Ergebnis der Suchanfrage nach Halle

Inhalte

Filtern
10000 Treffer
  • 11.11.2019 – 12:36

    Messe Berlin GmbH

    Grüne Woche 2020: Presse-Service zur Grünen Woche 2020

    Berlin (ots) - Online-Akkreditierung vor und während der Messe empfohlen Erste Pressetermine bereits online Zur Internationalen Grünen Woche Berlin 2020 werden vom 17. bis 26. Januar über 3.000 Medienvertreter aus 70 Ländern erwartet. Die Messe Berlin stellt Journalisten dafür einen umfangreichen Service zur Verfügung, angefangen von der Online-Akkreditierung über medienspezifisches Pressematerial bis hin zu einem ...

  • 11.11.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Claudia Roth zu Morddrohungen: "Ich schenke denen nicht meine Angst"

    Düsseldorf (ots) - Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne) hat betont, dass sie sich von Morddrohungen nicht einschüchtern lässt, zugleich aber ein härteres Vorgehen des Staates gegen Rechtsextremismus gefordert. "Natürlich geht es nicht spurlos an dir vorbei, wenn du beschimpft wirst, wenn sexualisierte Gewaltphantasien auf dich niederprasseln, wenn du ...

  • 10.11.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu der Nazi-Demonstration in Bielefeld

    Bielefeld (ots) - Vor einem Jahr waren schon einmal Nazis durch Bielefeld gezogen. Der Tag hatte ein Nachspiel im Landtag, denn die 10.000 Gegendemonstranten fühlten sich von der Polizei behindert. Diesen Vorwurf wird es diesmal wohl nicht geben. Den fast 1500 Polizisten gelang es, die Rede- und Versammlungsfreiheit beider Lager zu garantieren und gewaltsame ...

  • 10.11.2019 – 18:14

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Grundrente

    Halle (ots) - Die Grundrente soll Respekt für die Lebensleistung von Menschen ausdrücken, die ihr Leben lang für wenig Geld gearbeitet haben. Wer den Eindruck hat, er müsste sich auf dem Amt komplett ausziehen, wird das kaum als Ausdruck von Respekt empfinden. Noch schlimmer: Der Hilfsbedürftige wird die Hilfe oft gar nicht annehmen. Dieses Szenario ist jetzt vermieden. Klar ist aber auch: Die Große Koalition ...

  • 10.11.2019 – 18:11

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Nato und Europa

    Halle (ots) - Was wir derzeit durchleben, ist eine Neuordnung der weltweiten Sicherheitsarchitektur, deren genaue Auswirkungen auf Europa und Deutschland sowie deren Verhältnis zu den USA noch weitgehend unscharf sind. Das Gebälk der Diplomatie und des Militärs wird durchgeschüttelt. Macrons Analyse, was den Krankheitszustand der Nato und der EU angeht, ist korrekt. Doch es fehlen die Vorschläge, wie die Misere zu ...

  • 08.11.2019 – 17:28

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bloomberg und US-Wahlkampf

    Halle (ots) - Bloombergs Auftritt ist ein Alarmsignal. Zwar hat sich mit dem moderaten Ex-Vizepräsident Joe Biden, der linken Senatorin Elizabeth Warren und dem noch linkeren Senator Bernie Sanders ein solides Spitzentrio herausgeformt. Doch viele Demokraten zweifeln, ob das Trio Donald Trump schlagen kann. Offenbar hält Bloomberg die Defizite der Demokraten inzwischen für dramatisch. Ob der 77-jährige ...

  • 08.11.2019 – 17:25

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Pogromnacht

    Halle (ots) - Die Deutschen bekamen nach der Befreiung vom Nationalsozialismus, die vielen noch Jahre danach als "Zusammenbruch" galt, von der Weltgemeinschaft eine zweite Chance. Auch von den Juden, denen Deutsche so unermessliches Leid zugefügt haben. Wenn heute von rechtsnationalistischen Ideologen versucht wird, die zwölf Jahre währende NS-Barbarei vor dem Hintergrund der gesamten deutschen Geschichte herunter zu ...

  • 08.11.2019 – 17:23

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Arbeitsbedingungen im Bundestag

    Halle (ots) - In Rankings über die stressigsten Berufe der Welt tauchen Politiker zwar nicht auf. Trotzdem ist es wohl kein Zufall, dass nun zwei Abgeordnete fast gleichzeitig umgekippt sind. Zum einen herrscht im Bundestag eine äußerst raue Atmosphäre. Und durch den Einzug der AfD ist die Stimmung noch einmal schärfer geworden. Zum anderen kommen zahlreiche Sitzungen in Ausschüssen und Arbeitskreisen, Akten lesen ...

  • 08.11.2019 – 17:04

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Mauerfall

    Halle (ots) - Am 9. November wurde eine deutsch-deutsche Ehe angebahnt, die wahrscheinlich vergleichbar ist mit einer ganz normalen Partnerschaft. Wenn die erste Verliebtheit verflogen ist, kommen die Mühen des Alltags. Und plötzlich entdeckt man bei dem anderen ein paar Macken ... Natürlich gibt es viele Dinge, die besser laufen könnten in der deutsch-deutschen Ehe. Ganz sicher wird die Lebensleistung der Menschen im ...

  • 08.11.2019 – 10:20

    ARD Das Erste

    "ttt - titel thesen temperamente" (MDR) am Sonntag, 10. November 2019, um 23:05 Uhr

    München (ots) - Die geplanten Themen: Jeff Goldblum Ein Hollywood-Star kehrt der großen Leinwand für einen Moment den Rücken, um sich einer Karriere als Musiker zu widmen. Soweit nichts Besonderes und das Ergebnis, seien wir mal ehrlich, in den meisten Fällen selten mehr als mittelmäßig. Schon allein deshalb ist das neue und mittlerweile zweite Album des ...

  • 07.11.2019 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu CDU/AfD

    Halle (ots) - Angesichts der Absolutheit, mit der Ziemiak die Zusammenarbeit mit der AfD ausschließt, sehen einige Kritiker in der CDU ihre Meinungsfreiheit bedroht. Eine eigenwillige Interpretation: Ein CDU-Mitglied, dem Freiheitsrechte so viel bedeuten, kann mit einem Erstarken der AfD nur verlieren. Die Rechtsaußenpartei ist auf dem Schirm des Verfassungsschutzes, radikalisiert sich seit Jahren, hat Berührungspunkte zum Rechtsextremismus. Ziemiak bringt mit seiner ...

  • 07.11.2019 – 18:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Altmaier und Bundestag

    Halle (ots) - Was der CDU-Politiker fordert, das kann man nur begrüßen, auch wenn es die Demokratie-Krise allein nicht lösen wird: weniger Minister, weniger Parlamentarische Staatssekretäre, weniger Abgeordnete, mehr Bürgerbeteiligung - wer könnte etwas dagegen haben? Freilich sind die herrschenden Zustände ja nicht vom Himmel gefallen. Die Zahl der Parlamentarischen Staatssekretäre ist so hoch, weil Union und SPD ...

  • 07.11.2019 – 11:14

    ARD Das Erste

    "Ausnahmezustand" bei "Wer weiß denn sowas?"

    München (ots) - Kai Pflaume begrüßt Michael Mittermeier und Florian Schroeder Das Wissensquiz vom 11. bis 15. November 2019 um 18:00 Uhr im Ersten Zynisch, provokant, respektlos, wortgewandt - so präsentiert sich der Kabarettist Florian Schroeder in seinem Programm "Ausnahmezustand", mit dem er durch Deutschland tourt. Mit seinem Stand-up-Programm "Lucky Punch" füllt Michael Mittermeier derzeit die Hallen. Die ...

  • 06.11.2019 – 18:29

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum transatlantischen Verhältnis

    Halle (ots) - Es war US-Präsident George Bush senior, der damals in mühsamen Gesprächen mit London, Paris und Warschau unermüdlich um Vertrauen warb für Deutschland. Die USA standen als Freunde hinter den (West)-Deutschen - das auch in Zeiten, in denen gerade kein Michail Gorbatschow im Kreml regierte. Heute gibt es ein Problem im deutsch-amerikanischen Verhältnis, das eher mit Psychologie zu tun hat als mit ...

  • 06.11.2019 – 18:27

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur GroKo

    Halle (ots) - Zur Wahrheit gehört: Die GroKo-Bilanz kommt zur Unzeit. Die Regierung wackelt, und nahezu alle wichtigen Fragen sind ungeklärt. Die Macht von Bundeskanzlerin Angela Merkel bröckelt, ihre Wunschnachfolgerin als CDU-Chefin, Annegret Kramp-Karrenbauer, taumelt. Die CSU wurde bei der Landtagswahl in Bayern gerupft. Und die SPD sucht seit einem halben Jahr eine neue Parteiführung. Hinzu kommen öffentliche Kabbeleien der Minister auf der Weltbühne und ein nicht ...