Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6497 Treffer
  • 23.01.2006 – 20:11

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Rückzieher Opposition scheitert mit Kontrollausschuss

    Hagen (ots) - Von Jörg Fleischer Man kann lange darüber spekulieren, welche Konsequenzen es für die Arbeit deutscher Geheimdienste gehabt hätte, wenn der Untersuchungsausschuss in Sachen Bundesnachrichtendienst (BND) im Irak wirklich ins Leben gerufen worden wäre. Viel spricht dafür, dass öffentliche Debatten über die sicher oft zweifelhaften Praktiken ...

  • 23.01.2006 – 15:43

    Axel Springer SE

    "Verliebt in Berlin"-Star Alexandra Neldel erhält B.Z.-Kulturpreis

    Berlin (ots) - Der B.Z.-Kulturpreis in der Kategorie "TV" geht in diesem Jahr an Alexandra Neldel. Die Hauptdarstellerin der erfolgreichsten Telenovela im deutschen Fernsehen, "Verliebt in Berlin", erhält die Auszeichnung im Rahmen einer festlichen Gala mit 600 hochkarätigen Gästen aus Kultur, Show, Medien, Politik und Wirtschaft. Der B.Z.-Kulturpreis wird am 24. ...

  • 22.01.2006 – 19:33

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Komplette Aufklärung Verwirrung um Osthoff-Entführung

    Hagen (ots) - Von Jörg Bartmann Der Fall Osthoff unterliegt der Geheimhaltungsstufe 1. Offizielle Auskünfte gibt's nicht, man hofft darauf, dass sich die Aufregung der Öffentlichkeit schnell legt. Über Lösegeld wird nicht gesprochen -man zahlt halt. Wahrheiten werden verdrängt - man schweigt sich aus. Die im Irak statt gefundene Entführung von Susanne ...

  • 22.01.2006 – 13:07

    Axel Springer SE

    B.Z.-Kulturpreis für Nina Hoss in der Kategorie „Film“

    Berlin (ots) - Nina Hoss ist Preisträgerin des diesjährigen B.Z.-Kulturpreises in der Kategorie „Film“. Sie erhält die Auszeichnung am 24. Januar 2006 im Rahmen einer festlichen Gala, an der rund 600 prominente Gäste aus Kultur, Show, Medien, Politik und Wirtschaft teilnehmen. Außer Nina Hoss werden weitere weltweit renommierte deutsche Künstler ausgezeichnet. Brigitte Grothum, Dietrich Fischer-Dieskau, Klaus ...

  • 19.01.2006 – 19:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Säbelrasseln Chirac droht mit Atomwaffeneinsatz

    Hagen (ots) - Von Eberhard Einhoff In 16 Monaten endet die Amtszeit des französischen Präsidenten. Jacques Chirac ist offensichtlich jedoch nicht gewillt, diese Zeit sang- und klanglos passieren zu lassen und dann aufs Altenteil zu gehen. Immerhin schien heraufzudämmern, dass der 73-Jährige zur lahmen Ente werden könnte. Seine gestern verkündete ...

  • 05.01.2006 – 19:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ende einer Ära Israel steht vor neuer Ungewissheit

    Hagen (ots) - Von Eberhard Einhoff Eine Ära ist zu Ende, denn Ariel Scharon bleibt der persönliche Triumph eines dritten Wahlsieges verwehrt. Schon nach dem ersten Schlaganfall hing das Schicksal des israelischen Ministerpräsidenten am seidenen Faden. Die Schwere des zweiten Schlags hat ihm nun die politische Verantwortung für den jüdischen Staat ...

  • 04.01.2006 – 19:52

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Fragwürdig Rasches Ende des Gasstreits

    Hagen (ots) - Von Eberhard Einhoff Nachrichten vom Ende eines Streits haben etwas Beruhigendes. So auch die vom Kompromiss, den die Streithähne in Russland und der Ukraine gefunden haben. Dabei waren es sicherlich nicht reine Klugheit und besänftigende Einsicht beider Seiten, die eine weitere Eskalation der Auseinandersetzung gestoppt haben. Die hatte sich immerhin innerhalb kürzester Zeit zu einem Gemisch ...

  • 02.01.2006 – 19:40

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zu blauäugig Russischer Machtpoker um Gaslieferung

    Hagen (ots) - Von Jörg Bartmann Im Weltbild des Wladimir Putin muss es ein Ende haben mit der drittklassigen Rolle auf dem Weltparkett. Russlands Präsident scheut sich nicht, alle Hebel in Bewegung zu setzen, um ein geopolitisches Gleichgewicht nach dem Zerfall der Sowjetunion zu erreichen. In diesem Machtpoker kommt es nicht von ungefähr, dass der ...

  • 30.12.2005 – 20:10

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Das Ende von "Du bist Schlusslicht" 2006 soll das Jahr des Aufschwungs sein

    Hagen (ots) - Von Bodo Zapp Geschafft. 2005 war kein richtig schlechtes Jahr. Aber auch kein wirklich gutes. Zur Jahreswende hören wir gerne und von allen Seiten, dass es aufwärts gehe. Optimismus ist angeordnet, nicht zuletzt von Angela Merkel, der Aufsteigerin. Man staunt: Ist dies noch das Land am Abgrund, den viele schon ganz nahe herbeigeredet hatten? ...