und Bürger, die den Politikern stets kritisch auf die Finger schauen können. Wäre die Bundesregierung nicht verpflichtet, die Kleinen Anfragen der Opposition zu beantworten, wüsste die Öffentlichkeit im aktuellen Bundeswehr-Skandal ...
mehrSchwäbische Zeitung: Feindbilder helfen nicht weiter - Kommentar zu Koalitionen
Ravensburg (ots) - Vor lauter Interesse für CDU und SPD, ihre Schlappen und Siege, wird die wohl wichtigste Lehre von Kiel übersehen: Alte Lager lösen sich auf. Die Gewissheit, dass es nur Rot-Grün, Schwarz-Gelb, die Große Koalition oder neuerdings auch Schwarz-Grün gibt, schwindet. Es zeichnet sich ab, dass Dreierbündnisse immer häufiger nötig werden. Sie ...
mehr
Schwäbische Zeitung: Schwäbische Zeitung: "Ein neuer Markenkern"/Kommentar zur FDP
Ravensburg (ots) - Eines hat der Bundesparteitag vom Wochenende gezeigt: Die FDP möchte weg von ihrem Image als Klientelpartei, die vor allem mit Steuerentlastungen auf Stimmenfang geht. Es ist bezeichnend, dass dieses Thema erst gegen Ende des Parteitags zur Sprache kam. Die FDP des Wahljahres 2017 wirkt unter ihrem Chef Lindner daher nicht mehr ganz so stur und ...
mehrSchwäbische Zeitung: Dem Comeback nahe - Kommentar zu Lindner/FDP
Ravensburg (ots) - Christian Lindner hat das geschafft, was die Wenigsten 2013 für möglich hielten. Er hat die FDP nach der großen Wahlschlappe bis heute im Bewusstsein der Wähler gehalten. Große Hilfe hat er dabei von Vize Wolfgang Kubicki erhalten, dem schillernden Fraktionsvorsitzenden aus Kiel, dem nur wenige die zuverlässige Kärrnerarbeit zugetraut hätten. Lindner hat in den letzten vier Jahren der Versuchung ...
mehrSchwäbische Zeitung: Das Bamf hat ein Problem - Kommentar zu Franco A.
Ravensburg (ots) - Die Entscheider beim Bundesamt für Migration (Bamf) würden sich sehr genau über die Lage in den Herkunftsländern der Asylbewerber informieren, heißt es immer aus der Behörde in Nürnberg. Doch der Fall des deutschen Offiziers, der sich als Flüchtling ausgab, zeigt das Gegenteil. Dass der Name David Benjamin für einen syrischen Christen ...
mehrSchwäbische Zeitung: Brückenbau mit Bruchrisiko - Leitartikel zum Papst
Ravensburg (ots) - Brücken bauen: Franziskus erfüllt diese Aufgabe wie kein zweiter Papst der Neuzeit. Er nimmt den Ehrentitel "Pontifex maximus", übersetzt "oberster Brückenbauer", ernst, wenn er in diesen Tagen in Ägypten den Dialog mit Vertretern des sunnitischen Islam führt. Franziskus baut Brücken der Barmherzigkeit zu Obdachlosen. Er bietet ...
mehrSchwäbische Zeitung: Merkel im Wahlkampfmodus - Leitartikel zu Merkel/Wahlkampf
Ravensburg (ots) - Dass fünf Monate vor der Bundestagswahl der Wahlkampf in Deutschlands wichtigstem Parlament Einzug hält, ist normal. Letztlich überraschend ist dennoch, wie einfach die Opposition der Kanzlerin es gemacht hat, sich den Wählern als Regierungschefin von Format zu empfehlen. Im Berliner Reichstag ging es um den EU-Austritt der Briten und auch um die ...
mehrSchwäbische Zeitung: Hilfloses Ablenkungsmanöver - Kommentar zu Bundeswehr
Ravensburg (ots) - Mit dem Quasi-Rauswurf ihres Chef-Ausbilders im Heer, Generalmajor Walter Spindler, will Verteidigungsministerin von der Leyen Stärke beweisen. Ihre Botschaft: Der Bannstrahl trifft selbst Generäle, wenn sie den Ministerinnen-Kurs moderner Personalführung und Umgangs mit Mitarbeitern in der Bundeswehr nicht mitgehen. Aktuell: Wer die neue ...
mehr