Ergebnis der Suchanfrage nach Halle
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mitteldeutsche Zeitung: zu Hitlergruß in Klassenzimmer
Halle (ots) - Was ging jenem 18-Jährigen durch den Kopf, der im Klassenzimmer mit "Sieg Heil" grüßte? Wollte er damit den Nationalsozialismus propagieren? Oder trieb ihn schlicht die Lust zur Provokation? Von außen wird sich das nicht feststellen lassen. In jedem Fall hat der Lehrer mit seiner Strafanzeige genau richtig reagiert. Wer Nazi-Symbole geflissentlich übersieht, herunterspielt oder abtut, schafft ein ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zur Rentenerhöhung
Halle (ots) - Die hohe Akzeptanz der gesetzlichen Rente hängt auch damit zusammen, dass es als Folge einer bemerkenswerten wirtschaftlichen Hochphase bereits längere Zeit keine Zumutungen mehr gegeben hat. Doch können fahrlässige Leistungsversprechen auch dazu führen, dass Einschnitte erforderlich werden, wenn die Beitragseinnahmen nicht mehr ausreichen, um die laufenden Ausgaben zu stemmen. Rentenpolitik - das ist ...
mehrBundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
FAF 2019 eröffnet / Malerpräsident Jan Bauer: Messe für die nächste Generation
Frankfurt (ots) - Anlässlich der Eröffnung der Messe Farbe Ausbau Fassade 2019 heute in Köln forderte der Präsident des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz, Jan Bauer, die Branche zu einer gemeinsamen Anstrengung für die nächste Generation in Maler- und Lackiererhandwerk auf. "Wenn den Malern der Nachwuchs ausgeht, ist das für die Industrie ein ...
mehrDas sind Deutschlands beste Hightech-Geschäftskonzepte
mehrHannover Messe 2019: Intelligente Automation aus Lemgo.
2 Dokumentemehr
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
"Charta für mehr Sicherheit auf dem Bau" der BG BAU unterzeichnet - Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz setzt Zeichen für Arbeitsschutz
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu 5G-Auktion
Halle (ots) - Drei, vier oder fünf Milliarden Euro dürften zusammenkommen. Es sind Ausgaben, die beim Ausbau der Netze fehlen werden. Der Bundesregierung ist das egal. Sie will demonstrieren, dass die Sache richtig marktmäßig angegangen wird. Das Ergebnis ist zu erahnen: Die großen Drei - Telekom, Vodafone, Telefonica/O2 - werden sich das Spektrum einigermaßen paritätisch aufteilen. Dafür gäbe es einen ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Kosten für Integration
Halle (ots) - Aber eine Integrationspauschale reicht hierfür nicht aus. Die von Armin Laschet und den Ministerpräsidenten verbreitete Vorstellung, dass ein Budgettopf über Wohl und Wehe des Zusammenlebens in Deutschland entscheidet, führt in die Irre. Der Zusammenhalt in der Gesellschaft - zwischen Migranten und Einheimischen, aber auch zwischen Stadt- und Landbevölkerung, Ost und West, oben und unten - muss der ...
mehr- 2
55 Jahre SKODA 1000 MB: Erstes Großserien-Automobil aus tschechischer Produktion feiert Jubiläum (FOTO)
mehr Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
4Radarsensoren steigern Effizienz in Produktion und Automation / Das Fraunhofer IAF präsentiert Radartechnologien für industrielle Anwendungen
mehrFür gutes Deutsch und gegen Gendersprache: Österreichs Regierung gewinnt Wahl zum Sprachwahrer des Jahres
Leipzig (ots) - Sebastian Kurz ist "Sprachwahrer des Jahres 2018". Das hat die DEUTSCHE SPRACHWELT heute anläßlich der Leipziger Buchmesse bekanntgegeben. Die Leser der Sprachzeitung wählten den österreichischen Bundeskanzler mit weniger als einem Drittel der Stimmen (29,7 Prozent) auf den ersten Platz. Dahinter ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: Krankenhäuser/ Sachsen-Anhalt/ Jeder fünfte Arzt kommt aus dem Ausland
Halle (ots) - Halle. Die Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt sind nur noch durch den massenhaften Einsatz ausländischer Mediziner arbeitsfähig. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Von den 5 500 Krankenhausärzten haben derzeit 1 120 keinen deutschen Pass, das ist jeder ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Feinstaubmessung in Europa
Halle (ots) - Das Ergebnis ist keine Überraschung. Schon seit Jahren weiß die Brüsseler EU-Kommission, dass die Deutschen bei der Errichtung der Messstellen für Feinstaub, Stickoxid und andere Luftbelastungen ziemlich genau vorgingen. Da wurden die Filter auch schon mal mitten auf eine vielbefahrene Kreuzung gestellt, während andere Mitgliedstaaten sie hinter der nächsten Ecke aufbauten. Das ist ärgerlich, unfair, ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Gender Pay Gap
Halle (ots) - Die Entwicklung der Bezahlung von Frauen ist dennoch weit hinter der Modernisierung der Gesellschaft zurückgeblieben. Dies wirft die Frage auf, warum die Politik bei der Gleichberechtigung eher Getriebene ist. Zu recht beklagen die Gewerkschaften, dass die gesetzliche Entgelt-Transparenz praktisch erst für Unternehmen ab 200 Mitarbeitern gilt. Und unverständlich bleibt, dass es in sozialen Berufen, die ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zur Bankenfusion
Halle (ots) - Haben wir denn gar nichts gelernt? Offenbar nicht. Hinzu kommt: Das wichtigste Argument der Fusionsbefürworter ist kaum mehr als die vage Hoffnung, eine Deutsche Commerzbank könne den Finanzriesen aus den USA und Asien die Stirn bieten. Die Fusionspläne sollten schnell dorthin zurück, von wo sie gekommen sind: in die finanzpolitische Mottenkiste. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin ...
mehr- 4
DMEA 2019 - seca ist erster Hersteller, der Größe und Gewicht ins KIS integriert
Ein Dokumentmehr Mitteldeutsche Zeitung: zu Online-Entschädigung/Bahnkunden
Halle (ots) - Im Internetzeitalter Kunden als einzigen Weg zur Entschädigung ein Papierformular anzubieten, ist unverschämt. Dieses abzugeben oder per Post zu verschicken ist einfach nur lästig. So lästig, dass mancher es lieber gleich bleiben lässt. Den Antragstellern stiehlt die Bahn erneut eines - nämlich Zeit. Deshalb ist es richtig, dass Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) Druck macht. Die Bahn gelobt ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: zu Rentenvorschlag/Söder
Halle (ots) - Die Vorschläge von Söder würden den Staat deutlich billiger kommen als Heils Pläne. Das heißt jedoch nicht, dass sie auch besser sind. Die Verdreifachung des Schonvermögens im Alter auf 15 000 Euro vernachlässigt zum Beispiel die Tatsache, dass für immer mehr Menschen schon diese Summe utopisch ist. Die SPD muss sich hingegen fragen lassen, ob es wirklich gerecht ist, wenn der Staat darauf ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu möglicher Bankenfusion
Halle (ots) - Die Beschäftigten werden nicht zu ihren Gewinnern gehören. Wenn die Deutsche Bank und die Commerzbank gemeinsam wettbewerbsfähiger werden sollen, werden Tausende, vielleicht Zehntausende Arbeitsplätze in Deutschland gestrichen. Geschieht das nicht, gibt es statt zwei Problembanken bald eine Katastrophenbank - es wäre ein neuer Rettungsfall, zehn Jahre nachdem eigentlich nie wieder eine Bank "too big to ...
mehrTierquälerei:Drei Jahre Gefängnis für Gütesiegel-Schweinemäster / Historisches Urteil gegen den rechtsfreien Raum in der Massentierhaltung
mehrMitteldeutsche Zeitung: Kriminalität/Sachsen-Anhalt Betrüger erpressen Hotels, Cafés und Pensionen
Halle (ots) - Mit einer neuen Masche versuchen Betrüger in Sachsen-Anhalt Geld von Hotels, Cafés und Restaurants zu erpressen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstag-Ausgabe). Dabei gibt sich der Anrufer als Google-Mitarbeiter aus und redet den Betroffenen ein, dass sie künftig ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Neuseeland
Halle (ots) - Beim Terror im Namen der Identität aber ist alles ganz anders, viel unheimlicher. Hier gibt es keine Ziele, über die sich reden ließe. Es gibt auch keine Verhandlung, die man führen könnte. Hier geht es um alles oder nichts: Vorherrschaft des einen - oder eben des anderen. Sieg oder Vernichtung. Seit Jahrzehnten kreisen kluge Debatten um die Frage, ob Fehler des Westens beigetragen haben zum ...
mehr- 2
SKODA AUTO testet Videomapping: Augmented Reality hilft in der Logistik beim Bestücken von Paletten (FOTO)
mehr
Das 3sat-Programm zur Leipziger Buchmesse / Mit "Buchzeit", "Unter Büchern", "Das blaue Sofa" und Berichten vor Ort
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Orban und EVP
Halle (ots) - Ein Rauswurf von Orbans nationalistischer Fidesz-Partei aus der EVP ist unwahrscheinlicher geworden. Das wirkt wie ein Triumph für den CSU-Mann Weber, der nach der Europawahl im Mai Kommissionspräsident in Brüssel werden will. Die Wirklichkeit aber sieht anders aus: Mit Orbans Fidesz im Parteienbund lässt sich auf Dauer nur verlieren. Der Ungar ist ein Nationalist, der die EU nur deshalb noch nicht ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Spahn und Sprechstunden
Halle (ots) - Spahn rühmt sich, Deutschlands niedergelassenen Ärzten als erster Gesundheitsminister seit langem mehr Geld für mehr Leistung zu geben. Das stimmt. Doch besser vergütet werden Ärzte künftig vor allem dann, wenn sie offene Sprechstunden abhalten, neue Patienten annehmen oder solche, die sich bei den Terminservicestellen melden. Das ohnehin bereits komplizierte Vergütungssystem wird mit einem ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zum deutschen Fußball
Halle (ots) - 0:3 ging der Champions-League-Vergleich mit den englischen Klubs aus. Die Bayern, Borussia Dortmund und Schalke 04 verloren fünf der sechs Spiele gegen Liverpool, Tottenham und Manchester City. Das Torverhältnis von 3:17 spricht Bände. Eigene Treffer resultierten aus zwei Elfmetern und einem Eigentor. Mehr Klassenunterschied geht nicht. Der ist hausgemacht und war vorhersehbar: Die Bayern haben Patina ...
mehrBetreuungsdienst Home Instead kooperiert mit Wohnungsunternehmen LEG / Pilotprojekt ermöglicht LEG-Mietern in Dortmund eine umfassende Betreuung zuhause
Köln (ots) - Der neue LEG-Vermittlungsservice für häusliche Pflege- und Betreuungsdienstleistungen in Dortmund erwies sich vom Start weg als voller Erfolg. Seit September 2018 vermittelt das Wohnungsunternehmen seinen Mietern in den Dortmunder Stadtteilen Clarenberg und Scharnhorst auf Anfrage individuelle ...
mehr- 2
Innovative medi Produkte auf internationaler Fachmesse
mehr