Ergebnis der Suchanfrage nach Halle

Inhalte

Filtern
10000 Treffer
  • 07.04.2020 – 17:29

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und verlängerten Arbeitszeiten

    Halle (ots) - Auch in der Ausnahmesituation müssen Zwölf-Stunden-Tage die gut begründete Ausnahme bleiben. Vorher müssen alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft werden - so sehen es auch die Regeln aus dem Arbeitsministerium vor. Der Gesetzgeber muss es auch künftig als seine Aufgabe sehen, Beschäftigte vor Überforderung zu schützen. Auch Betriebe profitieren auf längere Sicht von Mitarbeitern, die sich ...

  • 07.04.2020 – 17:16

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Europa und Corona

    Halle (ots) - Mehr Europa wagen - auch und gerade wegen einer Notlage: Könnte so etwas auch heute gelingen? Oder zerbricht die EU unter der doppelten Last ökonomischer und politischer Krisen? Die Rezession ist bereits prognostiziert. Sie könnte einen unheilvollen Populismus antreiben. Gigantische Chancen und gigantische Risiken liegen jetzt gefährlich nahe beieinander. Die Rettung der EU jedenfalls ist einen Versuch ...

  • 06.04.2020 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Fußball und Corona

    Halle (ots) - Seit Montag trainieren fast alle Klubs der ersten Liga - wenn auch in kleinen Gruppen - wieder auf dem Vereinsgelände. Täglich aber müssen Eltern ihren Kindern erklären, dass sie ihre Freunde nicht treffen sollen und sowieso nicht auf ihren Vereinsrasen oder den Bolzplatz dürfen. Es ist ein Skandal, diese Sonderbehandlung, die der Profifußballs für sich beansprucht und auch bekommt. Es geht nicht ...

  • 06.04.2020 – 18:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Österreich

    Halle (ots) - Tatsächlich ist der österreichische Kanzler vor allem ein Meister der Suggestion. Mit seinem Auftritt versucht er einmal mehr, vergessen zu machen, dass Österreich nicht etwa schnell, sondern sehr langsam auf das Virus reagiert hatte: Den lukrativen Skizirkus in Ischgl ließ man erst mal laufen. Mit Verspätung wurde dann sehr heftig reagiert. Die Lockerung in Österreich ist nun relativ: Schulen, ...

  • 06.04.2020 – 18:36

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Grenzkontrollen

    Halle (ots) - Die Nachteile von Grenzkontrollen sind so offenkundig wie schwerwiegend. Der praktische Nachteil trat zutage, als Polen die Grenze zu Deutschland schloss. Die Folge waren kilometerlange Staus von Lastkraftwagen. Der prinzipielle Nachteil besteht in dem Eindruck, als sei eine nationale Abschottung die Lösung des Problems. Und dies ist das gravierendere Problem. Denn das Virus ist transnational. Überdies ...

  • 06.04.2020 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommunalfinanzen/Sachsen-Anhalt Ärmster Landkreis ist pleite

    Halle (ots) - Ein folgenschweres Urteil treibt Sachsen-Anhalts finanzschwächsten Landkreis Mansfeld-Südharz in den Ruin. Die Kommune ist außerstande, die in einem Prozess verlorene Summe von 16 Millionen Euro zu bezahlen. "Wir haben dieses Geld nicht. De facto sind wir zahlungsunfähig", bestätigte Landrätin Angelika Klein (Linke) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe). Das Problem wird ...

  • 06.04.2020 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Corona/Forschung Impfung gegen Corona aus Dessau?

    Halle (ots) - Die Impfspezialisten von IDT Biologika aus Dessau-Roßlau sind an einem Forschungsprojekt beteiligt, bei dem ein Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus gefunden werden soll. "Wir sind mit renommierten wissenschaftlichen Einrichtungen in der Anfangsphase", sagte IDT-Entwicklungsleiter Andreas Neubert im Interview mit der Mitteldeutschen Zeitung. Die Firma aus Dessau-Roßlau soll dabei die Herstellung des ...

  • 05.04.2020 – 17:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    zu Notstandsparlament

    Halle (ots) - Zunächst einmal hat der Bundestag in seiner bisher letzten Sitzung demonstriert, dass er selbst unter besonderen Bedingungen handlungsfähig ist. Dabei hat er das Quorum für seine Beschlussfähigkeit gesenkt und faktisch eine Art Notstandsklausel geschaffen. Um Gesetze zu verabschieden, muss bis auf Weiteres nur noch ein Viertel der 709 Abgeordneten zusammentreten. Bislang lag das Quorum bei der Hälfte. Das stärkste Argument gegen Schäubles Idee ist aber, ...

  • 05.04.2020 – 17:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    zu Corona-Exit-Strategie

    Halle (ots) - Die Debatte um die Exit-Strategie muss geführt werden, offen, ehrlich und mit einem einheitlichen Ergebnis. Es darf nicht sein, dass zum Beispiel die Frage, wann die Schulen wieder öffnen, so chaotisch-föderal entschieden wird wie ihre Schließung. Und es müssen einige Wahrheiten frühzeitig ausgesprochen werden: Etwa, dass es noch viele Monate lang keine voll besetzten Stadien, Konzerthallen und Clubs geben wird. Dass es Pleiten geben wird. Dass es ...

  • 03.04.2020 – 18:16

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Gutscheinregelung

    Halle (ots) - Dass die Politik diesen unpopulären Schritt der Gutscheine gegangen ist, zeigt, wie groß die Not in Reisewirtschaft, Veranstaltungsbranche und Kulturbetrieb inzwischen ist. Viele Unternehmen trifft die Krise mit Wucht. Die Regierung verlangt nun von den Kunden einen Beitrag zur Rettung der Unternehmen. Die, die es sich leisten können, werden das durchaus verschmerzen. Allen anderen bleibt, auf die ...

  • 03.04.2020 – 18:14

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu USA und Corona

    Halle (ots) - Erst hat Trump fahrlässig lange die Gefahren des tückischen Virus heruntergespielt, fragwürdige Therapien propagiert, falsche Hoffnungen geschürt und den Schwarzen Peter an die politischen Gegner abzudrücken versucht. Nun inszeniert er die dramatische Gesundheitskrise mit täglichen, mehr als zweistündigen Pressekonferenzen wie eine bizarre Ego-Show. Mal brüstet er sich mit Einschaltquoten, mal mit ...

  • 02.04.2020 – 18:36

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Flüchtlinge und EuGH

    Halle (ots) - Mitnichten verweigern bloß die drei Staaten ihre Solidarität den EU-Partnern und den Kriegsflüchtlingen. Ihr schlechtes Beispiel hat Schule gemacht. So gesehen verdienen nicht nur Polen, Tschechien und Ungarn den Rüffel der Richter, sondern die EU als solche. Ihre Regierungen sind nicht einmal jetzt, in der sich zuspitzenden Corona-Krise, zur Linderung der himmelschreienden Not in den griechischen ...

  • 02.04.2020 – 08:23

    Verivox GmbH

    Fahrräder: Weniger Diebstähle - Versicherung schon für 20 Euro im Jahr

    Heidelberg (ots) - 278.000 Fahrräder wurden 2019 in Deutschland gestohlen. Wer sich gegen den Schaden schützen möchte, kann ein teures 2.000-Euro-Rad für rund 20 Euro in die Hausratversicherung einschließen. Das zeigt eine Auswertung des Vergleichsportals Verivox. 278.000-mal schlugen Fahrraddiebe im vergangenen Jahr zu. Das waren 4,8 Prozent weniger Fälle als ...

  • 01.04.2020 – 18:23

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Reichenabgabe

    Halle (ots) - Mit ihrer Idee, Reiche stärker an den Kosten der Corona-Krise zu beteiligen, hat SPD-Chefin Saskia Esken erwartbare Kritik der FDP, vorhersehbares Lob der Linkspartei und die unvermeidliche Aufregung bei Twitter geerntet. Natürlich wird die Corona-Krise Milliarden kosten. Und natürlich wird man eines Tages auch darüber reden müssen, wie diese Summen finanziert werden sollen. Dieser Zeitpunkt ist aber ...

  • 01.04.2020 – 18:21

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Fußball

    Halle (ots) - Was für die erste und zweite Liga als halbwegs praktikabel gilt, ist keinesfalls auf die dritte Liga übertragbar. Insolvenzexperten haben durchgerechnet: Geisterspiele würden je Klub ein Minus nahe der Million erbringen, das in Spielklasse drei nicht kompensierbar ist. Im spielfreien Kurzarbeiter-Modus ist die Überlebenschance gerade größer. Vor diesem Fakt verschließen Drittligisten trotzdem die ...

  • 01.04.2020 – 18:16

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Gesundheits-App

    Halle (ots) - Tatsächlich könnte die App in der kommenden Woche einsetzbar sein. Natürlich bleibt die Corona-Krise eine Bedrohung für Liebhaber der Freiheitsrechte, die im Grundgesetz verbrieft sind. Diese Liebhaber sollten wir alle sein. Man darf die Bedrohung nicht kleinreden; sie gehört in normalen Zeiten wieder auf die Tagesordnung. Nur: Das sind keine normalen Zeiten. Überhaupt ist die Corona-Krise auch eine ...

  • 31.03.2020 – 18:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Mundschutz

    Halle (ots) - Die Politiker zögern, den Griff zur Maske anzustoßen. Dahinter steckt Angst vor Buhrufen: Weil die Obrigkeit keine Masken austeilen kann, will sie sie ungern vorschreiben. Doch dieses taktische, letztlich eitle Denken in den Kategorien innenpolitischer Vor- und Nachteile ist jetzt fehl am Platz. Wir, Regierte und Regierende, sind alle erwachsen. Tasten wir uns gemeinsam durch die Krise. Und setzen wir, wo ...

  • 31.03.2020 – 18:36

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona/Zusammenhalt

    Halle (ots) - Pass gut auf dich auf! Das sagt man seinen Nächsten, aber auch Kollegen und Bekannten derzeit. Darunter sollten wir aber nicht allein Händewaschen und Distanzhalten verstehen. Das versteht sich ohnehin von selbst. Gemeint ist vielmehr auch die nötige Achtsamkeit, damit man im enormen Stress, den die große Ruhe mit sich bringt, nicht die Nerven und sich selbst verliert. Wenn etwas von dieser ...

  • 30.03.2020 – 18:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Prognose der Wirtschaftsweisen

    Halle (ots) - Eine große Stärke Deutschlands - die sich hoffentlich auch in dieser Krise wieder zeigt - ist die intakte Sozialpartnerschaft von Arbeitgebern und Gewerkschaften. So, wie es außerhalb der Krise legitim ist, dass jede Seite schon mal robust ihre Interessen vertritt, so ist in der Ausnahmelage die Hoffnung berechtigt, dass Arbeitgeber, Gewerkschaften und Arbeitnehmer gemeinsam Lösungen finden. Die oft ...

  • 30.03.2020 – 18:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ungarn/EU

    Halle (ots) - Die EU scheint hilflos. Das längst gültige Rechtstaatsverfahren tritt seit Jahren auf der Stelle. Dabei wird es auch bleiben, weil Polen und Ungarn sich gegenseitig helfen und die notwendige Mehrheit im Rat der Staats- und Regierungschefs verhindern. Der Vorschlag, nunmehr die schärfste Waffe zu ziehen und die Vergabe von Brüsseler Subventionen an die Beachtung von Rechtstaatlichkeit und Demokratie zu ...