Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Ergebnis der Suchanfrage nach Osnabrück
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Klimaökonom Edenhofer kritisiert Pläne für Erhöhung der Pendlerpauschale
Osnabrück (ots) - Klimaökonom Edenhofer kritisiert Pläne für Erhöhung der Pendlerpauschale Direktor des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung: "Das hilft dem kleinen Geldbeutel nicht" Osnabrück. Klimaökonom Ottmar Edenhofer hat die Bundesregierung vor einer Erhöhung der Pendlerpauschale gewarnt, um auf die steigenden Spritpreise zu reagieren. "Die ...
mehrKommunen loben Lindners Bereitschaft zur Anhebung der Pendlerpauschale
Osnabrück (ots) - Kommunen loben Lindners Bereitschaft zur Anhebung der Pendlerpauschale DStGB-Hauptgeschäftsführer Landsberg: "Richtiges und wichtiges Signal" - "Mobilität muss für Pendler und Wirtschaft bezahlbar bleiben" Osnabrück. Deutschlands Kommunen haben die Bereitschaft von Finanzminister Christian Lindner (FDP) zur Anhebung der Pendlerpauschale als ...
mehrNiedersachsens Europaministerin Honé gegen Brüssel: Atomkraft teuer und hochriskant
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Europaministerin Honé gegen Brüssel: Atomkraft teuer und hochriskant Deutsche Europaministerkonferenz soll sich gegen umstrittenen Taxonomie-Beschluss der EU-Kommission stellen Osnabrück. Die deutschen Europaminister sollen sich nach dem Willen Niedersachsens gegen eine Einstufung der Atomkraft als nachhaltig stellen. Wie die "Neue ...
mehrLandkreise in Niedersachsen: Klimaschutz soll Pflichtaufgabe für Kommunen werden
Osnabrück (ots) - Landkreise in Niedersachsen: Klimaschutz soll Pflichtaufgabe für Kommunen werden Chef des Landkreistags fordert vom Land dauerhafte Unterstützung Osnabrück. Der Niedersächsische Landkreistag (NLT) fordert, den Klimaschutz für Kommunen in Niedersachsen zur Pflichtaufgabe zu machen und das Land damit dazu zu verpflichten, die notwendigen ...
mehrVdK-Präsidentin Bentele: Bayern bringt Menschenleben in Gefahr
Osnabrück (ots) - VdK-Präsidentin Bentele: Bayern bringt Menschenleben in Gefahr Scharfe Kritik an Aussetzung der Impfpflicht im Gesundheitswesen Osnabrück. Der Sozialverband VdK Deutschland hat scharf auf die Ankündigung des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder reagiert, Bayern werde die Corona-Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen bis auf Weiteres nicht umsetzen. VdK-Präsidentin Verena ...
mehr
Schimpansen verarzten offene Wunden mit Insekten: Erste Beobachtungen aus Gabun / Mögliche pharmazeutische Wirkung
mehrFDP-Kritik an Wieler ist schlechter Stil
Straubing (ots) - Dennoch ist die Attacke auf den Behörden-Chef schlechter Stil. Dergleichen sollte man erst einmal koalitionsintern besprechen. Was nicht heißt, dass Wieler über jeden Zweifel erhaben ist. Es mag ja sein, dass er in der Pandemie "unfassbar viel geleistet" hat, wie die grüne Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt betont. Das jedoch kann nicht darüber hinwegtäuschen: Das Agieren des ...
mehrWirtschaftsweise Schnitzer hält hohe Energiepreise für "beste Werbung für Energiewende"
Osnabrück (ots) - Wirtschaftsweise Schnitzer hält hohe Energiepreise für "beste Werbung für Energiewende" Sachverständige sieht Chance, sich von Importen unabhängig zu machen - Priorität müsste Streichung der EEG-Umlage und Senkung der Stromsteuer haben Osnabrück. Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat die stark gestiegenen Energiepreise in der "Neuen ...
mehrGdP-Vize nach Polizistenmord in Kusel: Fahrzeugkontrollen mit vorgehaltener Waffe sind keine Lösung
Osnabrück (ots) - GdP-Vize nach Polizistenmord in Kusel: Fahrzeugkontrollen mit vorgehaltener Waffe sind keine Lösung Radek: Polizei soll bürgernahe, zivile Polizei bleiben Osnabrück. Nach Tötung von zwei Polizisten in Kusel lehnt der Vize der Polizeigewerkschaft GdP, Jörg Radek, ein robusteres Vorgehen der ...
mehrWie unser Körper Entzündungsreaktionen beim Zelltod reguliert: Team aus Osnabrück und Köln untersucht neue Perspektiven für die Krebsbehandlung
Wie Botenstoffe bei der Beseitigung geschädigter Körperzellen eine Entzündungsreaktion im Körper auslösen können, hat ein Zellforschungsteam aus Köln und Osnabrück genauer untersucht. Das Team konnte mittels hochauflösender Mikroskopiemethoden zeigen, dass zwei Proteine dynamisch miteinander interagieren ...
mehrStachelhalsbänder bei Polizeihunden: Niedersachsen zieht umstrittenen Antrag zurück
Osnabrück (ots) - Stachelhalsbänder bei Polizeihunden: Niedersachsen zieht umstrittenen Antrag zurück Keine Ausnahmegenehmigung für Einsatz bei Diensthunden - Tierschutzbund lobt Einschwenken Osnabrück. Das Land Niedersachsen zieht seinen umstrittenen Antrag zu Ausbildung und Einsatz von Dienst- und Polizeihunden im Bundesrat zurück. Das bestätigte das ...
mehr
Folgen der Pandemie: Deutsche Krebshilfe erwartet ab Ende des Jahres eine erhöhte Krebssterblichkeit
Osnabrück (ots) - Folgen der Pandemie: Deutsche Krebshilfe erwartet ab Ende des Jahres eine erhöhte Krebssterblichkeit Nettekoven: Patienten mit Krebs stehen in der Pandemie oft hintan Osnabrück. Weil die Zahl der Krebsbehandlungen und Krebsoperationen in der Corona-Pandemie gesunken ist, erwartet die Deutsche ...
mehrNiedersachsen will mit nächster Corona-Verordnung zu Lockerungen kommen
Osnabrück (ots) - Niedersachsen will mit nächster Corona-Verordnung zu Lockerungen kommen Ministerpräsident Weil: Haben noch etwa drei sehr unangenehme Wochen vor uns, danach sollten wir in Lockerungen einsteigen können" - Regierungschef verteidigt niedersächsische Zurückhaltung bei Zuschauerzahlen Hannover. Trotz täglich steigender Corona-Infektionszahlen gibt ...
mehrUnionsfraktion fordert Plan für Lockerungen
Osnabrück (ots) - Unionsfraktion fordert Plan für Lockerungen Gesundheitspolitischer Sprecher Sorge für stufenweise Öffnung - Expertenrat soll Leitlinien formulieren Osnabrück. In der Debatte um die mögliche Aufhebung von Corona-Maßnahmen fordert der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Tino Sorge (CDU), die Bundesregierung auf, "im Februar einen Plan für Öffnungen auf den Weg zu bringen". Sorge ...
mehrNullzinspolitik: Wirtschaftsweise Schnitzer hält EZB-Entscheidung für "nachvollziehbar und richtig"
Osnabrück (ots) - Nullzinspolitik: Wirtschaftsweise Schnitzer hält EZB-Entscheidung für "nachvollziehbar und richtig" Sachverständige begrüßt "klares Signal, dass EZB Zinserhöhung für dieses Jahr nicht mehr explizit ausschließt" Osnabrück. Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hält die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, trotz hoher Inflation bei ...
mehrEU-Delegationsvorsitzender Bütikofer: China ist nicht so stark, wie es scheint
Osnabrück (ots) - EU-Delegationsvorsitzender Bütikofer: China ist nicht so stark, wie es scheint Grünen-Politiker gibt Systemwettstreit für EU noch nicht verloren - Warnung vor einer "Rückkehr zur Vorstellung des Westens wie im Kalten Krieg" Osnabrück. Der Vorsitzende der EU-China-Delegation im Europaparlament, Reinhard Bütikofer, sieht für die EU Chancen im ...
mehrInnovative Uni-Seminare in der digitalen Zeit: Uni Osnabrück fördert drei Projektideen mit insgesamt 75.000 Euro
mehr
Xi-Putin-Gipfel: Merics-Experte warnt vor chinesisch-russischem Schulterschluss als Zweckbündnis gegen den Westen
Osnabrück (ots) - Xi-Putin-Gipfel: Merics-Experte warnt vor chinesisch-russischem Schulterschluss als Zweckbündnis gegen den Westen Politikwissenschaftler Maull: Russland wird sich langfristig mit der Rolle als Juniorpartner Chinas zufriedengeben müssen Osnabrück. Europa und die USA müssen sich nach Ansicht von ...
mehrDiskussion um Altersgrenzen: DGB warnt vor Rentenkürzungen
Osnabrück (ots) - Diskussion um Altersgrenzen: DGB warnt vor Rentenkürzungen Piel weist Vorstoß des BDI zurück - "Längeres Arbeiten für viele hart arbeitende Beschäftigte keine Option" Osnabrück. In der Debatte um Rentenreformen und eine höhere Altersgrenze warnt der DGB die Ampel-Koalition eindringlich vor Rentenkürzungen. Die Ampel stehe in der Verantwortung, für einen starken Sozialstaat zu sorgen, und dazu ...
mehrThorsten Frei (CDU) zur Pflege-Impfpflicht für Pflegeberufe: "Bundesregierung darf Arbeitgeber nicht alleinlassen"
Osnabrück (ots) - Thorsten Frei (CDU) zur Pflege-Impfpflicht für Pflegeberufe: "Bundesregierung darf Arbeitgeber nicht alleinlassen" Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion hält "schwierige Fragen" für unbeantwortet - Debatte über Lockerungen legitim Osnabrück. Der parlamentarische ...
mehr5G für die Stadt Osnabrück: Vodafone baut Infrastruktur aus
- Neue 5G Station in Osnabrück in Betrieb genommen - Mittelfristig soll die gesamte Region an das 5G-Netz angebunden werden - LTE- und 5G-Ausbau: Funklöcher schließen und Netzkapazität erweitern Düsseldorf, 01.02.2022. Meilenstein im Infrastruktur-Projekt „5G ...
Ein DokumentmehrUnbekannter Toter aus Nordsee: Ermittler starten 28 Jahre nach Leichenfund internationalen Fahndungsaufruf
Osnabrück (ots) - Unbekannter Toter aus Nordsee: Ermittler starten 28 Jahre nach Leichenfund internationalen Fahndungsaufruf Mögliches Mordopfer 1994 im Meer entdeckt - Neue Gesichtsrekonstruktion Osnabrück. Die Polizei in Wilhelmshaven und die Staatsanwaltschaft Oldenburg wollen am heutigen Dienstag, 1. Februar, ...
mehrNitrat-Verfahren: NRW ruft Bundesregierung zur Reform der Düngeverordnung auf
Osnabrück (ots) - Nitrat-Verfahren: NRW ruft Bundesregierung zur Reform der Düngeverordnung auf Agrarministerin Heinen-Esser schreibt grünen Bundesministern - "Brauchen Verursacherprinzip" Osnabrück. NRW-Agrarministerin Ursula Heinen-Esser hat die Regierung in Berlin aufgerufen, die nach langem Streit 2020 verabschiedete Düngeverordnung noch einmal zu ...
mehr
Handwerkspräsident kritisiert geringen Respekt für berufspraktische Ausbildung und Arbeit
Osnabrück (ots) - Handwerkspräsident kritisiert geringen Respekt für berufspraktische Ausbildung und Arbeit Wollseifer: Handwerker setzen die von der Politik vereinbarten Zukunftsaufgaben um Osnabrück. Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels im Handwerk kritisiert Hans Peter Wollseifer den geringen Respekt ...
mehrWegen "explodierender Energiekosten": Städte und Gemeinden fordern frühere Abschaffung von EEG-Umlage und Anhebung der Pendlerpauschale
Osnabrück (ots) - Wegen "explodierender Energiekosten": Städte und Gemeinden fordern frühere Abschaffung von EEG-Umlage und Anhebung der Pendlerpauschale Hauptgeschäftsführer Landsberg: Politik muss jetzt handeln - "Jobs und Akzeptanz der Energiewende in Gefahr" Osnabrück. Wegen einer "Explosion der ...
mehrQuarantäne von Kontaktpersonen: Ministerin Behrens will Nicht-Geboosterten keinen Verdienstausfall mehr zahlen
Osnabrück (ots) - Quarantäne von Kontaktpersonen: Ministerin Behrens will Nicht-Geboosterten keinen Verdienstausfall mehr zahlen SPD-Politikerin verweist auf ausreichende Impfmöglichkeiten - Behrens stellt zudem Corona-Lockerungen für März in Aussicht Hannover. Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela ...
mehrIMK-Chef Herrmann zu Corona-Protesten: "Nicht alle in einen Topf werfen"
Osnabrück (ots) - IMK-Chef Herrmann zu Corona-Protesten: "Nicht alle in einen Topf werfen" Bayrischer Innenminister: Versammlungsfreiheit ist nicht infrage zu stellen / Extremistische Tendenzen sollen stärker beobachtet werden Osnabrück. Der neue Vorsitzende der Innenministerkonferenz (IMK), Joachim Herrmann (CSU), fordert einen differenzierten Blick auf die ...
mehrCaroline Peters: Es gibt kein Wochenende mehr
Osnabrück (ots) - Caroline Peters: Es gibt kein Wochenende mehr Schauspielerin hält Plädoyer für regelmäßiges Nichtstun und lobt die Corona-Maßnahmen in Österreich als "traumhaft" / Verwunderung über Comeback für "Mord mit Aussicht" Osnabrück. Schauspielerin Caroline Peters (50) macht sich fürs Nichtstun stark: "Es gibt kein Wochenende mehr, es gibt diese gemeinsamen Pausen nicht mehr, wo keiner was verpasst, ...
mehrSteuerzahlerbund: Durch veraltete Frei- und Pauschbeträge entgehen Steuerzahlern Milliarden
Osnabrück (ots) - Steuerzahlerbund: Durch veraltete Frei- und Pauschbeträge entgehen Steuerzahlern Milliarden Verbandschef Holznagel fordert jährliche Anpassung an Preis- und Einkommensentwicklung Osnabrück. Der Bund der Steuerzahler (BdSt) wirft dem Gesetzgeber vor, die Steuerzahler durch Untätigkeit bei den steuermindernden Frei- und Pauschbeträgen um ...
mehr