Ergebnis der Suchanfrage nach Halle

Inhalte

Filtern
10000 Treffer
  • 22.11.2018 – 19:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Bahn

    Halle (ots) - Die Bahn kommt im Jahr 2018 nicht daher wie das "Unternehmen Zukunft", sondern wie ein schwerfälliger, mit vielen Großprojekten überforderter Riese. Zunehmend rächen sich fehlende Investitionen der Vergangenheit. In den Werkstätten der Bahn gibt es inzwischen selbst bei Routineabläufen gravierende Probleme. Die Instandhaltung ist zur Achillesferse der Bahn geworden. Eine verlässliche Bahn ist aber unverzichtbar für den Erfolg des Wirtschaftsstandorts ...

  • 22.11.2018 – 19:18

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Asyl

    Halle (ots) - Was man hat erahnen können, tritt mit größerer Wucht als erwartet ein - das politische Erbe Angela Merkels wird abgeräumt, noch während sie im Amt ist. Erst heute sieht man deshalb auch so richtig, welche Leistung Merkels es war, die Christlich-Demokratische Union überhaupt auf ihren Pfad der Mitte gebracht und dort gehalten zu haben. Über die Stabilität der Großen Koalition sagt die neueste Volte des CDU-internen Wahlkampfes nichts Gutes. Zwar hat ...

  • 21.11.2018 – 18:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu EU und Italien

    Halle (ots) - Die Kommission bekommt nun die Quittung dafür, dass sie in der Vergangenheit gerade auch bei anderen großen Schuldensündern weggeschaut hat. Das liefert den Populisten in Rom einen willkommenen Anlass, sich erneut als Opfer der europäischen Diktatoren in Brüssel zu inszenieren. Das ist Unsinn. Weil Italien niemandes Vasall und schon gar kein Leichtgewicht dieser Währungsunion ist. Das macht den Weg ...

  • 21.11.2018 – 18:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Wirkung des Kindergeldes

    Halle (ots) - Wer Eltern, egal welcher sozialen Schicht, unter den Generalverdacht stellt, sie würden die staatlichen Hilfen lieber selbst verprassen, der hat ein seltsames Menschenbild. Die Studie belegt: Das Vorurteil, dass Kindergeld lieber für Alkohol, Tabak oder Videospiele konsumiert würde, beruht allein auf Einzelfällen. Das Ergebnis sollte denen Mut machen, die für Kinderförderung streiten. Je 100 Euro ...

  • 21.11.2018 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Waffenexporte nach Saudi-Arabien

    Halle (ots) - Dinge sind kompliziert. Einerseits liefert Deutschland Werkzeuge für die Kriege dieser Welt. Gerade die Regime der Krisenregionen sind die besten Kunden. Es bleibt trotz immer strengerer Auflagen das schlechte Gefühl, durch Geschäftsinteressen Mitspieler in den Konflikten zu werden. Auf der anderen Seite stehen zehntausende Arbeitsplätze in Deutschland, davon viele in strukturschwachen Regionen. In ...

  • 21.11.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt Zentraler Baubetrieb schadet dem Land

    Halle (ots) - Häufiger Zeitverzug, millionenschwere Planungsfehler, erfolglose Suche nach einem Chef: Sachsen-Anhalts zentraler Baubetrieb wird zum Sorgenkind. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Die Probleme beim Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) treiben die Kosten wichtiger Bauvorhaben in die Höhe, ...

  • 20.11.2018 – 18:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum EU-Haushalt

    Halle (ots) - Die Kommission muss wie mit einem Klingelbeutel von Hauptstadt zu Hauptstadt ziehen, um das Geld zusammenzukratzen. Das ist beim Flüchtlings-Deal mit der Türkei so. Das wiederholt sich bei humanitären Maßnahmen oder bei der Entwicklungshilfe. Kommission und Parlament fordern aber nicht mehr Geld für sich, sondern um es in den Mitgliedsländern zu investieren - für die Landwirtschaft, für die ...

  • 20.11.2018 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Syrien und Abschiebungen

    Halle (ots) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat erklärt, wer schwere Straftaten begehe, könne "doch nicht ernsthaft erwarten, dass er bei uns Schutz und Hilfe findet". Mag sein. Er kann aber erwarten, vor Folter und Tod geschützt zu werden. Das ergibt sich schon aus Artikel eins des Grundgesetzes: "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Wer den Syrien-Bericht des Auswärtigen Amts gelesen hat, dem wird ...

  • 20.11.2018 – 15:50

    Messe Berlin GmbH

    bautec 2020: starker Fokus auf Innovation, Bildung und Effizienz

    Berlin (ots) - - Ab 2020: Umzug ins Südgelände - Bauindustrie mit eigener Messehalle Die bautec 2020, die vom 18. bis 21. Februar 2020 stattfinden wird, bietet den Ausstellern und Fachbesuchern hochwertige neue Inhalte und Formate. Die Messekernthemen Innovation, Bildung und Effizienz spielen dabei die zentrale Rolle. Die seit vielen Jahren bestehende enge Zusammenarbeit mit dem ideellen Träger der bautec, dem ...

  • 20.11.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sozialpolitik/Arbeitsmarkt/Sachsen-Anhalt Chef der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt/Thüringen, Kai Senius, befürwortet Reform von Hartz IV

    Halle (ots) - Kai Senius, Leiter der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt/Thüringen der Bundesagentur für Arbeit hält es grundsätzlich für richtig, über Reformen des Hartz-IV-Systems nachzudenken. Das betonte er in einem Gastbeitrag für die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe). Eine ...

  • 19.11.2018 – 19:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Pflege-Tüv

    Halle (ots) - Beim Pflege-Tüv liegt nun wenigstens eine wissenschaftliche Expertise vor. Die Richtung stimmt, denn das neue Bewertungssystem konzentriert sich auf wesentlichen Indikatoren, die zeigen, wie ein Mensch tatsächlich betreut und gepflegt wird. Auf die Vergabe einer einzigen Note wird zu Recht verzichtet, schließlich wird eine derartig knappe Darstellung dem komplexen Thema Pflegequalität nicht gerecht. Ein ...

  • 19.11.2018 – 19:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu USA und dem Fall Khashoggi

    Halle (ots) - Weil nicht sein kann, was nicht sein darf, macht sich der US-Präsident zum willigen Helfer eines mit absoluter Macht herrschenden Despoten. Andernfalls müsste er einräumen, in Saudi Arabien auf den falschen Mann gesetzt zu haben. Im Fall Khashoggi führt kein Weg an der Erkenntnis vorbei, dass es sich wohl um einen staatlich sanktionierten Mord handelte. Und die CIA zeigt mit dem Finger auf den ...

  • 18.11.2018 – 17:11

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Frankreich

    Halle (ots) - Hinter der Wut über die steigenden Kraftstoffsteuern steht noch mehr. Seit Monaten wächst der Unmut der Franzosen über den ungestümen Präsidenten, der sich wenig Zeit zur Kompromissfindung und Erklärung von Reformvorhaben nimmt und mit unbedachten Sätzen viel Porzellan zerschlägt. Mal belehrte er Rentner, sie hätten "nicht das Recht, sich zu beklagen", dann wieder nennt er seine Landsleute bei einem ...

  • 18.11.2018 – 17:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD und Hartz IV

    Halle (ots) - Die SPD wirkt unverändert so, als fühle sie sich irgendwie schuldig für Hartz IV. Dabei wäre es fatal, wenn sie dessen Grundprinzip - das des Förderns und Forderns - völlig außer Kraft setzen wollte. Dann würden Leistungen verteilt, ohne dafür auch nur eine Gegenleistung zu erwarten: Leistungen wohlgemerkt, die finanziert werden müssen von jenen, die Steuern zahlen. Bei Hartz IV gibt es viele ...