Ergebnis der Suchanfrage nach Halle

Inhalte

Filtern
10000 Treffer
  • 01.01.2020 – 17:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    zum Irak

    Halle (ots) - Die Hisbollah steht dem Iran nahe, weshalb US-Präsident Donald Trump zur Abwechslung mal nicht völlig daneben liegt, wenn er Teheran für die Eskalation verantwortlich macht. Die Verantwortung für das Gesamtdilemma trägt der US-Präsident dennoch selbst. Durch die Zerstörung des Atomabkommens hat Trump den Iran vom Verhandlungstisch vertrieben. Nun hat er es mit einer Regionalmacht zu tun, deren Einfluss groß genug ist, nicht nur die US-Botschaft im ...

  • 01.01.2020 – 17:29

    Mitteldeutsche Zeitung

    zur Pflege

    Halle (ots) - Passiert auf der Finanzierungsseite nichts, treibt das die Eigenanteile der Heimbewohner um mehrere hundert Euro nach oben. Deshalb gibt es verschiedene Reformvorschläge, um das Pflegerisiko wieder zu einer kalkulierbaren und bezahlbaren Größe zu machen. Im Gleichklang dazu muss dann aber auch die Pflege zu Hause neu strukturiert werden. Denn was der finanzielle Eigenanteil in einem Heim ist, ist bei der Pflege zu Hause die Arbeitsleistung der pflegenden ...

  • 30.12.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Jahreswechsel

    Bielefeld (ots) - Was ist das nur für eine verrückte Zeit, in der wir leben? Auch am Silvesterabend wird uns das exemplarisch wieder vor Augen geführt. Wir wollen den Hunger bekämpfen, aber gleichzeitig werden allein in Deutschland etwa 130 Millionen Euro für Feuerwerkskörper verballert. Wir wollen sorgsam mit der Umwelt umgehen, aber dennoch werden zum Jahreswechsel rund 4500 Tonnen Feinstaub freigesetzt. Das ...

  • 30.12.2019 – 17:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Blick auf die beginnenden Zwanzigerjahre

    Halle (ots) - Wir streiten über Banalitäten, vielleicht auch, weil diese greifbarer erscheinen als das große, globalisierte Ganze. Die Welt ist kompliziert. Tanzen wir auf dem Vulkan? Wiederholt sich die Geschichte? Sicher nicht. Der Blick auf das, was da kommen mag, ist sorgenvoll. Doch Historiker warnen zu Recht vor dem direkten Vergleich. Noch ist die gesellschaftliche Kluft zwischen Habenden und Nichthabenden nicht ...

  • 30.12.2019 – 17:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Parteien und Großspenden

    Halle (ots) - Großspenden sind nicht die einzige Säule, auf der die Finanzierung der Parteien ruht. Staatliche Zuschüsse und Mitgliedsbeiträge sind sehr viel wichtiger. Weniger Großspenden von Unternehmensseite können dazu führen, dass die Glaubwürdigkeit der politischen Akteure gestärkt wird. Je weniger Geld an Parteien fließt, desto geringer der argumentative Nährboden für Verschwörungstheoretiker, die ...

  • 30.12.2019 – 09:00

    Homeday GmbH

    Jahresrückblick: Wo die Preise für Eigentumswohnungen 2019 am stärksten zugelegt haben

    Berlin (ots) - 30.12.2019 - Preisanstieg in den 200 größten deutschen Städten um bis zu 20 Prozent - Keine deutsche Metropole unter den 25 Städten mit stärksten Preiswachstum - Höchstes Preiswachstum in Kleve, stärkster Preisrückgang in Neubrandenburg Auch im Jahr 2019 haben sich die Kaufpreise für Eigentumswohnungen in den meisten deutschen Städten teils ...

  • 29.12.2019 – 18:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ-Kommentar zum WDR-Kinderchor

    Halle (ots) - Mal abgesehen davon, dass viele "Omas" im Schnitt wahrscheinlich deutlich nachhaltiger und weniger konsumorientiert leben als die meisten jüngeren Menschen - eine solche Art, Generationen gegeneinander aufzuwiegeln und Ältere pauschal für deren vermeintliches Fehlverhalten an den Pranger zu stellen, führt zu nichts Gutem. Eine Umweltsau ist man im Zweifel immer auch selbst. Der WDR-Mädchenchor etwa ist kürzlich für einige Auftritte um die halbe Welt nach ...

  • 29.12.2019 – 18:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ-Kommentar zu Steuerbetrug

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Rechnungshof deckt aber auf, dass es nicht optimal läuft - im Gegenteil, es gibt große Defizite bei der Steuerfahndung. Es fehlt am Personal, es fehlt aber auch die nötige IT-Technik, um zügige Ermittlungsverfahren anzukurbeln und Daten verdächtiger Firmen schnell auszuwerten. Auf lange Sicht hat das zwei Effekte, die schädlich für das Land sind: Es fehlt zum einen das nicht eingetriebene Geld für Kitas, Schulen und Krankenhäuser. Es ...

  • 29.12.2019 – 18:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ-Kommentar zu Verboten

    Halle (ots) - Deutlich spürbar ist eine wachsende Unterwürfigkeit, Sehnsucht nach unwidersprochener Führung, nach Klarheit in einer Welt voller Unklarheiten. Schon im Sommer verkündete der Philosoph Richard David Precht: "Die Menschen lieben Verbote." Eine aktuelle Umfrage gibt ihm Recht. 57 Prozent der Bundesbürger fordern ein generelles Verbot der Silvesterknallerei, auch in Zonen, wo weder Feuerwehr noch Polizei eine besondere Gefahren fürchten. Aber soll man den ...

  • 27.12.2019 – 18:51

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Wald

    Halle (ots) - In erster Linie speichern Wälder Wasser und CO2 und bieten Tieren einen Lebensraum. Schreitet der Klimawandel weiter voran, wird diese Funktion nachlassen. Selbstredend können wir etwas dagegen tun. Wir können aufhören, Bäume zu fällen. Wir können Bäume pflegen. Wir können neue Bäume pflanzen, vor allem resistentere Arten. Der Verband der Waldeigentümer beziffert den Bedarf an neuen Bäumen auf 300 Millionen. All die Bemühungen haben jedoch Grenzen, ...

  • 27.12.2019 – 18:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Libyen

    Halle (ots) - Vor Europas Haustür brennt es. Doch statt sich zur gemeinsamen Brandbekämpfung aufzumachen, schließen die Europäer Türen und Fenster. Manch einer wirft den Pyromanen da draußen Brennmaterial zu. Das geopolitische Zaudern Europas machen sich andere zunutze. Sollen ihre Vermittlungsbemühungen für Libyen nicht sogleich scheitern, müssen die Kanzlerin und ihr Außenminister schnell auf eine einheitliche EU-Position hinwirken. Denn nur geeint können die ...

  • 27.12.2019 – 09:52

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    "Silvester for Future": Deutsche Umwelthilfe wirbt für Saubere Luft und empfiehlt Kaufverzicht von Böllern und Feuerwerksraketen

    Berlin (ots) - Bürger sind aufgerufen, keine Feuerwerkskörper zu kaufen und so ihren Einsatz für die Saubere Luft zu demonstrieren - Trotz Erfolg der DUH-Anträge in 39 Prozent der belasteten Feinstaub-Städte: In noch zu vielen Gemeinden ist das private Abbrennen von Feuerwerksartikeln weiter gestattet - Immer ...

  • 26.12.2019 – 16:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ-Kommentar zu "Doktor Stasi"

    Halle (ots) - So undurchführbar sie sein dürfte, entbehrt die Idee freilich nicht eines gewissen Charmes. Zweierlei spricht dennoch gegen den Plan von Jahn, der selbst Opfer des DDR-Unrechts geworden war. Erstens können sich auch frühere Mitarbeiter des staatlichen Repressionsapparates nun auf den demokratischen Gleichbehandlungsgrundsatz des Grundgesetzes berufen. Und zweitens wird man in Rechnung stellen müssen, dass wohl keiner von jenen, die während der NS-Zeit als ...

  • 26.12.2019 – 16:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ-Kommentar zu den Volksparteien

    Halle (ots) - Die Große Koalition regiert weiter. Sie tut das bislang auch gar nicht schlecht. Sie hat eine Grundrente für Geringverdiener auf den Weg gebracht. Sie hat ein Klimapaket vorgelegt. Und sie hat auch noch etwas vor, zum Beispiel neue Regeln für eine Begrenzung der sachgrundlosen Befristung zu schaffen. Ist also alles wie gehabt? Nein. Das Land wird zwar solide regiert. Doch das kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Krise der Volksparteien sich ...

  • 23.12.2019 – 17:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Demokratie im Jahr 2019

    Halle (ots) - Donald Trump ist Präsident der USA geworden, weil er mit seinen Botschaften im Netz stärker war als die Mehrheit der Bevölkerung, die verabscheut war von seinen Botschaften. Aber sie war überwiegend still und nun sitzt er im Weißen Haus. Zu viele der jungen Briten haben nicht abgestimmt gegen den Brexit, obwohl sie ihn mehrheitlich nicht wollten. Im Januar verlassen die Briten nun die EU. Verloren ist ...

  • 23.12.2019 – 17:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Kroatien

    Halle (ots) - Wenn Kroatien am Neujahrstag um null Uhr zum ersten Mal in der EU-Geschichte die Ratspräsidentschaft übernimmt, dann ist das ein bedeutsames Ereignis. Die Menschen im Land empfinden das als Auszeichnung. Das wiederum strahlt vor allem auf die Balkanregion aus, wo mit Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien sechs Staaten auf einen baldigen Beitritt zur EU hoffen. ...

  • 23.12.2019 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Altschulden

    Halle (ots) - Gesamtstaatliche Solidarität darf nicht zur leeren Phrase verkommen. Zwischen Bund und Ländern sowie zwischen den Ländern wird sie übrigens hergestellt durch den Länderfinanzausgleich. Ein System, das etwa den Aufstieg des Freistaates Bayern vom armen Schlucker zum reichen Zahler ermöglich hat. Ein System, das hoch verschuldeten Sorgenkindern der föderalen Gemeinschaft Hilfen gewährt. Warum sollte ...

  • 22.12.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Kommentar zum neuen Waffengesetz

    Bielefeld (ots) - Es war der gescheiterte rechtsextreme Anschlag auf die jüdische Gemeinde in der Synagoge in Halle/Saale, der die Verschärfung des Waffenrechts beschleunigt hat. Ursprünglich hätte die EU-Feuerwaffenrichtlinie schon bis September 2018 in deutsches Recht umgesetzt werden müssen. Der Vorstoß aus Brüssel war eine Reaktion auf den islamistischen Terror von Paris im Jahr 2015. Das reichte der Bundesregierung offensichtlich nicht, um das deutsche ...

  • 22.12.2019 – 18:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    zu Flüchtlingen in der Ägäis

    Halle (ots) - Jetzt, zu Weihnachten, da die Herzen weit sind, stellt ein Appell ans Gewissen offenbar kein allzu großes politisches Risiko dar. Dass Deutschland ausgerechnet vor Heiligabend das Leid in der Ägäis betroffen macht, wo doch die Zustände dort seit Jahren elend sind, hat eine heuchlerische Note. Betroffenheit allein aber löst kein Problem. Nötig ist schnelle Hilfe. Auf den Inseln fehlt es an allem: an Zelten, Decken, Nahrung, Medizin, Personal zur ...

  • 22.12.2019 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    zu Nord Stream 2

    Halle (ots) - Für die Bundesregierung könnte die Situation kaum verfahrener sein. Das ist aber vor allem selbst verschuldet: Energiepolitisch kommt dem Gas durch den Ausstieg aus Kohle und Atom und dem schleppenden Ausbau der Erneuerbaren künftig eine überragende Bedeutung zu. Gleichzeitig hat man mit dem Projekt Nachbarn vor den Kopf gestoßen - vor allem jene in Osteuropa. Darauf zielt US-Botschafter Richard Grenell ab, wenn er sich und seine Regierung als Advokat ...