Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6498 Treffer
  • 28.10.2009 – 19:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die starke Kanzlerin

    Hagen (ots) - Merkel beginnt ihre zweite Amtszeit Von Winfried Dolderer Jetzt hat Angela Merkel ihrer Biographie einen neuen Superlativ hinzugefügt. Noch nie zuvor in der Geschichte der Republik hat es einen Kanzler gegeben, der in zwei Koalitionen hintereinander mit völlig unterschiedlichen Partnern regiert hat. Das ist ihr gelungen. Sie hat ihre Partei erfolgreich aus dem Bündnis mit der SPD herausgeführt, ...

  • 27.10.2009 – 19:57

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Einstieg in den Ausstieg

    Hagen (ots) - Der schwarz-gelbe Wehrdienstkompromiss Von Jörg Fleischer Langsam aber sicher stirbt der Wehrpflicht. Ihre geplante Verkürzung von neun auf sechs Monate ist der Einstieg in den Ausstieg. Union und FDP sind nicht einer Meinung, was die Zukunft dieser Institution angeht. Die Liberalen hätten den Wehrdienst längst abgeschafft. Die Union hingegen hält wacker daran fest. Bei der Bildung der neuen ...

  • 26.10.2009 – 19:11

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Es wird teurer werden

    Hagen (ots) - Die neue Lohnpolitik der IG Metall Von Stefan Pohl In einem Punkt hat IG-Metall-Chef Huber recht: Die klassische Formel, nach der sich Lohnforderungen aus Inflationsrate und gestiegener Produktivität zusammensetzen, wird 2010 nicht greifen. Bei nur minimal gestiegenen Preisen und negativer Produktivitätsentwicklung infolge Kurzarbeit hätten die Arbeitnehmer nach dieser Rechnung nur wenig zu ...

  • 22.10.2009 – 13:20

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    DIE BUCHT - Delfinschützer decken Missstände in Deutschland auf - Zoodirektoren in Rechtfertigung

    Hagen (ots) - Der Kino-Öko-Thriller "DIE BUCHT" mit Ex-Flippertrainer Ric O'Barry offenbart schonungslos den blutigen japanischen Delfinfang. Die Zoodirektoren mit Delfinarien in Duisburg, Münster und Nürnberg weisen jetzt in einer Stellungnahme ihre Mitschuld an den Delfintreibjagden zurück. O'Barry hatte im Vorfeld des Films mehrfach appelliert: "Kaufen Sie keine ...

  • 21.10.2009 – 16:30

    EUROFORUM Deutschland GmbH

    Malen Sie noch oder managen Sie schon? 8.IIR Forum Business Process Management, 7. bis 9. Dezember 2009, Holiday Inn Frankfurt City-South, Frankfurt/ Main,

    Frankfurt/Düsseldorf (ots) - 21. Oktober 2009. Die BPM-Ausgaben werden steigen, so das Ergebnis einer Gartner-Umfrage, und zwar bis zu zehn Prozent bis Ende 2009. Experten sehen BPM als ein Instrument, das sich in der Unternehmenssteuerung auf allen Ebenen etablieren wird. "BPM ist nicht nur eine ...

  • 16.10.2009 – 15:29

    ZDF

    ZDF-Programmänderung ab Woche 43/09

    Mainz (ots) - Woche 43/09 Di., 20.10. 22.15 Neues aus der Anstalt Bitte Ergänzung beachten: Jürgen Becker Bitte streichen: Hagen Rether Woche 45/09 Sa., 31.10. 20.15 Willkommen bei Carmen Nebel Bitte Ergänzung beachten: Chris Rea So., 1.11. Terra XXL: Die lange Nacht der Mönche und Ketzer 1.30 Wege aus der ...

  • 14.10.2009 – 19:47

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Auf der Tagesordnung

    Hagen (ots) - Migration: Großes Thema, auch ohne Minister Von Bodo Zapp Einen Bundesminister für Integration soll es nicht geben, wie man hört. Gelegentlich schwieriges Zusammenleben - und die Kosten im sozialen Bereich - seien vor allem für die Städte ein Problem, sagt Unions-Fraktionsvize Bosbach. Auf der politischen Tagesordnung bleibt dieses Thema trotzdem, muss es auch bleiben. Dafür hat nicht zuletzt ...

  • 14.10.2009 – 16:17

    ZDF

    "Lutter: Mordshunger" Neue Folge des ZDF-Ruhrpott-Krimis mit Joachim Król

    Mainz (ots) - Der fünfte Fall für Kriminalhauptkommissar Lutter von der Essener Kriminalpolizei. In der neuen Folge "Mordshunger" der nach der Hauptfigur benannten ZDF-Samstgskrimi-Reihe, am Samstag, 17. Oktober 2009, um 20.15 Uhr, hat er einen Mord in einem Sternerestaurant aufzuklären. Neben Joachim Król in der Titelrolle spielen Matthias Koeberlin, Uwe ...

  • 12.10.2009 – 19:57

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Plattform für Zensur

    Hagen (ots) - Ehrengast China auf der Buchmesse Von Monika Willer Am Beispiel des Ehrengastes China zeigt sich die Vielfalt der Probleme, vor denen die globalisierte Buchbranche im Spannungsfeld zwischen Kommerz und Kultur steht. Der Ehrengasttitel verleiht dem betreffenden Land großes Prestige. Doch China ist alles andere als eine Kulturnation im europäischen Sinne. Wie in jeder Diktatur gibt es keine ...

  • 12.10.2009 – 18:33

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Kommentar: Saarland/Jamaika

    Essen (ots) - "Ausschließeritis", um mal kurz mit Franz Müntefering zu sprechen, ist Mist - vor allem für den Wähler. Was im Umkehrschluss ja bedeuten müsste: Ein Überfluss an real möglichen Bündnissen unter demokratischen Parteien ist ein Segen. Oder vielleicht auch nur Mist? Nina Hagen würde seit Sonntag vermutlich singen: Alles so schön bunt hier. Schön bunt? Das Wahlvolk, gerade erst zögerlich an schwarz-gelbe Tigerenten-Bilder gewöhnt, kriegt es ...

  • 11.10.2009 – 18:57

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Oskar schafft Jamaika

    Hagen (ots) - Saargrüne entscheiden gegen Lafontaine Von Harald Ries Die kleinste Partei im kleinsten Flächenland hatte es in der Hand, etwas Neues zu schaffen - und sie hat sich für die interessantere Variante entschieden: Rot-Rot-Grün wäre die näher liegende Koalition gewesen, Schwarz-Gelb-Grün eröffnet dagegen bessere strategische Optionen. Ob das aber wirklich der Hintergrund des Votums der ...

  • 09.10.2009 – 19:42

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ansporn und Bürde

    Hagen (ots) - Friedensnobelpreis für Barack Obama Von Eberhard Einhoff Die Verblüffung über die Entscheidung aus Oslo dürfte inzwischen verpufft sein: Barack Obama wird mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Dass ihm nach eben einmal neun Monaten Amtszeit diese große Ehre zuteil wird, hat den US-Präsidenten ebenso überrascht wie die Welt. Dabei war es eine angenehme Überraschung, aber eben auch eine, die automatisch die Fragen aufwerfen musste, warum denn ...

  • 08.10.2009 – 19:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Beharrlich unmodern

    Hagen (ots) - Wir sind Deutschland: Auch in der Literatur Von Monika Willer Hätte ein deutscher Film gestern den 13. Oscar in Hollywood geholt, die nationale Begeisterung würde sich überschlagen. Freudenfeste wie bei einem gewonnenen Fußball-WM-Titel wären die Folge. Doch der 13. Literaturnobelpreis? Trotzdem: Im Gegensatz zu anderen früheren Preisträgern schätzen viele Leser die Bücher von Herta Müller, der Berliner Schriftstellerin mit rumänischen ...

  • 07.10.2009 – 19:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kassiert

    Hagen (ots) - Berlusconi verliert seine Immunität Von Eberhard Einhoff Nun könnte es doch eng werden für den italienischen Regierungschef. Silvio Berlusconi, der ein Immunitätsgesetz - unterstelltermaßen auch zum eigenen Schutz - durchgedrückt hatte, verliert seine Immunität. Für die schillernde Persönlichkeit mit dem zumindest nach außen gigantischen Selbstbewusstsein kommt der Spruch des Verfassunsgerichts in Rom wahrscheinlich einer pesönlichen ...

  • 04.10.2009 – 20:07

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kein radikaler Wechsel

    Hagen (ots) - Heute beginnen die Koalitions-Verhandlungen Von Bodo Zapp Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird: Das wird auch auf die Koalitions-Verhandlungen zutreffen. Abbau des Sozialstaates? Deutliche Kursänderung? So etwas ist mit Kanzlerin Merkel nicht zu machen, auch FDP-Chef Westerwelle sendete bereits Signale der Beruhigung aus. Korrekturen ja, Einschnitte ebenfalls - die dramatische ...

  • 01.10.2009 – 21:15

    ZDF

    Lars Becker erhält Ehrenpreis des Filmfests Hamburg

    Mainz (ots) - Sperrfrist: 01.10.2009 21:15 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Autor und Regisseur Lars Becker, Erfinder der erfolgreichen "Nachtschicht"-Krimireihe des ZDF, wird mit dem in diesem Jahr erstmals vergebenen Ehrenpreis des Filmfests Hamburg ausgezeichnet. Der Preis zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich um das ...

  • 20.09.2009 – 19:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Anti-Ypsilanti

    Hagen (ots) - Westerwelle legt sich fest Von Winfried Dolderer Darf man sich heute noch soweit festlegen? Ist das nicht längst jenseits jeder politischen Realität? Gilt nicht im Fünfparteiensystem das Gebot der Flexibiliät? Da sollte doch jeder mit jedem können. Sie sind mit Händen zu greifen, die Einwände gegen die rabiate Absage an jedes andere als ein schwarz-gelbes Regierungsbündnis, die die FDP eine Woche vor der Bundestagswahl formuliert hat. Viele, bei ...

  • 15.09.2009 – 19:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Automobile Träume

    Hagen (ots) - Elektroautos Schwerpunkt der IAA 2009 Von Stefan Pohl Die Internationale Automobilausstellung in Frankfurt wird deutlich weniger Aussteller, Besucher, Neuvorstellungen und gute Laune aufweisen als ihre Vorgänger. Ist das ein Rückschritt, das Ende des automobilen Zeitalters gar? Nein, nur Ausdruck der Wirtschaftskrise mit der Erwartung magerer Jahre sowie der Bedrohung unserer Umwelt, zu der die Autoindustrie ihren Beitrag leistet. Ein bloßes Weiter ...

  • 13.09.2009 – 20:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein Jahr nach der Lehman-Pleite

    Hagen (ots) - Krise - welche Krise? Das fragt sich heute manch einer, der ein Jahr nach der Lehman-Pleite einen sicheren Arbeitsplatz hat, dank Abwrackprämie ein neues Auto besitzt, sich über niedrigste Lebensmittelpreise und Kreditzinsen freut sowie sein Erspartes vor Bankenpleiten besser geschützt sieht. Alles Folgen der Beinahe-Kernschmelze der Finanzwelt nach dem 15. September 2008, als die US-Regierung ...

  • 10.09.2009 – 19:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eine Chance

    Hagen (ots) - Magna soll Opel in die Erfolgsspur bringen Von Sven Nölting Nun also doch: General Motors ist bereit, einen Schlussstrich unter die gemeinsame Geschichte mit Opel zu ziehen und die frühere Tochter zu verkaufen. Mehr noch: Die Amerikaner wollen die frühere Tochter in Hände des Zulieferers Magna abgeben - die Wunschlösung aller deutschen Beteiligten. In den Opel-Werken und in den Reihen der Berliner Regierungsparteien war die Erleichterung gestern ...

  • 08.09.2009 – 19:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schadensbegrenzung

    Hagen (ots) - Merkel leitet Afghanistan-Debatte ein Von Jörg Fleischer Die Bundeskanzlerin hat sich zu Afghanistan bislang eher selten zu Wort gemeldet. Mit der Konsequenz, dass es in der deutschen Öffentlichkeit an einer umfassenden Debatte über den Einsatz am Hindukusch fehlt. Merkel fasste dieses Thema eher mit spitzen Fingern an und überließ es anderen. Etwa ihrem Verteidigungsminister Franz Josef Jung. Er hat jedoch dazu beigetragen, dass es mehr ...

  • 04.09.2009 – 19:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein schwarzer Tag

    Hagen (ots) - Offenbar Zivilisten Opfer von Nato-Angriff Von Jörg Fleischer Die Folgen des schweren Nato-Bombardements sind noch gar nicht absehbar. Viel spricht dafür, dass es Unschuldige traf. Ein schwarzer Tag für die Schutztruppe am Hindukusch. Ihre Mission wird ab sofort noch gefährlicher. Denn jedes sinnlose Blutvergießen, so wie dieses eines war, erschüttert das Vertrauen der Bevölkerung in die Soldaten, die eigentlich die Helfer der Afghanen sein ...

  • 03.09.2009 – 19:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nicht gut gemacht

    Hagen (ots) - Althaus´ Rücktritt unvermeidlich Von Martin Korte "Thüringen - gut gemacht." Mit diesem Motto zogen Dieter Althaus und seine CDU in den Landtagswahlkampf - und kassierten am vergangenen Sonntag die Quittung für eine rückwärtsgewandte, realitätsferne Politik. Nun macht der Ministerpräsident, einst Hoffnungsträger der CDU im Osten Deutschlands, den Weg frei für eine schwarz-rote Koalition. Sein letzter Dienst für die Christdemokraten. Der ...

  • 02.09.2009 – 19:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Rausch ist vorbei

    Hagen (ots) - Der Abwrack-Topf ist leer - und was nun? Von Stefan Pohl Das Prämien-Feuerwerk ist erloschen. Heute kehrt der graue Alltag in die meisten Autohäuser ein, die Verkäufer werden wieder viel Zeit haben. Und irgendwie kündigt sich schon ein mächtiger Kater an, der das ganze kommende Jahr anhalten wird. Niemand kann sagen, er sei überrascht worden - der Rausch der vielen vorgezogenen Autokäufe war ...

  • 01.09.2009 – 20:17

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Geschichts-Politik

    Hagen (ots) - Gedenken an den Kriegsbeginn Von Winfried Dolderer Vor 70 Jahren begann das tragischste Kapitel in der Geschichte Europas, so hat Angela Merkel gestern ihre Ansprache in Danzig begonnen. Fürwahr Grund genug, immer wieder daran zu erinnern. Doch ein Gedenktag, zumal ein solcher, hat nie allein die Vergangenheit zum Thema. Mindestens ebenso sehr gilt er der Gegenwart, der Selbstvergewisserung der Heutigen in der Rückschau auf die Distanz, die wir ...

  • 27.08.2009 – 19:25

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mädchen in der Ausbildung benachteiligt

    Hagen (ots) - Ungerechte Gleichung Von Thorsten Keim Weibliche Auszubildende bekommen weniger Geld als männliche. Dabei arbeiten sie laut DGB länger und haben weniger Urlaubstage. Damit wird bereits am Karriereanfang ein Trend vorgegeben, der sich leider noch viel zu oft wie ein roter Faden durch das weitere Berufsleben der Frauen zieht. Weniger Geld für gleiche oder bessere Leistung. Eine Gleichung, die zum ...

  • 27.08.2009 – 13:18

    PHOENIX

    PHOENIX-Sendeplan, Freitag, 28.08.2009

    Bonn (ots) - Tages-Tipp: 22.15 Uhr UNTER DEN LINDEN SPEZIAL Wahl 09 08.30 Der Nibelungen-Code 2/2: Kriemhilds Todesspiel Film von Georg Graffe, ZDF/2007 Das verwirrende Puzzle aus Dichtung und Wahrheit hält nicht nur Historiker in Atem, sondern zieht auch Schatzsucher in ihren Bann. Die 2teilige Dokumentation geht auf Spurensuche nach dem Vermächtnis der burgundischen Könige, denen das Nibelungenlied ein ...

  • 26.08.2009 – 20:07

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Struck: Merkel muss den Bürgern klarer sagen, was Sache in Afghanistan ist

    Hagen (ots) - Hagen. Der Chef der SPD-Bundestagsfraktion, Peter Struck, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vorgeworfen, den Bürgern die Bedeutung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr nicht hinreichend genug zu erklären. Afghanistan müsse viel stärker als bisher zum gesellschaftlichen Thema in Deutschland werden. Der Ex-Verteidigungsminister sagte ...