Ergebnis der Suchanfrage nach Halle
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
EUROEXPO Messe- und Kongress GmbH
2LogiMAT 2020 | Zukunft der Logistik maßgeblich von Künstlicher Intelligenz geprägt
Ein DokumentmehrREMINDER - Veranstaltungshinweis: Digitalisierung bewegt die Bauwirtschaft - Veranstaltungen der RG-Bau auf der bautec in Berlin
+++ REMINDER +++ Digitalisierung bewegt die Bauwirtschaft - Veranstaltungen der RG-Bau auf der bautec in Berlin Das RKW Kompetenzzentrum lädt zu drei Veranstaltungen im Rahmenprogramm der bautec, der Internationalen Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik, in Berlin ein. Eschborn, 6. Februar 2020. Am 19. Februar ...
mehrStudie "Retail-Radar 2020": Junge Käufer nehmen persönliche Beratung im Einzelhandel am stärksten in Anspruch / Digital Natives erwarten allerdings auch in der Offline-Welt eine Beratung in Echtzeit
Hamburg (ots) - Egal ob Möbelhaus, Gartencenter oder Klamottenladen - nach wie vor prägt die persönliche Beratung das Einkaufserlebnis im Einzelhandel. Überraschung: Vor allem die Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen nimmt laut dem aktuellen "Retail-Radar 2020" das Know-how der Verkäuferinnen und Verkäufer ...
mehrSicherheit und Verteidigung auf der ILA 2020: High-Tech, Einsatzfähigkeit und Nachwuchs im Fokus
Berlin (ots) - Wie kann Europa den Bedrohungslagen der Zukunft erfolgreich begegnen? Diese und andere zentrale Fragen der Sicherheit und Verteidigung spielen bei der ILA Berlin vom 13. bis 17. Mai 2020 wieder eine herausragende Rolle. Neben der Bundeswehr als größtem Aussteller sind die Streitkräfte zahlreicher ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Siemens
Halle (ots) - Vor kurzem noch konnte Siemens sich ohne großen Widerspruch als grüner Vorzeigekonzern inszenieren. Massive Proteste von Klimaaktivisten haben das in Rekordzeit geändert und den Konzern zum Klimakiller abgestempelt. Als globale Marke eignet sich Siemens perfekt als Feindbild. Aufmerksamkeit ist gewiss. Die hat das Thema Klimawandel allerdings auch nötig, schon weil die Politik bei dessen Bekämpfung immer öfter versagt. So wie es aussieht, ruhen die ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu Trump
Halle (ots) - Es ist ein Sinnbild dieser Spaltung, dass die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, das Redemanuskript Trumps für alle sichtbar zerrissen hat. Sie hat sogar recht, dass es angesichts der Rede vermutlich auch unhöflichere Varianten gegeben hätte. Eine bittere Bilanz von Trumps Präsidentschaft ist, dass zwischen zentralen politisch Handelnden im Land eine normale Kommunikation nicht mehr möglich ist. Das spiegelt aber nur einen Riss wider, ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Thüringen
Halle (ots) - Ob nun mit einer AfD-tolerierten Regierung, wechselnden Mehrheiten oder Neuwahlen - Thüringen stehen in jedem denkbaren Szenario instabile Zeiten bevor. Das ist nicht nur für die Demokratie an sich bedenklich, sondern auch ganz pragmatisch gesehen sehr bedauerlich. Gerade für ein Bundesland, das es - ähnlich wie Sachsen-Anhalt - nach der Wiedervereinigung nicht leicht hatte, sich aber trotzdem gut ...
mehrZahl der internationalen Verkehrsunternehmen auf der InnoTrans steigt an
mehrBio UND vegan - optimal fürs Klima
mehrBiomarke followfood wird bereits 2021 zum klimaneutralen Unternehmen
mehrMitteldeutsche Zeitung - Gastbeitrag des Hauptgeschäftsführers der IHK Halle-Dessau, Thomas Brockmeier, zu Zuwanderung in Sachsen-Anhalt
Halle (ots) - Die Bevölkerung in Sachsen-Anhalt schrumpft spürbar. Und sie wird im Durchschnitt immer älter. Damit verbunden sind - wie Ökonomen sagen - zunehmende "Knappheiten", gerne mit dem Begriff des Mangels auf den Punkt gebracht. Es fehlen Pflegekräfte und IT-Spezialisten, Handwerker und Ingenieure. Es ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu der Vorwahl in Iowa
Halle (ots) - Tatsächlich dürfte, wenn das Chaos beseitigt ist, ein größeres Problem der Demokraten offenkundig sein: Ihr Favorit Joe Biden hat offenbar in Iowa deutlich schlechter als erwartet abgeschnitten. Die persönliche und politische Kraft für einen Mobilisierungsakt zum Sturz von Trump hat er nicht mehr. Lange kann sich die Führung der Demokraten dieser Einsicht nicht mehr verweigern. So bitter es ist: ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Judensau-Urteil
Halle (ots) - Das Urteil überzeugt. Die evangelische Kirchengemeinde wollte bei ihrer Entscheidung, die Schmähplastik zu belassen, eben nicht Juden verächtlich machen und hat das auch nicht billigend in Kauf genommen. Vielmehr wollte sich die Kirchengemeinde der eigenen Geschichte stellen: Der historische christliche Antisemitismus sollte sichtbar bleiben, gerade auch an der Wittenberger Kirche Luthers, der selbst auch ...
mehr- 5
Pressemitteilung: Swapfiets expandiert weiter in Deutschland. Neue Zweiräder im Fahrrad-Abo in 2020.
mehr Siemens: Raus aus der Kohle - Protest in München
München (ots) - Anlässlich der Hauptversammlung der Siemens AG am 5. Februar protestiert die Bürgerbewegung Campact gemeinsam mit Umweltschutzgruppen, auch aus Australien, heute und morgen gegen Siemens. Es geht um den Liefervertrag von Siemens für die Signaltechnik für die geplante Adani-Kohlemine im Nordosten Australiens. Campact fordert Siemens-Chef Joe Kaeser heute auf einer Bündnis-Pressekonferenz auf sich ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu BKA/Feindeslisten
Halle (ots) - Viele Opfer haben die Verharmlosung solcher Listen schon lange als inakzeptabel gebrandmarkt. Dabei galt ihre Hauptkritik nicht dem Umstand, dass es solche Sammlungen gibt. Vielmehr störte sie, dass die Behörden untätig blieben bei der Bekämpfung rechten Terrors. Münchs Forderung, schon das Verfassen und Veröffentlichen von Feindeslisten unter Strafe zu stellen, ist eine wichtige Zäsur. Es ist ein ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Lebensmittelgipfel
Halle (ots) - Jetzt will's Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) mit der Drohung von Sanktionen gegen Handelskonzerne richten. Immerhin droht sie schon einmal und setzt nicht nur auf freiwillige Regelungen. Doch zugleich appelliert sie mit großer Geste an die Verantwortung der Händler. Doch wenn Politiker moralisch daherkommen, dann zeigt das vor allem eins: Wie machtlos sie gegenüber Managern sind. Es wird ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu Leipzig
Halle (ots) - Ja, Leipzig ist anders. Burkhard Jung, der Amtsinhaber, ist genauso wenig mit seiner SPD gleichzusetzen wie Sebastian Gemkow, sein Herausforderer, mit seiner CDU. In manchen Sachfragen vertreten sie verschiedene Ansichten, im Auftreten sind sie unterschiedlich. Doch beide verkörpern, was Leipzig in den vergangenen 30 Jahren getragen und ausgemacht hat - das liberale weltoffene Bürgertum, das Fremdenfeinde in die Schranken weist und den Gemeinsinn hochhält. ...
mehrTechnology, Tours & Activities (TTA) zur ITB Berlin 2020 mit noch mehr Fläche
Berlin (ots) - Nach dem Auftakt 2019 erhält das Segment in Halle 4.1 zusätzlichen Ausstellungsraum - Verknüpfung von Technology, Touren und Aktivitäten als Teil der eTravelWorld - TTA Forum findet im eTravel Lab in Halle 7.1b statt Die In-Destination Services richtig nutzen, den Megatrend nicht verpassen: Den Marketingexperten aus den touristischen Regionen und der ...
mehrSpectrum. The most dangerous artwork
14Am 04.02. ist Weltkrebstag / Die Deutsche Krebshilfe und Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention forden: Verbot von Solarien in Deutschland
mehrPresseeinladung: Innovationsparcours. Presserundgang der Bildungsmedienverlage auf der didacta 2020
Frankfurt am Main (ots) - Wie lernen Schülerinnen und Schüler heute? Wie verändert sich die Arbeit der Lehrkräfte? Welche Rolle spielen digitale Lernangebote im Unterricht? Der Innovationsparcours. Presserundgang der Bildungsmedienverlage des Verband Bildungsmedien e. V. gibt Einblicke, welche innovativen ...
mehr- 3
KarriereCenter bautec: Ärmel hoch und Anpacken
mehr EANS-News: BIOFACH 2020 in Nürnberg: AGRANA kocht auf
Emittent: AGRANA Beteiligungs-AG F.-W.-Raiffeisen-Platz 1 A-1020 Wien Telefon: +43-1-21137-0 FAX: +43-1-21137-12926 Email: info.ab@agrana.com WWW: www.agrana.com ISIN: AT000AGRANA3 Indizes: WBI Börsen: Stuttgart, Berlin, Frankfurt, Wien Sprache: Deutsch ...
mehr
zum Coronavirus
Halle (ots) - Die Viruskrise könnte, wenn es schlecht läuft, nach und nach die gesamte Weltwirtschaft kollabieren lassen. Neben den ökonomischen sind auch die politischen Konsequenzen unkalkulierbar. Seufzend haben viele Chinesen sich damit arrangiert, dass das System sie auf Schritt und Tritt überwacht. Im Gegenzug versprach der Staat ihnen Sicherheit. Was aber, wenn sich in China künftig nur noch Negatives addiert: wachsende Angst plus wieder wachsende Armut plus ...
mehrzu AfD und Rente
Halle (ots) - Wirtschaftsradikal aber kann die Partei in ihrem verflixten siebten Jahr nicht mehr sein. Also steuert dieser Streit auf einen Kompromiss zu, der linke und rechte Ideen vermengt und bei dem nicht viel mehr als ein mutloses "Weiter so" herauskommt. Die gesetzliche Rente soll gestärkt werden, Politiker und Selbstständige müssen einzahlen, Mütter bekommen einen Bonus, und in ein paar Jahren guckt man noch mal. Aber das ist egal. Die AfD steht ständig kurz vor ...
mehrzu Landminen
Halle (ots) - Auch für den Krieg gibt es Regeln - und zwar seit Langem. So soll die Zivilbevölkerung geschützt werden. Chemiewaffen sind verpönt beziehungsweise verboten. Für verborgene Antipersonenminen gilt Ähnliches. Dies hindert US-Präsident Donald Trump freilich nicht daran, diesen Minen wieder seinen zweifelhaften Segen zu geben. Das ist schändlich, weil Minen Unschuldige treffen und dauerhaft schädigen - nicht zuletzt Kinder in Entwicklungsländern, die ...
mehrStark! "Schlag den Star" überzeugt mit 16,1 Prozent Marktanteil auf ProSieben / Frank Rosin kocht Mario Basler ab
mehrMitteldeutsche Zeitung zum TK-Gesundheitsreport
Halle (ots) - Über psychische Probleme im Freundes- oder sogar Kollegenkreis zu sprechen, ist heute längst kein Tabuthema mehr. Erkrankte stoßen auch deshalb auf Verständnis, weil hoher Leistungsdruck, zunehmende Arbeitsverdichtung und vor allem eine ständige Erreichbarkeit für die Beschäftigten zur Normalität geworden sind. Die Digitalisierung hat daran großen Anteil. Doch einige Unternehmen sind schon dazu ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Brexit
Halle (ots) - Der Morgen nach dem Brexit ist der Moment, in dem Europa den Blick wieder auf sich selbst richten sollte. Es muss Schluss sein damit, den vermeintlichen Leicht- und Wahnsinn der Londoner Politik zu belächeln und sich selbst damit zu erheben. In Europa läuft auch ohne Großbritannien einiges holprig, unrund oder falsch. Der Brexit ist zu oft in den vergangenen Monaten zum Alibi der Politik des Kontinents geworden, eigene Fehler wurden als weniger relevant ...
mehr