Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6496 Treffer
  • 09.02.2007 – 13:25

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Walschützer bombadieren japanische Walfangflotte

    Hagen (ots) - Der Hagener Walschützer Jürgen Ortmüller erhielt am Freitag morgen die Nachricht von Board des Flagschiffs des kanadischen Walschützer und ehemaligen Greenpeace-Mitbegründers Paul Watson, dass er und seine 57-köpfige Crew von der "Sea Shepherd" nach über 5-wöchiger Suche die japanische Walfangflotte im Südpolarmeer aufgespürt haben. Die Walschützer bombadierten per Helikopter das ...

  • 08.02.2007 – 19:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Titel mit Prestige

    Hagen (ots) - Deutschland wieder Export-Weltmeister Von Stefan Pohl Wenn schon nicht Fußball-, dann wenigstens Export-Weltmeister. Deutschland hat sich an diesen Titel bei der Warenausfuhr fast schon gewöhnt. Die Firmen sind durch Kostensenkungen bei gleichzeitig moderaten Lohnsteigerungen fitter geworden für den Wettbewerb. Das zahlt sich aus. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt. Man könnte fast von Schummelei sprechen. Denn getragen wird der Exportboom ...

  • 07.02.2007 – 19:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ja, ein Kampfeinsatz

    Hagen (ots) - Deutsche Tornados nach Afghanistan Von Jörg Fleischer Wenn der Westen Afghanistan nicht dem Chaos ausliefern will, dann muss er im Süden des Landes mit aller Macht gegen die Taliban vorgehen. Im Kampf der Nato gegen die radikalen Islamisten geht es darum, den mühsamen Wiederaufbau am Hindukusch zu verteidigen und weitere Fortschritte möglich zu machen. Gelingt dies nicht, dann wird das Land einmal ...

  • 06.02.2007 – 19:26

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Das Super-Tarifjahr

    Hagen (ots) - Verhandlungen in sechs Branchen Von Stefan Pohl Tarifgeschehen spielt sich in Ritualen ab. Heftige Arbeitgeber-Reaktionen auf Forderungen der IG Metall gehören dazu. Darüber muss sich niemand aufregen. Das Super-Tarifjahr 2007 - in sechs Branchen wird für neun Millionen Arbeitnehmer über höhere Löhne verhandelt - weist darüber hinaus. Ob im Frühjahr die Metaller mit traditionell viel Getöse oder die chemische Industrie in ihrer gewohnt ...

  • 05.02.2007 – 19:46

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Rückzug im Groll

    Hagen (ots) - Merz hadert mit der CDU-Politik Von Bodo Zapp Die Nachricht vom politischen Rückzug sorgt nicht nur in der Region für Aufsehen, gänzlich überraschend ist der Verzicht von Friedrich Merz auf eine erneute Bundestags-Kandidatur aber nicht. Zu oft hatte man sich in letzter Zeit gefragt, wie sich die Grundhaltung des früheren Unions-Fraktionschefs mit einigen Richtungsentscheidungen in der CDU vereinbaren lässt. Seinen von Angela Merkel erzwungenen ...

  • 05.02.2007 – 16:08

    Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.

    Deutsche Immobilieninvestoren profitieren von starkem Wettbewerb / "Adjusted Prices" in Deutschland europaweit am niedrigsten

    Berlin (ots) - Wer sich ein Eigenheim bauen oder kaufen will und deshalb bei einer Bank um ein Darlehen nachsucht ist europaweit ein gefragter Kunde. Das legt jedenfalls eine Studie nahe, die Darlehenskonditionen verschiedenen europäischen Ländern unter die Lupe nahm. Der Europäische Hypothekenverband ...

  • 04.02.2007 – 19:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Fremdwort Frieden

    Hagen (ots) - Nahost-Reise der Bundeskanzlerin Von Jörg Bartmann Sie sprechen wieder von Zeitfenstern, von Chancen der Diplomatie. Unter anderem ist die Bundeskanzlerin gemeint, die mit der EU-Präsidentschaft im Rücken ihre Bedeutung in der Krisenzone einbringen will. Das Dauerthema Nahost steht auf der Agenda von Angela Merkel ganz oben. Ihr Verdienst ist es, dass die USA sich etwas mehr engagieren. Schon sind wir erneut beim Fordern nach einem umfassenden ...

  • 01.02.2007 – 19:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Reißleine gezogen

    Hagen (ots) - Rüttgers kämpft um das Geld des Landes Von Wilfried Goebels In letzter Minute hat Jürgen Rüttgers im Milliardenpoker über den Kohle-Ausstieg die Reißleine gezogen. Nicht grundlos fühlt sich der Regierungschef vom Bund über den Tisch gezogen. Rüttgers kämpft ums Geld des Landes: Wenn er dem von der Berliner Koalition vereinbarten Kompromiss zustimmen würde, zahlt NRW die Zeche für die Schließung der Zechen. Mit seiner Drohkulisse, den ...

  • 31.01.2007 – 21:43

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Ringen um Johannes Rau - Von GERHARD VOOGT

    Düsseldorf (ots) - Er war Bundespräsident, SPD-Vorsitzender, Ministerpräsident. Johannes Rau gehörte zu den beliebtesten Politikern in NRW. Auf wenige andere trifft der Begriff "Landesvater" so zu wie auf den Wuppertaler. Nach seinem Tod glänzt Raus Name weiter. Kein Wunder, dass ein Kampf um das Erbe von "Bruder Johannes" entbrannt ist. So sein wie er - das wollen viele. Auch in der CDU. Hannelore Kraft, ...

  • 31.01.2007 – 19:46

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Noch ein Zankapfel

    Hagen (ots) - Die Koalition und das Erbschaftssteuer-Urteil Von Winfried Dolderer Das Erbschaftssteuerrecht, wie es heute gilt, widerspricht dem Grundgesetz. Bis Ende 2008 muss nachgebessert werden. Sagt das Bundesverfassungsgericht. Es sagt nicht, dass die Erbschaftssteuer steigen muss. Das ist keine Frage für Juristen, sondern für Politiker, den Unterschied gilt es zu bedenken. In der Sache sollte der Spruch aus Karlsruhe auch Nicht-Juristen einleuchten, also ...

  • 30.01.2007 – 19:32

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nicht noch ein Konzept

    Hagen (ots) - Wer spart, hilft Kindern nicht Von Susanne Schlenga Ein Handlungskonzept zum Schutz der Kinder. Gut so. Was fehlt: konkrete Aussagen zu Finanzierung und Personal. Daran hapert es bei vielen vollmundigen Bekenntnissen politischer Profis. Am Beispiel Familienzentren wird deutlich, dass die Begrifflichkeiten oft nach mehr klingen, als die Praxis halten kann. 12 000 Euro gibt es zusätzlich im Jahr für ...

  • 19.01.2007 – 13:20

    PHOENIX

    PHOENIX Sendeplan Sonntag, 21.01.2007

    Bonn (ots) - 08.15 Meine Geschichte - Verfolgt von den Nazis Roman Melnyk Moderation: Jürgen Engert, PHOENIX / WDR/2007 Meine Geschichte "Konstantin-Jahr" in Trier 08.30 Skizzen aus dem Orient - Der Glanz von Konstantinopel 3/3: Der Patriarch des Reiches Film von Dieter Sauter, BR/2001 Glauben und Leben 09.00 Möglichkeiten des Friedens 2/2: Dialog der Kulturen Film von Tilman Steiner, BR/2006 Glaubenswelten ...

  • 18.01.2007 – 19:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Dumm gelaufen Stoibers Fall - ein politisches Lehrstück

    Hagen (ots) - Von Bodo Zapp Wer Mitte Dezember vorausgesagt hätte, dass Edmung Stoiber im Januar den Rückzug von allen Spitzenämtern bekannt gibt, wäre als politisch naiv belächelt worden. Schleichende Demontage, Aufruhr und Verschleppungstaktik, Kapitulation: So schnell und so brutal ist hierzulande noch kein Politiker mit Denkmal-Status vom Sockel ...

  • 17.01.2007 – 18:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kurzer Prozess Früherer VW-Vorstand Hartz vor Gericht

    Hagen (ots) - Von Joachim Karpa Das Landgericht in Braunschweig schreibt Rechtsgeschichte. Erstmals verhandelt die Justiz in Deutschland die Begünstigung eines Betriebsrates durch den Arbeitgeber. Und der Prozess ist prominent besetzt. Auf der Anklagebank sitzt der große Reformer des Arbeitsmarktes: Peter Hartz. Und, wie reagiert die Sechste Große ...

  • 14.01.2007 – 19:26

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wechsellust Zahl der Kassenwechsler wird steigen

    Hagen (ots) - Von Lorenz Redicker Bislang hat nur eine kleine Minderheit der Deutschen überhaupt je die Krankenkasse gewechselt - dabei reicht dafür ein formloser Brief. Jetzt allerdings, nachdem fast die Hälfte der gesetzlichen Kassen ihre Beiträge teils kräftig erhöht hat, dürfte die Wechsellust deutlich steigen. Was nichts anderes heißt als: Vorzeitig wird eines der Ziele der noch gar nicht ...

  • 12.01.2007 – 19:17

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die Debatte geht weiter Aber Gesundheitsreform steht

    Hagen (ots) - Von Lorenz Redicker Vielleicht war der gestrige Tag, die Einigung im schwarz-roten Hickhack um die Gesundheitsreform, ja doch ein guter Tag. Jedenfalls dann, wenn mit der Einigung der Dauerstreit um diese Reform nun endlich beigelegt sein sollte - und die Bürger nicht mehr mit weiteren meist überflüssigen Nörgeleien frustrierter ...