Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6498 Treffer
  • 13.08.2007 – 19:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Öffentlichkeitswirksam

    Hagen (ots) - Die Taliban halten sich im Gespräch Von Eberhard Einhoff Der Mann am Telefon fürchtet um sein Leben, bittet flehentlich um Hilfe. Es soll sich um den in Afghanistan verschleppten Rudolf B. handeln. Er sei in den Händen der Taliban, sagt der Mann. Die Taliban lassen zwei entführte Südkoreanerinnen frei. Das sei eine "Geste des guten Willens", erklären die radikal-islamischen Kidnapper. Für uns ...

  • 12.08.2007 – 19:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Mordbefehl

    Hagen (ots) - Dokument belegt Menschenverachtung Von Bodo Zapp Wie auch immer der Zufall bewirkt hat, dass der Stasi-Mordbefehl unmittelbar vor dem heutigen 46. Jahrestag des Mauerbaus bekannt wurde: Die Entdeckung dieses ungeheuerlichen Dokumentes kommt zur rechten Zeit. Wegen der Neigung zu einer Geschichts-Verharmlosung in Filmen und Reden. Die "Leipziger Volkszeitung" bringt es aus innerer Nach-DDR-Sicht auf den Punkt: "Für die Nachgeborenen ist das Wissen, ...

  • 10.08.2007 – 19:55

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Letzte Chance

    Hagen (ots) - Bahn und GDL unter Einigungsdruck Von Sven Nölting Der Vergleich vor dem Nürnberger Arbeitsgericht versprüht zarte Hoffnungsfünkchen, dass der zuweilen schon peinliche Grabenkampf zwischen Bahn-Spitze und Lokführer-Gewerkschaft doch noch lösbar ist. Schließlich zeigen die Kontrahenten mit dem tariflichen Waffenstillstand, dass sie zu Kompromissen fähig sind. Immerhin. Allerdings hatte die zuvor vereinbarte Vermittlung im Tarifstreit dem Prozess ...

  • 09.08.2007 – 19:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kein Provinz-Problem

    Hagen (ots) - Baustopp löst den Konflikt nicht Von Monika Willer Nun haben die Naturschützer in Dresden geschafft, was sämtlichen Kulturhäuptlingen nicht gelungen ist: vorerst den Baustopp der Waldschlösschenbrücke zu bewirken. Doch der Konflikt, der hinter dem Dresdner Brückenstreit steht, ist kein sächsisches Provinz-Problem. Die Stadt Dresden braucht den Weltkulturerbetitel und ist gegen die Brücke. ...

  • 08.08.2007 – 19:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Drohkulisse

    Hagen (ots) - Gewerkschafts-Protest gegen Rüttgers Von Wilfried Goebels Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Deshalb sind die martialischen Töne, die die Gewerkschaftsbosse gegen Jürgen Rüttgers ausstoßen, eher Drohkulisse als Kriegserklärung. Mit der geplanten Reform des Mitbestimmungsgesetzes im öffentlichen Dienst ist das Klima zwischen Gewerkschaften und Koalition aber eisiger geworden. Um was geht es eigentlich? Auch in Nordrhein-Westfalen ...

  • 07.08.2007 – 19:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Vor heißem Herbst

    Hagen (ots) - Rüttgers Reformpolitik unter Druck Von Wilfried Goebels Ministerpräsident Rüttgers steht vor einem heißen Herbst. Gewerkschaften, Beamte, Erzieher und Opposition haben sich zum breiten Widerstand gegen die schwarz-gelbe Reformpolitik formiert. Bis zum Jahresende will Rüttgers seine zentralen Gesetzesvorhaben durchsetzen. Politische Grausamkeiten begeht man weit vor der nächsten Wahl. Beharrlich und couragiert arbeitet die streitarme Koalition in ...

  • 06.08.2007 – 19:44

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Es geht ums Prinzip

    Hagen (ots) - Streik bei der Deutschen Bahn Von Lorenz Redicker Nun ist es amtlich: Die Deutsche Bahn wird bestreikt. Mit vollem Tempo rasen die Tarifparteien auf den großen Streik zu, alle Ausweichgleise sind passiert. Allein Rückwärtsfahren könnte den Zusammenprall noch verhindern. Das aber ist nicht zu erwarten - gerade jetzt nicht, da die Lokführergewerkschaft GDL ausgestattet ist mit dem erwartet eindrucksvollen Urabstimmungsergebnis, während die ...

  • 05.08.2007 – 19:34

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Harte Keule

    Hagen (ots) - Den Bahnkunden droht richtiger Streik Von Lorenz Redicker Wenn die Lokführer-Gewerkschaft GDL heute das Ergebnis ihrer Urabstimmung bekanntgibt, steht Deutschland vor einem flächendeckenden Bahnstreik. Ein Vorgeschmack darauf wurde den Bahnkunden schon Anfang Juli geboten. Die Warnstreiks damals waren zeitlich und räumlich begrenzt; viele Bahnfahrer reagierten mit Verständnis. Wenn aber nun Pendler nicht nur einmal verspätet zur Arbeit erscheinen, ...

  • 03.08.2007 – 19:52

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein dreister Versuch

    Hagen (ots) - Das Recht auf öffentliche Geheimnisse Von Rudolf Limpinsel Darf man eine Redaktion durchsuchen lassen, wenn man wissen möchte, welche Person einer öffentlichen Behörde Dienstgeheimnisse weitergegeben hat? Nein, das darf man nicht. Das hat das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil zur Durchsuchung der Cicero-Redaktion geschrieben. Wenn Journalisten aus geheimen Unterlagen berichten, dann liegt ...

  • 30.07.2007 – 19:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wenig verlässlich

    Hagen (ots) - Karlsruhe weist Biodieselfirmen ab Von Lorenz Redicker Es gibt kein Recht auf Steuervorteile. Mit dieser Begründung hat das Verfassungsgericht die Klage von 29 Biodiesel-Unternehmen abgwiesen. Die Richter konnten nur so entscheiden, zumal die Steuerbefreiung für Biodiesel von Anfang an unter dem Vorbehalt weiterer Überprüfungen stand. Das Parlament entscheidet, und es darf Entscheidungen auch revidieren. Biodiesel wurde 2004 von der Steuer befreit, ...