Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Westfalenpost: Auf neuen Wegen Barack Obama heute in Berlin
Hagen (ots) - Von Jörg Bartmann Der smarte Senator aus Illinois hat die ersten Stationen seiner Auslandsreise ohne fatale Fehler überstanden. Nach seinen Abstechern in den Irak, Afghanistan und Israel kommt Barack Obama nach Berlin. Kriegsfelder liegen hinter dem US-Präsidentschaftsbewerber, der in Europa um Vertrauen werben wird. Mit Charisma kann er sich dabei von der düsteren Bush-Ära absetzen. Dabei ...
mehrStart der ZDF-Reihe "Gefühlsecht" / Das kleine Fernsehspiel präsentiert zum zehnten Mal ein Schaufenster für den jungen deutschen Film
Mainz (ots) - Vom 27. Juli bis 4. August 2008 präsentiert Das kleine Fernsehspiel des ZDF zum zehnten Mal seine renommierte Reihe "Gefühlsecht" mit jungen fiktionalen Produktionen - diesmal jeweils sonntags und montags. Vier neue deutsche Spielfilme bieten eine große Bandbreite des Erzählens und gehen mit ...
mehrNeuer Schub für Schuhmacher Girnth - "Hagen hilft!", Donnerstag, 24. Juli 2008, 21.15 Uhr bei kabel eins
mehrWestfalenpost: Viele Wahrheiten Zur Lehrstellenlücke und ihren Ursachen
Hagen (ots) - Von Sven Nölting Ja, es ist richtig: Mit dem Rückgang der Arbeitslosigkeit im Zuge des Aufschwungs haben sich auch die Ausbildungschancen für Jugendliche spürbar verbessert. Heißt: Die Unternehmen bieten mehr Ausbildungsplätze an, als noch vor zwei, drei Jahren - und viele davon bleiben unbesetzt. Einerseits. Andererseits ist die ...
mehrWestfalenpost: Gezieltes Getöse CSU-Parteitag von Nervosität geprägt
Hagen (ots) - Von Jörg Bartmann Die bayerische CSU ist längst nicht mehr das, was sie jahrzehntelang verkörperte: Eine kraftstrotzende Schwesterpartei, die sich lautstark gegenüber Berlin abgrenzt, mit einem Mythos, der sich aus Laptop und Lederhose speist. Das Duo Beckstein/Huber hat bislang nur einen zweifelhaften Erfolg vorzuweisen: Stoibers Sturz als ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: So wird die Liechtenstein-Strafe verteilt
Essen (ots) - Das Bochumer Landgericht hat nach Informationen der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) im 1. Liechtenstein-Prozess festgelegt, wie die Strafgelder wegen Steuerhinterziehung verteilt werden. 1 Mio EUR: Vater Staat. 200 000 EUR rechtswissenschaftliche Fakultät Hagen 1 Mio EUR Bundesverband Deutsche Tafel e.V., Bundesvertretung NRW 50 000 EUR Bochumer und Wattenscheider ...
mehrWestfalenpost: Ein echter Pop-Star Jugend in Gemeinschaft mit dem Papst
Hagen (ots) - Von Andreas Thiemann Der Papst ist um den halben Erdball geflogen, um den in Sydney versammelten jungen Menschen eine Botschaft zu bringen, die diese fraglos schon lange kennen: Das Gute bewahren, dem Bösen widerstehen, kurzum, ein gottgefälliges Leben führen, lautet danach das eigentlich selbstverständliche Christen-Motto. Nein, es sind ...
mehrWestfalenpost: Keine Ehrenschulden Hagen bekommt Quittung für Zinswette
Hagen (ots) - Von Torsten Berninghaus Jetzt ist auch gerichtlich festgestellt, was in Hagen die meisten befürchtet haben: Die Stadt muss für ihre Wettverluste geradestehen. Und so kommen auf den ohnehin seit Jahren defizitären Haushalt weitere 50 Millionen Euro zu. Weil Mitarbeiter der Verwaltung glaubten, die Zinslast der Kommune mit riskanten ...
mehrWestfalenpost: Außer Kontrolle Eine Million Namen auf US-Terrorliste
Hagen (ots) - Von Jörg Bartmann Die Mutter aller Datenbanken gerät außer Kontrolle. Eine Million Terrorverdächtige sollen auf der US-Liste stehen, die monatlich mit 20 000 neuen Namen bestückt wird. Das hängt ursächlich mit Misstrauen zusammen, das nach dem 11. September 2001 rapide anstieg und sich am Beispiel von Schurkenstaaten (Nordkorea, Iran) ...
mehrTourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Urlaub mit Kind und Kegel
Rostock (ots) - Möglichkeiten für Familienurlaub in Mecklenburg-Vorpommern werden in neuer Broschüre vorgestellt Hier werden Familien fündig: Die neue Broschüre "Urlaub mit Kind und Kegel" des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern präsentiert auf einen Blick, was das Bundesland zum idealen Reiseziel für Familien macht - sein Wasserreichtum, seine malerische Natur, seine spannende Geschichte, eine bunte Palette Erlebnisangebote und vielfältige Möglichkeiten zum ...
mehrWestfalenpost: Schuld-Debatte Todeslauf auf die Zugspitze
Hagen (ots) - Von Thorsten Keim Der Tod von zwei Sportlern beim Extremberglauf auf die Zugspitze sorgt für eine kontrovers geführte Diskussion über Verantwortung sowie Sinn- und Unsinn derartiger Veranstaltungen. Keine Frage, das Drama in den Alpen ist tragisch. Aber die Teilnehmer wussten, worauf sie sich einlassen. 16,1 Kilometer mit fast 2200 Metern ...
mehr
Westfalenpost: Gefährliches Öl Minister Glos besucht den Irak
Hagen (ots) - Von Lorenz Redicker Wirtschaftsminister Glos hat den Irak besucht. Das Land verspricht Geschäfte - jedenfalls irgendwann einmal. Vorerst ist es noch etwas gefährlich. Glos lobt zwar Fortschritte bei Sicherheit und Demokratie, und tatsächlich gab es zuletzt ja auch weniger Anschläge. Dennoch und völlig zu Recht gibt es eine bestehende Sicherheitswarnung des Auswärtigen Amtes für den Irak, vor ...
mehrWestfalenpost: Böse Erinnerungen Spekulationen um den ICE-Unfall
Hagen (ots) - Von Lorenz Redicker Ein defektes Rad, eine gebrochene Achse, und zwar bei einem ICE - böse Erinnerungen werden da wach, an Eschede 1998, an 101 Tote, an das schlimmste Zugunglück der deutschen Nachkriegsgeschichte. Die Bahn verbittet sich solche Vergleiche, und richtig: Schließlich ist nichts passiert in Köln. Doch angesichts der Berichte ...
mehrSamstag, 12. Juli 2008, 17.05 Uhr, Länderspiegel / Samstag, 12. Juli 2008, 17.45 Uhr, Menschen - das Magazin / Sonntag, 13. Juli 2008, 9.02 Uhr, sonntags
Mainz (ots) - Samstag, 12. Juli 2008, 17.05 Uhr Länderspiegel mit Isabelle Tümena Preisfrust statt Ferienspaß - Wie die Deutschen unter Spritkosten stöhnen Schwester Agnes statt Herr Doktor - Wie im Osten Patienten versorgt werden Wieder "made in Germany" - Warum Firmen aus Fernost ...
mehrWestfalenpost: Neue Hiobsbotschaft China schließt Fabriken vor Olympia
Hagen (ots) - Von Thorsten Keim Alle Maschinen stopp: Auch mehrere deutsche Firmen sollen wegen der Olympischen Spiele ihre Fabriken nahe Peking vorübergehend schließen. Die Behörden versuchen, damit gegen die verheerende Luftverschmutzung in der Olympiastadt anzukämpfen. Die Unternehmen wollen nun gegen die Schließung klagen. Eine weitere ...
mehrWestfalenpost: Prima Klima Beschluss der G8 ein Etappenerfolg
Hagen (ots) - Von Thorsten Keim Angela Merkel hat den Klimaschutz nicht nur zur Chefsache erklärt, sondern in der ihr eigenen Art auch zu einer Art Herzensangelegenheit ihrer Kanzlerschaft. Als ehemalige Umweltministerin und ausgebildete Naturwissenschaftlerin war sie nie in Gefahr, die Erwärmung der Erdatmosphäre und ihre fatalen Folgen für das Weltklima ...
mehrHorst Janson als Pfarrer Lehman in ZDF-Telenovela / Showdown für Annabelle Gravenberg in "Wege zum Glück"
Mainz (ots) - Mit dem Kapitel 646 kündigt sich für die Fans der ZDF-Telenovela "Wege zum Glück" eine besondere Entwicklung an. Am Donnerstag, 17. Juli 2008, tritt der Schauspieler Horst Janson ("Der Bastian", "Familie ist was Wunder¬bares") erstmals in einer Gastrolle als Pfarrer Paul Lehmann auf und ...
mehr
Westfalenpost: Die Stimmung kippt Wahlkampfthema Atomenergie
Hagen (ots) - Von Martin Korte Die Fakten an den Anfang: Nach wie vor ist die Endlagerung der radioaktiven Brennstäbe nicht geklärt, nach wie vor ist die Erzeugung von Atomstrom ein risikoreiches und gefährliches Unterfangen. Aus diesen Gründen vereinbarte die damalige rot-grüne Bundesregierung gemeinsam (!) mit der deutschen Atomwirtschaft vor acht Jahren den Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie. Und ...
mehrkabel eins erweitert den Bereich Chefredaktion und gründet Entwicklungseinheit / Hendrik Niederhoff und Karin Thoma zu Ressortleitern ernannt
München (ots) - Unterföhring, 7. Juli 2008 - kabel eins erweitert seinen Bereich Chefredaktion und integriert künftig dort auch alle Unterhaltungsformate. Gleichzeitig werden alle neuen Programmprojekte von einer eigenen Entwicklungsredaktion betreut. Verantwortlich für den neuen Bereich "Chefredaktion ...
mehrWestfalenpost: Ein neues altes Thema Kampf gegen Hungersnot in der Welt
Hagen (ots) - Von Bodo Zapp Das Thema war weitgehend abgehakt, der Kampf gegen Hungersnot in der Welt schien gewonnen zu sein. Lang ist es her, dass Schlagzeilen über bevorstehende Hungerkatastrophen etwa in Indien, China oder Afrika den Menschen in Wohlstandsländern nahe gingen. Doch plötzlich ist das Gespenst der Leben bedrohenden Nahrungsmittelkrise ...
mehrWestfalenpost: Düsteres Gewerbe Bundesrat debattiert über Suizidhilfe
Hagen (ots) - Von Winfried Dolderer Möchte man in einer Gesellschaft leben, in der Leute vom Schlage eines Roger Kusch ungehindert ihrem Gewerbe nachgehen? Smarte Todesadvokaten mit Samariter-Maske, bei denen man das sanfte Sterben als Dienstleistung bekommen kann wie den Haarschnitt beim Friseur? Was wären die Folgen, wenn dieses düstere Geschäftsmodell ...
mehrErfolgreicher Start für Coachingformat "Hagen hilft!" mit 6,2 Prozent Marktanteil / Jahres-Bestwert für "K1 Magazin" bei kabel eins
München (ots) - Unterföhring, 4. Juli 2008 - Souveräne Premiere für Unternehmer-Coach Stefan Hagen: 6,2 Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauer verfolgten gestern Abend die erste Sendung des neuen Formats "Hagen hilft!". Insgesamt wollten 1,15 Mio. Zuschauer (Z. ab 3 Jahre) dabei sein, als Stefan ...
mehrWestfalenpost: Nicht lupenrein Verfassungsrichter urteilen über Wahlrecht
Hagen (ots) - Von Winfried Dolderer Über die Bundestagswahl 2009 wussten wir bis gestern nur, wann sie voraussichtlich stattfindet. Jetzt wissen wir obendrein: Ein weiteres Mal werden wir dann nach einem grundgesetzlich nicht lupenreinen Wahlrecht zur Stimmabgabe gebeten. Das liegt an der Langmut der Verfassungsrichter, die der Politik fast drei Jahre Zeit ...
mehr
Westfalenpost: Tauziehen Das Gesundheitssystem und das Geld
Hagen (ots) - Von Susanne Schlenga Nun streiten sie wieder ums Geld. Das ist im deutschen Gesundheitssystem zwar eigentlich vorhanden, doch wird es falsch verteilt. Das behaupten zumindest alle Beteiligten. Die Aufgabenstellung für die Gesundheitsminister von Bund und Ländern ist also keine leichte. Zumal beim Tauziehen um die Krankenhaus-Finanzierung nicht nur von zwei Seiten am Seil gezogen wird. Drei ...
mehrEinladung zur Pressekonferenz ProSieben präsentiert den Mystery-Event-Zweiteiler "Der Bibelcode"
München (ots) - ProSieben präsentiert Cosma Shiva Hagen im zweiteiligen Mystery-Event-Movie "Der Bibelcode" von Christoph Schrewe am Mittwoch, 9. Juli 2008, um 19.30 Uhr im Hotel Boston Hamburg Missundestr. 2 22769 Hamburg (kostenlose Parkmöglichkeit in der Hotel-Tiefgarage) Anwesend sind die ...
mehr- 2
"Am Ende soll der Unternehmer der Held sein, nicht ich!" - Im neuen Coaching-Format "Hagen hilft!" rettet Berater Stefan Hagen Kleinbetriebe vor der Pleite - ab Do., 3. Juli 2008, 21.15 Uhr bei kabel eins
mehr kabel eins im Juni 2008: 5,0 Prozent Marktanteil / Quotenerfolge im Info-Bereich
München (ots) - Unterföhring, 1. Juli 2008 - Nicht ins Abseits drängen ließ sich kabel eins im Fußball-Monat Juni: Mit einem Marktanteil von 5,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen konnte kabel eins im Vergleich zu Mai von allen wettbewerbsrelevanten Free TV-Sendern der ersten und zweiten Sendergeneration den geringsten Verlust in Prozentpunkten ...
mehrWestfalenpost: Das große Zittern Die Finanzpolitik der Union
Hagen (ots) - Von Winfried Dolderer Ja, was denn nun, Frau Kanzlerin? Weich geworden? Eingeknickt vor den Mittelstands-Rächern in der CSU? Man wird nicht recht schlau aus dem, was da gestern über finanzpolitische Gedankenspiele aus der CDU an die Öffentlichkeit sickerte: Steuerentlastung ja, nein, wenn das Geld reicht, mal sehen im Herbst? Halten wir uns ...
mehrWestfalenpost: Kurs halten Etappenerfolg für Peer Steinbrück
Hagen (ots) - Von Jörg Bartmann Der Etatstreit ist zu den Akten gelegt. Nach heftigen Kontroversen über den Haushaltsplan mit öffentlichen Schuldzuweisungen hat Finanzminister Steinbrück die Zügel in der Hand. Die Ausgabenwünsche der Ressorts sind reduziert, 2011 soll mit neuen Schulden endgültig Schluss sein. Gedroht hatte er mit einem Etatdiktat, um ...
mehr