Ergebnis der Suchanfrage nach Pohl

Inhalte

Filtern
921 Treffer
  • 01.07.2009 – 19:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Jetzt oder nie

    Hagen (ots) - bauernverband fordert Hilfe für Landwirte Von Stefan Pohl Die Milliardenhilfen für Geldinstitute, Autoindustrie und Warenhaus-Konzerne haben offenbar bei Funktionären der Landwirtschaft Hemmungen gelockert. Jetzt oder nie - so scheint die Devise angesichts der näher rückenden Bundestagswahl zu sein. Ein Konjunkturpaket soll nun auch der Agrar-Branche helfen. Ob sich der Bauernverband damit einen Gefallen tut, muss bezweifelt werden. Hinsichtlich ...

  • 29.06.2009 – 19:33

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nur Verlierer Die Lehren aus dem Betrugsfall Madoff

    Hagen (ots) - Von Stefan Pohl Ob 150 Jahre Haft für den 71-jährigen Milliardenbetrüger Bernard Madoff oder 20: Die Strafe bedeutet lebenslänglich, und sie wird ihre abschreckende Wirkung nicht verfehlen. Das ist das einzig Tröstliche zum Abschluss des größten Betrugsfalls der Wirtschaftsgeschichte, der nur Verlierer hinterlässt. Dazu zählen der Täter, dessen ergaunertes 80-Millionen-Dollar-Vermögen ...

  • 03.06.2009 – 19:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Privat vor Staat Verantwortung für Arcandor-Mitarbeiter

    Hagen (ots) - Von Stefan Pohl Wer heute eine bloße Selbstverständlichkeit in den Mund nimmt wie die Sozialpflichtigkeit von Eigentum, sieht sich rasch in die völlig falsche Ecke gedrängt. Beim Streit um Staatshilfe für Arcandor ist nachdrücklich daran zu erinnern, dass der Konzern zwei Großaktionäre und damit Miteigentümer hat, die schwere Fehler ...

  • 12.05.2009 – 19:25

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Heilsamer Zwang

    Hagen (ots) - EU schiebt Landesbanken-Neuordnung an Von Stefan Pohl Traurig, dass es erst des Zwangs durch die EU-Kommission bedurfte, um die Ministerpräsidenten zur Verschmelzung "ihrer" Landesbanken zu bewegen. Kein Landesfürst gibt freiwillig ein Machtmittel zur Gestaltung regionaler Strukturpolitik aus der Hand und auch kein Instrument zur Befriedigung persönlicher Eitelkeit. So schiebt die Brüsseler Behörde nun endlich an, was längst auf die politische ...

  • 12.05.2009 – 14:53

    ZDF

    Sonntag, 17. Mai 2009, 23.55 Uhr / "Die Würde des Menschens..." /

    Mainz (ots) - Sonntag, 17. Mai 2009, 23.55 Uhr "Die Würde des Menschens..." Wie das Grundgesetz unseren Alltag regelt Film von Joachim Pohl Zum 60-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes übernehmen Prominente die Patenschaft für einen Artikel, der ihnen am Herzen liegt oder eine wichtige Rolle in ihrem Leben gespielt hat. Regina Halmich spricht für Artikel 12, denn ohne das Recht auf freie Berufswahl ...

  • 12.05.2009 – 08:30

    Frau im Spiegel

    Witta Pohl: "Ich habe seit 18 Jahren keinen Urlaub gemacht"

    München (ots) - Auch mit 71 legt Witta Pohl keine Ruhepausen ein. "Ich bin kein 'ruhender Pohl'", erklärt sie im Interview mit der Peoplezeitschrift FRAU IM SPIEGEL. Seit 18 Jahren habe sie keinen Urlaub gemacht. "Nicht einen Tag." Informationen, denen zufolge die Schauspielerin nicht ganz gesund sein soll, bezeichnet sie als "böse Gerüchte", die sie "ganz traurig und wütend" machen. "Mir geht es gut", betont Pohl ...

  • 16.03.2009 – 20:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mutiger Schritt

    Hagen (ots) - Ford investiert in der Krise Von Stefan Pohl Es gibt sie also doch noch, die guten Nachrichten aus der Autoindustrie im Allgemeinen und aus der Stadt Köln im Speziellen. Ford - die tun was, könnte man in Anlehnung an einen alten Werbespruch sagen. Nicht zuletzt fürs eigene Image. Denn natürlich sind die Millionen-Investition und die Arbeitsplatzsicherung in Köln keine soziale Wohltat, sondern sie müssen sich rechnen. Davon ist bei der Produktion ...

  • 05.03.2009 – 10:47

    ZDF

    ZDF dreht 33 neue Folgen der Krimiserie "Die Rosenheim-Cops"

    Mainz (ots) - Von März bis Dezember 2009 werden 33 neue Folgen "Die Rosenheim-Cops" gedreht - fünf Folgen mehr als 2008. Um alle Episoden in diesem Jahr zu produzieren, wird mit zwei Teams parallel gedreht. Die ZDF-Serie, die seit 2002 Kriminalfälle in der idyllischen Umgebung von Rosenheim aufklärt und jeweils dienstags, 19.25 Uhr ausgestrahlt wird, zählte 2009 noch mehr Zuschauer zu ihren Fans als in ...

  • 27.02.2009 – 18:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Pistole auf der Brust

    Hagen (ots) - Opel nimmt die Politik in die Pflicht Von Stefan Pohl Ein derartiges Projekt hat es in der Automobilgeschichte noch nie und in der gesamten Industriegeschichte kaum einmal gegeben: die Teil-Herauslösung des europäischen Teils aus einem riesigen, aber maroden US-Mutterkonzern. Opel will es nun vormachen, dem Autobauer bleibt keine Wahl. Die Lage ist verzweifelt. Es gibt nur die Möglichkeiten, in ...

  • 26.02.2009 – 19:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Widersprüchlich

    Hagen (ots) - Verbraucher wollen mehr konsumieren Von Stefan Pohl Der deutsche Verbraucher ist ein Wesen voller Widersprüche. Vor der Rezession, als die Konjunktur-Sonne noch schien und die Arbeitsplätze relativ sicher waren, hielt er sich mit seinen Konsum-Ausgaben trotz der fast flehentlichen Aufforderungen der Wirtschaftsforscher demonstrativ zurück. Die deutsche Mentalität ist eben, Sicherheit zuerst, nicht: Ich will Spaß. Die private Vorsorge für ...

  • 24.02.2009 – 19:12

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kleine Depression

    Hagen (ots) - Wirtschaftslage drückt auf den Dax Von Stefan Pohl Am Aktienmarkt naht die Zeit der Schnäppchenjäger. Wenn man überhaupt noch etwas Positives an der derzeit desolaten Wirtschafts- und Finanzlage finden will, dann dieses. Der Dax, gleich ob er knapp über oder unter 4000 Punkten steht, folgt damit nur der Vorlage, die die Unternehmer mit dem rekordverdächtig niedrigen Ifo-Index gegeben haben. Alles zusammen ergibt das Bild einer wenn noch nicht ...

  • 17.02.2009 – 19:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schlüssel liegt in USA

    Hagen (ots) - Wirtschaftskrimi um GM und Opel Von Stefan Pohl Das Drama um den finanziell am Abgrund stehenden US-Autoriesen General Motors und seine Tochter Opel nimmt Züge eines Wirtschaftskrimis an. Und das, bevor GM der US-Regierung den Sanierungsplan vorstellen konnte, um an weitere Staatshilfe zu kommen. Dabei geht es um Milliardensummen an Steuergeld, um das Schicksal hunderttausender Beschäftigter und um ...

  • 13.02.2009 – 19:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zu groß zum Scheitern

    Hagen (ots) - Gespräche über Staatshilfe für Opel Von Stefan Pohl Kaum ist das Wahljahr 2009 angebrochen, bekommen die Gespräche über Staatshilfen für Opel neuen Schwung. Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Ovationen von zehntausenden Opel-Arbeitern in Bochum oder Rüsselsheim für die Rettung ihrer Stellen - das wäre für Politiker so etwas wie ein Sechser im Lotto. Aber deshalb reist NRW-Ministerpräsident ...

  • 10.02.2009 – 16:50

    ZDF

    ZDF trauert um Robert Stromberger / Brillanter Regisseur und Autor

    Mainz (ots) - Wie heute bekannt wurde, starb am Samstag, 7. Februar 2009, in seiner Heimatstadt Darmstadt der Regisseur, Autor und Schauspieler Robert Stromberger im Alter von 78 Jahren. ZDF-Fernsehspielchef Hans Janke: "Robert Stromberger, den man wahrhaftig einen Fernsehdichter nennen durfte, wusste so schön und eindringlich vom menschlichen Leben zu erzählen, dass ihm ein Millionenpublikum so sicher war ...

  • 08.01.2009 – 18:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mehr als Schwäche

    Hagen (ots) - Exporteinbruch trübt Blick auf 2009 Von Stefan Pohl Man muss schon sehr fest im Glauben sein, um die derzeitige konjunkturelle Lage Deutschlands als kurze Schwächephase abzutun. Mit dem jüngsten Exporteinbruch und der akuten Schwäche beim Auftragseingang droht aus der Grippe eine Lungenentzündung zu werden, gegen die viele Experten nur noch Milliarden-Konjunkturprogramme als Mittel sehen. Maschinen, Autos, Investitionsgüter: Es führt kein Weg an ...

  • 02.12.2008 – 19:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Lex Mercedes

    Hagen (ots) - Der EU-Kompromiss zum Klimaschutz Von Stefan Pohl Es hätte günstigere Zeitpunkte gegeben, um Umweltauflagen für Europas Autoindustrie zu beschließen. So haben die sich täglich verschlechternden Nachrichten aus der Branche den deutschen Herstellern in die Karten gespielt. Der Brüsseler Kompromiss ist im Vergleich zur ursprünglichen Planung eine Lex Mercedes und Co. Er nützt zunächst der Industrie und nicht dem Klima. Ihren Ruf als Klima-Kanzlerin ...

  • 16.11.2008 – 19:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wer als nächstes? Politik will die Autoindustrie retten

    Hagen (ots) - Von Stefan Pohl Opel, warum nur immer wieder Opel? Der Autobauer zieht die Krisen förmlich an. Noch 2005 schien nach dem Beschluss des Mutterkonzerns General Motors, das defizitäre Europageschäft mit Opel zu sanieren und 9500 Stellen abzubauen, etwas Ruhe einzukehren. Der Erfolg gab der Rosskur recht: Trotz des sinkenden Anteils am Markt ...

  • 12.11.2008 – 18:56

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ausgeträumt Metall-Abschluss ein Sieg der Vernunft

    Hagen (ots) - Von Stefan Pohl Die Träumer in der Metall- und Elektroindustrie, die allen Ernstes an einen Tarifabschluss in der Nähe der geforderten acht Prozent geglaubt haben, sind auf dem Boden der Realitäten gelandet. Aber nicht allzu hart. Denn die Einigung in Baden-Württemberg, die heute in NRW übernommen werden dürfte, ist alternativlos ...

  • 30.10.2008 – 13:09

    PHOENIX

    PHOENIX-Sendeplan, Freitag, 31.10.2008

    Bonn (ots) - 08.15 Herrscher des Olymp Die Götter der Griechen und Römer Film von Stephen Rooke, ZDF/2006 (VPS 08.14) 09.00 Bon(n) jour Berlin mit Börse Hanns-Martin Tillack (Stern) und Klaus-Rainer Jackisch (ARD-Börsenstudio Frankfurt) 09.15 PHOENIX Runde Thema und Gäste: Hotline 01802-8217 (pro Anruf aus dem deutschen Festnetz 6 Cent) 10.00 Eschborner Gespräche 2008 mit Heiner Geißler ...

  • 23.10.2008 – 19:53

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Warnschuss Probleme bei Daimler sind hausgemacht

    Hagen (ots) - Von Stefan Pohl Wenn ein Vorzeige-Unternehmen der deutschen Industrie in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckt, ist Häme unangebracht. Auch dann, wenn der eigene Mercedes wegen defekter Elektrik oder Elektronik schon zum zehnten Mal in der Werkstatt steht oder die hohen Unterhaltungskosten nerven. Nur wenn die Begründung für die Probleme offensichtlich nicht stimmt, darf man schon einmal die ...

  • 21.10.2008 – 19:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Angst vor dem Wähler

    Hagen (ots) - Diskussion um Konjunktur-Programme Von Stefan Pohl Die Angst geht um in den Zentralen der Regierungsparteien. Angst, die Wähler würden es im kommenden Wahljahr nicht besonders schätzen, wenn im Rekordtempo ein Rettungspaket von 500 Milliarden Euro für die Banken verabschiedet wird, Arbeitnehmer aber gleichzeitig mit den Folgen der Krise allein gelassen werden. Unternehmen und tausende ...

  • 17.10.2008 – 13:03

    ZDF

    Vom Reichtum eines langen Lebens / ZDF-Reihe "37°" porträtiert Hundertjährige

    Mainz (ots) - "Plötzlich war ich 100" heißt eine Dokumentation über sehr alte Menschen, die das ZDF am Dienstag, 21. Oktober 2008, 22.15 Uhr, in seiner Reihe "37°" ausstrahlt. Hanne Huntemann porträtiert darin drei Hundertjährige, die vom Geheimnis und Reichtum ihres langen Lebens erzählen. Es sind drei von über 10 000 Menschen in Deutschland, die das ...

  • 13.10.2008 – 19:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nicht bedingungslos Das Rettungspaket für die Banken

    Hagen (ots) - Von Stefan Pohl Das größte Maßnahmenpaket der Wirtschaftsgeschichte zur Rettung einer Einzelbranche sprengt menschliches Vorstellungsvermögen. Die von der Bundesregierung zur Verfügung gestellte Summe von 500 Milliarden Euro, das sind die Steuereinnahmen eines Jahres, macht alle Haushalts-Planungen zur Makulatur. Zu rechtfertigen ist sie ...