Ergebnis der Suchanfrage nach Heidelberg

Inhalte

Filtern
6404 Treffer
  • 19.10.2015 – 18:30

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Gnadenlos

    Heidelberg (ots) - Daniel Bernock über den Umbau der Deutschen Bank John Cryan lässt bei der Deutschen Bank keinen Stein auf dem anderen. Der Brite hat in den zurückliegenden Wochen bewiesen, dass er ohne Rücksicht auf Verluste das Institut wieder auf Erfolgskurs bringen will. Erst war er sich nicht zu eitel, durch Abschreibungen in Milliardenhöhe auf schlecht laufende Geschäftsbereiche den größten Quartalsverlust in der Geschichte der Bank zu präsentieren. Nun ...

  • 19.10.2015 – 14:31

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis

    Mainz (ots) - Dienstag, 20. Oktober 2015, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Ingo Nommsen Gäste: Barbara Schöneberger, Moderatorin Julia Theres Held, Moderatorin von "heute - in Europa" Ein Jahr Pegida - Wo steht die Bewegung heute? Hähnchenfrikassee mit Risi e Bisi - Ein Rezept von Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Dehnungsstreifen - Was hilft bei überdehnter Haut? Können Fische seekrank werden? - Der "Besserwisser" recherchiert Dienstag, 20. Oktober ...

  • 16.10.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Organspende-Skandal

    Bielefeld (ots) - Zugegeben, die Fälle liegen alle Jahre zurück. Und ja, die Uniklinik in Heidelberg hatte - wie schon 2014 das Deutsche Herzzentrum in Berlin - selbst die Staatsanwaltschaften informiert, um Aufklärung zu bekommen, ob es in der Vergangenheit Manipulationen bei Organspenden gegeben hat. Doch das Ergebnis der Ermittlungen ist, wenn auch nicht wirklich ...

  • 16.10.2015 – 19:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Manipulationen bei Herztransplantationen

    Stuttgart (ots) - Nun also Heidelberg. Die Klinik gibt zu: Patientendaten wurden frisiert und Medikamente so gegeben, dass die Betreffenden kränker schienen, als sie tatsächlich waren. Dadurch rückten sie auf der Liste derer, die auf ein Spenderorgan warteten, nach oben. Die Enthüllung kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Erst seit kurzem steigt die Zahl ...

  • 16.10.2015 – 18:46

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Kommentar Vorratsdatenspeicherung

    Heidelberg (ots) - Im Grunde geht es darum, Sicherheit und Freiheit der Bürger in ein angemessenes Verhältnis zu bringen. Das ist der Regierung nur mittelmäßig gelungen. Besonders kritisch ist, dass auch Telefonverbindungen von Ärzten, Anwälten und Pfarrern gespeichert werden. Da mögen die Befürworter noch so oft beteuern, dass die Daten von der Polizei nicht abgerufen werden dürfen: Ein Unbehagen bleibt - ...