Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6496 Treffer
  • 05.03.2008 – 20:05

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Träumereien

    Hagen (ots) - Die Volkspartei vor der Zerreißprobe Von Jörg Bartmann Das Machtexperiment der hessischen SPD wird zur Zerreißprobe für die altehrwürdige Sozialdemokratie. Gestützt vom geschwächten Vorsitzenden Kurt Beck hebelt der linke Rand Strukturen aus, nimmt einen Wortbruch gelassen hin - der Zweck heiligt schließlich die Mittel. Es ist der Ansatz, die Ära Schröder endgültig zu beenden, den Beweis anzutreten, dass es auch über Hessen hinaus eine ...

  • 05.03.2008 – 10:00

    Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

    Eva-Maria Hagen vertont Urlaub in Meck-Pomm

    Rostock (ots) - Hör-CD für Kinder mit 13 Abenteuergeschichten erschienen Kann man Urlaub vertonen? Die Antworten darauf geben die neuen Hörgeschichten des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern, und sie bieten weit mehr als Meeresrauschen und Vogelgezwitscher, nämlich 13 spannende Abenteuer auf CD, die die Urlaubsbotschafter - das Möwenfräulein Maria und der Rabe Viktor - erlebt haben. Präsentiert werden die ...

  • 04.03.2008 – 19:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Chance vertan Wehrbeauftragter kritisiert dicke Soldaten

    Hagen (ots) - Von Jörg Bartmann Wir kennen alle die gewollten Auslandseinsätze wie Kfor, Isaf oder ähnliches. Wir wissen, dass die Bundeswehr-Soldaten Nachbesserungsbedarf bei der Vereinbarkeit von Dienst und Familie haben. Wir registrieren, dass seit 1995 etwa 200 000 Bürger in Uniformen fern der Heimat eingesetzt wurden. Kein leichtes Geschäft. Zum ...

  • 03.03.2008 – 19:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nur eine Frage der Zeit

    Hagen (ots) - Porsche bei VW vor dem Ziel Von Stefan Pohl Diese Woche hätte für VW-Vorstandschef Winterkorn so schön beginnen können: Korruptionsskandal juristisch weitgehend aufgearbeitet, Rekordgewinn in der Tasche, die Lkw-Allianz mit Scania und MAN vor Augen und den Branchenführer Toyota bei Absatz und Rendite schon im Blickfeld. Doch freuen wird er sich darüber kaum. Denn das Sagen bei VW hat künftig ...

  • 02.03.2008 – 20:05

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die SPD hat Fieber

    Hagen (ots) - Der Streit um den roten Richtungsfaden Von Bodo Zapp Regel Nummer 1: Wer krank ist, hat Schonung verdient. Regel Nummer 2: Wer glaubt, dass sich die Politik daran hält, glaubt auch an Wahlversprechen. Mit Rot oder strikt gegen Rot: Aus der Wahl-Sachfrage ist bei der SPD eine Führungsfrage geworden. Zunächst schamhaft, zunehmend jedoch ohne Deckung kommen Kritiker aus dem Schweigeversteck, denen die Richtung nicht passt. Offene Rebellion gegen Beck? So ...

  • 29.02.2008 – 19:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Feldversuch mit Fehlern Das Turbo-Abitur in der Kritik

    Hagen (ots) - Von Lorenz Redicker Die Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur auf 12 Jahre ist ein bildungspolitisch weitgehend unstrittiges Vorhaben. Daran sollte in diesen Tagen erinnert werden. Strittig indes ist der Weg. Schleswig-Holstein etwa hat das Turbo-Abitur lange sieben Jahre an Modellschulen getestet, bevor man es jetzt flächendeckend ...

  • 28.02.2008 – 19:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zurück auf Los WestLB braucht neues Geschäftsmodell

    Hagen (ots) - Von Stefan Pohl Auch glühende Verfechter des dreigliedrigen deutschen Bankensystems verlieren langsam die Geduld. Wenn es dem öffentlich-rechtlichen Sektor nicht rasch gelingt, aus eigener Kraft zu größeren, wettbewerbsfähigen Einheiten zu gelangen, wird es ihn in dieser Form bald nicht mehr geben. Die Privatbanken würde es freuen. Das ...

  • 27.02.2008 – 19:26

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schallende Ohrfeige

    Hagen (ots) - Urteil peinliche Niederlage für Wolf Von Wilfried Goebels Die peinliche Niederlage in Karlsruhe für den bundesweit einzigen liberalen Innenminister Wolf war absehbar. Der faktische Freibrief in NRW für den heimlichen Zugriff der Ermittler auf private Computer war verfassungswidrig und unverhältnismäßig - Wolf ist vorgeprescht und mit seinem Alleingang gescheitert. Der Karlsruher Richterspruch allerdings weist über den "Fall Wolf" weit hinaus: ...

  • 27.02.2008 – 09:21

    Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

    Tarifrunde 2008 - Lohnzurückhaltung trägt Früchte

    Köln (ots) - Die Tarifpartner haben es in der laufenden Lohnrunde wieder in der Hand, den Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt zu stützen. Seit 1995 haben Tarifabschlüsse mit Augenmaß fast 880.000 Arbeitsplätze gesichert oder geschaffen. Vor allem die Arbeitslosen profitieren daher vom jüngsten konjunkturellen Aufwärtstrend - in Form neuer Jobs. ...

    Ein Dokument
  • 26.02.2008 – 19:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zulagen fürs Eigenheim Koalition führt Wohn-Riester ein

    Hagen (ots) - Von Lorenz Redicker Das eigene Haus, die eigene Wohnung wird von vielen Deutschen als Teil der Altersvorsorge angesehen. Zu Recht, schließlich spart sich der Hausbesitzer im Alter die Miete. Und die höheren Nebenkosten des Wohneigentums kann leicht stemmen, wer seinen Immobilienkredit rechtzeitig vor der Rente abbezahlt hat. Insofern ist der ...

  • 25.02.2008 – 19:27

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein Dogma fällt

    Hagen (ots) - SPD öffnet sich zur Linkspartei Von Winfried Dolderer Man kann noch so viele Worte darum machen: Bei den Sozialdemokraten ist ein Dogma gefallen. Eines, das der Parteichef selber aufgestellt und jetzt auch selber wieder abgeräumt hat. Es lautete: Linke im Osten sind vernunftbegabt; somit denkbare Partner. Linke im Westen sind Spinner, also igitt. Die Unterscheidung nahm sich von vornherein reichlich gekünstelt und mithin wenig glaubwürdig aus. ...

  • 19.02.2008 – 20:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Staat als Straftäter?

    Hagen (ots) - Von Lorenz Redicker Über das Vorgehen des Bundesnachrichtendienstes und der deutschen Steuerbehörden in der Liechtensteiner Steueraffäre lässt sich zweifelsfrei streiten. So wie sich der Fall bislang darstellt, hat der Staat hier strafbares Verhalten - den Diebstahl von Daten - im Nachhinein prämiert. Auch wenn Juristen dies als rechtens erachten, auch wenn der Bundesfinanzminister sich ...

  • 18.02.2008 – 19:56

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Heuchlerische Geste

    Hagen (ots) - Kommunistin will Mandat behalten Von Jörg Bartmann Wer Christel Wegner, die bekanntermaßen Gründungs- und Landesvorstandsmitglied der Deutschen Kommunistischen Partei ist, auf die niedersächsische Landesliste der Linken setzt, darf sich doch nicht wundern: Wo DKP drauf steht, ist auch DKP drin. Die kruden Ansichten der Landtagsabgeordneten machen doch deutlich, dass etliche Kandidaten auf den Listen der Linkspartei konträr zur Gesellschaftsordnung ...

  • 18.02.2008 – 10:25

    NEON

    NEON präsentiert das Booklet "Die 222 besten Songs aller Zeiten"

    Hamburg (ots) - Zeitlose Klassiker und Songs, die Geschichte schrieben / NEON-Ausgabe 3/2008 ab sofort im Handel erhältlich Musik liegt in der Luft! NEON präsentiert ein umfangreiches Booklet rund um das Thema Musik. Unter dem Titel "Die 222 besten Songs aller Zeiten" bietet das Booklet einen Überblick über Songs, die eines gemeinsam haben: Sie haben Geschichte geschrieben, sie haben der Stimmung ihrer ...

  • 17.02.2008 – 20:45

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kleine Sünderlein und große Fische

    Hagen (ots) - Legale und illegale Steuerspar-Modelle Von Bodo Zapp Der Besuch von Liechtensteins Regierungschef am Mittwoch in Berlin wäre den Medien unter normalen Umständen eine Randnotiz wert gewesen, bestenfalls. Inzwischen wissen wir: Normal im Sinne von "alles in Ordnung" ist in der Skandalsache Liechtenstein nichts. Für viele, allzu viele, ist es das gelobte Land des Steuerverstecks. Der Fürstenfamilie ...

  • 15.02.2008 – 19:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Betrug am Staat

    Hagen (ots) - Steuerhinterziehung trifft alle Von Lorenz Redicker Steuerhinterziehung sei ein Volkssport geworden, klagt die Steuergewerkschaft - und hat damit wohl Recht. Nur wenige Menschen zahlen ihren Beitrag an den Staat noch mit Freude, auch wenn der damit doch Schulen, Straßen und Schienen bezahlt; viele hingegen schummeln bei den Steuern - oder versuchen es doch. Und manche betrügen den Staat im großen Stil und mit krimineller Energie. Das eine Problem ...

  • 15.02.2008 – 18:10

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Steuerberater verteidigt Zumwinkel

    Hagen (ots) - Der Hagener Steuerberater und Steuerstrafverteidiger Jürgen Ortmüller äußerte seine Zweifel, ob dem Post-Chef Zumwinkel und Lichtenstein-Anlegern überhaupt ein möglicher Tatbestand der Steuerhinterziehung bewusst gewesen sei. Ortmüller: "Manager haben nach einem 16-Stunden-Tag kaum noch Zeit, sich über ihre eigenen steuerlichen Angelegenheiten zu kümmern, geschweige denn nachzuvollziehen, was Berater ihnen zumuten. Die immer kompliziertere ...

  • 14.02.2008 – 19:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kein Vertrauen mehr

    Hagen (ots) - "Die da oben", die Moral, die Fahndung Von Bodo Zapp Wenn der oberste Postherr von der Manageretage hoch droben auf die Welt herabschaut, sieht er rechts den Drachenfels, links den Kölner Dom, und unter sich die Zentrale der Telekom, deren Aufsichtsrat er vorsteht. Wer über den Dingen steht, sieht die Welt mit anderen Augen. Abgehoben von der Ebene des "Fußvolks" könnte man auf den Gedanken kommen, gleicher als andere zu sein. Ein Trugschluss: Vor ...

  • 13.02.2008 – 19:46

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Verantwortungslos

    Hagen (ots) - Bund schultert IKB-Rettung fast von allein Von Sven Nölting Es ist erschreckend, in welchem Ausmaß sich das vermeintlich so seriöse Bankgewerbe auf riskante Investitionsabenteuer am US-Immobilienmarkt eingelassen hat. Ihre hochbezahlten Anlageexperten haben sich wie Amateure in großen Stil verspekuliert. Die Liste der Geldhäuser, die Milliardenlöcher in ihren Bilanzen stopfen müssen, ist prominent besetzt und wird immer länger. Die meisten werden ...

  • 13.02.2008 – 16:00

    Bauer Media Group, Cosmopolitan

    COSMOPOLITAN Prix de Beauté 2008

    München (ots) - Am 11.02.2008 VERLIEH COSMOPOLITAN an 14 GLÜCKLICHE PREISTRÄGER DEN "PRIX DE BEAUTÉ" FÜR HERAUSRAGENDE NEUHEITEN DER INTERNATIONALEN KOSMETIKINDUSTRIE. Der Oscar der Kosmetikbranche wird seit 16 Jahren vom Premiummagazin COSMOPOLITAN verliehen. Jedes Jahr werden herausragende Produktneuheiten der internationalen Kosmetikindustrie prämiert. Um den diesjährigen "Prix de Beauté", der in 14 Kategorien vergeben wurde, bewarben sich über 110 ...

  • 13.02.2008 – 13:24

    PHOENIX

    PHOENIX Sendeplan für Donnerstag, 14. Febraur 2008

    Bonn (ots) - 08.15 Ein Engel für Opa Polnische Frauen als Betreuerinnen Film von Mechthild Gaßner, ZDF/2008 08.45 vor ORT (VPS 08.45) 08.45 Sitzung des Deutschen Bundestages Tagesordnung u.a.: Stammzellgesetz, Mehrwertsteuersatz für Produkte für Kinder, EU-Jahresbericht 2007 zu Menschenrechtslage, Insolvenzrecht, Nebeneinander von ISAF und OEF, Wahlbeobachtung durch OSZE, Lage der Kommunen, Belarus, ...

  • 12.02.2008 – 19:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Suche nach Kontinuität

    Hagen (ots) - Bischöfe setzen auf Bewährtes Von Monika Willer Der Generationswechsel an der Spitze der deutschen Bischofskonferenz lässt vorerst auf sich warten. Dennoch wäre es voreilig, den neuen Vorsitzenden Robert Zollitsch allein wegen seines Alters von 69 Jahren als Übergangslösung abzuqualifizieren. Wir erinnern uns: Auch die Wahl Joseph Ratzingers zum Papst galt vielen zunächst als eine ...