Ergebnis der Suchanfrage nach Halle

Inhalte

Filtern
10000 Treffer
  • 26.08.2020 – 18:21

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und EU-Kommissar Hogan

    Halle (ots) - Für EU-Kommissare gibt es klare Richtlinien. Die beziehen sich zum wesentlichen Teil zwar auf die finanziellen Verhältnisse. Aber in dem Regelwerk wird auch fixiert, dass sich Mitglieder dieses EU-Führungskreises stets vorbildlich zu verhalten haben. Das tat Hogan nicht. Seine lückenhafte Darstellung macht das Vergehen noch schlimmer. Dublin hat seinem Vertreter bereits das Vertrauen entzogen. Bleibt zu ...

  • 26.08.2020 – 18:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu US-Republikanern

    Halle (ots) - Die Pandemie, die Wirtschaftskrise, der strukturelle Rassismus der Gesellschaft, das Versagen des Gesundheitswesens - all das kam allenfalls am Rande zur Sprache. Stattdessen flüchteten die Republikaner in eine alternative Realität, in der die Gefahr alleine von den Demokraten und deren Präsidentschaftskandidat Joe Biden droht. Es ist klar: Donald Trump wird den Wahlkampf nicht mit Argumenten, sondern als ...

  • 26.08.2020 – 18:17

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Wahlrechtsänderung

    Halle (ots) - Die Koalition greift zwar an mehreren Stellen ins Wahlrecht ein, erreicht damit aber mit ziemlicher Sicherheit keine Verkleinerung des Bundestages. Mit etwas Glück wird das Reförmchen dazu führen, dass das bereits heute 111 Abgeordnete über der Sollgröße zählende Parlament nicht noch weiter wächst. Das ist besser als nichts, aber es ist nicht viel besser. Als Erfolg können die Koalitionäre diese ...

  • 25.08.2020 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Kita-Studie

    Halle (ots) - In den vergangenen Jahren gab es große Anstrengungen für den Ausbau der Kitas. So richtig dieser erste Schritt war, so wichtig wäre es gewesen, auch den zweiten konsequent zu gehen. Gebraucht wird mehr Personal, die Arbeitsbedingungen der Erzieher und Pädagogen müssen verbessert werden. Nur so besteht eine Chance, die Kitas zu dem zu machen, was sie sein müssen: zu Orten, in denen die Kinder nicht nur ...

  • 25.08.2020 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Staatskasse

    Halle (ots) - Die einsetzende Belebung in vielen Branchen darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir es mit einer extrem gespaltenen Wirtschaftsentwicklung zu tun haben, wie es sie zuvor noch nie gegeben hat: Solange die Bevölkerung nicht durchgeimpft ist - was nach Ansicht von Experten durchaus erst Mitte 2022 der Fall sein könnte -, wird sich ein Großteil der Veranstaltungsbranche nicht wieder erholen ...

  • 24.08.2020 – 18:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Wahlrechtsreform

    Halle (ots) - Klar ist: Je mehr Mitglieder der Bundestag hat, desto mehr Mitglieder haben an einer Reform, die ihre Wiederwahlchancen verringert, kein Interesse. Und selbst wenn jetzt noch ein minimalinvasiver Eingriff gelingen sollte: Der Anstoß zu einer Großreform muss von außen kommen - von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier etwa. Von innen wird sich das Problem nicht mehr lösen lassen. Pressekontakt: ...

  • 24.08.2020 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona-Regeln

    Halle (ots) - Zurzeit befindet sich Deutschland angesichts steigender Zahlen an einem kritischen Punkt. Deshalb muss die Kanzlerin beim Treffen mit den Ministerpräsidenten auf mehr Gemeinsamkeit und Verbindlichkeit pochen. Es ist jetzt nicht die Zeit für den Egoismus und die Eitelkeiten einiger Ministerpräsidenten. Eines darf die Politik in der Corona-Krise nie vergessen: Regeln werden besonders oft umgangen, wenn ...

  • 23.08.2020 – 18:21

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zum "Erdüberlastungstag"

    Halle (ots) - Die Corona-Krise könnte ein Weckruf sein, als Menschheit auch fürs Klima zusammenzuhalten - zumal wir gerade lernen, dass mancher Verzicht durchaus auszuhalten ist. Aber es sollte auch klar geworden sein, dass der Raubbau nicht zum Preis von Jobverlusten, wirtschaftlichem Niedergang und Minuswachstum umkehrbar ist. Vielmehr müssen Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum zusammengedacht werden - und ...

  • 23.08.2020 – 18:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Masken-Pflicht an der Arbeit

    Halle (ots) - CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer regt eine allgemeine, bundesweite Maskenpflicht am Arbeitsplatz und eine Ausweitung in Schulen an. Klingt nachvollziehbar, denn es gilt, neue Schul- und Betriebsschließungen zu verhindern. Dennoch passt der Vorschlag zum jetzigen Zeitpunkt nicht zur Realität. Es gibt Betriebe - und einige Schulen -, die so groß und gut zu lüften sind, dass Abstand und Sauerstoff hier ...

  • 23.08.2020 – 18:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zum Forschungsprojekt Restart-19

    Halle (ots) - Mit "Restart-19" packt die Universitätsmedizin Halle ein in Corona-Zeiten ebenso sensibles wie wichtiges Projekt an. Wege aufzuzeigen, wie Großveranstaltungen in Hallen trotz der Pandemie stattfinden können, kann vielen helfen: der Event-Branche, Sportvereinen, vielen Künstlern und noch mehr Menschen, die zum Beispiel den Sänger Tim Bendzko oder die Leipziger Bundesliga-Handballer wieder live sehen ...

  • 21.08.2020 – 18:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Clubs in der Corona-Krise

    Halle (ots) - Der Vorstoß der Bundesregierung, das Clubsterben mit Millionenhilfen zu verhindern, geht an den tatsächlichen Nöten der Branche vorbei. Was bringen subventionierte Partys und Konzerte, wenn die Betreiber sich bis zur Fete einen neuen Broterwerb suchen müssen? Was es wirklich braucht, um Kultur- und Nachtleben zu retten, sind unbürokratische Zuschüsse für Betriebskosten und Lebensunterhalt - oder ein ...

  • 21.08.2020 – 18:17

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Kalbitz/AfD

    Halle (ots) - Nicht nur, dass das Landgericht den Antrag von Kalbitz aus rein formalen Gründen abgewiesen hat, also gar keinen "Schlussstrich" gezogen hat. Vor allem war das Hinausdrängen des Rechtsauslegers eben keine Richtungsentscheidung, keine Brandmauer gegen die rechtsextremen Truppenteile. Man muss nur in Kalbitz' Landesverband Brandenburg schauen: Den erzwungenen Abgang als Fraktionschef betrieb maßgeblich ...

  • 21.08.2020 – 18:16

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu US-Wahl

    Halle (ots) - Es zeigte sich auch das Dilemma der Demokraten: Sie brauchen ein breites Bündnis, um die Wahl im November zu gewinnen. Deshalb wollen sie das Publikum weder mit zu viel Inhalt noch mit allzu progressiven jungen Parteifreunden verschrecken. Doch mit der Ablehnung von Trump und etwas Obama-Nostalgie allein lässt sich kaum Euphorie erzeugen. Als Herausforderer wird Biden dringend ein paar konkretere Reformvorhaben vorlegen müssen. Auf Konfetti kann man ...

  • 20.08.2020 – 21:03

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Nawalny

    Halle (ots) - Alexej Nawalny lebensbedrohlich erkrankt: Als die Nachricht die Runde machte, schien sofort alles klar. Alles sprach für einen Mordanschlag auf den schärfsten Kritiker des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Schließlich gab es in allen ähnlich gelagerten Fällen zuvor immer eine Spur, die in den Kreml führte. Und dennoch: Nicht nur juristisch gilt die Unschuldsvermutung. Deshalb sollte man im Fall Nawalny erst einmal abwarten. Das heißt nicht, dass ...

  • 20.08.2020 – 21:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Fridays for Future/Merkel

    Halle (ots) - Es ist eine Jugend-Bewegung herangewachsen, deren Anführerin Greta Thunberg am Donnerstag völlig zu Recht und auf eigenen Wunsch von Kanzlerin Angela Merkel empfangen wurde. Es gibt wohl keine jugendliche Protestbewegung, deren Anliegen je so berechtigt war wie das von "Fridays for Future". Die Zeichen der Katastrophe stehen in diesem Sommer mal wieder unübersehbar an der Wand - die Hitze, der Mangel an ...

  • 20.08.2020 – 18:46

    Mittelbayerische Zeitung

    Heikles Terrain/Der Sport ist nicht unpolitisch. Wenn sich Athleten unter Berufung auf universelle Werte und die Menschenrechte positionieren, sollte das willkommen sein. Leitartikel von Heinz Gläser

    Regensburg (ots) - Die weltweite Empörung über den gewaltsamen Tod von George Floyd beginnt abzuebben, die "Black-Lives-Matter"-Bewegung, die sich in Demonstrationen rund um den Globus manifestierte, verliert an Schwung. Auch im Sport kehrt allmählich wieder der Alltag ein. Der gemeinsame Kniefall am ...