Ergebnis der Suchanfrage nach Halle

Inhalte

Filtern
10000 Treffer
  • 29.11.2019 – 19:07

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum AfD-Parteitag

    Halle (ots) - Der scheidende Partei-Übervater Alexander Gauland nennt die Partei einen "gärigen Haufen" - dieses Zitat wird auch nach seinem Abgang von der Parteispitze bleiben, weil es perfekt das Übelriechende im Werden einer Rechtspartei vor das innere Auge führt. Eine gewisse Zeit lang hofften Gauland und seine Verbündete Alice Weidel, den Generationswechsel mit einem fein austarierten Kompromisskandidaten ...

  • 29.11.2019 – 19:05

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundesrat/Klimapaket

    Halle (ots) - Interessant ist allerdings, wie die Grünen sich im Bundesrat verhalten haben. Wohl aus Angst vor dem vordergründigen Vorwurf, auf der Bremse zu stehen und notwendige Maßnahmen nur zu verzögern, haben sie darauf verzichtet, neue Verhandlungen über weitere Teile des Klimapakets zu erzwingen: Etwa über den von ihnen als zu niedrig erachteten CO2-Preis, der Heizen und Autofahren verteuern soll. Ein großes ...

  • 28.11.2019 – 18:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur allgemeinen Dienstpflicht

    Halle (ots) - Die Debatte über die Dienstpflicht kann etwas nutzen, wenn damit das Bewusstsein dafür wächst, dass es neben der Konjunktur noch etwas gibt, das eine Gesellschaft zusammenhält. Und wenn es die Einsicht befördert, dass ein Staat nichts Abstraktes ist, sondern ein Gemeinwesen, das besser wird, je mehr Leute sich engagieren. Das gilt nicht nur für Jugendliche. Deren Bewerbungen für das Freiwillige ...

  • 28.11.2019 – 18:29

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Scheuer

    Halle (ots) - Scheuer, so scheint es, hat leichthin deren Geld verschwendet. Manche sagen: veruntreut. Das dürfte im Untersuchungsausschuss noch etwas klarer werden, als es heute schon ist, und könnte überdies strafrechtliche Konsequenzen für den Minister haben. Normalerweise wird der Rücktritt eines Politikers erst dann zwingend, wenn er den Rückhalt der eigenen Leute - hier: der CSU - verliert. Bei Scheuer indes könnten die Belege für Fehlverhalten im ...

  • 28.11.2019 – 18:28

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum europäischen Klimanotstand

    Halle (ots) - Wenn die Abgeordneten des Europäischen Parlamentes geglaubt haben, mit ihrem Entschließungsantrag zum heutigen Aktionstag etwas beigetragen zu haben, sei ihnen gesagt: Es wurde genau das Gegenteil erreicht. Weil die Menschen genug von solcher Symbolpolitik haben. Sie wollen Ergebnisse, konkrete Beschlüsse, verbindliche Absprachen. Wer das nicht liefern kann, wird das Defizit nicht mit großen Worten ...

  • 26.11.2019 – 17:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Audi

    Halle (ots) - Audis Probleme sind symptomatisch, und sie haben nur zum Teil mit den Umwälzungen in der Autoindustrie zu tun. Der Grund für den großen Einschnitt ist relativ banal: Man hat die kleinen Schnitte jahrelang nicht für nötig gehalten. Manches davon findet man auch bei Daimler, BMW oder Continental wieder. So viel Schwung nahm Audi aus den guten Jahren mit, dass man den "Vorsprung durch Technik" verspielte, mehrere Entwicklungschefs verschliss und sich dann ...

  • 26.11.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Regierungsberater zu Bauerndemos: Forderungen klingen nach Ablenkung von Problemen

    Osnabrück (ots) - Agrarökonom Balmann geht von Fortsetzung des Höfesterbens aus - "Protest hin oder her" Osnabrück. Alfons Balmann, einer der führenden deutschen Agrarökonomen, zweifelt, dass die Protestbewegung der Landwirte erfolgreich sein wird. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Balmann vor der Bauern-Großkundgebung am Dienstag in Berlin, die ...

  • 25.11.2019 – 18:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Wendt

    Halle (ots) - Auf keinen Fall will die CDU Sachsen-Anhalts als die Partei dastehen, die nach Kritik der Koalitionspartner SPD und Grüne klein beigibt. Wendt komme aus anderen Gründen nicht in Frage, heißt es nun. Das mag sein, gegen den Gewerkschafter lief immerhin ein Disziplinarverfahren. Aber: Warum hat niemand vorher geprüft, was sich in Wendts Personalakte findet? Die Gehaltsaffäre war ja längst bekannt. Wie ...

  • 25.11.2019 – 18:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Rumänien

    Halle (ots) - Iohannis hat viel von der Aura des Retters verloren. Statt bürgernah für eine demokratische Runderneuerung zu streiten, schaltete er immer stärker in den Modus des unantastbaren Überpräsidenten. Die meisten Wähler sahen im Präsidenten zuletzt eher das kleinere Übel als den Gestalter. Es ist schwer vorherzusehen, wohin die politische Reise in Rumänien führen wird. Der Niedergang der PSD bietet den ...