Ergebnis der Suchanfrage nach Halle

Inhalte

Filtern
10000 Treffer
  • 10.02.2019 – 16:13

    DTB - Deutscher Tennis Bund e.V.

    Fed Cup: Deutschland verliert gegen Weißrussland und muss in die Relegation

    Hamburg/Braunschweig (ots) - Das Porsche Team Deutschland hat die Fed Cup-Erstrundenpartie gegen Weißrussland in Braunschweig mit 0:4 verloren. Am zweiten Spieltag der Begegnung musste sich Laura Siegemund (WTA 104) vor 4.200 Zuschauern in der Volkswagen Halle der gegnerischen Nummer eins, Aryna Sabalenka (WTA 9), mit 1:6, 1:6 geschlagen geben. Das bedeutungslose ...

  • 09.02.2019 – 18:45

    DTB - Deutscher Tennis Bund e.V.

    Fed Cup: Deutschland liegt 0:2 gegen Weißrussland zurück

    Hamburg/Braunschweig (ots) - Das Porsche Team Deutschland liegt nach dem ersten Spieltag in der Fed Cup-Erstrundenbegegnung gegen Weißrussland mit 0:2 zurück. In der mit 4.400 Zuschauern gut besuchten Volkswagen Halle unterlag Tatjana Maria (WTA 67) zunächst Aliaksandra Sasnovich (WTA 33) mit 6:7 (3:7), 3:6, danach verlor Andrea Petkovic (WTA 68) mit 2:6, 1:6 gegen Aryna Sabalenka (WTA 9). Zwei Breakbälle musste eine ...

  • 09.02.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Zahngesundheit Sachsen-Anhalter scheuen Weg zum Zahnarzt nicht

    Halle (ots) - Die Sachsen-Anhalter scheuen den Weg zum Zahnarzt nicht.. Laut "Barmer Zahnreport 2018" nutzen etwa 57 Prozent die Möglichkeit einer Vorsorgeuntersuchung. Das ist bundesweit betrachtet der fünfthöchste Wert, wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Wochenendausgabe) berichtet. Insgesamt ließen sich mehr als drei Viertel der Menschen bei ...

  • 08.02.2019 – 18:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur SPD und Gabriel

    Halle (ots) - Während Nahles gerade mit dem Mut der Verzweiflung versucht, die SPD von ihrem Hartz-IV-Trauma zu erlösen, fällt ihrem Vor-Vor-Gänger nichts Besseres ein, als den Verbleib der Sozialdemokraten in der Großen Koalition in Frage zu stellen. Ausgerechnet er, der die Partei 2013 mit Macht in dieses Bündnis getrieben und nach Scheitern von Jamaika Ende 2017 für eine neue GroKo warb. Nahles mag sich damit ...

  • 08.02.2019 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutschland-Frankreich

    Halle (ots) - Tatsächlich war der aus den deutsch-französischen Konflikten erwachsende Kompromiss stets Motor der europäischen Einigung - ob beim Euro oder bei Agrarexporten. Doch Streit zwischen Berlin und Paris wiegt 2019 womöglich schwerer als 1984 oder 1961. Die EU wächst zurzeit nicht, der Brexit lässt sie schrumpfen. Die Fliehkräfte im Inneren der EU sind stark, die Anfeindungen von außen bedrohlich. In ...

  • 08.02.2019 – 18:37

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Urteil zur Sozialbindung

    Halle (ots) - Der BGH hat aber jetzt noch auf ein anderes Instrument der Kommunen hingewiesen: Wenn Städte den freien Wohnungsunternehmen dauerhafte soziale Verpflichtungen auferlegen wollen, dürfen sie ihre Grundstücke einfach nicht verkaufen. Stattdessen sollten sie den Baugesellschaften ein Erbbaurecht einräumen. Die Wohnungsfirmen erwerben in solchen Fällen zwar das Eigentum an dem Haus, das sie bauen. Die ...

  • 08.02.2019 – 12:00

    BKK24

    "Spitzensport braucht kein Krankenkassen-Sponsoring" / Prof. Glaeske kritisiert AOK-Werbung bei Handball-WM; Versichertenbeiträge sollen Versicherten zugutekommen; Breitensport dient Prävention

    Obernkirchen/Bremen (ots) - Braucht der Spitzensport Sponsoring von Krankenkassen? Ist eine Unterstützung über Versichertenbeiträge erforderlich? Sind Ausgaben, die Versicherten in nicht nachvollziehbarer Weise zugutekommen, notwendig? "Nein, ganz sicher nicht", betont Prof. Gerd Glaeske und blickt dabei auf die ...

  • 07.02.2019 – 19:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel und Visegrad

    Halle (ots) - Offiziell war das Treffen zwischen Merkel und der Visegrad-Gruppe dazu gedacht, die Wiederannäherung der Staaten in den letzten 30 Jahren zu würdigen. Die Kanzlerin tut gut daran, mit den Visegrad-Premiers im Gespräch zu bleiben. Es hat keinen Zweck, sich von Sprüchen Morawieckis oder Viktor Orbáns provozieren zu lassen. Schließlich schwingt da die Sorge mit, den Anschluss in einem Europa zu verlieren, ...

  • 07.02.2019 – 19:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Brexit

    Halle (ots) - May tut so, als habe sie unendlich viel Zeit. Dabei orientieren sich jeden Tag mehr Unternehmen Richtung Kontinent. Außerdem verliert sie ihre Reputation als eine Regierungschefin, die in der Lage ist, für ihr Land das Beste zu tun. Und das besteht ganz sicherlich nicht in einem Austritt ohne geordnete Verhältnisse. Die Zeiten des Briten-Rabatts sind vorbei. Von Seiten der Gemeinschaft gibt es Signale, Angebote, sogar die Bereitschaft, den politischen Anhang ...

  • 07.02.2019 – 18:58

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Facebook

    Halle (ots) - Facebook scheint es aber auf einen Machtkampf anzulegen. Und deshalb wird es jetzt spannend. Sollte sich der Konzern im anstehenden Rechtsstreit vor Gericht durchsetzen, könnten die deutschen Wettbewerbshüter am Ende blamiert dastehen. Doch wenn die deutsche Justiz sich hinter das Kartellamt stellt, zieht Facebook den Kürzeren. Dann wird Deutschland als Trendsetter erscheinen in einer längst ...

  • 06.02.2019 – 18:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump

    Halle (ots) - Ein paar versöhnliche Floskeln ändern nichts an dem Befund: Nicht die Einheit, sondern die Spaltung der Gesellschaft ist Trumps Geschäftsmodell. Den wachsenden Rassismus, die alltägliche Waffengewalt und den Klimawandel erwähnte er mit keinem Wort. Was der Präsident vortrug, war nicht "die Agenda des amerikanischen Volkes", wie er behauptet. Es war die Agenda von Donald Trump. Dass der Narziss den Unterschied nicht versteht, sagt mehr über die Lage der ...

  • 06.02.2019 – 18:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Pkw-Maut

    Halle (ots) - Das Problem liegt an anderer Stelle: Straßenbenutzungsgebühren sollten ja nicht nur Geld einfach reinholen, sondern auch ein Ziel verfolgen. Das tun sie vor allem dann, wenn sie entfernungsabhängig gestaffelt werden - nach dem Motto: Wer viel fährt, zahlt auch viel. Denn erst dann erreicht man, dass Verkehr auch ökologisch belohnt oder bestraft wird. Das französische Mautsystem ist so gestaltet, das ...

  • 06.02.2019 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Fahrtests für Senioren

    Halle (ots) - Fahrtauglichkeit im Alter ist ein heißes Eisen. Denn wer seinen Führerschein abgeben muss, verliert ein Stück (Bewegungs-)Freiheit und Individualität. Aber die Freiheit endet normalerweise dort, wo der Einzelne anderen Menschen über das normale Maß hinaus gefährlich wird. In anderen europäischen Ländern ist es längst üblich, die Fahrtauglichkeit regelmäßig zu überprüfen. Und die Schweiz, ...

  • 06.02.2019 – 14:08

    Messe Berlin GmbH

    Jugendreisen auf der ITB Berlin: Die Welt entdecken, Sprachen lernen, neue Freunde finden

    Berlin (ots) - - Jugendreise-Aussteller informieren in Halle 4.1 über Klassenfahrten, Sprach- und Ferienreisen - Youth Incoming Germany (YIG) bringt frischen Wind in die Jugendreiseszene - Chinas Jugendreisen gewinnen an Bedeutung - Die Publikumstage stehen ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit Jugendreisen gehört die Zukunft: Der New Horizons Report III ...

  • 05.02.2019 – 19:06

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Pleite von Germania

    Halle (ots) - Neben Managementfehlern haben allerdings auch veränderte Marktbedingungen Germania in die Knie gezwungen. Allen voran der irische Billigflieger Ryanair hat einen regelrechten Preiskampf angezettelt. Flugreisen über tausende Kilometer sind teilweise billiger als Taxifahrten in einer Stadt. Darunter leiden die mittelständischen Airlines, die nicht die Finanzkraft besitzen, Durststrecken auszusitzen. Vor ...

  • 05.02.2019 – 18:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Altmaier und Industriestrategie

    Halle (ots) - Die von Peter Altmaier vorgestellte "Nationale Industriestrategie 2030" ist ein Lebenszeichen aus Berlin. Der Bundeswirtschaftsminister hat die Gefahren für Deutschland zwar nicht gebannt, aber immerhin erkannt. Exportweltmeister Deutschland ist in der Weltwirtschaft unterwegs wie ein Boxer ohne Deckung. So muss Deutschland verhindern, dass die künftige mobile Dateninfrastruktur einem einzigen Konzern ...

  • 05.02.2019 – 18:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Papst am Golf

    Halle (ots) - Franziskus trat als unerschrockener Diplomat des Herrn auf. Er forderte das Ende kriegerischer Auseinandersetzungen wie im Jemen, wo seine Gastgeber an der Seite Saudi-Arabiens mitmischen und eine Katastrophe zu verantworten haben. Er betonte die Rolle der Menschenrechte gegenüber Kronprinz Mohammed Said al Nahjan - die Herrscherfamilie zählt zu den größten Sklavenhaltern in Arabien. Für sie schuften ...