Ergebnis der Suchanfrage nach Halle
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
Mitteldeutsche Zeitung: Kulturpolitik/Sachsen-Anhalt/Oper Halle/Preis Oper Halle und Puppentheater Magdeburg erhalten Theaterpreis des Bundes
Halle (ots) - Die Oper Halle gehört zu den elf Theatern, die mit dem Theaterpreis des Bundes ausgezeichnet werden. Das meldet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung unter Berufung auf eine Mitteilung von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU. Die Ehrung ist mit jeweils 75.000 Euro dotiert. Doppelte ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Boris Palmer und der Bahn
Halle (ots) - Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hat das Motiv nun aufgegriffen, als er die Internet-Startseite der Bahn kritisierte: "Alte weiße Männer" kämen als Bahnreisende offenbar nicht vor. Und man müsse fragen, welche Gesellschaft die Bahn damit abbilden wolle. Dabei muss man fragen, welches Gesellschaftsbild Palmer hat. Bei wie vielen älteren weißen Männern wäre die Werbung in seinen Augen in ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zur Rente mit 63
Halle (ots) - Laut Bundesregierung verabschieden sich die Deutschen im Schnitt mit 64,0 Jahren in den Ruhestand. Zweifelsohne ist das eine Steigerung gegenüber dem Beginn des Jahrtausends, als das Renteneintrittsalter noch bei 62,3 Jahren gelegen hatte. Doch es ist weit weniger als notwendig. Nach Ende des kommenden Jahrzehnts wird die Rente mit 67 für alle Neurentner Realität sein. Und wer die Regelaltersgrenze nicht ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zur Ökobilanz von E-Autos
Halle (ots) - Mit wissenschaftlichen Standards hat es nichts zu tun, vergleicht man die Kohlendioxid-Emissionen eines Diesel-Pkw mit 194 PS mit denen eines E-Autos mit mindestens 350 PS. Es soll suggeriert werden, dass batterieelektrische Autos nichts bringen. Das haben wir schon öfter gehört: Von der Autolobby und von deutschen Autobauern, denen es darum geht, fröhlich weiter zu machen wie bisher. Aber zum Glück hat ...
mehr- 4
Warten war gestern: TIMOCOM und Cargoclix entzerren Rampenstau
mehr
Deutsche Gesellschaft für Qualität - DGQ
Leitmesse Control: DGQ und DQS setzen Schwerpunkte bei Digitalisierung und Automotive
Frankfurt am Main (ots) - - Gemeinsamer Messestand für Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung sowie Audits und Zertifizierungen - DGQ präsentiert volles Spektrum aus Weiterbildung und Verein - Elf Kundenforen zu aktuellen qualitätsrelevanten Trends und Entwicklungen Auch in diesem Jahr sind die Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V. (DGQ) und die Deutsche ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Daimler und Parteispenden
Halle (ots) - Viel zu lange hat in der Öffentlichkeit der Eindruck vorgeherrscht, dass Autobauer und Politik unter einer Decke steckten. Die übergroße Nähe, so der Vorwurf, haben die Skandale der jüngsten Zeit erst möglich gemacht - auch wenn dieser Vorwurf nie ganz gestimmt hat. Die Parteien werden es verschmerzen. Die 100 000 Euro, die etwa die CDU von Daimler bekommen hat, machen am jährlichen Gesamtbudget der ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Sri Lanka
Halle (ots) - "Rache für Christchurch" ist eine mehr als laue Erklärung dafür, sich in einem Gottesdienst in die Luft zu sprengen oder im Frühstückssaal eines Hotels. Das Ziel all dieser Anschläge ist ja ohnehin ein ganz anderes: Es geht darum, Verunsicherung zu schaffen und Zwietracht zu säen, nicht nur vor Ort, sondern weltweit. Es handelt sich um kühl geplante Destabilisierungsversuche. Sri Lanka bietet dabei ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zur Rentenbesteuerung
Halle (ots) - Die öffentliche Debatte wird dominiert von der Aufregung darüber, dass - abhängig vom jeweiligen Jahr des Renteneintritts - ein immer größerer Anteil der gesetzlichen Altersbezüge besteuert wird. Was dabei meist unterschlagen wird: Arbeitnehmer können heute von jedem Euro, den sie als Beitrag in die Rentenkasse einzahlen, fast 90 Cent von der Steuer absetzen und haben so mehr Netto vom Brutto. ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt / Wirtschaft Zeitarbeitsfirmen kassieren Ablösesummen für Arbeitnehmer
Halle (ots) - Halle - Aufgrund des Fachkräftemangels fordern Zeitarbeitsfirmen vermehrt Ablösesummen für Arbeitnehmer bei einem Jobwechsel. "Bis zu 6 000 Euro zahlen Industrie-Betriebe und Dienstleister bei der Übernahme von Leiharbeitskräften", sagt Björn Richter vom Interessenverband Deutscher ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zur Ukraine
Halle (ots) - Die Wahl Selenskyjs ist bemerkenswert, weil sie beides zugleich ist: Ausdruck demokratischer Reifung in der noch jungen Republik und Indiz einer fortschreitenden inhaltlichen Entleerung von Politik. Die gute Nachricht ist: Trotz des Krieges und der Armut in ihrem Land beweisen die Ukrainer ihre Fähigkeit zum friedlichen Machtwechsel. Das ist das Verdienst der Wähler, die in Scharen zur Wahl gegangen sind. ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: zu Mueller-Report
Halle (ots) - Die bittere Wahrheit ist: Was Sonderermittler Mueller mit seinem Team in fast zwei Jahren nicht aufdecken konnte, wird mutmaßlich für immer im Dunkeln bleiben. Die Opposition sollte der Versuchung widerstehen, die Russland-Untersuchung nun an anderer Stelle noch einmal von vorne aufzurollen. Abgelöst werden muss Trump im Herbst 2020 an der Wahlurne. Seine skandallösen Regelverstöße sind dabei ein ...
mehrHOPPECKE Batterien GmbH & Co. KG
Get connected: HOPPECKE auf der ees Europe 2019 in München
Brilon (ots) - Mitte Mai ist es wieder soweit und die Messe The smarter E Europe öffnet in München ihre Tore. Auch HOPPECKE ist mit dabei als Teil der ees Europe und präsentiert seine Highlights auf der internationalen Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme. HOPPECKE hat in diesem Jahr zukunftsfähige Lösungen für die Speicherung erneuerbarer Energien und innovative Batterietechnologien im Gepäck, wie ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Verkehr/ Sachsen-Anhalt Es blitzt im Minutentakt
Halle (ots) - Im vergangenen Jahr sind in Sachsen-Anhalt 480 000 Autofahrer geblitzt worden, das sind rechnerisch 1 300 am Tag und 55 in jeder Stunde. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). 2017 waren es sogar noch mehr, damals löste in jeder Stunde 59 Mal ein Blitzer aus. Das zeigen aktuelle Zahlen des ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zur Konjunkturprognose
Halle (ots) - Die schlechten Nachrichten aus der Wirtschaft werden sich auf die Politik der schwarz-roten Bundesregierung auswirken. Das setzt auch den Bundeshaushalt unter Druck. Der Tag der Wahrheit kommt Anfang Mai, wenn die Steuerschätzer ihre neue Prognose veröffentlichen. Haushaltsexperten rechnen bereits damit, dass die Einnahmen des Staates im Vergleich zur Oktoberschätzung um einen zweistelligen ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Bahn und Mehrwertsteuer
Halle (ots) - Die Gegenwart bei der Bahn sieht ernüchternd aus: Die Gütersparte fährt unverändert in der Defizitzone, die Pünktlichkeitswerte im Fernverkehr bleiben weit hinter den Zielvorgaben zurück. Und die große Aufgabe der Digitalisierung der Schiene ist noch nicht einmal angegangen. Hinzu kommt, dass der Investitionsstau immer größer wird. Wichtiger als das Mehrwertsteuer-Versprechen wäre ein ...
mehrSicheres Archiv für digitale Kulturschätze
Altenholz (ots) - Der IT-Dienstleister Dataport hat ein digitales Archiv entwickelt, in dem Kultureinrichtungen ihre Sammlungen sicher aufbewahren können. Wer ein Museum besucht, bekommt beim Gang durch die Ausstellung nur einen Bruchteil der dort aufbewahrten Bilder und Objekte zu Gesicht. Bis zu 90 Prozent der Sammlungen in deutschen Museen lagern in großen Hallen und Depots. Millionen von Kulturschätzen werden hier ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: zu Gesundheitsgefahren von 5G
Halle (ots) - Bevor ein Sturm der Entrüstung über möglicherweise zu hohe und gesundheitsrelevante Strahlenwerte von 5G-Sendemasten auftaucht, sind wissenschaftliche Studien notwendig. Nichts anderes hatte die internationale Allianz von Experten im vorigen Herbst gefordert. Und auch die Brüsseler Umweltministerin verlangt zunächst einmal nur, dass keine Fakten geschaffen werden, bevor nicht unabhängige ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Notre-Dame
Halle (ots) - Die Feuerkatastrophe ist auch deshalb so unbegreiflich, weil sie eine menschliche Urkatastrophe ist. Das brennende Haus ist eine Kindheitsangst, und tatsächlich waren Flammen über Jahrhunderte eine der größten Gefahren für den Menschen. Selbst Großstädte brannten nieder, Chicago und New York haben dieses Trauma erlebt; auch Hamburg im Jahr 1842, als in drei trockenen Maitagen 1 700 Häuser verbrannten ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Böhmermann
Halle (ots) - Es ging um mehr als eine Satire-Sendung und ihren Moderator. Das Verfahren drehte sich eben auch um die Unterschiede zwischen Ländern wie Deutschland und der Türkei, den Wert frei geäußerter Meinungen und das Einräumen von Fehlern durch Regierende. Nicht vergessen werden darf in diesem Zusammenhang, dass Erdogan zwar mit seiner Klage gegen Böhmermann wegen Majestätsbeleidigung gescheitert ist. Teile ...
mehrBECK Fastener Group - Raimund BECK KG
12Holznagelschießen 2.0!
mehr24. Internationale Spezialradmesse 2019 am 27. und 28. April
mehrMitteldeutsche Zeitung: Gesundheit/ Sachsen-Anhalt/ Masern/ Impfpflicht rückt näher
Halle (ots) - Halle - Nach dem Vorstoß des Brandenburger Landtags für eine Impfpflicht in Kitas wird auch in Sachsen-Anhalts Regierungsbündnis der Ruf nach einer solchen Regelung lauter. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). CDU-Landeschef Holger Stahlknecht stellte sich am Montag hinter die Forderung. "Wir müssen ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: zum Verfassungschutz
Halle (ots) - Überdies räumt das Ministerium indirekt ein, dass es auch Daten über unter 14-Jährige speichert, verschweigt aber die Zahl. Die zu ermitteln, so heißt es, sei innerhalb der Beantwortungsfrist "technisch nicht möglich". Das klingt nicht glaubwürdig. Und es klingt so, als habe der Verfassungsschutz etwas zu verbergen: Tatsächlich darf der Verfassungsschutz bereits jetzt Daten von Kindern unter ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zur Sozialdemokratie
Halle (ots) - Dabei ist in der linken Mitte für die SPD wenig zu holen. Jene Wählergruppen, die von offenen Märkten und offenen Grenzen profitieren, wähnen sich den Grünen, der Merkel-CDU, Teilen der FDP oder der urbanen Linken oft näher als den Sozialdemokraten. Dagegen sind weite Teile der unteren sozialen Gruppen politisch heimatlos. Sie fühlen sich nicht wahrgenommen oder gar verachtet. Knapp 20 Prozent der ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Winterkorn
Halle (ots) - Die Anklage gegen Winterkorn muss nun ein Weckruf sein. Die Politik muss endlich entschiedener gegen Tricks und Betrügereien vorgehen. Und Automanager müssen sich ehrlich machen. Dieselmotoren müssen sauberer werden. Wo das nicht mit Software geht, muss mit zusätzlichen Katalysatoren nachgerüstet werden. Ansonsten droht ein Reputationsschaden mit unabsehbaren Folgen. Pressekontakt: Mitteldeutsche ...
mehrThe Smarter Europe, ees und intersolar München: BlueSky Energy präsentiert umweltfreundlichen Gewerbespeicher
Vöcklamarkt (ots) - BlueSky Energy stellt auf der ees - Electrical Energy Storage in München den neuen Gewerbespeicher GREENROCK Business vor. Nach den bewährten Speichersystemen für private Anwendungen bringt das österreichische Unternehmen mit GREENROCK Business nun eine Speicherlösung für Industrie- und ...
mehrAnnenMayKantereit erhält SOLD OUT AWARD der Messe Erfurt
Ein DokumentmehrMitteldeutsche Zeitung: zu Fehlwirkungen des Baukindergeldes
Halle (ots) - Das Baukindergeld lässt die Immobilienpreise gleich auf zwei Arten steigen. Zum einen schlagen viele Verkäufer die Förderung einfach auf ihre Preise drauf. Da werden Häuser und Eigentumswohnungen schnell um tausende Euro teurer. Außerdem ist angesichts der vielen Anträge davon auszugehen, dass viele Familien ihr Häuslebau-Vorhaben einfach nach vorne gezogen haben. Denn das Programm läuft nur bis Ende ...
mehr