Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6496 Treffer
  • 12.01.2007 – 16:25

    ZDF

    ZDF-Programmänderung ab Woche 3/07

    Mainz (ots) - Woche 3/07 Mo., 15.1. Bitte neuen Ausdruck beachten: 5.30 * ZDF-Morgenmagazin (Stereoton/16:9) Moderation: 5.30 - 7.00 Juliane Hielscher 7.00 - 9.00 Alexandra Vacano, Christian Sievers Di., 16.1 Bitte Dachzeile ergänzen: 21.00 Frontal 21 – Dokumentation Die Alten-Republik Deutschland (Bitte auch bei der Wiederholung um 3.35 Uhr ...

  • 11.01.2007 – 19:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Auf eine Karte Bush macht im Irak unbeirrbar weiter

    Hagen (ots) - Von Eberhard Einhoff Der amerikanische Präsident bezeichnet die aktuelle Lage im Irak als "nicht akzeptabel". Wer wollte George W. Bush in dieser Einschätzung wohl widersprechen? Doch die aktuelle Lage im Irak ist katastrophal, nicht erst seit gestern. Der Präsident nimmt allerdings ein Wort wie katastrophal nicht in den Mund. Jedenfalls dann nicht, wenn die eigene Politik Grundlage einer ...

  • 11.01.2007 – 08:37

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    Heute out, morgen hip - Recycelte Möbel werden zu Serienstars

    Dortmund (ots) - Unternehmernetzwerk sorgt für zweites Leben gebrauchter Besitztümer - Schüler eingebunden - DBU fördert Sieben Millionen Tonnen Möbel werden in Deutschland nach Schätzungen des Instituts für Umweltforschung (INFU) der Uni Dortmund jährlich aussortiert. "Als Sperrmüll landen rund 95 Prozent in Müllverbrennungsanlagen oder auf der Deponie", weiß Dr. Werner Baumann vom INFU. Nur ...

  • 10.01.2007 – 19:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Lieber ohne Dauerstau und Stromausfall

    Hagen (ots) - Von Harald Ries Natürlich ist so ein Spaziergang bei strahlendem Sonnenschein über knirschenden Schnee mit anschlie-ßender Tee- und Rumverkostung vor flackerndem Kaminfeuer eine feine Sache, aber der reale deutsche Winter sah doch auch in der Vergangenheit meist anders aus: Erst gibt es elend lange Staus hinter querstehenden Lkw auf den Autobahnen, dann rutschen die Fußgänger auf den Gehwegen ...

  • 09.01.2007 – 19:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Alte Fehler US-Angriffe auf Somalia fördern Terror

    Hagen (ots) - Von Jörg Fleischer Mit Somalia verbindet sich für Amerika ein Trauma. US-Bürger denken noch immer mit Abscheu an die schlimmen Bilder von toten amerikanischen Soldaten, die grausam zugerichtet vom kriegerischen Mob durch Mogadischu geschleift wurden. Die Folge: US-Truppen hielten sich seit Anfang der 90er Jahre aus dem chaotischen Land fern. ...

  • 08.01.2007 – 20:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Hinter Stoiber? Wie lange bleibt die CSU da stehen?

    Hagen (ots) - Von Winfried Dolderer Die CSU steht hinter Edmund Stoiber. Sie steht vor ihm. Sie steht um ihn herum. Sie gibt ihm volle Rückendeckung. Ohne Wenn und Aber. Stoiber ist und bleibt die Nummer Eins. Er ist und bleibt der erfolgreichste Ministerpräsident. Der Trainer des Tabellenführers. Und überhaupt: Die CSU erlebt keine Führungskrise. Natürlich nicht. Niemals nicht, wollte man es in der ...

  • 07.01.2007 – 19:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ausgeblendet Klausurtagung der SPD in Bremen

    Hagen (ots) - Von Jörg Bartmann In der Farbenlehre ist die SPD wieder bei rot angekommen. Das ist aber nicht unbedingt mit einem politischen Linksruck verbunden. SPD-Chef Beck steht nicht unter dem Verdacht, ein besonders eifriger Reformer zu sein. Gleichwohl wollen die Sozialdemokraten Antworten parat halten, um auf Herausforderungen reagieren zu können: ...

  • 04.01.2007 – 19:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Es dämmert Rürups Zahlen zur Gesundheitsreform

    Hagen (ots) - Von Winfried Dolderer Der Chef der Wirtschaftsweisen wird es nicht persönlich nehmen, dass seine beruhigende Botschaft zum Gesundheitsfonds auf die CSU keinen Eindruck macht. So wie es um diese Partei und ihren Vorsitzenden steht, könnte auch der Erzengel Gabriel erscheinen und rufen: "Fürchtet Euch nicht!" Sie würden dennoch nichts riskieren, was ihre bayerische Klientel als Zumutung ...

  • 03.01.2007 – 19:03

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Es fehlt die Sicherheit Arbeitsverhältnisse im Wandel

    Hagen (ots) - Von Stefan Pohl Arbeitsmarkt-Daten gelten als so bedeutend, dass Bundeskanzler schon ihr politisches Schicksal damit verknüpft haben - aber deswegen nie zurückgetreten sind. Die große Koalition in Berlin darf sich nach den neuesten Zahlen aus Nürnberg zumindest gestärkt fühlen. Die Trendwende am Arbeitsmarkt hat sich dank des milden ...

  • 02.01.2007 – 19:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ohne Chance Neuer Luftsicherheitsentwurf taugt nicht

    Hagen (ots) - Von Jörg Fleischer In Zeiten des Terrors macht sich der Bundesinnenminister berechtigte Sorgen um die Sicherheit seines Landes. Er will es wappnen gegen Angriffe von Terroristen - so gut es eben geht. Sein jüngster Vorstoß, ein neues Luftsicherheitsgesetz, soll ein Beitrag dazu sein. Doch so ehrenvoll Schäubles Motive auch sein mögen - diesmal verrennt er sich. Denn sein Vorschlag hat keine ...

  • 01.01.2007 – 19:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Akt der Vergeltung

    Hagen (ots) - Saddams Hinrichtung hilft dem Irak nicht Von Eberhard Einhoff Was sind das für Leute, die dem US-Präsidenten solche Sätze aufschreiben wie den zu Saddam Husseins Hinrichtung? Dessen Tod am Galgen sei ein "wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Demokratie", haben sie George W. Bush vorgegeben. Was ist das für ein Präsident, der solch einen Satz auch noch brav in die Welt hinaus posaunt? Nein, es geht nicht darum, den skrupellosen Verbrecher ...

  • 29.12.2006 – 19:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wir waren ein Land des Lächelns

    Hagen (ots) - Von Bodo Zapp Silvetserwunsch: Mehr Anlass zur Freude Wieder geht ein Jahr zu Ende: Das ist in jungen Jahren Grund zum Feiern. "Schon wieder" denkt man, wenn die Uhr des Lebens fortgeschrittener ist. Und feiert trotzdem - voller Hoffnung, dass uns die Zukunft Gutes beschert. Sind da nicht viele positive Zeichen? Ja, wenn man sie sehen will. Doch es bedarf des Zutuns jedes Einzelnen wie der ...

  • 29.12.2006 – 05:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Arbeitgeber versprechen Extra-Lohn

    Düsseldorf (ots) - Die Arbeitgeber sind bereit, ihre Mitarbeiter bei den anstehenden Tarifrunden an den ungewöhnlich starken Unternehmenserfolgen des Jahres 2006 zu beiteiligen. DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun warnte gegenüber der Rheinischen Post (Freitagausgabe) allerdings vor zu großen Lohnsprüngen als Gefahr für die gerade zurückgewonnene Wettbewerbsfähigkeit. "Deshalb bin ich dafür, die ...

  • 28.12.2006 – 19:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Entspannt fahren

    Hagen (ots) - Von Susanne Schlenga Ich fahre ein Auto, das mit 155 PS schneller als 120 km/h fahren kann. Dort, wo es möglich ist, fahre ich schneller. Bei gutem Wetter und freier Straße macht das sogar Spaß. Dennoch bin ich für ein Tempolimit. Beim Weg über die Grenze, nach Österreich oder in die Niederlande wird es deutlich: Wer mit gemäßigtem Tempo fährt, kommt entspannter an. Niemand muss vor der Baustelle von Tempo 180 auf 80 runterbremsen, sich ...

  • 26.12.2006 – 19:03

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zahlen-Jongleure Die Wachstumsprognose wird erhöht

    Hagen (ots) - Von Jörg Bartmann Die Eckdaten sind zufriedenstellend. Und unter dem Eindruck einer lebhaften Konjunktur sieht sich auch die Bundesregierung genötigt, die Wachstumsprognose zu erhöhen. Für Wirtschaftsminister Glos ist das Grund genug, die Stimmungslage so gut zu bewerten, wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr. Stehen Wahlen vor der Tür ...

  • 21.12.2006 – 14:46

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    BDI: Änderungen in der Hauptgeschäftsführung

    Berlin (ots) - Ab 1. Januar 2007 übernimmt der Sprecher der Hauptgeschäftsführung Klaus Bräunig zusätzlich den internationalen Bereich des BDI bis zur Ernennung eines neuen Hauptgeschäftsführers in der Nachfolge von Dr. Ludolf v. Wartenberg. Dr. Carsten Kreklau, als Mitglied der Hauptgeschäftsführung, verantwortet zusätzlich die Vertretung des BDI in Brüssel. BDI-Präsident Jürgen R. Thumann will sich ...

  • 15.12.2006 – 19:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Im Namen des Volkes Warum Hoyzer verurteilt werden musste

    Hagen (ots) - Von Horst F. Tuneke Im Namen des Volkes ist dem Sport manches Leid zugefügt worden. Man denke an das Bosman-Urteil, das deutsche Fußballer den Arbeitsplatz kostete. Im Fall Hoyzer ist die Justiz dem Gerechtigkeitsempfinden des Volkes gerecht geworden. Wer die Öffentlichkeit betrügt, gehört hinter Gitter. Das mögen Verfechter der reinen ...

  • 14.12.2006 – 19:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Offene Fragen Finanzinvestoren übernehmen Pro7Sat.1

    Hagen (ots) - Von Sven Nölting Keine Frage: Dass das Kartellamt die Übernahme von Pro7Sat.1 durch Springer vereitelt hat, war gut. Eine weitere Erosion der Meinungsvielfalt in der Medienlandschaft blieb dem Publikum damit vorerst erspart. Stattdessen haben mit KKR und Permira zwei Finanzinvestoren den Zuschlag erhalten, denen hierzulande das wenig ...

  • 13.12.2006 – 19:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Unbequeme Koalition wettert gegen Köhler

    Hagen (ots) - Von Winfried Dolderer Ob sich Frau Merkel schon drei Löcher in den Bauch gebissen hat, dass sie einst Horst Köhler ins Schloss Bellevue beförderte? Man könnte es sich vorstellen, so unbequem, wie der Mann ihr geworden ist. Nicht nur, dass er sie öfter an ihren einstigen radikalreformerischen Elan erinnert und so die Diskrepanz zwischen Vision und Wirklichkeit ihres Regierungsschaffens in ein ...

  • 13.12.2006 – 12:40

    BR Bayerischer Rundfunk

    Bayerischer Filmpreis 2006 - Alle Fakten auf einen Blick

    München (ots) - - Die Gala am Freitag, 19. Januar 2007, 19.00 Uhr im Bayerischen Fernsehen live aus dem Prinzregententheater München. - Die Zusammenfassung am Montag, 22. Januar 2007 um 23.10 Uhr in 3sat. - Moderator des Abends: Christoph Süß. - Ehrenpreisträger: Michael Verhoeven. - Für den Publikumspreis nominiert: "Das Parfum", "Deutschland. Ein Sommermärchen", "Die wilden Kerle 3", "Hui ...

  • 12.12.2006 – 19:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Im Wellness-Tempel Israels Ministerpräsident zu Besuch

    Hagen (ots) - Von Winfried Dolderer Wer das bisherige Wirken Ehud Olmerts im Amt des israelischen Ministerpräsidenten Revue passieren lässt, wird den Mann nicht für einen Erfolgsmenschen halten. Eher schon für einen politischen Pechvogel, restlos überfordert. Insofern ist der Lapsus, der ihm jetzt wieder unterlaufen ist, ausgerechnet im deutschen ...