Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6498 Treffer
  • 15.02.2009 – 19:52

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gefühlte Sorge

    Hagen (ots) - Zahl der Geburten in Deutschland steigt Von Susanne Schlenga Ursula von der Leyen darf sich freuen: Die Statistik scheint Deutschlands Familienministerin Recht zu geben. Immer mehr Paare entscheiden sich für die Familie, für ein, zwei oder auch mehr Kinder. Das Elterngeld macht es Frauen und (noch wenigen) Männern leichter, für eine gewissen Zeit aus dem Beruf auszusteigen. Und auch nach der Auszeit für die Familie scheint die Politik vorgesorgt zu ...

  • 13.02.2009 – 19:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zu groß zum Scheitern

    Hagen (ots) - Gespräche über Staatshilfe für Opel Von Stefan Pohl Kaum ist das Wahljahr 2009 angebrochen, bekommen die Gespräche über Staatshilfen für Opel neuen Schwung. Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Ovationen von zehntausenden Opel-Arbeitern in Bochum oder Rüsselsheim für die Rettung ihrer Stellen - das wäre für Politiker so etwas wie ein Sechser im Lotto. Aber deshalb reist NRW-Ministerpräsident ...

  • 12.02.2009 – 20:00

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Prämien für Versager

    Hagen (ots) - Banken entkoppeln Lohn von Leistung Von Sven Nölting Es klingt wie ein schlechter Scherz, ist aber offenbar traurige Realität. Während weltweit Geldhäuser mit Milliardensummen aus den Steuerkassen vor der Pleite gerettet werden müssen, halten Banker ungeniert die Hand auf, um satte Sonderprämien für das Krisenjahr 2008 zu kassieren. Unfassbar, dass es ausgerechnet die Investmentbanker der ...

  • 11.02.2009 – 19:05

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gelähmt Israel vor schwieriger Regierungsbildung

    Hagen (ots) - Von Eberhard Einhoff Wenn im Nahen Osten dem Einsatz von Waffen mehr Bedeutung eingeräumt wird als dem von Worten, ist in Israel eigentlich ein Wahlsieg der Rechten zu erwarten. Der triumphale, glatte Durchmarsch ist dem Likud und seinem Chef Benjamin Netanjahu allerdings verwehrt worden. Das ist die Überraschung dieser Wahl. Zipi Livni und ihre liberal-konservative Kadima-Partei haben knapp ...

  • 10.02.2009 – 19:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der ewige Stau

    Hagen (ots) - Das Konjunkturpaket und der Stau Von Lorenz Redicker Die Befürchtung ist ja nicht aus der Luft gegriffen: Dass das Geld aus dem Konjunkturpaket II nicht sinnvoll eingesetzt wird, nicht da, wo es am dringendsten wäre. Wichtig, sagt der DIHK, wäre der Ausbau der Autobahnen an ihren Stauschwerpunkten - weil die Bahn zusätzliche Verkehre nicht aufnehmen könne. Fragt sich, warum dann nicht das Schienennetz ausgebaut wird? Während in NRW die wichtigsten ...

  • 09.02.2009 – 19:26

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Es war mal bedeutend

    Hagen (ots) - Das Amt des Wirtschaftsministers leidet Von Bodo Zapp Bundeswirtschaftsminister - das war mal ein Amt mit höchstem Ansehen. Ludwig Erhardt, Otto Graf Lambsdorff - lang ist's her, dass Politiker in dieser Führungsfunktion Maßstäbe setzten und entscheidende Weichen für die wirtschaftliche Entwicklung stellten. Mit Urteilen wie "früher war alles besser" sollte man zurückhaltend sein, doch ist eine ...

  • 08.02.2009 – 18:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Retourkutsche Glos: Rücktrittsangebot als Minister

    Hagen (ots) - Von Jörg Bartmann Amtsmüde und verlassen, ausgelaugt und angegriffen, hintergangen und überfordert. Unter diesen Umständen ist das Rücktrittsangebot von Michael Glos verständlich. Der Mann will nicht mehr einem Ministerium vorstehen, das er nie geliebt hat. 2005 wurde er in die Große Koalition eingebunden, weil Stoiber die Flucht von Berlin nach Bayern antrat. Der Müllermeister war mit dem ...

  • 06.02.2009 – 18:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Löbliche Vorsätze Kommission vereinbart Schuldenbremse

    Hagen (ots) - Von Winfried Dolderer Man möchte das ja alles gerne glauben, diese Sirenenklänge vom "Weg aus der Schuldenfalle" und der finanzpolitischen Wende. Festzuhalten ist aber, dass wir bis vor einem halben Jahr Konkreteres und Ehrgeizigeres gehört haben. Damals hieß es, der Bund wolle von 2011 an ohne neue Schulden auskommen. Jetzt ist vereinbart, ...

  • 06.02.2009 – 09:10

    Wikinger Reisen GmbH

    Jubiläumsreisen zum 40. Geburtstag von Wikinger Reisen: Pasta und Prizzi, Palazzi und Persönlichkeiten / Sizilianische Begegnungen und Wanderungen auf Pantelleria

    Hagen (ots) - Sizilianische Inseln von ihrer schönsten Seite, unbekannte Ecken, unvergessliche Begegnungen und lockere Wanderungen: Das alles verbinden Mitte Mai zwei achttägige Wanderrundreisen nach Sizilien und Pantelleria. Beide gehören zum aktuellen Jubiläumsprogramm von Wikinger Reisen. Zum 40. Geburtstag ...

  • 05.02.2009 – 19:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Geiziger Peer?

    Hagen (ots) - Der Finanzminister unter Verdacht Von Winfried Dolderer Man darf wohl Entwarnung geben: Wer in diesen Tagen Geld vom Finanzamt bekommt, weil das Verfassungsgericht die Kürzung der Pendlerpauschale rückgängig gemacht hat, wird es behalten können. Die Regierung hat sich die Finger zur Genüge verbrannt. Dass sie sich jemals noch an der Pauschale vergreifen, geschweige denn, das jetzt gezahlte Geld zurückfordern könnte, ist in den schwärzesten ...

  • 04.02.2009 – 19:27

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Das Dilemma bleibt

    Hagen (ots) - Vatikan reagiert auf weltweite Kritik Von Andreas Thiemann Und er bewegt sich doch: Während Benedikt XVI. bei seiner mit großer Spannung erwarteten Generalaudienz am gestrigen Vormittag mit keinem Wort auf die immer offener werdende Kritik gegen ihn einging, feilte man längst an anderer Stelle im Vatikan an einer einlenkenden Reaktion. Bischof Williamson müsse seine Holocaust-Ungeheuerlichkeiten widerrufen, rudert nun das katholische Kirchenschiff ...

  • 03.02.2009 – 19:18

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zwanglos

    Hagen (ots) - Agrar-Marketing vor Neuorientierung Von Sven Nölting Landwirte dürfen künftig nicht mehr zwangsweise zur Finanzierung staatlich organisierten Marketings zur Kasse gebeten werden. Das ist nachvollziehbar und richtig. Denn die deutsche Agrarwirtschaft leidet nicht mehr an Wettbewerbsnachteilen. Und seit die Europa-Richter der CMA die explizite Werbung für deutsche Produkte verboten haben, zweifeln nicht wenige Bauern zu Recht an ihrem Nutzen aus den ...

  • 02.02.2009 – 19:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ernst nehmen Kritik am Menschenrechtsbericht

    Hagen (ots) - Von Jörg Fleischer Jeder Fall von Extremismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus in Deutschland ist genau einer zu viel. Erst recht darf nichts verschleiert oder beschönigt werden. Gerade weil Deutschland eine besondere Verantwortung wegen seiner Geschichte trägt. Gerade weil dieses Land als gastfreundlich und weltoffen gilt und daher einen guten Ruf zu verlieren hat. Deshalb ist die Kritik ...

  • 30.01.2009 – 19:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kräftiger Geldregen

    Hagen (ots) - Konjunkturpaket II hilft den Kommunen Von Wilfried Goebels Rechtzeitig zur Kommunalwahl lässt NRW kräftig Geld auf die klammen Kommunen regnen. Als Signal gegen Depression und Rezession verzichtet das Land zugunsten der Städte auf einen Teil des Geldes aus dem Konjunkturpaket II. Die pauschale Verteilung der Mittel kommt den Städten entgegen. Aufträge können nun schnell ohne langwierige ...

  • 30.01.2009 – 12:13

    Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.

    Pfandbriefbanken gegen zeitliche Ausweitung von Staatsgarantien für Bankschuldverschreibungen

    Berlin (ots) - - vdp-Präsident Henning Rasche warnt vor Benachteiligung des Pfandbriefs - Pfandbriefkonferenz des Verbandes in Tokio: Große Resonanz der Investoren Der Verband deutscher Pfandbriefbanken warnt vor einer Ausweitung der Staatsgarantien für Bankschuldverschreibungen. Ein solcher Schritt wird derzeit zur Stabilisierung des deutschen Bankensektors ...

  • 29.01.2009 – 19:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Mensch entscheidet

    Hagen (ots) - Datensammlung auf der Autobahn Von Susanne Schlenga Die Diskussion über die radargestützten Abschnittskontrollen auf Autobahnen wird in zwei Lagern geführt. Da gibt es Menschen, die sich über Abzocke aufregen und sich als Autofahrer hintergangen fühlen. (Diesen kann man entgegen halten, dass korrekte Fahrweise sie vor Nachteilen schützt.) Darüber hinaus fürchten Menschen aber, dass diese ...

  • 28.01.2009 – 19:47

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zeiten des Wandels

    Hagen (ots) - Obamas neue Russland-Politik Von Jörg Fleischer Der Rüstungswettlauf zwischen Washington und Moskau ist eine lange Geschichte der Hoffnungen und Enttäuschungen. Die Abrüstungsdiplomatie verzeichnet gewiss mehr Rückschläge als Erfolge. Deshalb ist es gut, bei den aktuellen Signalen aus Russland gelassen zu bleiben. Moskau reagiert wohlwollend auf die Gesten des guten Willens, die der neue US-Präsident über den Atlantik sendet. Obama korrigiert ...

  • 28.01.2009 – 09:00

    Kabel Eins

    Stefan mit den Scherenhänden ... "Hagen hilft!" einem Friseurladen im Schwarzwald - am Donnerstag, 29. Januar 2009, um 20.15 Uhr bei kabel eins

    München (ots) - Unterföhring, 28. Januar 2009 - Lörrach am südlichen Schwarzwald: Hier im Dreiländer-Eck Österreich, Schweiz, Deutschland führt die zweifache Mutter Tina Russo (39) ihren Friseursalon "Magic Hair". Die Haare anderer Menschen zu verschönern, war schon immer ihre große Leidenschaft. Doch ...

  • 27.01.2009 – 19:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Also Karlsruhe Hartz-IV-Bedarf wird neu ermittelt

    Hagen (ots) - Von Rudolf Limpinsel Also Karlsruhe. Wie so oft in der Finanz- und Sozialpolitik wird am Ende das Bundesverfassungsgericht - und nicht die Politik - den Maßstab setzen. Was braucht ein 13-jähriges Kind an materieller Unterstützung, um wie andere Kinder angemessen zu leben? Zunächst braucht man Daten, um dies überhaupt beurteilen zu ...

  • 26.01.2009 – 19:04

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Klaus im Glück

    Hagen (ots) - Ex-Postchef Zumwinkel muss nicht in Haft Von Joachim Karpa Solche Männer braucht das Land. Männer wie Zumwinkel. Er sonnt sich über Jahrzehnte als Wirtschaftsführer und als Vertreter der gesellschaftlichen Elite. Damit nicht genug. Als Berater der Bundesregierung glänzt er. Der Lohn ist ihm gewiss. Orden und Auszeichnungen bleiben nicht aus. Solche Männer braucht das Land. Und irgendwann glaubt es Zumwinkel selbst. Nicht nur einmal stellt die ...