Ergebnis der Suchanfrage nach Halle

Inhalte

Filtern
10000 Treffer
  • 23.10.2020 – 07:49

    VC Wiesbaden Spielbetriebs GmbH

    VCW empfängt Aachen zum Heimspiel

    Hiermit erhalten Sie die neueste Pressemitteilung des VC Wiesbaden zum Heimspiel gegen die Ladies in Black Aachen: VCW empfängt Aachen zum Heimspiel (SG / Wiesbaden / 23.10.2020) An diesem Samstag steht für den VC Wiesbaden das zweite Pflichtspiel in der laufenden Saison in der Volleyball Bundesliga an. Zu Gast in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit sind die Ladies in Black Aachen. Die Partie ...

    Ein Dokument
  • 22.10.2020 – 18:26

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Papst und Homosexualität

    Halle (ots) - Dabei geht es um eine grundlegende Frage des Selbstverständnisses der Kirche, die den Papst offenbar umtreibt. In konservativen katholischen Kreisen gibt es noch diejenigen, die argumentieren, die Kirche müsse gerade heutzutage ihren Markenkern bewahren und tradierte Regeln hochhalten. Allein: Das ist eine völlige Verkennung dessen, was unter theologischen Gesichtspunkten der Markenkern der Kirche sein ...

  • 22.10.2020 – 18:25

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Nato und USA

    Halle (ots) - Gut zwei Wochen vor den US-Wahlen war das Brüsseler Treffen der Verteidigungsminister deshalb von Zurückhaltung und Verunsicherung geprägt. Keiner weiß, ob im Falle von vier weiteren Jahren mit Trump im Weißen Haus das Bündnis noch eine Zukunft hat. Europa steht möglicherweise vor einer Zeitenwende. Dabei geht es nicht allein um die Frage, ob die Nato ohne die USA Moskaus Aufrüstung etwas ...

  • 22.10.2020 – 18:23

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Sacharow-Preis

    Halle (ots) - Die Ehrung kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die EU bislang zu wenig investiert hat, um die Opposition in Belarus zu unterstützen. Ein paar Sanktiönchen, schöne Worte und ein Trostpreis - das war's. Das ist ein fatales Signal an die Machtgierigen dieser Welt. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 22.10.2020 – 10:05

    Sporthilfe

    Ball des Sports findet 2021 nicht statt

    Frankfurt am Main (ots) - Der Ball des Sports der Deutschen Sporthilfe wird 2021 aufgrund der Entwicklung der Covid-19-Pandemie nicht stattfinden. Die ursprünglich für den 6. Februar geplante Benefiz-Gala zu Gunsten der deutschen Nachwuchs- und Spitzensportler muss damit zum zweiten Mal in der über 50-jährigen Geschichte des Ball des Sports abgesagt werden. Thomas Berlemann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen ...

  • 20.10.2020 – 18:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Bundestag

    Halle (ots) - Es ist Zeit, Konsequenzen zu ziehen. Die Erfahrungen aus den vergangenen Monaten zeigen, dass der Föderalismus in Zeiten einer Pandemie, wo ein möglichst einheitliches Vorgehen nötig ist, an seine Grenzen stößt. Deshalb ist der Vorschlag von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) zu begrüßen, dass die Länder in einer derartigen Situation Entscheidungsrechte an den Bund abtreten. Grundfalsch ...

  • 20.10.2020 – 18:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Rassismusstudie und Polizei

    Halle (ots) - Die SPD hat sich durchgesetzt. Sie weiß die Mehrheit der Deutschen hinter sich. Nach der immer längeren Liste von Vorfällen bei der Polizei, die öffentlich geworden sind, ist es kaum noch zu vermitteln, warum nicht auch bei den Sicherheitsbehörden nach rassistischen oder antisemitischen Grundhaltungen geforscht werden sollte - ohne damit zugleich die ganze Polizei unter Generalverdacht zu stellen. Olaf ...

  • 19.10.2020 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu den EU-Agrarministern

    Halle (ots) - Es geht um viel Geld. 387 Milliarden Euro wollen die 27 EU-Staaten in den kommenden sieben Jahren für die gemeinsame Agrarpolitik ausgeben. Das sind fast 40 Prozent des gesamten EU-Haushalts. Angesichts neuer Klimaziele und der Corona-Krise wird der Verteilungskampf noch brutaler als in der Vergangenheit. Die EU müsste vor allem die aus der Zeit gefallene Formel abschaffen, wonach Subventionen aus Brüssel ...

  • 19.10.2020 – 18:29

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Corona-App

    Halle (ots) - Die Version 1.5 ist auch Monate nach dem Start des App-Projekts nichts Halbes und nichts Ganzes. Denn ähnlich wie die unterschiedlichen Corona-Verordnungen der Länder verwirrt auch die App. Neben der Sorge in der Bevölkerung, bei der Weitergabe einer positiven Corona-Meldung doch identifiziert werden zu können, gibt es immer noch genug Arzt-Praxen, die bei der Untersuchung gar nicht nach dem Programm ...

  • 19.10.2020 – 18:27

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Integrationsgipfel

    Halle (ots) - Die Corona-Krise wird nun zum Stresstest für die Integration in den Arbeitsmarkt. Gerade viele Geflüchtete arbeiten als Niedriglöhner in Bereichen wie der Gastronomie, die stark von Jobverlusten betroffen sind. Für deutsche wie für migrantische Arbeitnehmer geht es jetzt auch darum, Zeit für Neu- und Weiterbildung zu nutzen. Die Chance zum lebenslangen Lernen muss in der Krise endlich zur Realität ...

  • 16.10.2020 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Kita

    Halle (ots) - Jedes Kind sollte die Möglichkeit haben, mit anderen Kindern zu spielen. Und: Jegliche Form von Kindesmisshandlung zu Hause fällt schneller auf, wenn die Kinder in die Kita gehen. Mittlerweile ist zum Glück fast überall in der Politik angekommen, dass unter dem Wegfall frühkindlicher Bildungsangebote vor allem die Kinder leiden müssen, die zu Hause nicht gefördert werden können. Wahr ist: Auch Kitas ...

  • 16.10.2020 – 18:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Brexit

    Halle (ots) - Ein Abbruch der Verhandlungen wäre ein fatales Signal vor allem an Johnsons Landsleute gewesen. Die wissen längst: Großbritannien kann sich einen No-Deal weniger leisten als die EU. Das Vereinigte Königreich wird auch in Zukunft auf den EU-Binnenmarkt angewiesen sein. Die Zeit für populistische Spielchen ist vorbei. Vielleicht wird es am Ende maximal ein Minimal-Abkommen geben. Aber selbst das wäre besser als gar kein Vertrag. Pressekontakt: ...

  • 16.10.2020 – 18:37

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Regeln

    Halle (ots) - Wer will, dass das Grundgesetz auch in Zeiten der Pandemie gilt, muss sich einlassen auf die damit verbundene Komplexität. Eine Gesellschaft, die nur eine vordergründige Freiheit zelebriert durch Reisen, Partys und Verstöße gegen Hygienevorschriften, könnte sich am Ende in der Tat als unterlegen erweisen. Die wahre Stärke der westlichen Welt lag aber schon immer in etwas Anspruchsvollem: in der ...

  • 15.10.2020 – 18:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Brexit

    Halle (ots) - Tatsächlich hängen London und Brüssel viel zu eng aneinander, um schadlos ohne Abstimmungen voneinander lassen zu können. Der Brexit und seine Folgen haben schon jetzt tiefe Wunden geschlagen - emotionale und materielle. Briten wie Europäer hätten diesen "Kriegsschauplatz" gerade in einer Pandemie, die ohnehin schon beide Seiten empfindlich trifft, wirklich nicht gebraucht. Wenn ein Handelsabkommen nicht bald erreicht wird, gibt es nur Verlierer. ...

  • 15.10.2020 – 18:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Weimarer Dreieck

    Halle (ots) - Genscher war es, der 1991 die Außenminister Frankreichs und Polens in die deutsche Kulturstadt einlud. Er schuf damit ein Gesprächsforum zwischen drei Nationen, die auf ein Jahrhundert von Vernichtungskrieg und Versöhnungsversuchen blickten und nun den europäischen Motor am Laufen halten sollten. Daraus wurde nichts. Der Multilateralismus geriet unter wachsenden Druck. Zwar gelang es im diplomatischen ...

  • 15.10.2020 – 18:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle (ots) - Die Politik wird ihrer Vorbildfunktion dieser Tage gewiss nicht immer gerecht. Dies aber darf nicht als Ausrede dienen für eine laxe Auslegung der Alltagsregeln zur Bekämpfung der Pandemie. Die Politik muss mit Gesetzen und auch Geld den Rahmen liefern für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Risiko - sei es durch kreative Konzepte an Kitas und Schulen, durch die Entlastung des öffentlichen Personennahverkehrs und die Stärkung des Gesundheitswesens. ...