Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6496 Treffer
  • 14.04.2008 – 19:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Notbremse Abschied

    Hagen (ots) - Mit Milbradt geht der letzte West-Import Von Bodo Zapp Erst hatte er kein Glück bei den Landtagswahlen, dann kam noch das öffentliche Unbehagen dazu: Georg Milbradt hatte als Ministerpräsident und CDU-Spitzenmann in Sachsen keine Zukunft mehr. Mit der Rücktrittsankündigung behielt der Sauerländer wenigstens das Gesetz des Abschiedshandelns in seiner Hand. Der Partei, die sich vom wahrscheinlichen Nachfolger Stanislaw Tillich Aufschwung in frühere ...

  • 13.04.2008 – 19:55

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Auf dem Silbertablett Neue Vorwürfe gegen von Pierer

    Hagen (ots) - Von Stefan Pohl Dass der damalige Siemens-Vorstandschef von Pierer schon 2003 von schwarzen Kassen im Konzern gewusst haben soll, ist keine Überraschung. Er war also im Bilde - völlige Ahnungslosigkeit über kriminelle Machenschaften im eigenen Haus gereicht einem so mächtigen Wirtschaftslenker auch nicht gerade zum Vorteil. Interessant ist ...

  • 09.04.2008 – 19:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die Politik muss helfen

    Hagen (ots) - Kommunale Krankenhäuser in Not Von Lorenz Redicker Für die kommunalen Kliniken ist es der zweite Schlag: Erst die Tarifeinigung im öffentlichen Dienst, jetzt der Abschluss für die Ärzte. Je 8 Prozent mehr, wenn auch auf zwei Jahre gerechnet - "das können wir nicht schul- tern", sagt der Krankenhaus- verband DKG. Mit Recht. Die Krankenhäuser können nicht, wie andere Dienstleister, einfach ihre ...

  • 08.04.2008 – 19:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Schein ist gewahrt

    Hagen (ots) - Ausmusterungsquote schönt Statistik Von Jörg Fleischer Aus Sicht der Kreiswehrersatzämter ist fast jeder zweite junge Mann für den Wehrdienst ungeeignet. Doch die höchste Ausmusterungsquote in der Geschichte der Bundeswehr sagt über die Gesundheit der Anwärter kaum etwas aus. Über den zweifelhaften Stellenwert der Wehrpflicht hingegen viel. Und über die mangelnde Wehrgerechtigkeit noch viel ...

  • 07.04.2008 – 19:45

    Westfalenpost

    Westfalenpost: In Wallung Telekom-Prozess beginnt in Frankfurt

    Hagen (ots) - Von Stefan Pohl Wirtschaft hat längst den Beweis angetreten, weder trocken noch langweilig zu sein. Geht es doch um Arbeitsplätze und viel, viel Geld. Als Meister im Wecken von Emotionen aller Art gilt seit ihrer Entstehung die Deutsche Telekom. Ob schlechter Service oder hohe Preise für Kunden, massenhafter Stellenabbau für Mitarbeiter ...

  • 07.04.2008 – 13:53

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Flocke-Strafanzeige von Rolf Bossi für WDSF in der nächsten Instanz - "Flocke wird nie Sex haben"

    Hagen (ots) - Staranwalt Rolf Bossi hatte nach den dramatischen Eisbären-Ereignissen im Nürnberger Tiergarten im Auftrag des Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) gegen die Tiergartenverantwortlichen Strafanzeige gestellt. Eine Eisbärenmutter hatte ihre beiden Babys aufgefressen und der Eisbärenmutter Vera hatte die Tiergartenleitung das Eisbärenbaby (Flocke) ...

  • 06.04.2008 – 19:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Restlose Aufklärung

    Hagen (ots) - Polizei-Affäre erreicht den Bundestag Von Jörg Bartmann Die Affäre um unerlaubte polizeiliche Ausbildung in Libyen hat den Bundestag erreicht. Im Vorfeld der Ermittlungen des Kontrollgremiums sind die ersten Reaktionen des Bundesnach- richtendienstes gewohnt verschleiernd: Nichts gewusst, nichts gehört. Wer es glaubt wird selig. Was ist das für ein Geheimdienst, der von Kontakten mit ...

  • 03.04.2008 – 19:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Laptop und Sünderhose

    Hagen (ots) - In Bayern stottert der Fortschrittsmotor Von Bodo Zapp Es läuft nicht gut für Beckstein und Huber. Das bayerische Umsturz-Duo kommt nicht recht in die Gänge, der Fortschrittsmotor stottert. Die Magnetschwebebahn brachten sie ohne viel Gegenwehr zum Stillstand - so wäre das mit Stoiber nicht gelaufen. Bei den Kommunalwahlen lernte die CSU Minuszahlen kennen. Mit der Rücknahme des ...

  • 03.04.2008 – 13:21

    ZDF

    Bewaffneter Serienbankräuber nach ZDF-Sendung "hallo deutschland" gefasst

    Mainz (ots) - Sondereinsatzkräfte der Polizei Düsseldorf konnten am Mittwochabend einen Serienbankräuber festnehmen, der in den vergangenen zehn Monaten gleich dreimal dieselbe Bank in Emsten bei Hagen überfallen hatte. Den entscheidenden Hinweis bekam die Polizei, nachdem in der ZDF-Sendung "hallo deutschland" am Dienstag, 1. April 2008, über den Fall ...

  • 02.04.2008 – 19:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ungeschminkt

    Hagen (ots) - Milliardenverlust bei der WestLB Verloren gegangenes Vertrauen zurückgewinnen. Bei einer Fusion eine aktive Rolle spielen. Sätze wie diese von WestLB-Chef Stuhlmann und Finanzminister Linssen spiegeln die Entrücktheit wider, mit der die in Düsseldorf Handelnden dem Thema Landesbank-Krise in NRW begegnen. Ohne die jüngste Garantie der Steuerzahler wäre die WestLB pleite gewesen. Und die Übertragung der kritischen Wertpapiere zu Nominalwerten und ...

  • 01.04.2008 – 19:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zwei-Klassen-Medizin Privilegien für Privatpatienten

    Hagen (ots) - Von Lorenz Redicker Eine wissenschaftliche Studie beweist, was doch jeder weiß, was viele auch selbst schon erfahren haben: Kassenpatienten müssen länger auf einen Facharzttermin warten als Privatversicherte. Doch die Ärzte wiegeln ab, weisen das so Offensichtliche zurück. Denn die Kölner Untersuchung rührt an ihrem Selbstverständnis, ...

  • 31.03.2008 – 19:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ordentlicher Schluck Der Abschluss kommt teuer

    Hagen (ots) - Von Lorenz Redicker Es geht doch. Busse und Straßenbahnen fahren weiter, Kindergärten bleiben geöffnet, der Müll wird abgeholt. Weil Gewerkschaften und Arbeitgeber sich doch noch geeinigt haben, in der Verlängerung ihrer letzten Verhandlungsrunde. Als Sieger in dieser Tarifauseinandersetzung dürfen sich die Gewerkschaften fühlen. Sie haben geschafft, was ihnen lange nicht gelungen ist: ...

  • 26.03.2008 – 19:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Automobiler Stolz Tata kauft Jaguar und Land Rover

    Hagen (ots) - Von Stefan Pohl Spöttisch könnte man sagen: Nun ist das britische Empire wirklich am Ende. Die wirtschaftlichen Emporkömmlinge aus den ehemaligen Kolonien übernehmen mit Jaguar und Land Rover den automobilen Stolz des siechen Mutterlandes, oder, besser gesagt: dessen Reste. Was für eine Schmach: Inder kaufen die Ikonen des Westens, nicht ...

  • 24.03.2008 – 19:55

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schlingerkurs

    Hagen (ots) - SPD-Anhänger setzen auf Urwahl Von Jörg Bartmann Die Kraft der sozialdemokratischen Erneuerung driftet im Moment von der politischen Mitte nach links und zurück. Kommt nur drauf an, wer gerade die Richtung vorgibt. Der Schlingerkurs der Parteispitze ist erst dann beendet, wenn der Kanzlerkandidat feststeht. Im Vorfeld dieser Entscheidung haben sich die Kandidaten längst positioniert. Beck pocht als Vorsitzender auf das Vorschlagsrecht, um den ...

  • 21.03.2008 – 19:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ostern ist das Fest der Hoffnung Nicht alle Wünsche erfüllen sich. Leider.

    Hagen (ots) - Von Bodo Zapp Was ist Ostern? In erster Linie ein christliches Fest, das zeigt sich auch in den Antworten auf unsere Frage an Leser und bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Kirche und öffentlichem Leben. Die Menschen freuen sich auf die Feiertags-Pause im hektischen Alltag, das Zusammensein mit der Familie steht bei vielen im Vordergrund. ...

  • 19.03.2008 – 19:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Friedliches Ende?

    Hagen (ots) - Vertriebenen-Gedenkort beschlossen Von Winfried Dolderer Man kann geteilter Meinung darüber sein, ob Berlin unbedingt noch ein weiteres Museum zur Erinnerung an die Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts braucht, diesmal für die Vertriebenen. Unstrittig sollte sein, dass es nichts mit Relativierung von NS-Verbrechen oder der deutschen Urheberschaft am Zweiten Weltkrieg zu tun hat, wenn es in Berlin einen Gedenkort auch für deutsche Opfer der Folgen ...

  • 18.03.2008 – 19:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zäsur im Handel Metro stellt Kaufhof zum Verkauf

    Hagen (ots) - Von Sven Nölting Im Einzelhandel bahnt sich eine neue Zäsur an. Sollte Metro die Kaufhof-Warenhäuser tatsächlich an den Rivalen Karstadt verkaufen, drohen den Beschäftigten schmerzhafte Einschnitte. Doch auch bei etwaigen Alternativen, etwa der Übernahme durch Finanzinvestoren, dürften die Perspektiven kaum besser sein. Dass Metro sich ...

  • 17.03.2008 – 19:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Vertrauenskrise Banken-Fehler erschüttern Weltwirtschaft

    Hagen (ots) - Von Sven Nölting Mit der Beinahe-Pleite einer der größten US-Investmentbanken und der wirkungslosen Zinssenkung der US-Notenbank hat die seit Monaten gärende Krise an den internationalen Finanzmärk- ten einen neuen, beängstigenden Höhepunkt erreicht. Erneut machten sich an den Börsen Anflüge von Panik breit, rauschten weltweit die ...

  • 16.03.2008 – 19:45

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Risse in der Politur

    Hagen (ots) - China und der tibetische Protest Von Eberhard Einhoff Gab es da nicht das Versprechen Pekings, die Menschenrechte einhalten zu wollen? Legt nicht das Internationale Olympische Komitee größten Wert darauf, dass fröhliche, friedliche Spiele nur an Länder vergeben werden sollten, die die Menschenrechte respektieren? Schöne Worte, pflichtgemäß gesprochen, mit großem Pomp und ebensolcher Emotion ...

  • 14.03.2008 – 19:32

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eine Gefälligkeit

    Hagen (ots) - Regierung setzt Rentenformel außer Kraft Von Winfried Dolderer Brauchen Rentner mehr Geld? Natürlich, könnte man sagen, die meisten brauchen das, das Leben wird ja nicht billiger. Und außerdem gibt es in diesem Land dem Vernehmen nach einen Aufschwung, von dem die Bundesregierung dringend wünscht, dass er bei den Menschen ankommt. Sie hat sich deshalb mal eben entschlossen, die Rentenformel vorübergehend außer Kraft zu setzen, verbunden mit dem ...

  • 13.03.2008 – 19:45

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gemischte Gefühle "Agenda 2010" - fünf Jahre später

    Hagen (ots) - Von Winfried Dolderer Fünf Jahre, ein halbes Jahrzehnt, das ist gewissermaßen die Mindestgedenkfrist. Eine erste Etappe im Zeitfluss, wo man innehalten und zurückschauen kann. Das Ereignis, um das es heute geht, ist bemerkenswert genug: Vor fünf Jahren hat ein deutscher Kanzler dem Land einen Dienst erwiesen und seine Partei ruiniert. ...

  • 12.03.2008 – 20:10

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Vieles bleibt im Dunkeln

    Hagen (ots) - Urteile im Rekruten-Misshandlungs-Prozess Von Jörg Fleischer Der Prozess um die Misshandlungen von Rekruten in der Coesfelder Freiherr-vom-Stein-Kaserne ist beendet. Diese juristische Aufarbeitung schlimmer Vorfälle in der Truppe ist einzigartig. Das Verfahren gegen die ehemaligen Bundeswehr-Ausbilder ging mit Bewährungs- und Geldstrafen zu Ende. Fesselungen, Schläge, das Einflößen von Wasser ...

  • 11.03.2008 – 19:40

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Klimawandel

    Hagen (ots) - Karlsruhe stärkt erneut Datenschutz Von Martin Korte Freie Fahrt für freie Bürger. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur automatischen Kennzeichenerfassung ist zunächst einmal eine schallende Ohrfeige für alle Sicherheitspolitiker, die flächendeckende Überwachung als Allheilmittel im Kampf gegen Kriminalität aller Art betrachten. Mit ihrem Nein bescheinigen die Richter diesen selbst ernannten Experten gravierende handwerkliche Fehler. ...

  • 10.03.2008 – 19:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Pippi Langstrumpf Beck

    Hagen (ots) - Auf dem Gipfel der Realitätsverleugnung Von Winfried Dolderer Und? Weiß man jetzt Bescheid? Nach diesem Auftritt eines zwischen viel Trotz und etwas Zerknirschung schwankenden SPD-Chefs? Kurt Beck verfährt nach dem Pippi-Langstrumpf-Prinzip: Ich mach mir die Welt, respektive die SPD, wie sie mir gefällt. Chaos, Krise, Glaubwürdigkeit im Eimer? Man muss sich das Gegenteil nur fest genug ...

  • 07.03.2008 – 19:55

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Hessische Chaostage

    Hagen (ots) - Ypsilantis Fall - Schwere Tage für Beck Von Bodo Zapp Chaostage bei der SPD. Die Standhaftigkeit einer Landtagsabgeordneten lässt Andrea Ypsilantis Traum vom Amt der Ministerpräsidentin platzen, die Sozialdemokraten stehen vor einem Scherbenhaufen. Und dies nicht nur in Hessen. Es ist kaum anzunehmen, dass es Kurt Beck gelingen wird, das zerbrochene Vertrauens-Porzellan schnell wieder zu kitten. Zu tief sitzten die Stachel des Unmuts und des Ärgers in ...

  • 06.03.2008 – 14:06

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    WDSF: RWE beteiligt sich an Delfin-Quälerei - Anbieterwechsel empfohlen

    Hagen (ots) - Das Energieunternehmen RWE steht jetzt nicht nur wegen vermutlicher Preisabsprachen zu Lasten der Gaskunden in der öffentlichen Kritik. Die aktuelle Umbenennung des Duisburger Delfinariums in "RWE-Delfinarium" und die zugesagte RWE-Finanzspritze für den Zoo-Bereich lässt bei Tierschützern die Wogen hoch schlagen. Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) ...