Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6498 Treffer
  • 28.03.2010 – 19:44

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Neue Bescheidenheit

    Hagen (ots) - FDP in Sachen Steuern kompromissbereit Von Rudolf Limpinsel Eine gewisse Geschmeidigkeit kann man den Liberalen nicht absprechen, wenn man die Wochenend-Äußerungen zur Steuerreform sortiert. Fünf Steuerstufen statt drei, Entlastung erst von 2012 an statt schon im kommenden Jahr, Entlastung um 16 statt 19 Milliarden Euro, vielleicht auch nur um einen zweistelligen Milliardenbetrag. Das klingt alles nicht mehr ganz so apodiktisch wie zuvor. Es mag sein, ...

  • 26.03.2010 – 20:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Billige Olivenöle siegen im Test

    Essen (ots) - Die WAZ Mediengruppe hat zwölf Olivenöle vom Chemischen Untersuchungsamt Hagen analysieren lassen. Nur jede Zweite schaffte den Test ohne große Beanstandung der Lebensmittelchemiker. Überraschend gut schneiden die billigsten Öle ab: Discounter-Ware von Aldi und Lidl und die Eigenmarken von Edeka und Rewe. Einige der getesteten Produkte waren schon zwei oder drei Jahre alt. Als frisch konnten ...

  • 26.03.2010 – 19:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Reform-Grundriss

    Hagen (ots) - Röslers Neuordnung des Pharmamarkts Von Winfried Dolderer Das hätte man nun ausgerechnet einer "bürgerlichen" Regierung, einem liberalen Minister kaum zutrauen mögen: So weit wie jetzt der FDP-Mann Rösler hat sich keiner seiner Vorgänger gegen die Pharmabranche aus der Deckung gewagt, das muss man ihm lassen. Festbeträge, Zwangsrabatte, das waren bislang die Instrumente des Gesundheitsministers in dem Sisyphus-Qualen gleichenden Bemühen, der ...

  • 25.03.2010 – 19:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein Konflikt verblasst

    Hagen (ots) - Mindestlohn jetzt auch in der Pflege Von Winfried Dolderer Auch so können Glaubenskriege enden, durch die Macht der Gewohnheit. Was haben sie sich in der Großen Koalition noch um jede einzelne Branche gezankt, die Union, die prinzipiell gegen den Mindestlohn, die SPD, die prinzipiell dafür war. Mittlerweile ist der Mindestlohn Alltag für unter anderen Textil- und Gebäudereiniger, Dachdecker, ...

  • 24.03.2010 – 19:44

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Hannelore Kraft (SPD) will Reiche zur Kasse bitten

    Hagen (ots) - Hagen. Die nordrhein-westfälische SPD-Vorsitzende Hannelore Kraft fordert höhere Steuern für Reiche zur Finanzierung einer besseren Bildung. Sechs Wochen vor der Landtagswahl in NRW lehnte Kraft Steuersenkungen ab: "Wir sagen klipp und klar, dass wir nicht die Steuersenkungspartei sind", sagte sie der in Hagen erscheinenden Westfalenpost (Donnerstagausgabe). Statt Milliarden für Steuersenkungen ...

  • 24.03.2010 – 19:40

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Vorgeprescht

    Hagen (ots) - Köln probt Bettensteuer-Aufstand gegen Berlin Von Eberhard Einhoff Mancher Kämmerer dürfte beim Blick in die kommunale Kasse immer deprimierter werden. Gähnende Leere - und die herrscht bei den meisten Kommunen - macht nun einmal depressiv. Was Wunder also, wenn Ratsfraktionen ihr Kreativpotenzial ausschöpfen und auf der Suche nach Kassenfüllmöglichkeiten mehr oder minder originelle Ideen entwickeln. Nicht, um den Kämmerer vor einer Therapie zu ...

  • 24.03.2010 – 09:28

    Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

    Gerechter Lohn - Das Haushaltseinkommen zählt

    Köln (ots) - Für Niedriglohnbezieher ist es vor allem wichtig, dass das gesamte Haushaltseinkommen stimmt. Dabei nimmt die Zufriedenheit mit dem eigenen Lohn zu, wenn sich das Gesamteinkommen des Haushalts erhöht, etwa durch Einkünfte des Ehepartners oder Sozialtransfers. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln in ...

    Ein Dokument
  • 22.03.2010 – 13:35

    PHOENIX

    PHOENIX Sendeplan für Dienstag, den 23.März 2010 Tages-Tipps: THEMA. Sozialstaat Deutschland 21.45 Reportage Bildung - Eine Schule für alle 22.15 UNTER DEN LlNDEN SPEZIAL Sozialstaat Deutschland

    Bonn (ots) - 08.15 Die alten Ägypter 1/4: Die Schlacht von Megiddo Film von Tony Mitchell, Ben Goold, NDR/2004 09.00 BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE mit Margarete von Ackeren (Focus) und Klaus Weber (ZDF-Börsenstudio Frankfurt/Main) 09.15 UNTER DEN LlNDEN SPEZIAL Sozialstaat Deutschland Moderation: ...

  • 21.03.2010 – 19:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kirche in der Krise

    Hagen (ots) - Deutschland wartet weiter auf ein Papst-Wort Von Andreas Thiemann Der Hirtenbrief des Papstes an die katholische Kirche in Irland ist in einer bisher nicht gekannten Schärfe formuliert worden. Von Schande, Verrat, Unehre, Enttäuschung, Vertrauensbruch und schweren Fehlern ist da die Rede. Keine Frage, Benedikt XVI. liest seinen irischen Brüdern die Leviten, und er tut dies ganz offensichtlich aus tiefster Besorgnis über den Zustand der irischen ...

  • 19.03.2010 – 13:38

    ARD Das Erste

    "Beckmann" am Montag, 22. März 2010, um 22.45 Uhr

    München (ots) - Die Gäste: Ursula von der Leyen (Bundesministerin für Arbeit und Soziales, CDU) Sahra Wagenknecht (Wirtschaftspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Die Linke ) Prof. Rüdiger Knaup (Wirtschaftsjurist und Firmensanierer) Nina Hagen (Sängerin) Ursula von der Leyen Es ist eine der zentralen Aufgaben der schwarz-gelben Koalition: Wie kann mehr Arbeit geschaffen und gleichzeitig der ...

  • 18.03.2010 – 12:25

    ARD Das Erste

    Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 21. März 2010

    München (ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 21. März, um 23.05 Uhr, vom Mitteldeutschen Rundfunk und hat die Themen: 1. Mit Dieter Moor auf der Buchmesse Ist die Leipziger Buchmesse echt? Oder ein Plagiat? Was hat sie von anderen Buchmessen übernommen? Fragen, die sich seit dem Skandal um das Literaturstarlet Helene Hegemann und ihr Buch "Axolotl Roadkill" immer mehr Leute stellen. Auch "ttt"-Moderator Dieter ...

  • 17.03.2010 – 19:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ablenkungsmanöver

    Hagen (ots) - Kurzzeitwehrpflicht nach Gutsherrenart Von Jörg Fleischer Ein Schelm, der Böses dabei denkt. In welchem Zusammenhang mögen wohl der Kundus-Untersuchungsausschuss und die Wehrpflicht stehen? In gar keinem, so ist man versucht zu sagen. Doch beim zweiten Nachdenken kommt es einem schon recht eigenartig vor, dass der Verteidigungsminister ausgerechnet kurz vor den für ihn unangenehmen Aussagen seines entlassenen Generalinspekteurs Schneiderhan und ...

  • 16.03.2010 – 19:39

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Truppe wirklich nah

    Hagen (ots) - Reinhold Robbe war ein guter Wehrbeauftragter Von Jörg Fleischer Auf Reinhold Robbe konnten sich die Soldaten verlassen. Er hatte die Funktion des Wehrbeauftragten nicht nur auf dem Papier inne - Robbe war der Truppe wirklich nah. Ein kritischer Geist am richtigen Platz, ein Korrektiv für Fehlentwicklungen in der Bundeswehr. Einer, der für die Sorgen und Nöte der Soldaten stets ein offenes Ohr ...

  • 15.03.2010 – 20:11

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die Quote reicht nicht

    Hagen (ots) - Offensive für weibliche Führungskräfte Von Susanne Schlenga Mehr Frauen an die Macht. Das geht bei der Telekom ab sofort mit der Quote. Medienwirksam päsentiert, ebenso medienwirksam von der Bundesfamilienministerin beklatscht, bringt das dem Unternehmen erst einmal eines: Quote bei den Schlagzeilen. Und vielleicht auch noch ein wenig Beifall vom Publikum, dem zahlreiche Experten nach den Pleiten ...

  • 14.03.2010 – 21:07

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wahre Worte in Gütersloh. Kommentar von Martina Schürmann

    Essen (ots) - Fast hat man sich schon an den Anblick gewöhnt: das an Museen und Theater so reiche, aber zunehmend arme kulturhauptstädtische Ruhrgebiet als Tal der Tränen. In dem hier gespart und dort gestrichen werden muss. Wo Protestkundgebungen den Eröffnungsfesten allmählich schon den Rang ablaufen. Wo Wuppertal als Symbol der Krise steht. Und Moers. Und Hagen und bald vielleicht auch Essen. Es gibt ...