Ergebnis der Suchanfrage nach Halle
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Präventionskampagne kommmitmensch
kommmitmensch Film & Media Festival der A+A 2019
Berlin (ots) - Im Rahmen der internationalen Arbeitsschutzmesse A+A in Düsseldorf findet vom 5. bis 8. November 2019 in Halle 10 erstmalig das kommmitmensch Film & Media Festival der A+A statt. Es ist Teil der aktuellen Präventionskampagne kommmitmensch der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen für mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Das Festival bietet Unternehmen eine Bühne für ihre Film- und ...
mehrVodafone-Mitarbeiter unterstützen Kinder in Not: 10.800 Euro für zwei Einrichtungen in Halle
- Einzigartige Spendenaktion: Soziale Einrichtungen in Halle (Saale) erhalten jeweils 5.400 Euro Düsseldorf, 24. Oktober 2019 - Gleich zwei soziale Einrichtungen aus dem Raum Halle (Saale) erhalten von ...
Ein DokumentmehrInitiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
5InnoTruck in Wiesbaden (30.10.) / Erlebnisausstellung beim Innovationskongress
2 DokumentemehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Thüringen
Bielefeld (ots) - In vielerlei Hinsicht extrem. So ist die politische Situation in Thüringen drei Tage vor der Landtagswahl. Morddrohungen von Rechtsradikalen gegen Spitzenpolitiker. Eine vom rechtsnationalen »Flügel« geprägte AfD, die ihr Ergebnis verdoppeln und zweitstärkste Partei werden könnte. Und eine Regierungsbildung, die - sollte es nicht für ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu verhinderten Attentaten
Halle (ots) - Tatsache ist, dass sich die Gefährder im islamistischen wie im rechtsextremistischen Bereich zunehmend ähneln. Es handelt sich um gesellschaftlich randständige junge Männer ohne enge Bindungen an eine Terror-Gruppe, die aus einer gesellschaftlichen Isolation heraus agieren. Das macht die Suche nach ihnen leichter; man weiß, nach welchem Typus man suchen muss. Es macht die Suche aber auch schwerer, weil ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit
Halle (ots) - Dreieinhalb Jahre lang sind die Kontinentaleuropäer einig geblieben. Das ist erstaunlich, wenn man sich ansieht, bei welchen Themen sie sich sonst zerstreiten. Das muss in den nächsten Wochen so bleiben. Es ist egal, ob es eine Verlängerung der Austrittsfrist um einige Tage oder Wochen gibt. Oder eine Verlängerung bis Ende Januar 2020. Für beide Szenarien gibt es gute Gründe. Nur eines darf nicht geschehen: Die EU-27 dürfen jetzt nicht die Geduld ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zur Grundrente
Halle (ots) - Politisch ist die Bedeutung der Grundrente kaum zu unterschätzen. In der Sache darf sie aber auch nicht überschätzt werden. Das Vorhaben ist kein Allheilmittel gegen Altersarmut. Niedrige Rentenansprüche sind meist die Folge niedriger Löhne. Dieses Problem zu lösen, ist die eigentliche große Aufgabe. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...
mehr- 2
bautec 2020: Serielles und modulares Bauen als Schlüssel für bezahlbaren Wohnungsbau?
mehr Deutsche Umwelthilfe beantragt in 98 mit Feinstaub belasteten Städten den Stopp der Feuerwerk-Böllerei und zeigt saubere Alternativen für Silvester auf
Berlin (ots) - DUH zieht positive Zwischenbilanz ihrer Initiative für Schwarzpulver-freie Silvester-Feuerwerke in deutschen Städten - Knapp 60 Prozent der Bundesbürger befürworten ein generelles Böller-Verbot in dicht besiedelten Innenstädten - Im Auftrag der DUH erstelltes Rechtsgutachten zeigt 98 Städten ...
mehrMEDICA 2019 + COMPAMED 2019 mit mehr als 6.200 Ausstellern - Treffpunkt für die ganze Welt der Medizin
Düsseldorf (ots) - Dynamischer, digitaler und vernetzter denn je bewegt sich die Medizinbranche Richtung Zukunft. Wer fit für die Herausforderungen von morgen sein will, muss am Puls der Zeit bleiben, sich informieren und den Austausch mit Fachexperten vertiefen. Beste Möglichkeiten dazu bietet seit fast 50 ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Bauern-Protesten
Halle (ots) - Der Unmut der Bauern richtet sich gegen das Agrarpaket der Bundesregierung, das neue Maßnahmen zu Insektenschutz, Düngerecht, Tierwohl und Klimaschutz beinhaltet. Für jede zusätzliche Auflage gibt es gute Gründe. Dennoch ist der Protest der Bauern dagegen berechtigt. Das Problem in der Agrarpolitik ist, dass auf der einen Seite die Landwirte immer höhere Umwelt- und Tierschutzstandards erfüllen ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: zu Rente ab 69
Halle (ots) - Eine Rentenreform, die einzig und allein auf die Rente mit 69, 70 oder noch später sitzt, wäre Gift für die Stimmung im Land. Sie würde für Millionen Arbeitnehmer massive Abschläge bedeuten. Und zwar für Beschäftigte in Branchen, die ein Arbeiten bis 69 kaum erlauben. Die Lösung für die Zukunft nach der Rente kann nur ein Mix von Maßnahmen sein. Es ist durchaus möglich, dass die starken Schultern ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu AKK und Syrien
Halle (ots) - Der Vorstoß ist der Versuch, sich im Namen des Westens in den Spalt einer Tür zu werfen, die sich in den vergangenen Jahren immer weiter geschlossen hat. In einem Alleingang hat Kramp-Karrenbauer die Idee der Sicherheitszone hervorgebracht, weite Teile der Regierung waren nicht informiert. Das Auswärtige Amt, in Sachen Auslandseinsätze der Bundeswehr das federführende Ressort, war nicht eingebunden. Und ...
mehrVerband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V.
Waffengesetz als unwirksamer Papiertiger / Innenminister-Pläne erzeugen keinen messbaren Sicherheitsgewinn / Trotzdem werden Vorschläge zu mehr Sicherheit ignoriert
mehr- 11
Das PS-Festival für alle Autofans / Essen Motor Show öffnet vom 30. November bis 8. Dezember in der Messe Essen
mehr Mobilität im Ruhrgebiet - Tagung auf Zollverein:
Tagung auf Zollverein: Mobilität im Ruhrgebiet Das Ruhrgebiet braucht dringend eine Verkehrswende. Wie sie gelingen kann, macht eine Konferenz der Universitätsallianz Ruhr am 4. November auf Zollverein zum Thema. Zuverlässig, umweltfreundlich, effizient, gesundheitsfördernd - so sollte Mobilität sein. Hiervon ist das Ruhrgebiet allerdings weit entfernt. Welche Maßnahmen und Strategien erforderlich sind, diskutieren ...
mehrVerti setzt 2020 auf Lieferwagen, E-Mobility und Risikoleben
Verti setzt 2020 auf Lieferwagen, E-Mobility und Risikoleben Vom 23. bis 24. Oktober 2019 präsentiert sich Deutschlands zweitgrößter Kfz-Direktversicherer auf der DKM, der Fachmesse für die Finanz- und Versicherungswirtschaft in Dortmund. "Unser Fokus liegt im kommenden Jahr auf dem Ausbau der Geschäftsfelder Lieferwagen, E-Mobility und Risikoleben. Wir entwickeln unsere Produkte kontinuierlich weiter und wachsen ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: Syrien/Asylbewerber Aus Eisleben in den Krieg
Halle (ots) - An einem Kriegsverbrechen im Norden Syriens soll sich auch ein früherer Asylbewerber mit Vergangenheit in Eisleben (Mansfeld-Südharz) beteiligt haben. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Alhareth R., der um 2015 im Kloster Helfta untergebracht war, soll Propagandavideos der Tat angefertigt haben. Fotos und ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Wechsel an der Spitze des Weinbauverbandes Saale-Unstrut
Halle (ots) - Der langjährige Weinbaupräsident des Anbaugebietes Saale-Unstrut, Siegfried Boy, wird vorzeitig sein Amt abgeben. "Ich möchte den Weg frei machen für einen geordneten Übergang", sagte der 64-jährige Boy der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Der Geschäftsführer ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Bedrohliche Entwicklung / Leitartikel von Miguel Sanches zu Hassattacken gegen Politiker
Berlin (ots) - Kurzform: Die Verfassungsschützer haben die Entwicklung gesehen, der Hauptfokus der Behörden galt jahrelang dem Kampf gegen den Islamismus. Wurde der Terror von rechts verharmlost? Die Frage stellt sich - nach dem Fall Lübcke, nach der Drohung gegen Mohring. Die Innenpolitiker haben den Hebel ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Gewerkschaften
Halle (ots) - Ihren schleichenden Bedeutungsverlust werden die Gewerkschaften nur dann stoppen, wenn sie neues Vertrauen gewinnen. Zum Beispiel, indem sie den Wandel der Arbeitswelt aktiv gestalten. In den großen Industriebranchen bedeutet dies, die Herausforderungen der Digitalisierung ernstzunehmen. In der Pflege gilt es aufzuzeigen, dass sich bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne nur gemeinsam erkämpfen ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Russland/Syrien
Halle (ots) - Mit der endgültigen Stabilisierung der Assad-Herrschaft hätte Putin zwar bewiesen, dass man sich gegen die amerikanische Regime-Change-Politik erfolgreich zur Wehr setzen kann. Dauerhafte Stabilität jedoch ist etwas, das der Kremlchef nur im eigenen Land für gut und nützlich hält. Wo immer er kann, versucht Putin ansonsten Instabilität zu säen. Ein Frieden in Syrien würde ihn der Möglichkeit ...
mehrHalle-Attentäter in Deutschland geboren, stammt nicht aus Kasachstan
Berlin (ots) - In den sozialen Netzwerken wird behauptet, der Attentäter von Halle, Stephan B., sei nicht in Deutschland geboren worden. Mehrere Nutzer schreiben, der 27-Jährige stamme aus Kasachstan. Er habe sich in seinem Bekenner-Video als «Anun Bulit» vorgestellt (https://perma.cc/7ZXC-ZXYQ). BEWERTUNG: Der Attentäter ist nach Angaben aus Sicherheitskreisen ...
mehr
Sicherheitsbehörden erwarten keine Terrorwelle in Deutschland
Berlin (ots) - Im Netz macht die Behauptung die Runde, die Behörden rechneten mit einer bevorstehenden Terrorwelle in Deutschland (http://dpaq.de/or69n). Hintergrund ist eine Anti-Terror-Übung in Baden-Württemberg, die bislang größte in der Bundesrepublik. BEWERTUNG: Aus der Großübung lässt sich nicht ableiten, dass eine Terrorwelle erwartet wird. Richtig ist, dass deutsche Sicherheitsbehörden von einer ...
mehr- 5
Rasse und Klasse bei Nutz- und Heimtier
mehr Rheinische Post: NRW-Innenminister Reul: Juden müssen sich nicht fürchten
Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) hat nach dem rechtsextremistischen Anschlag in Halle den Juden in NRW die unverbrüchliche Unterstützung des Staates zugesichert. "Juden müssen sich in Nordrhein-Westfalen nicht fürchten. Die Polizei wird immer an ihrer Seite stehen", sagte Reul der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema "Von Halle bis Hamburg - zur neuen Scheinheiligkeit"
Bielefeld (ots) - Was hat Bernd Lucke mit Björn Höcke zu tun? »Gar nichts«, würde der Wirtschaftsprofessor, der einst die AfD gegründet hat, sofort einwenden und das mit einigem Recht. Denn politische Welten liegen zwischen ihm und dem Scharfmacher Höcke, der die AfD-Fraktion in Thüringen anführt und bei ...
mehrBörsen-Zeitung: Auf der abschüssigen Bahn / Kommentar zum Aktienmarkt von Christopher Kalbhenn
Frankfurt (ots) - Auch in der gerade abgelaufenen Woche haben die Aktienmärkte nicht gerade ermutigende Konjunktur- und Unternehmensnachrichten empfangen. China meldete am Freitag einen erneuten Rückgang seines BIP-Wachstums von 6,2% auf nur noch 6% im dritten Quartal und verfehlte damit die Erwartungen der ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Antisemitismus
Halle (ots) - Obwohl die physische Gefahr für Juden in Halle so groß war wie lange nicht, war das Thema - wohl nicht in Halle, aber doch in Deutschland - nach wenigen Tagen durch. Der "Aufstand der Anständigen" bleibt aus. Das "Nie wieder" wird leiser. Dies hat zu tun mit der Reizüberflutung der Online-Welt, mit der zeitlichen Entfernung zur NS-Zeit und mit der traurigen Tatsache, dass Antisemitismus längst wieder ...
mehr