Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6498 Treffer
  • 31.10.2008 – 19:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Neuanfang nötig

    Hagen (ots) - Tiefensee, Mehdorn und die Bahnpolitik Von Lorenz Redicker Der Verkehrsminister hat gelogen, soviel ist klar: Wolfgang Tiefensee wusste bereits Mitte September von geplanten Bonus-Zahlungen für den Bahn-Vorstand - und nicht erst Mitte Oktober. Das ist nur eine kleine, dreckige Notlüge - aber ein Minister, der seinen Staatssekretär opfert und dabei nicht die Wahrheit sagt, dessen Stuhl wackelt gewaltig - und das zu Recht. Leider ist die Minister-Lüge ...

  • 30.10.2008 – 19:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gabriel gibt Gas Klimaschutz bleibt auf der Strecke

    Hagen (ots) - Von Joachim Karpa Das ist Politik. Die Autoindustrie stottert, und der Umweltminister Sigmar Gabriel - wer sonst? - gibt so richtig Gas. Der Lautsprecher der großen Koalition lässt es sich nicht nehmen, die Pläne der Regierung zur Ankurbelung der Autokonjunktur zu verkünden. Mit der Steuerbefreiung für "besonders saubere Fahrzeuge" soll der ...

  • 28.10.2008 – 19:00

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zwei Pluspunkte

    Hagen (ots) - Sanierung hilft Mietern und Vermietern Von Wilfried Goebels Die globale Finanzkrise setzt den Bund unter Handlungsdruck. Mit der Aufstockung des Gebäudeprogramms will Berlin zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Einerseits werden durch private und städtische Projekte zum Energiesparen Jobs im Handwerk gerettet. Außerdem sind da noch die hohen Klimaschutzziele. Für Vermieter und Mieter birgt das Konjunkturprogramm erhebliche Chancen. Bis zu 70 ...

  • 27.10.2008 – 20:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zurück in die 70er?

    Hagen (ots) - Politik streitet um Konjunkturprogramm Von Winfried Dolderer Raus aus der Zwangsjacke, rein in die Spendierhosen, was den Banken recht war, soll das der Autoindustrie, dem Bau, dem Handwerk nicht billig sein? Früher haben wir noch auf jede Milliarde geguckt, heute ist der Staat als Retter und Konjunkturlenker gefragt. Zurück in die Siebziger also. Das ist die Lektion, die Gewerkschaften und ...

  • 26.10.2008 – 17:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der ewige Taktiker CSU wählt Seehofer zum Parteichef

    Hagen (ots) - Von Jörg Bartmann Der Lebenstraum ist erfüllt: Horst Seehofer ist neuer CSU-Chef und als Zugabe wird er heute noch zum bayerischen Ministerpräsidenten gewählt. Die Ämter sind ihm nur so zugeflogen, nachdem die Wähler die CSU abstrafte. Beckstein und Huber mussten ihre Posten quittieren, es kam die Zeit des Eigenbrötlers, dem die Finanzkrise ...

  • 24.10.2008 – 20:45

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Symptom Nacktscanner

    Hagen (ots) - An Flughäfen herrscht schon Hysterie Von Harald Ries Nacktscanner - welch ein treffendes Wort - sollen an deutschen Flughäfen also nicht eingesetzt werden. Wie schön. Aber wer hier abfliegt, kommt woanders an und will von da wieder nach Hause. Dann muss er sich eventuell doch optisch frei machen. Andererseits: Ist Scannen wirklich schlimmer als Grabschen? Das neue Aufrege-Gerät ist ja nur Symptom ...

  • 23.10.2008 – 19:53

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Warnschuss Probleme bei Daimler sind hausgemacht

    Hagen (ots) - Von Stefan Pohl Wenn ein Vorzeige-Unternehmen der deutschen Industrie in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckt, ist Häme unangebracht. Auch dann, wenn der eigene Mercedes wegen defekter Elektrik oder Elektronik schon zum zehnten Mal in der Werkstatt steht oder die hohen Unterhaltungskosten nerven. Nur wenn die Begründung für die Probleme offensichtlich nicht stimmt, darf man schon einmal die ...

  • 22.10.2008 – 18:44

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bildung als Spielball Kritik am Gipfel ist berechtigt

    Hagen (ots) - Von Monika Willer Mit der Bildung verhält es sich wie mit dem Fußball: Die ganze Nation ist ein einig Volk von Schiedsrichtern, will meinen: Jeder hat etwas zum Thema zu sagen und weiß es im Zweifelsfalle besser. Daher kann man den Bildungsgipfel der Politik-Prominenz gestern in Dresden auch nur als eine Art Aufforderung beurteilen, nun ...

  • 13.10.2008 – 19:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nicht bedingungslos Das Rettungspaket für die Banken

    Hagen (ots) - Von Stefan Pohl Das größte Maßnahmenpaket der Wirtschaftsgeschichte zur Rettung einer Einzelbranche sprengt menschliches Vorstellungsvermögen. Die von der Bundesregierung zur Verfügung gestellte Summe von 500 Milliarden Euro, das sind die Steuereinnahmen eines Jahres, macht alle Haushalts-Planungen zur Makulatur. Zu rechtfertigen ist sie ...

  • 12.10.2008 – 19:18

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Staat als Retter Maßnahmen gegen die Finanzkrise

    Hagen (ots) - Von Stefan Pohl Staat, wohin das Auge blickt. Der Staat als Retter. Mehr Staat war nie in den Überlegungen zur Zukunft des internationalen Banken-Sektors. Oder, anders ausgedrückt: Mit den Kreditinstituten ist kein Staat mehr zu machen. Das gilt weniger für Sparkassen und Genossenschaftsbanken, die eher gestärkt aus der größten Finanzkrise ...

  • 10.10.2008 – 19:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Keine Notlösung

    Hagen (ots) - Ahtissari hat Friedensnobelpreis verdient Von Jörg Fleischer Die Debatte darüber, ob der Friedensnobelpreis auch wirklich an den richtigen geht, ist so alt wie die hohe Auszeichnung selber. Natürlich wäre es populär gewesen, in diesem Jahr einen chinesischen Menschenrechtler zum Träger des Friedensnobelpreises zu machen. Die Entscheidung für einen mutigen Kämpfer gegen die skrupellose Regierung in China wäre nicht nur gerechtfertigt gewesen - ...

  • 09.10.2008 – 19:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gebot der Vernunft Bund sagt Bahn-Börsengang vorerst ab

    Hagen (ots) - Von Sven Nölting Der Bund zieht die Notbremse und legt den Börsenplan der Bahn auf Eis. In Zeiten weltweit kollabierender Aktienmärkte war diese Entscheidung absehbar und ein Gebot der Vernunft. Ein Börsengang jetzt käme einem finanziellen Harakiri gleich, hieße, Staatsvermögen ohne Not aufs Spiel zu setzen. Ein Preis, der den Wert der ...

  • 09.10.2008 – 12:06

    ProSieben

    Außerirdisch galaktisch - Nina Hagen jagt Ufos und Aliens in eigener TV-Doku

    München (ots) - 9. Oktober 2008. Erste TV-Dokumentation von und mit Nina Hagen. Am Samstag, 15. November 2008, 22.30 Uhr geht der Weltstar dem berühmten "Roswell-Zwischenfall" in New Mexico auf den Grund. In ihrem Reisegepäck: Ein Sonnenschirmchen, eine Friedens-Fahne und eine gehörige Portion Neugier. Gab es 1947 tatsächlich einen Alien-Crash? Hatte die ...

  • 08.10.2008 – 19:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wenn einer, dann er Seehofer kann CSU wieder stark machen

    Hagen (ots) - Von Jörg Fleischer In seinem ersten Anlauf im Rennen um den CSU-Vorsitz vor einem Jahr war Horst Seehofer der sichere Verlierer, der Außenseiter. Jetzt ist er der kritisch beäugte Hoffnungsträger der CSU. So schnell kann sich das Blatt wenden. Wenn in einer Partei die Doppelspitze scheitern musste, dann in der CSU. Nach nur einem Jahr hat ...