Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6496 Treffer
  • 20.11.2006 – 10:58

    Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.

    vdp-Immobilienforum "EU-Grünbuch zum Hypothekarkredit"

    Berlin (ots) - Mit der Veröffentlichung des Grünbuchs Hypothekarkredit hat die EU-Kommission im vergangenen Jahr die Frage aufgeworfen, ob der europäische Gesetzgeber Regelungen für die EU-Märkte für Hypothekarkredite erlassen sollte. Seither wird kontrovers diskutiert, ob sich das Zusammenwachsen der europäischen Märkte eher durch Regulierung oder über einen marktgetriebenen Ansatz erreichen lässt. ...

  • 19.11.2006 – 19:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eine blutige Mission Nato will deutschen Kampfeinsatz

    Hagen (ots) - Von Jörg Fleischer Der Druck aus Washington wächst. Allen voran Amerika will, dass Nato-Mitglied Deutschland dauerhaft Kampftruppen im Süden Afghanistans stationiert. Die Hilfe, die die Bundeswehr bereits jetzt mit Lufttransportern und Fernmeldern im Süden des umkämpften Landes leistet, reicht immer mehr Bündnis-Mitgliedern nicht. Die ...

  • 15.11.2006 – 13:52

    ProSieben

    POPSTARS: Einladung zum Presse- und Fototermin

    München (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, in neun Tagen steht die neue POPSTARS-Band fest. Am Mittwoch, 23. November 2006, 20.15 Uhr, werden Nina Hagen, Detlef D! Soost und Dieter Falk im großen POPSTARS-Finale live aus Köln die schwierige Entscheidung treffen. Wer kommt in die Band? Für welches Mädchen wird am Ende der große Traum in Erfüllung gehen? Vor dem Finale möchten wir Sie herzlich zum ...

  • 14.11.2006 – 19:26

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ruch der Verzweiflung Blair fordert Nahost-Gesamtstrategie

    Hagen (ots) - Von Eberhard Einhoff Eine spektakuläre Massenentführung, Autobombenanschläge - Irak im November 2006. Doch es spielt nicht einmal mehr eine Rolle, welcher Monat ist: Der tägliche Horror in dem von Saddam Hussein befreiten Land dauert ja bereits Jahre. Dennoch erlaubten sich die Regierungen Bush und Blair bisher den augenwischerischen Luxus, ...

  • 12.11.2006 – 19:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mehr Kundennähe

    Hagen (ots) - Obermann soll es bei der Telekom richten Von Jörg Bartmann Wenn die Telekom mit Rene Obermann den neuen Vorstandsvorsitzenden vorstellt, dessen konsequente Strategie lobt, wird vom glücklosen Vorgänger Ricke keine Rede mehr sein. Aber auch Obermann wird schnell spüren, dass der mit 2,7 Milliarden Euro eingestiegene Großaktionär Blackstone einen anderen Kurs der Sanierung bevorzugt, als der Staat mit seinen politischen Rahmenbedingungen. ...

  • 10.11.2006 – 19:44

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Notgedrungen

    Hagen (ots) - Mandat "Enduring Freedom" verlängert Von Eberhard Einhoff Mit satter Mehrheit haben die Bundestagsabgeordneten einer Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Rahmen der "Operation En-during Freedom" (OEF) zugestimmt. Aber die Mehrheit war schon einmal satter. Erkennbar macht sich Unbehagen breit, nicht nur bei Linkspartei und Grünen. Die ohne UN-Mandat von den USA geführte Operation produziert zunehmend Zweifel, speziell das Vorgehen in ...

  • 09.11.2006 – 19:12

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Signal auf Grün Die Bahn darf Richtung Börse rollen

    Hagen (ots) - Von Stefan Pohl Das Signal steht auf Grün. Die Bahn darf Richtung Börse rollen - endlich. So weit, so gut. Die beteiligten Politiker sind erschöpft, die beiden großen Parteien können mit der Lösung zwar nicht glänzen, aber ihr Gesicht wahren. Bald vergessen werden die endlosen politischen Querelen im Vorfeld sein, die immer neuen ...

  • 08.11.2006 – 19:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein harter Schlag Wähler strafen Bushs Republikaner ab

    Hagen (ots) - Von Eberhard Einhoff Der lange Abschied des George Walker Bush von der Macht hat begonnen. Bei den Zwischenwahlen zum Kongress haben die amerikanischen Wähler diese quälende Art des noch zwei Jahre währenden Abschieds mit ihrem Votum erzwungen, haben ihren Präsidenten gleichzeitig gedemütigt. Auch wenn Bush selbst nicht zur Wahl gestanden ...

  • 03.11.2006 – 19:53

    Westfalenpost

    Westfalenpost: 14 Monate Schonzeit

    Hagen (ots) - Bundesrat beschließt Elterngeld Von Lorenz Redicker Das Elterngeld kommt, jetzt ist es amtlich. Von Januar 2007 an also werden Akademikerinnen Kinder en masse in die Welt setzen, Väter an die Wickeltische drängen. Oder etwa nicht? Die Entscheidung für oder gegen ein Kind hängt an vielen Faktoren, die Finanzen sind nur ein Aspekt. Das Elterngeld gebe jungen Familien einen Schonraum, schwärmt Ministerin von der Leyen. Nach spätestens 14 Monaten ...

  • 02.11.2006 – 19:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Im Krisengebiet Jung auf heikler Mission in Nahost

    Hagen (ots) - Von Jörg Fleischer Auslandsreisen dienen Politikern oft als willkommene Gelegenheit, ihren Problemen im Heimatland zu entfliehen. Franz Josef Jung kann darauf nicht hoffen. Für ihn fangen die Schwierigkeiten erst so richtig an, wenn es um die Auslandseinsätze der Bundeswehr geht. Die Mission im Libanon ist so ein heikler Fall. Die deutschen ...

  • 01.11.2006 – 19:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Geld beflügelt Koalition streitet über Mehreinnahmen

    Hagen (ots) - Von Winfried Dolderer Eigentlich muss man sich nicht wundern. Geld beflügelt die Phantasie. Wer auf einmal mehr davon hat als erhofft, gerät ins Träumen. Menschen sind so, und Politiker also nicht anders. Wundern könnte man sich allenfalls, wenn man beobachtet, wer in der koalitionsinternen Debatte über die Verwendung von ...

  • 30.10.2006 – 19:32

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Fremdelnder Staatsgast Kaczynski erstmals in Berlin

    Hagen (ots) - Von Winfried Dolderer Einen solchen Staatsgast erlebt man selten. Einen, der so erkennbar fremdelt. Die Zwillinge Lech und Jaroslaw Kaczynski wurden populär als Kinder-Stars, als putziges Pärchen im polnischen Fernsehen. Seit einem Jahr, als Lech zum Präsidenten gewählt wurde, erlebt man sie so in der europäischen Politik. Trotzköpchen, ...

  • 29.10.2006 – 19:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Falscher Ehrgeiz Bundeswehr-Einsätze in der Kritik

    Hagen (ots) - Von Jörg Bartmann Um sich der Debatte um die Bundeswehr zu nähern, gilt es, sich an Fakten zu halten: Allein gestern sind bei einem Nato-Militäreinsatz in Südafghanistan 55 Aufständische und ein Soldat der Schutztruppe ums Leben gekommen. Das ist kein Einzelfall, sondern die Normalität in einem schmutzigen Krieg. Und ohne Zweifel nimmt ...

  • 27.10.2006 – 19:40

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kein Reinigungsbad

    Hagen (ots) - Chinas Staatsbank an der Börse Von Stefan Pohl Kaum ist China kein schlafender Riese mehr, gewöhnen wir uns an Rekord-Meldungen aus allen Bereichen: An Rekord-Einwohnerzahl und Rekord-Wirtschaftswachstum, aber auch an Rekord-Armut, -Umweltverschmutzung und -Menschenrechtsverletzungen, um nur einige zu nennen. Auch der Börsengang der Staatsbank ICBC, der alle bisherigen Dimensionen sprengt, ist nicht geeignet, einen verklärten oder sogar neidischen ...

  • 26.10.2006 – 19:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Warnschüsse Marine wird im Libanon vorgeführt

    Hagen (ots) - Von Jörg Fleischer Deutsche Soldaten erleben den Alltag im Libanon. Israelische Abfangjäger geben über einem Schiff der Bundesmarine Schüsse ab, die nichts anderes als eine Warnung sind. Die Kampfjets zwingen einen Bundeswehr-Hubschrauber zur Landung. Müssen Soldaten der Friedenstruppe Israel um Einsatzerlaubnis fragen? Wer bitte sagt hier wem, was er zu tun oder zu lassen hat? Das rüde ...

  • 25.10.2006 – 19:47

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Abscheulich Bundeswehr-Soldaten schänden Tote

    Hagen (ots) - Von Jörg Fleischer Die Entrüstung steht dem Verteidigungsminister ins Gesicht geschrieben. Hätte Franz Josef Jung bei Amtsantritt geahnt, was ihn erwartet, er hätte den Job möglicherweise gar nicht angetreten. Als gingen ihm solche Gedanken durch den Kopf . . . Diesen Eindruck macht der Minister an jenem Tag, an dem er mit dem neuen ...

  • 25.10.2006 – 11:28

    DIE ZEIT

    Hagen Boßdorf räumt Fehler ein

    Hamburg (ots) - Der scheidende ARD-Sportkoordinator Hagen Boßdorf hat im Zusammenhang mit der nicht erfolgten Verlängerung seines Vertrags erstmals Fehler eingeräumt. "Klar habe ich Fehler gemacht", sagt Boßdorf der ZEIT, "aber niemand hat mich gewarnt. Keiner sagte: Hagen, das mit dem Buch ist keine gute Idee." Boßdorf hatte die Autobiografie des Radrennfahrers Jan Ullrich verfasst, über den er in der ARD auch berichtete. Unter anderem das Buch hatte Bedenken ...

  • 24.10.2006 – 20:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Konsequent und richtig

    Hagen (ots) - Köhler stoppt private Flugsicherung Von Jörg Fleischer Bereits jetzt ist die Deutsche Flugsicherung ein privatrechtlich organisiertes Unternehmen, das jedoch zu einhundert Prozent dem Staat gehört. Wenn es um die Sicherheit der Passagiere und Besatzungen im Luftverkehr über Deutschland geht, liegt die allerletzte Kontrolle in staatlicher Hand. Zum Glück ist dies so. Wäre uns wohler, wenn die ...